1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Type R FK8 Fragen zu Tuning

Type R FK8 Fragen zu Tuning

Honda S 2000 AP1

Hallo liebe Honda Community

Nach nun ausgiebigen Fahrten und bald 5000km sind mir diverse Ideen gekommen um meinen FK8 zu tunen, dabei sind diverse Fragen aufgekommen welche sich nicht per Google beantworten lassen.

- Wirkt sich eine Tieferlegung und/oder Spurverbreiterung negativ auf das Fahrverhalten aus? Gibt es dort schon anständige Fahrwerke oder lässt sich gar das Ori Fahrwerk selber runterstellen?

- Lohnt es sich einen anderen Luftfilter zu verbauen? Mir ist nicht mal eine Leistungssteigerung wichtig sondern eher ein lauteres Ansauggeräusch ohne dass ich aber Leistung verliere. Hat da jemand Erfahrung?

- Lohnt es sich die Ansaugekühlung des Turbos zu verbessern damit er dort mehr Leistung generieren kann? (Chiptuning ist bei 10k oder 20k km geplant).

Vielen Dank schon im Voraus, gerne können noch andere Vorschläge zum Thema tuning eingebracht werden. Für mich ist einfach wichtig dass ich alles in der Schweiz eintragen kann 😁

Herzliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hier bei mir in Norderstedt haben sie 2017 mal so locker 12 bis 15 feste Blitzer installiert. Gutes Beispiel ist da z.B. die Schleswig-Holstein-Strasse. Läuft am Stadtrand längs, links und rechts Felder, sieht aus wie Landstrasse und es durfte dort mal durchgängig 80 gefahren werden mit 2 Unterbrechungen auf 60 bei Ampeln. Was ist passiert? Jahrelang immer mal kleine Unfälle. Bisschen Blech, mal ein Leichtverletzter. Von 2012 bis 2014 kamen dort dann aber bei mehreren Unfällen 8 Menchen ums Leben. Der bekannteste, der es dann auch bundesweit in die Medien gebracht hat, war ein McLaren P11 der einen Opel Corsa geplättet hat. Grund war der Kontrollverlust über den P11. Bilanz? Opelfahrer sofort tot, P11 Fahrer tot (Mercedesverkäufer der mit einem 11jährigen im Zuge einer Aktion beim Mercedeshändler mit einem 11jährigen eine Spritztour machte), der Junge kam mit einem schweren Schock davon.
Das Problem auf der Strecke ist eben möglicher Wildwechsel, die Fahrbahn ist leicht konvex, morgens gerne mal leicht neblig/diesig (ehemaliges Moorgebiet) und viele fahren da wie die Henker. Durch Bäume am Strassenrand liegen dort auch gerne mal Blätter auf der Strasse, ich glaube, so eine Strasse kennt jeder. Ende vom Lied? Weitere 60er Bereiche, bei einer Strasseneinmündung gibt es nun in der Mitte eine Fahrbahntrennung, so das man nur noch rechts abbiegen kann und an der Hauptkreuzung 4 (!!!) Blitzer, die alle Richtungen abdecken und Rot/Tempo blitzen...
Bis heute dürften es auf der Strecke seit 2012 gut 15 Tote sein. Trotz all der Maßnahmen gab es schon wieder einen Toten.

Positives zu den Blitzern: Meine Stadt hat Anfang des Jahres alle überprüft und festgestellt, das ein Blitzer völlig sinnlos war. Der hat 2018 genau 2 Fotos gemacht. Der wurde dann umgesetzt an eine Stelle mit Ampel. Dort ist ein großes Wohngebiet auf der einen Seite und eine Grundschule auf der anderen. Den Blitzer finde ich dann auch wirklich sinnvoll, da dort wirklich viele über diese Ampel gebrettert sind.

Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.

Und nun mal zurück zum Tuning. Ich ordere nächsten Monat einen neuen Luftfilter 🙂 Ich weiß, nichts wildes, aber ich freue mich darauf 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@Ost-601 schrieb am 7. März 2019 um 22:21:54 Uhr:


Eigentlich sollte auf mein Dach auch Folie drauf aber ich glaube, ich lass das lieber. Hätte schiss, dass ich dann Knicke im Himmel oder abgebrochene Clipse habe.

...und dass das Rascheln u Knistern beginnt. Habe zum Glück einen ruhigen Innenraum - bei jedem Rumfummeln würde das aber gefährdet.

In dem HondaProJason Video im Werk Swindon sieht man bei der Montage, dass diese Antenne mit das erste Teil ist, was an die lackierte Karosse montiert wird.

@ERRI_fk8 :

Bilder vom Gesamtergebnis würden mich mal interessieren. 🙂

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 7. März 2019 um 21:27:41 Uhr:


Mann muss dazu sagen dass die Eventuri knapp zwei Riesen kostet und nicht sein muss, ist nur nur für Tuning Narren die bereit sind für geileren Ansaugsound und 20PS + und ca 30NM+bereit sind mit Einbau gut 1500€ zu investieren...

Gibt belegbare Dynocharts zu dem Leistungsangaben vom Ansaugrüssel? Also, nicht die vom Hersteller, denen kann man oft nicht weiter trauen als man den Wagen werfen kann. 🙂

Zitat:

@faithboy schrieb am 8. März 2019 um 06:52:15 Uhr:



Zitat:

@Ost-601 schrieb am 7. März 2019 um 22:21:54 Uhr:


Eigentlich sollte auf mein Dach auch Folie drauf aber ich glaube, ich lass das lieber. Hätte schiss, dass ich dann Knicke im Himmel oder abgebrochene Clipse habe.

...und dass das Rascheln u Knistern beginnt. Habe zum Glück einen ruhigen Innenraum - bei jedem Rumfummeln würde das aber gefährdet.

In dem HondaProJason Video im Werk Swindon sieht man bei der Montage, dass diese Antenne mit das erste Teil ist, was an die lackierte Karosse montiert wird.

Da würde ich dir jetzt mal antworten "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt" @faithboy 😉
Das es nach dem Zusammenbau knackt und knistert beim Fahren glaub ich nicht, das zeug ist alles so straff miteinander befestigt .. Wenn man natürlich nicht alle kaputten Clips ersetzt dann weiß man nie

@Madmax
Ich schick paar Bilder sobald alles fertig ist, warte aber grade noch auf einen Sonntag mit schönem Wetter mit um die 15 Grad zum folieren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadMax schrieb am 8. März 2019 um 09:51:50 Uhr:



Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 7. März 2019 um 21:27:41 Uhr:


Mann muss dazu sagen dass die Eventuri knapp zwei Riesen kostet und nicht sein muss, ist nur nur für Tuning Narren die bereit sind für geileren Ansaugsound und 20PS + und ca 30NM+bereit sind mit Einbau gut 1500€ zu investieren...

Gibt belegbare Dynocharts zu dem Leistungsangaben vom Ansaugrüssel? Also, nicht die vom Hersteller, denen kann man oft nicht weiter trauen als man den Wagen werfen kann. 🙂

Frag mich jetztnicht nach dem Link, selber mal mit Dr. Google sprechen;=), hab jedenfalls drei verschiedene Leistungsmessdiagramme von verschiedenen Mess-Anlagen gesehen, die geringste gemessene Mehrleistung war 14PS... und ging bis über 20 Mehr PS(der FK8 ist wohl einer der besonders gut auf mehr und kühleren Sauerstoff reagiert), wobei mir es wie gesagt fast mehr um den Endgeilen Sound von dem Teil geht, da könnt ich sabbern... Und das mit Eintragung in Deutschland, hätte ich nicht erwartet, ist aber die einzige Anlage mit Teilegutachten, muss natürlich noch zum TÜV und danach leiderauch noch beim Straßenverkehrsamt eingetragen werden, aber all die Kosten und Mühen werden sich zumindest für mich lohnen...

hi! hab in meinem fk2 eine wagner downpipe mit 200 zeller drinnen und den wagner llk. sollte sich an sich ähnlich wie im fk8 verhalten und vom klang her ist das finde ich optimal. ich hab übrigens die kupplung mit dem einmassenschwung vom fk8 verbaut und das geht alles sehr gut. bin noch nicht serie gefahren aber ich bekomm demnächst einen wissenden als besuch, der mir dann seine meinung sagt. llk bringt halt extrem viel bei hohen temperaturen, wo die serie wohl gut 10-20% absackt.
abgaswerte hab ich noch nicht gemessen. steuergerär meckert nicht aber es ist schon etwas ein geruch zu bemerken. bisserl hc halt ;-)

Hey, ist die Downpipe und der LLK eintragbar, also legal? Geht mir schon ordentlich auf den Zwirn wenn ich den Trachtenverein, vor, hinter mir, oder irgendwo, wo ich vorbei muss, stehen sehe, panisch die Klappe auf voll zu und die Fernbedienung danach sofort wohin stecken, denn bei offener Klappe, sogar selbst beim Mitführen einer Klappensteuerung, dürften sie mein Turbotier sofort still legen :=(... An einem besseren, sprich deutlich größeren LLK, hätte ich auch Interesse, an ner Downpipe auch(wobei die Remus mit komplett offener Klappe eigentlich laut genug ist...) aber halt nur wenn eintragbar... Hoffentlich bekomme ich zumindest das Eventuri Ansaugsystem ohne Probleme eingetragen... War heute beim TÜV und es war nur ein gestresster Mitarbeiter, statt normalen 4, da und der konnte mir nur einen Termin für kommenden Freitag geben :=(... In dem Teilegutachten steht sinngemäß, die Anlage wäre nicht lauter als Serie!?? Das Teil ist mindestens 3mal so laut, hoffentlich checken die das Teil nicht genauer und haben vor allem keinen Dezibel Messer am Start :=(...

Ladeluftkühler für den FK8 ist ohne Gutachten von Wagner (gilt zum heutigen Stand auch für alle anderen LLK) , Downpipe von Wagner gibts nur für den FK2R (ohne Gutachten) , nicht für den FK8. Jegliche Downpipe für den FK8, zB Milltek, auch zum derzeitigen Stand ohne Gutachten.

DP selbst macht nicht sooo viel mehr Krach. Man hört teilweise den Turbo aber deutlich besser raus. Der Vorteil der DP ist eher der Metallkat.

Sehr schade, dann werd ich drauf verzichten:=(... Aber Danke für die Infos....

Hmm wo ich das Ganze hier so lese. Rocco du hast doch auch ne Remus verbaut, nicht wahr?

Die hat ja eine EG-Genehmigung aber die ist doch eigentlich auch nur gültig wenn der Rest des Autos Serie ist.
Mit einer anderen Ansaugung wäre das ja dann hinfällig und du müsstes die Remus auch eintragen lassen.

Oder bringe ich da was durcheinander?

Eigentlich müsste dann beides in Kombination eingetragen werden. Ansonsten droht die Stilllegung.

Die Remus ist kein Problem, wenn die Klappen dauerhauft geschlossen sind und es keinen Soundcontroller gibt. Dann darfst Du die ganz legal auf der Straße bewegen. Aber eben nicht mit Soundcontroller/Klappensteuerung. Das bekommst Du eigentlich auch nicht eingetragen.

Aber mit Kombination Remus + Eventuri ??? Da käme es auf das Kleingedruckte in den ABEs drauf an. Generell gilt, wenn zwei Dinge verbaut werden, welche Einfluss auf das Geräusch- oder Abgasverhalten haben, erlischt die Betriebserlaubnis. Kommt also drauf an was die einzelnen Gutachten besagen.

Zitat:

@Ost-601 schrieb am 29. März 2019 um 21:53:54 Uhr:


Aber mit Kombination Remus + Eventuri ??? Da käme es auf das Kleingedruckte in den ABEs drauf an. Generell gilt, wenn zwei Dinge verbaut werden, welche Einfluss auf das Geräusch- oder Abgasverhalten haben, erlischt die Betriebserlaubnis. Kommt also drauf an was die einzelnen Gutachten besagen.

Absolut Korrekt!
Selbst wenn Ansaugung und Aga jeweils eine eg genehmigung haben, müssten sie nochmal extra geprüft werden da beide auf ein Serienfahrzeug als Basis abzielen.

Denke aber das kein Ordnungshüter so ein ehrenloser ist und das bemängelt. Zumindest ist es hier im Sachsenland so 🙂

wenn die Kiste im 5. Gang bei 50 kmh in 10 Meter Abstand unter Vollast genau ihre DB bringt ist alles Save... muss halt den Vorbeifahrtest bestehen. wenn die klappe bei 70km/h aufmacht ist Wurst, das Auto sollte nur original schon eine Klappensteuerung haben! Sonst ist es eigentlich wie Merryann schreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen