Type R FK8 Öl-Temperaturanzeige nachrüsten

Honda S 2000 AP1

Hallo zusammen,

wie ihr bestimmt wisst fehlt dem Civic Type R FK8 leider ab Werk eine Anzeige für die Öltemperatur.

Mein Werkstattmeister hatte mir von der Möglichkeit der Nachrüstung erzählt, er selbst fährt privat auch einen FK8. Ich habe mir jetzt aufgrund seiner Beratung und Erfahrung eine Öl-Temperaturanzeige von ihm nachrüsten lassen.

Für die Nachrüstung der Öl-Temperaturanzeige werden folgende 2 Materialien benötigt:

- Koso Coin-Thermometer Artikelnr: BA067R10

- Adapterschraube für Temperaturgeber PT1/8x28 (M14x1,5x15mm) Artikelnr: BG281415

Die blaue Adapterschraube ist quasi eine neue Ölablassschraube. Die alte wird entfernt und die neue blaue eingeschraubt. Und durch diese wird dann der Temperaturfühler in die Ölwanne eingeführt.
Die digitale Anzeige benötigt eine geschaltete 12V-Stromversorgung mittels Zündung.

Anbei einige Bilder:

Benötigtes Material
Digitale Anzeige
Adapterschraube + Temperaturfühler
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie ihr bestimmt wisst fehlt dem Civic Type R FK8 leider ab Werk eine Anzeige für die Öltemperatur.

Mein Werkstattmeister hatte mir von der Möglichkeit der Nachrüstung erzählt, er selbst fährt privat auch einen FK8. Ich habe mir jetzt aufgrund seiner Beratung und Erfahrung eine Öl-Temperaturanzeige von ihm nachrüsten lassen.

Für die Nachrüstung der Öl-Temperaturanzeige werden folgende 2 Materialien benötigt:

- Koso Coin-Thermometer Artikelnr: BA067R10

- Adapterschraube für Temperaturgeber PT1/8x28 (M14x1,5x15mm) Artikelnr: BG281415

Die blaue Adapterschraube ist quasi eine neue Ölablassschraube. Die alte wird entfernt und die neue blaue eingeschraubt. Und durch diese wird dann der Temperaturfühler in die Ölwanne eingeführt.
Die digitale Anzeige benötigt eine geschaltete 12V-Stromversorgung mittels Zündung.

Anbei einige Bilder:

Benötigtes Material
Digitale Anzeige
Adapterschraube + Temperaturfühler
+3
55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 23. März 2019 um 19:39:43 Uhr:


Den sogenannten Komfort Modus hab ich nach gut 11.000km ca 500m getestet und für unpassend empfunden, sonst so ca 80% R, 19,99 Sport...

80% comfort
18% sport
2% +R

Im Sport Modus ist alle schon gieriger u fixer ansprechend u der Sound irgendwie fauchender-präsenter. Im +R sowieso.

Ich fahre generell im Sportmodus und wenn die Strasse mal nicht so prickelnd ist, dann Komfort. Passt soweit immer gut 🙂

"Temperaturanzeige ... " XD XD XD

Aber um meinen Senf auch dazuzugeben, es kann eh keiner von uns das Fahrzeug so bewegen als das man eine noch härtere Fahrwerksstufe benötigen würde, also von daher ich finde die 3 Modi passend und stimmig sind 🙂

So ist es ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ERRI_fk8 schrieb am 24. März 2019 um 13:37:21 Uhr:


"Temperaturanzeige ... " XD XD XD

Aber um meinen Senf auch dazuzugeben, es kann eh keiner von uns das Fahrzeug so bewegen als das man eine noch härtere Fahrwerksstufe benötigen würde, also von daher ich finde die 3 Modi passend und stimmig sind 🙂

Halte mich schon für einen guten und erfahrenen Fahrer der sich auch gern mal an den Grenzbereich wagt, aber klar, würde mit einer härteren Abstimmung ganz sicher nicht den Nürburgring Rekord brechen;=), mir geht es nur ums feeling, ich möchte jedes gefallene Laubblatt auf der Straße spüren;=)... Nein im Ernst, die noch härtere Abstimmung im Fk2r hat mir noch besser gefallen(bei der Probefahrt bin ich damals über die A46 gefahren im R Mod und der war wirklich deutlich härter, bin exakt die gleiche Passage bei gleicher Geschwindigkeit mit meinem FK8 gefahren, ist schon ein deutlicher Unterschied was die Härte betrifft - wobei ich mir schon sicher bin dass sie das Fahrwerk weiter verbessert haben, aber ist halt etwas Rennsport Atmo verloren gegangen). Sicher reicht die R Abstimmung auf durchschnittlichen Landstraßen aus, auf wirklich guten, neu geteerten Straßen und Autobahnen dürfte er für mich noch härter sein. Hab schon rausgehört dass ich hier der einzige mit der Einstellung bin, aber ich mag es pur, laut und direkt( daher ist die Remus für mich ein Must have und die schon bestellte Eventuri Ansaugung ein extra Leckerbissen- nicht nur wegen der Mehrleistung sondern vor allem wegen des Sounds..) und wie gesagt, es geht mir weder im Alltag noch auf der Rennstrecke darum, Zeiten zu verbessern, sondern einfach darum nur mehr Feedback von der Straße und dem Auto zu bekommen und dem Rennsport Feeling, was bei unserem geschätzten FK8 im R Modus schon nett rüberkommt... Aber mehr, noch intensiver, dürfte es im R Modus sein, zumindest so wie beim FK2r... Also für meinen Geschmack, entweder eine 4. Realy Racing Einnstellung, oder ohne Komfort, die ich eh niemals nutze, Sport, R, R+... nur meine Meinung muss niemand teilen....

Wenn das denn möglich wäre, würde ich mir einen Lancia Delta S4 gönnen und mit der Group B zu Arbeit fahren, der wäre mir nicht zu soft;=).... ich liiiiebe und verehre diese Karre und hab mir von dem, so glaub ich, wirklich jedes veröffentlichte Vid gegönnt... vielleicht könnt ihr mich jetzt ein klein wenig verstehen...

Zumindest darf ich den in der Rally SIM DR 2.0 über Asphalt und Schotter heizen, da ist auch der Lappen nicht in Gafahr, so wie täglich beim Auslauf des geschätzten Turbotiers...

Ne härtere Fahrwerksabstimmung ist nicht immer besser.

Härtere Federn bedeutet auch weniger einfedern wenn einfach nur das Fahrzeuggewicht draufliegt. Im Umkehrschluss heisst das aber auch, das weniger ausfedern kann. Und wenn das Fahrwerk auf ebener Strasse eben nur 20mm eingefedert ist und ne 30mm tiefe Unebenheit kommt, kann die Feder das Rad nun mal nicht da reindrücken. Es fehlen eben 10mm. Das Auto "fällt" dann da auch durch sein Eigengewicht nicht sofort rein - dafür ist man zu schnell drüber weg. Also hängt das Rad kurz in der Luft. Das gilt genauso, wenn man über eine Erhebung (und wenns nur ne leichte Bodenwelle ist) fährt - ist diese höher als der Weg, den die Feder noch ausfedern kann, hängt das Rad auch kurz in der Luft, wenn man die Welle überfahren hat. Macht die Fahrbarkeit nicht wirklich besser.

Sind die Dämpfer zu straff, in der Druckstufe, kanns passieren, das nicht richtig eingefedert wird und das Fahrzeug springt. Ist die Zugstufe zu straff, wird nicht schnell genug ausgefedert und die Räder hängen ebenfalls in der Luft. Je unebener die Strecke, desto heftiger sind die Auswirkungen.

Um mal zur Temperaturanzeige zurückzukommen: Ein Öldruck (zumindest vermute ich anhand Druck bei kaltem und warmen Motor, das es Öldruck ist) ist auslesbar. Der schwankt aber nicht grossartig sondern springt nur kurz beim Start.

Soweit ich das nachvollziehen kann müsste das der Öldruck am VTEC-System der Auslassnockenwelle sein.

Irgendwelche Temperaturen aus dem Abgasstrang scheinen auch dabei zu sein. Sind aber deutlich <700°C , das könnte im Bereich Lambda / Kat sein.

Öltemperatur gibts nicht.

Guten Tag

Frage...was ist das für ne Kabel? Ist das Original vom Fahrzeug oder muss man den dazu kaufen zusammen mit der Adapterschraube und Bildschirm

Grüße
Steve

Das Kabel ist im Lieferumfang mit dabei

Ich werd die kommenden Monate mal unseren Händler fragen, ob er die Anzeige in unserem 1.6 Dtec nachrüsten kann...

So Installation ist fertig, ich muss sagen ist ein tolle Sache und nur zu empfehlen für die die es noch nicht gemacht haben.

Installation war ziemlich einfach, erst recht wenn man sowieso ein Ölwechsel machen möchte 😉

Man muss nur erst klar sein wo man die Anzeige hin haben möchte, ich habe mich für diese Stelle entschieden weil ich dann ein bessere Blick drauf habe. Danach einfach Kabel durch ziehen und den Weg finden zum Schrauben wo die Kabel drin steckt. Fertig

Danke an FK8ler für seine schnelle Antwort und Tips.

Gut. Wo gekauft, was gekostet und wie sind die Öltemps nun?

Mehr Details bitte....

Zitat:

@Toe schrieb am 11. Februar 2020 um 16:32:32 Uhr:


Mehr Details bitte....

Und Fotos im Hellen bitte. 😁

Bitteschön 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen