Type R Probefahrt in Österreich
Habe nun bei 4 verschiedenen Honda-Händlern im Osten Österreichs angerufen und gefragt, bis wann der Type R eintrifft bzw. ob er für Probefahrten angemeldet wird.
Ich bitte um Verständnis, daß ich die Namen der Autohäuser hier nicht nenne, bei Interesse genügt eine private Message an mich.
Also: Befragt wurden 4 Honda-Vertragshändler. Nur einer davon konnte mir eine Probefahrt garantieren, einer meinte, der Type R kommt gar nicht, sondern es kann nur auf Extrawunsch eine Probefahrt organisiert werden.
Im Detail:
- Honda-Händler I: Type R kommt um den 20. April herum, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.
- Honda-Händler II: Type R soll Mitte bis Ende April kommen, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.
- Honda-Händler III: Es kommt kein Type R, stattdessen werde ich auf den Type S (ab Juni) verwiesen. Falls Interesse am Type R besteht, kann ich mich jedoch im Mai melden und es könnte extra etwas organisiert werden.
- Honda-Händler IV: Type R ist vorbestellt und soll um den 26. März herum eintreffen, eventuell sogar eine Woche früher. Probefahrt möglich.
Fazit: Irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen.
304 Antworten
Also ist der FN2 als Alltagsfahrzeug quasi unbrauchbar?
Wäre schon mal ein dicker Minuspunkt bei mir, denn einen Zweitwagen könnte ich mir neben dem Type R dann wahrscheinlich nicht mehr leisten...
Bei meinem Händler gehen die neuen Type R weg wie die warmen Semmeln, deshalb haben sie momentan noch immer keinen für Probefahrten... Die Leute bestellen, ohne den Wagen jemals gefahren zu haben...
Ja, meiner Meinung ist der Type R für den Alltag unbrauchbar. Denn irgendwann geht es dir am Nerv ihn immer jenseits der (lauten) 6000 zu prügeln das er seinen Hintern bewegt.
Wenn ich nur auf eine reine Spaßfahrt aus bin, dann ist das voll ok, dann lebe ich von dem genialen Motorsound und brauche auch keine Musik.
Will ich aber zur Arbeit fahren (und das jeden Tag) und muß beim überholen jedes mal wie ein Proll voll aufdrehen, dann geht das irgendwann am Nerv. Ist mir heute aufgefallen als ich einen Traktor überholt habe. Ich wollte das unauffällig tun und es geht nicht, wenn man zügig vorkommen will.
Wie gesagt, als reines Spaßgefährt voll ok und macht Höllenspaß, aber im Alltag glaube ich das man sich bald an dem Vierzylinder-VTEC-Gebrülle sattgehört hat....
Nebenbei bemerkt, auf dem Bordcomputer standen über 580km gemessen 12.5l/100km.....
Grüße,
Zeph
Die extreme Drehzahlgier ist mir schon beim während einer Probefahrt mit dem Vorgänger R-Type aufgefallen. Der Verbrauch ist aber ein Hammer. Brauchte der soviel bei voller Fahrweise, oder im gemischten Betrieb? Obwohl der ECE Verbrauch ist ja auch nicht gerade niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Denn irgendwann geht es dir am Nerv ihn immer jenseits der (lauten) 6000 zu prügeln das er seinen Hintern bewegt.
Kann es vielleicht sein, daß du einfach nur das hohe Drehmoment des FK3 mittlerweile so gewohnt bist oder ist es wirklich so krass?
Naja, finde ich schade, daß der Wagen nichts für den Alltag ist. Und als Zweitwagen oder reiner "Sommerwagen" ist er mir in der Erhaltung einfach zu teuer.
Man könnte es höchstens so machen, daß man ihn nur in den Sommermonaten anmeldet und im Winter abmeldet und in der Garage parkt, aber das kann doch für den Motor auch nicht gut sein, wenn der Wagen 6 Monate im ganzen Jahr still steht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Kann es vielleicht sein, daß du einfach nur das hohe Drehmoment des FK3 mittlerweile so gewohnt bist oder ist es wirklich so krass?
Nein, das hat mit dem FK3 nichts zu tun. Ich kenne hochtourige Motoren von meinem Mazda MX-6. Dieser V6 dreht auch ohne Probleme bis 7000 und hat sein maximales Moment erst bei 4800. Aber er wird definitv nicht so nervig wie der Type R-Motor. Na ja, ist halt ein Sechszylinder.
Ich möchte nochmal betonen, das der Motor vom Type R ein Sahnestück ist, der ohne jede Hemmung raufjubelt auf 8000. Es macht auch definiv Spaß ihn zu jagen, aber das Problem (für mich) besteht darin, das er nur bei hohen Drehzahlen stark ist. Mein alter V6 hat beides beherrscht, gemütliches Dahincruisen unter 3000 und Hochjagen bis 7000 ohne Probleme. Gut er hatte auch 2.5l Hubraum aber nur 167PS.
Das nutzbare Drehzahlband vom Type R ist sehr eng bezogen auf den Gesamtdrehzahlbereich. Nur von 6000-8000 zieht er wirklich richtig gut.
Der FK3 zieht von 2000-3500 richtig gut an, was immerhin 33% vom Drehzahlbereich ausmacht. Beim Type R sind das nur 25%. Das ist definiv zu wenig um im Alltag angenehm fahren zu können.
Aber bitte, um darauf zurückzukommen, das ist kein Mangel sondern eine Charaktereigenschaft, die mir nicht wirklich zusagt.
Grüße,
Zeph
Danke für die Info, Zephyroth.
Ich hoffe trotzdem, daß man mit dem FN2 auch mit 3.000 Umdrehungen gemütlich dahincruisen kann und trotzdem nicht das Gefühl hat, daß man in einem Polo mit 50 PS sitzt.
Irgendwo müssen die 201 Pferde ja versteckt sein - wenn man sie definitiv erst ab 6.000 Umdrehungen spürt, dann ist es leider nicht das richtige Auto für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
.
Das nutzbare Drehzahlband vom Type R ist sehr eng bezogen auf den Gesamtdrehzahlbereich. Nur von 6000-8000 zieht er wirklich richtig gut.
Grüße,
Zeph
Habe ich nicht so empfunden, klaro geht es erst im oberen Drehzahlbereich richtig zur Sache, aber auch unten rum zieht er schon ganz gut, wie es eben für einen 2 liter entspricht.
Ok, mein prelude zieht untenrum dank 2.3liter Hubraum besser, aber das ist nur logisch, der R geht aber unternum auch nicht so schlecht, man merkt schon das er mehr bums hat, finde das passt perfekt so wie es ist. Wenn es ginge würde ich den motor sofort in meinem FK2 verpflanzen 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Naja, finde ich schade, daß der Wagen nichts für den Alltag ist.
willst du den R noch weicher machen?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
willst du den R noch weicher machen?
Ich auf keinen Fall, der Wagen soll bitte ein Spaßmobil bleiben!
Ich finde auch nicht das er vom Fahrwerk her untauglich ist, es ist eben die Motorcharakteristik. Unter 6000U/min geht er wie ein 150PS-Benziner und das fühlt (ist er natürlich nicht) lahm an. Erst ab 6000 geht er richtig ab und man spürt das man 200PS unterm Hintern hat. Leider merkt man diese aber wirklich erst im ganz oberen Drehzahlbereich.
Mein MX-6 hat nie eine Zweifel daran gelassen das 170PS unter der Haube sind, sei es bei 2500U/min als auch über 5500. Der Type R tut das, untenrum wie eine normale 2l-Maschine obenraus wie ein Ferrari....
Ich mag auch keine Motoren ohne Charakter, sprich die überall gleich gut ziehen und man nie weis welcher Drehzahlbereich ihnen behagt. Aber beim Type R ist das zu extrem. Der legt obenrum wirklich nochmal gute 15% zu.
Sicherlich hätte ich ihn auch gerne, aber wenn dann nur als Spaßmobil am Wochenende, nicht als Einsatzfahrzeug. Nur überlege ich ob dann nicht ein 231iger-RX-8 (231PS, Redline 9000, Begrenzer 9500) mit Heckantrieb noch mehr Spaß bringt. Meine Hoffnung war, das der Type R die Schere zwischen Spaß und Alltag schafft, nur etwas sportlicher als die deutsche Konkurrenz (Golf GTI, Astra OPC), durch das Hochdrehzahlkonzept.
Grüße,
Zeph
War gerade beim Händler ! Als ich auf den Parkplatz kam sah ich das Rot schon schimmern ! bin natürlich direkt in die Richtung gegangen ! Und da stand er ! Ein Traum von Auto ! Der Type R !
Habe mir mal so alles angeschaut ! Überlege mir jetzt ernsthaft meinen FK2 wieder abzugeben ! Was meint ihr dazu ! Ich bitte um pro und contras ! Danke schonmal im vorraus ! Tac
Also ich finde das der R sehrwohl Altagsqualitäten hat, er lässt sich auch sehr flott und relativ spritsparend unter 5500 RPM bewegen.
Den höheren Spritverbrauch als ein FK muss man natürlich hinnehmen und es muss einem auch egal sein das er auch gerne mal 13L nimmt wenn er sehrviel flotter bewegt wird.
Ich muss ja sagen das ich den R zu lange probegefahren bin (Do. 16:30 bis Fr. 11:30), ich habe mich so an das Gesammtkonzept (Fahrwerk-Getriebe-Power) gewöhnt das mir mein FK2 in denn letzten beiden Tagen wie ne lahme Ente vorkommt 😕
Muss wieder meinen Firmen-Corsa fahren um wieder runter zu kommen 😉
Altagsqualitäten hat er, wenn man mit knapp 10L/100 keine Probleme hat und der Geldbeutel es hergibt, passt beides nicht dann lieber Finger weg.
Mir persöhnlich verbraucht er zuviel im Altag und ich bin zu geizig, und ansonsten I Love this Car 😁 😁
Es ist so schwer auszurdücken, was ich empfinde. Auf der einen Seite ist es voll geil den Wagen zu fahren, auf der anderen Seite frage ich mich, ob mir der sehr sportliche Charakter auf meinen täglichen Pendelrouten nicht doch irgenwann mal auf den Nerv geht. Vielleicht habe ich mal keine Lust ihn über 6000 zu scheuchen und vielleicht höre ich doch lieber mal Radio anstatt dem VTEC-Sound.
Bezeichnend war die Stelle auf der Probefahrt wo ich einen Traktor überholen wollte, mit meinem FK3 ist das kein Problem. Gas geben, und vorbei ist man. Beim Type R muß man zurückschalten um die gleiche Beschleunigung zu erhalten und dann wird er auch gleich wieder laut, was mir in Anbetracht des "Gegners" doch ein wenig zu prollig war. Wäre der Traktor ein Golf GTI gewesen, na dann hätte ich ihn natürlich voll aufgedreht und mit Freuden geröhrt was das Zeug hält.....
Kein anderes Auto das ich zuvor hatte liebt und braucht diese extremen Drehzahlen. Wer auf das steht (nebenbei ich tue das eigentlich auch, nur nicht durchgehend und immer), der sollte nicht zögern sich den Wagen zu kaufen. Aber man sollte sich wirklich gut überlegen, ob man dauern "probefahrtmäßig" unterwegs sein will, denn das braucht der Wagen.....
Grüße,
Zeph
wenn du den fn2 schon nicht als alltagstauglich bezeichnest hätte ich gern mal gewusst wie dein urteil zum ep3 ausfällt 😁 ... der fn2 ist da doch eher ein weichspüleR und laut ist der auch nicht
der fk3 hat ja über 300 nm, klar das er eher bei niedrigen drehzahlen beschleunigt, dafür ist es ja auch ein diesel ... kann man halt nicht vergleichen und ehrlichgesagt passt für mich ein diesel auch nicht zu honda, aber das ist nur meine meinung
Hier steigt keiner vom EP3 auf FN2 um und kann den FN2 in dem Sinne nicht als "WeichspüleR" bezeichnen.
Wenn ihr Ep3`ler den zu weichgespült empfindet dann lasst es auf den FN2 zu wechseln, oder macht es wie Mad Max und akzeptiert die neue Generation mit all seinen Vorzügen.
Man ich hasse diese "Weichspülaussagen" über den FN2.
Man könnte euch auch mit der 40èr Generation vergleichen, "früher....ja früher war alles besser"
Man Man
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
. Aber beim Type R ist das zu extrem. Der legt obenrum wirklich nochmal gute 15% zu.
Grüße,
Zeph
So ist nun mal das VTEC Konzept, ist auch beim S2000 so(unter 6000rpm wie ein 2 Liter Motor, aber dann lassen die 240PS bis 9500rpm alles raus, ein Wahnsinn!) oder beim EP3 oder auch beim FK2.
Entweder man mag es - oder nicht.