Type R Probefahrt in Österreich
Habe nun bei 4 verschiedenen Honda-Händlern im Osten Österreichs angerufen und gefragt, bis wann der Type R eintrifft bzw. ob er für Probefahrten angemeldet wird.
Ich bitte um Verständnis, daß ich die Namen der Autohäuser hier nicht nenne, bei Interesse genügt eine private Message an mich.
Also: Befragt wurden 4 Honda-Vertragshändler. Nur einer davon konnte mir eine Probefahrt garantieren, einer meinte, der Type R kommt gar nicht, sondern es kann nur auf Extrawunsch eine Probefahrt organisiert werden.
Im Detail:
- Honda-Händler I: Type R kommt um den 20. April herum, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.
- Honda-Händler II: Type R soll Mitte bis Ende April kommen, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.
- Honda-Händler III: Es kommt kein Type R, stattdessen werde ich auf den Type S (ab Juni) verwiesen. Falls Interesse am Type R besteht, kann ich mich jedoch im Mai melden und es könnte extra etwas organisiert werden.
- Honda-Händler IV: Type R ist vorbestellt und soll um den 26. März herum eintreffen, eventuell sogar eine Woche früher. Probefahrt möglich.
Fazit: Irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen.
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
So ist nun mal das VTEC Konzept, ist auch beim S2000 so(unter 6000rpm wie ein 2 Liter Motor, aber dann lassen die 240PS bis 9500rpm alles raus, ein Wahnsinn!) oder beim EP3 oder auch beim FK2.
Entweder man mag es - oder nicht.
Das ist mir schon klar, ich wußte nur nicht das es so extrem ist. Mir wäre lieber, wenn das VTEC für ein breites Drehzahlband sorgen würde, anstatt obenrum überproportional zuzulegen.
Ich habe eher erwartet das das VTEC den typischen Drehmomentabfall ab 5700 verhindert und den Motor bis 8000 hochdrehen läßt, aber hier kommt wirklich nochmal Leistung hinzu.
Spaßmäßig ist das natürlich lustig, aber ich fahre nicht ausschließlich um Spaß zu haben, sondern manchmal auch nur von A nach B und da finde ich diese Charakteristik etwas unpraktisch. Vorallem der gute Sound wird dann schnell zum "Lärm" wenn ich statt VTEC Antenne Steiermark hören will.
Aber wie gesagt, der Type R ist ein tolles Auto, das ich jedem wärmstens empfehlen kann der Spaß (und auschließlich Spaß) haben will.
Alltagstauglichkeit ist so ein Begriff, der Type R ist voll alltagstauglich in Bezug Platzangebot, Komfort und auch Wintertauglichkeit. Das was im in Bezug "Alltagstauglichkeit" zum Verhängnis wird, ist eben auch seine große Stärke: Hohe Drehzahlen.
Ich hätte nie gedacht, das extreme Drehzahlen so ein zweischneidiges Schwert sind. Auf der einen Seite extremer Spaß, auf der anderen die Gefahr, das diese notwendige Fahrweise irgendwann beginnt zu nerven.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Hier steigt keiner vom EP3 auf FN2 um und kann den FN2 in dem Sinne nicht als "WeichspüleR" bezeichnen.
Wenn ihr Ep3`ler den zu weichgespült empfindet dann lasst es auf den FN2 zu wechseln, oder macht es wie Mad Max und akzeptiert die neue Generation mit all seinen Vorzügen.Man ich hasse diese "Weichspülaussagen" über den FN2.
Man könnte euch auch mit der 40èr Generation vergleichen, "früher....ja früher war alles besser"
Man Man
mir ging es hauptsächlich darum, das zephyroth den fn2 als nicht alltagstauglich bezeichnet obwohl er von der ganzen art und weise viel alltagstauglicher ist als der ep3 .......... und ich den ep3 wiederrum als voll alltagstauglich empfinde..... mit anderen worten er müsste den ja dann total mies finden 😁
Alltagstauglich?
Der FN2 ist auf jeden Fall alltagstauglich - genau wie der EP3!
Ich bin mit meinem guten alten "R" jeden Tag - Sommer wie Winter zur Arbeit gefahren und es war der erste Höhepunkt des Tages. Auch kleine Strecken wurden zum Vergnügen und man wird natürlich auch das eine oder andere mal dazu verleitet einfach mal sinnlos die Gänge auszufahren. Das war mit dem EP3 so und ist mit dem FN2 genauso 😁. Das debile Dauergrinsen das sich dabei einstellt ist es mir einfach Wert. Der dadurch erhöhte Spritverbrauch ist mir persönlich egal und wird gerne getragen.
Der Sound vom FN2 ist okay - aber nichts im Vergleich zum meinem EP3 mit K&N Kit und Sebring ESD (dabei war meiner sicher noch der leisere hier im Forum 😁 ).
Momentan hadere ich noch etwas mit dem Sound des FN2 - hab lange nicht mehr bei 220km/h Radio hören können ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Kein anderes Auto das ich zuvor hatte liebt und braucht diese extremen Drehzahlen. Wer auf das steht (nebenbei ich tue das eigentlich auch, nur nicht durchgehend und immer), der sollte nicht zögern sich den Wagen zu kaufen. Aber man sollte sich wirklich gut überlegen, ob man dauern "probefahrtmäßig" unterwegs sein will, denn das braucht der Wagen.....
Grüße,
Zeph
bin froh wenn ich beim auto mal ein bissel drehmoment habe. bei meinem mofa muss die drehzahlnadel schonbei 8 oder 9 stehen damit was kommt. dann aber richtig, bis in den begrenzer dann rakete (redline 16'000 ^^)
Ähnliche Themen
Bevor hier ein glaubenskrieg ausbricht:
Ich bin den FN2 noch nicht gefahren, sehr wohl aber den EP3 R-Type.
Das debile Dauergrinsen habe auch ich icht mehr aus dem Gesicht gekriegt. Trotzdem glaube ich auch, dass bei täglichen Fahrten der FK3 einfach das tauglichere Auto ist. Das sage ich jetzt nicht, weil ich keinen "R" habe, sondern aus Überzeugung. Vor allem bei 40.000km im Jahr stellt sich schon die frage, ob ein R nicht sher unpraktisch ist. Keine türen hinten, laut und hart, und vor allem kleiner Aktionsradius.
OT: seitdem ich einen Porsche turbo Bj. 2003 gefahren bin, kommen mir R, GTI, RS und wie sie alle heissen wie Kinderkram vor. vor allem der Porsche turbo zeigt, wie alltagstauglich ein Sportmotor sein kann. Der geht unten schon so gut, ist so elastisch, dass auch da schon Freude aufkommt. Außerdem ist der Verbrauch laut Besitzer mit 12,5l sehr gering im Vergleich zur gebotenen Leistung.
Bitte das nicht falsch verstehen, aber bevor ich mit erheblichen Wertverlust auf ein bisschen schnelleres Auto umsteige, leiste ich mir lieber so ein auto gebraucht, da man das eh nur als Drittwagen fährt, und sich die Kfzsteuer und Versicherung im winter sparen kann, weil es eh keinen sinn macht, fährt man auf Dauer gar nciht so viel teuerer. so ein Porsche hat nach 20 jahren auch noch seinen Wert. Was ich bei einem Civic bezweifle.
Naja, bei 40.000 km pro Jahr braucht man eine dicke Geldbörse um sich den Type R im Unterhalt leisten zu können.
Honda gibt für den FN2 zwar einen Mixverbrauch von 9,1 Liter an, aber ich glaube nicht, daß er im realen Alltag unter 10 Liter zu bewegen ist. Ist doch beim FK3 genauso - offizielle Mixangabe 5,3 Liter und ich pendle beim nachgerechneten Verbrauch so zwischen 6,2 und 6,4 Liter.
Ich bin den FN2 noch immer nicht gefahren, allerdings im vorigen Jahr den FK2, als es darum gegangen ist, ob ich mir den FK2 oder den FK3 bestelle. Ich weiß, zwischen FK2 und FN2 ist schon noch ein erheblicher Unterschied, aber mir ist es bei dieser Fahrt ähnlich ergangen wie Zephyroth bei seiner Fahrt mit dem Type R. Von daher kann ich seine Argumente gut nachvollziehen.
Unten raus spürt man die PS-Anzahl kaum, oben raus schon, aber um komfortabel unterwegs zu sein, ist er dann wieder zu laut, außerdem gibt's die wirkliche Leistung nur im oberen Drehzahlbereich - und dieses ist auch recht schmal. Von daher verstehe ich die VTEC-Fans nicht, die über das schmale Drehzahlband vom i-CTDi lästern, denn in Wahrheit hat man bei den VTEC-Motoren auch nur obenraus den sogenannten "Bumms" und beim FK2 beginnt der Spaß bei etwa 5.000 Umdrehungen und bei 7.000 Umdrehungen ist man schon im Begrenzer... Beim FK3 beginnt der Spaß bei 2.000 Umdrehungen und geht mindestens bis 3.500 Umdrehungen, also so viel Unterschied ist da auch nicht...
@Mike_083
Wieso kannst du eigentlich nicht aufhören FK2 mit FK3 zu vergleichen?
Hier geht`s nur um den Type R!
Ich weiß, daß es hier um den Type R geht. Ich habe den Thread eröffnet.
Allerdings hatte ich bis dato noch nicht die Möglichkeit, den Type R für eine Probefahrt zu verwenden, weil mein Händler so viele Stück verkauft, daß sie gar nicht dazu kommen, einen für Probefahrten anzumelden.....
Es hört sich so an, als ob der Type R nur obenrum super ist.
Klar kann man da nix mit nem Porsche vergleichen, aber ich finde den Type R klasse.
Sicherlich muss die Motorcharakteristik zur Person passen.
Auch um flüssig fahren zu können reichen 2000 u/min.
Jedoch wird bemengelt der Type R geht nur obenrum. Klar bei 6000 U/min besser als bei 2000 U/min.
Jedoch ist es so, dass wenn ich bums brauche einfach 2 Gänge runterschalte.
Und dann ist es mir egal ob der Auspuff laut ist oder nicht! Denn dann soll es jeder hören das ich überhole! :-)
Aber wenn ich bei 3000 u/min schalte dann ist er recht alltagstauglich wie ich finde. Also kein störender Auspuffsound oder so.......
Nur ich könnte nicht immer bei 3000 U/min schalten......
Der arme Drehzahlzeiger muss sich ja dann kaum noch bewegen.
@Mike:
Wer viele Kilometer komfortabel und sparsam schrubben möchte ist mit dem Type R sicher nicht sooo gut beraten - es geht zwar, aber da fallen mir ein paaar andere Wäglechen ein ... 😁
Dessen sollte man sich beim Kauf bewußt sein - ergo bringt es nichts einen sportlichen Kompakten unter diesen Aspekten mit FK´s usw. zu vergleichen - die eierlegende Wollmilchsau gibts net.
Und auf das Beispiel mit dem Porsche - weit über 3l Hubraum + Turbo - gehe ich mal nicht ein ... 😁
Also - Mann oder Mumu -> FN2, EP3 oder ne Eierschaukel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Auch um flüssig fahren zu können reichen 2000 u/min.
Jedoch wird bemengelt der Type R geht nur obenrum. Klar bei 6000 U/min besser als bei 2000 U/min.
Ich bemängle nicht, das er untenrum nicht so ganz so gut geht, nur der Leistungszuwachs ab 6000 ist überproportional viel. Da merkt man dann wirklich 200PS. Ich hätte mir halt gewünscht das man von den 200PS auch untenrum mehr merkt....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von 1.8 Sport
Ach ja... zu deiner Bemerkung mit den gurten... Deswegen will ich mir ja auch direkt schrohtgurte kaufen! Sieht auch ein bißchen blöde aus: Schalensitze aber normale gurte. 😕
H-Gurte sollte man aus Sicherheitsgründen nur in Verbindung mit Bügel/Käfig verwenden.
Außerdem sinds nur Halbschalen... /Klugschei..
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich bemängle nicht, das er untenrum nicht so ganz so gut geht, nur der Leistungszuwachs ab 6000 ist überproportional viel. Da merkt man dann wirklich 200PS. Ich hätte mir halt gewünscht das man von den 200PS auch untenrum mehr merkt....
Grüße,
Zeph
*zustimm* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Moe206
H-Gurte sollte man aus Sicherheitsgründen nur in Verbindung mit Bügel/Käfig verwenden.
Die Civics (FN, FK) brauchen keinen Überrollbügel, die haben eine Überrollkarosserie..... 😁
Grüße,
Zeph
Hab vorhin mit meinem Händler telefoniert. Vielleicht wird's noch diese Woche etwas mit einer Probefahrt mit dem FN2.
Sie haben zwar einen nagelneuen Type R stehen, allerdings ist das "Problem", daß es offenbar einen potenziellen Käufer dafür gibt, der sich die Angelegenheit aber wohl noch bis Ende der Woche überlegen möchte. Und so lange man nicht weiß, ob der Wagen doch noch diese Woche verkauft wird, meldet man ihn für Probefahrten auch nicht an.