Type R FK8 Fragen zu Tuning
Hallo liebe Honda Community
Nach nun ausgiebigen Fahrten und bald 5000km sind mir diverse Ideen gekommen um meinen FK8 zu tunen, dabei sind diverse Fragen aufgekommen welche sich nicht per Google beantworten lassen.
- Wirkt sich eine Tieferlegung und/oder Spurverbreiterung negativ auf das Fahrverhalten aus? Gibt es dort schon anständige Fahrwerke oder lässt sich gar das Ori Fahrwerk selber runterstellen?
- Lohnt es sich einen anderen Luftfilter zu verbauen? Mir ist nicht mal eine Leistungssteigerung wichtig sondern eher ein lauteres Ansauggeräusch ohne dass ich aber Leistung verliere. Hat da jemand Erfahrung?
- Lohnt es sich die Ansaugekühlung des Turbos zu verbessern damit er dort mehr Leistung generieren kann? (Chiptuning ist bei 10k oder 20k km geplant).
Vielen Dank schon im Voraus, gerne können noch andere Vorschläge zum Thema tuning eingebracht werden. Für mich ist einfach wichtig dass ich alles in der Schweiz eintragen kann 😁
Herzliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hier bei mir in Norderstedt haben sie 2017 mal so locker 12 bis 15 feste Blitzer installiert. Gutes Beispiel ist da z.B. die Schleswig-Holstein-Strasse. Läuft am Stadtrand längs, links und rechts Felder, sieht aus wie Landstrasse und es durfte dort mal durchgängig 80 gefahren werden mit 2 Unterbrechungen auf 60 bei Ampeln. Was ist passiert? Jahrelang immer mal kleine Unfälle. Bisschen Blech, mal ein Leichtverletzter. Von 2012 bis 2014 kamen dort dann aber bei mehreren Unfällen 8 Menchen ums Leben. Der bekannteste, der es dann auch bundesweit in die Medien gebracht hat, war ein McLaren P11 der einen Opel Corsa geplättet hat. Grund war der Kontrollverlust über den P11. Bilanz? Opelfahrer sofort tot, P11 Fahrer tot (Mercedesverkäufer der mit einem 11jährigen im Zuge einer Aktion beim Mercedeshändler mit einem 11jährigen eine Spritztour machte), der Junge kam mit einem schweren Schock davon.
Das Problem auf der Strecke ist eben möglicher Wildwechsel, die Fahrbahn ist leicht konvex, morgens gerne mal leicht neblig/diesig (ehemaliges Moorgebiet) und viele fahren da wie die Henker. Durch Bäume am Strassenrand liegen dort auch gerne mal Blätter auf der Strasse, ich glaube, so eine Strasse kennt jeder. Ende vom Lied? Weitere 60er Bereiche, bei einer Strasseneinmündung gibt es nun in der Mitte eine Fahrbahntrennung, so das man nur noch rechts abbiegen kann und an der Hauptkreuzung 4 (!!!) Blitzer, die alle Richtungen abdecken und Rot/Tempo blitzen...
Bis heute dürften es auf der Strecke seit 2012 gut 15 Tote sein. Trotz all der Maßnahmen gab es schon wieder einen Toten.
Positives zu den Blitzern: Meine Stadt hat Anfang des Jahres alle überprüft und festgestellt, das ein Blitzer völlig sinnlos war. Der hat 2018 genau 2 Fotos gemacht. Der wurde dann umgesetzt an eine Stelle mit Ampel. Dort ist ein großes Wohngebiet auf der einen Seite und eine Grundschule auf der anderen. Den Blitzer finde ich dann auch wirklich sinnvoll, da dort wirklich viele über diese Ampel gebrettert sind.
Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.
Und nun mal zurück zum Tuning. Ich ordere nächsten Monat einen neuen Luftfilter 🙂 Ich weiß, nichts wildes, aber ich freue mich darauf 😁
249 Antworten
Meine Befürchtung ist halt, das ICH vielleicht zu viel öle. Das ist alles. Wenn ich schon nicht nur für zwei Leute kochen kann sondern IMMER die Horden von Mordor mit versorge, dann glaubt doch keiner ernnsthaft, das ich extrem sparsam einen Luftfilter nach der Säuberung ölen kann 😉 Das sind Erfahrungswerte zu mir 😉
@Rocco ich seh das wie du, wenn es vermehrt Probleme mit dem ölfilm am LMM gäbe dann würde keiner mehr so ein System anbieten
Aber bei dem Thema kannste 10 Leute fragen und bekommst 10 versch. Antworten.
Und wieder mal wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Zum LLK Rocco denke ich das man den von Wagner easy eingetragen bekommt, wäre nur gut zu wissen ob die ein teilegutachten dazugeben oder man das noch selber machen muss. Weil dann wird's teuer 🙁
Zitat:
@ERRI_fk8 schrieb am 26. April 2019 um 21:16:44 Uhr:
@Rocco ich seh das wie du, wenn es vermehrt Probleme mit dem ölfilm am LMM gäbe dann würde keiner mehr so ein System anbieten
Aber bei dem Thema kannste 10 Leute fragen und bekommst 10 versch. Antworten.Und wieder mal wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Zum LLK Rocco denke ich das man den von Wagner easy eingetragen bekommt, wäre nur gut zu wissen ob die ein teilegutachten dazugeben oder man das noch selber machen muss. Weil dann wird's teuer 🙁
Wenn es den Wagner LLK mit Teilegutachten gibt, hatte das bisher noch nicht gelesen, vielleicht reichen Sie dieses ja auch in absehbarer Zeit nach, dann wird genau der installiert, Ende des Jahres oder spätestens Anfang nächsten Jahres, gute Möglichkeit sein Weihnachtsgeld los zu werden ;=)...
Und ganz generell hast du absolut recht, wer nicht wagt der nicht gewinnt, und an Fahrspaß hab ich durch meine zwei kleinen Eingriffe beim R definitiv und intensiv gewonnen!
wie faithboy schon schrieb: geölte Filter sind auf Dauer für den lmm der Tod. Lasst die Finger von denen. Nur trockene verwenden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meister schrieb am 29. April 2019 um 22:07:19 Uhr:
wie faithboy schon schrieb: geölte Filter sind auf Dauer für den lmm der Tod. Lasst die Finger von denen. Nur trockene verwenden!
Das halte ich gelinde gesagt für eine kühne Behauptung, klar wenn man sich der Pflege und Wartung versagt, ok, aber genau diese Technik erlaubt hohen Luftdurchsatz bei bester Filterleistung, wird nicht ohne Grund im Motorsport nahezu flächendeckend verwendet...
Wertes RoccoTier, geschätzter Heilpädagoge. Die Kritik bzw. die Bedenken gelten nicht einem geölten LF an sich, sondern nur in Verbindung mit einem LMM.
Zitat:
@Rocco1969 schrieb am 29. April 2019 um 23:59:24 Uhr:
Zitat:
@Meister schrieb am 29. April 2019 um 22:07:19 Uhr:
wie faithboy schon schrieb: geölte Filter sind auf Dauer für den lmm der Tod. Lasst die Finger von denen. Nur trockene verwenden!Das halte ich gelinde gesagt für eine kühne Behauptung, klar wenn man sich der Pflege und Wartung versagt, ok, aber genau diese Technik erlaubt hohen Luftdurchsatz bei bester Filterleistung, wird nicht ohne Grund im Motorsport nahezu flächendeckend verwendet...
ich halte das einfach für erfahrungswerte, von denen du offenbar null ahnung hast.....das war auch nur ein gut gemeinter rat, an den sich naturlich keiner halten muss, aber kann.
eventuri ist ja nicht geölt, daher solltest du damit keine probleme bekommen.
Meines Wissens ist die Evenuri geölt, aber ist vielleicht tatsächlich besser, wenn sie es nicht ist, die Performance überzeugt definitiv, die Wartungsintervalle erschrecken dagegen, bei KN sagt man bei annähernd gleicher Technologie und Look(und das ist zumindest definitiv ein geölter Filter), dass man bei 80.000km reinigen sollte(erscheint mir deutlich zu späht) und das der Filter ein Auto Leben lange hält... bei Eventuri schreibt man, das hatte ich erst letztens gelesen, dass man nach 5000km!! Reinigen und nach 10.000km den Filter wechseln sollte... Das ist wirklich krass, das macht mir meine so sehr, vor allem soundtechnisch über alles geliebte Eventuri schon ein wenig madig, vor allem kommt man ja selber nicht ran an das Teil, muss ja die halbe Anlage auseinander bauen um Zugang zum tief verbauten Filter zu bekommen, hab das Teil ja grad erst drin und müsste theoretisch in tausend Kilometern schon die erste Reinigung starten, fahr so gut 25.000km pro Jahr, fünf mal reinigen, bzw. mind. Zwei neue, ganz sicher sehr teure Filter pro Jahr?? Das sollte nicht deren ernst sein... aber nochmal um deren Ehre zu retten, ihr könnt euch nicht vorstellen wie endgeil der Sound von der Anlage ist, hab ja selber YT Vids gesehen, aber sie kommt weit krasser rüber als dort hörbar! Hat jemand Erfahrung mit der Eventuri, bzw. wann reinigt oder wechselt ihr den Filter?....
bei YT kam mal ein Video da wurde ich über ungeölte Sportluftfilter unterhalten. Gibnt es ja auch müssen auch kein ÖL haben.
Der Schnack war dann so... weißt du wie die Schaufelräder der Turbos aussahen mit ungeölten Sportluftfiltern? Ja... wie Sandgestrahlt 😁
Achja VW sagt bei einigen Modellen das der Papierfilter nach 90tkm neu soll.... die Filter sind ja Heute wie damals praktisch gleich. Der Intervall vervierfacht sich mindestens aber.
Halt ich für ein Gerücht. Der Ölfilm hält die schweren bestandteile wohl kaum zurück, eher die leichten und wenn die Schaufelräder wie Sandgestrahlt aussehen heisst das nix gutes für den Rest des Motor. Dann ist kein Lf im Spiel...
Wie ist denn der eventuri aufgebaut? Ein Ölbadfilter wirds nicht sein oder?
Zitat:
@Toe schrieb am 2. Mai 2019 um 21:31:10 Uhr:
Halt ich für ein Gerücht. Der Ölfilm hält die schweren bestandteile wohl kaum zurück, eher die leichten und wenn die Schaufelräder wie Sandgestrahlt aussehen heisst das nix gutes für den Rest des Motor. Dann ist kein Lf im Spiel...Wie ist denn der eventuri aufgebaut? Ein Ölbadfilter wirds nicht sein oder?
Nein, ein Ölbadfilter ist es sicher nicht, meine aber wäre einer mit feinem Ölfilm, werd ich da aber nochmal erkundigen, am besten direkt beim Hersteller, die sollen auch einen guten Support haben... Und auch nochmal in so‘n BMW Forum, die M 2,3,4,5 stehen sehr auf die Eventuri und viele haben sie verbaut, mal schauen was die zu den extremen Wartungs/Tauschintervallen sagen, die Anlagen sind, klar verschieden und individuell nach Typ anders konzipiert, aber der Filter an sich ist sehr ähnlich und vom Material gleich...
Wenn Ihr euer Handling noch besser machen möchtet:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 8. Mai 2019 um 19:02:49 Uhr:
Wenn Ihr euer Handling noch besser machen möchtet:
Bissl zu sehr typischer Flummi-Jason Aktionismus m.E. - macht den Wagen schwerer ohne spürbaren Nutzen. Rein vom Stabilitätsdenken her, kann man überall Streben o.Ä. noch anbringen, einzig: Es bliebe ohne Sinn.
Natürlich spürt man durch die Teile einen Nutzen. Die massive Strebe macht den Vorderwagen deutlich steifer, das merkt man sehr deutlich da er besser direkter einlenkt. Und die Distanzhülsen haben den Vorteil das sich die Teile am exakten Platz befinden ohne mehrere mm Spiel.
Und natürlich, es macht sehr wohl Sinn. Insbbesondere bei einem 320HP Frontkratzer. Man muss halt Verständnis dafür haben. 😉
Gibts dazu ne Bezugsquelle?
Trägt jemand den Eibach Stabikit in De ein?
Ihr werdet es nicht glauben, aber 19 Tage nach meiner Bestellung kommt dann auch gleich endlich mein Luftfilter an... Das Problem lag hier aber nicht bei TSS Tuning sondern an f***ing DPD...