Typ R vs.BMW 328 touring

Honda

Also,ich habe es ncht glauben wollen ich bin von ner Pämpersbombe verblasen worden!!!:-( :-).
Es war vergangenen Samstag,wo neben mir ein 328 touring (E36) an der Ampel hielt.Als es grün wurde kammen wir beide super vom Fleck ohne das ich groß Gummi auf der Straße gelassen habe,aber was war das der BMW zog mir im zweiten Gang eine gute Wagenlänge weg, die ich auch nicht mehr einholen konnte.Das gleiche haben wir an der nächsten Ampel wiederholt,weil ich es selbst kaum glauben konnte und trotz optimaler Drehzal und Schaltpunkt kam es leider wieder zum gleichen Ergebnis.Als ich dann an der übernächsten Ampel veruchen wollte meinen CTR auf Drezahl zu halten,wurde es einspuhrig und dann wäre wohl beim Start die Physik eines Frontrieblers am Ende gewesen und die Reifen hätten sich in Rauch aufgelöst.Also,was lernen wir daraus!?Honda muß nen Heckgetriebenen CTR bauen zumal das noch das Tüpfelchen auf dem i (R) wäre.

51 Antworten

der bmw 325ti hat als einzigster der reihe einen serien-doppelauspuff, äußerlich sonst kaum zu unterscheiden von den restlichen motor-varianten....
ich finde, die leistung bekommt man am besten mit einem allradler auf die straße, danach folgt ein wagen mit traktionskontrolle egal welcher antriebsart, danach hecktriebler und letzter wäre wohl ein fronttriebler.... wobei die reifendimensionen auch eine rolle spielen würden....

mfg dommy 🙂

Es kommt meines Erachtens aber noch auf die Gewichtsverteilung an. Aber normalerweise ist der Hecktriebler beim Anfahren dem Fronttriebler überlegen (bei etwa gleicher Leistung).

Ich möchte nur mal gerne wissen,wie Honda die 0 auf 100 Marke beim CTR gemessen hat!?Wenn nämlich ein CTR ca.6.8sek.(laut Werksangabe) braucht und ein BMW 328 touring oder 325 Compact knapp über 7sek.benötigt kann da ja was nicht stimmen, da mir der Touring mir eine Wagenlänge voraus war.Na ja, ist ja auch egal aber wie gesagt ich find es komisch.

wenn der BMW dem Integra Meter abgenommen hat, wars auf jeden Fall ein 325ti. Alles andere hätte das Honda-Zeichen nur von hinten gesehen.

ciao

Ähnliche Themen

Er hat ja auch das Honda-Zeichen von hinten gesehen, nur nicht im ersten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Er hat ja auch das Honda-Zeichen von hinten gesehen, nur nicht im ersten Gang.

Tjaha, das hab ich derbe vergeigt mit dem Start...wie immer. Ich habe vielleicht alle 10 mal einen (in meinen Augen) guten Start. Aber selbst wenn mir der Start gelungen wäre hätte ich mind. ne halbe Wagenlänge verloren auf den ersten Metern.

Das ist auch bei Vorderradantrieb denkbar schwierig. Je stärker du beschleunigst, desto weniger Gewicht ist auf der Vorderachse. Deswegen ist generell weniger Grip vorhanden und die Grenze zwischen haftenden und durchdrehenden Rädern deutlich schmaler als beim Hecktriebler.

Wenn er über ein Sperrdifferential verfügt ist der Frontantrieb dem Heckantrieb nicht wesentlich unterlegen;weder an der Ampel noch auf der Rennstrecke!
(siehe Focus RS )

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Wenn er über ein Sperrdifferential verfügt ist der Frontantrieb dem Heckantrieb nicht wesentlich unterlegen;weder an der Ampel noch auf der Rennstrecke!
(siehe Focus RS )

Dan hab ich vielleicht nur schei.ss Pellen drauf. Sind auch nur 205er

Auch die 325ti´s streuen ein wenig in der Leistung. Über 200 PS sind da nicht selten. Die paar Meter im ersten Gang würde ich mal einfach auf den Hinterradantrieb zurückführen. Danach dürfte der dicke fette neue Compact eigentlich nicht mehr viel zu melden haben. Ansonsten gehen die Integras ja schon verdammt gut. Hab mit meinem 323ti ja schon gegen die CRX-Vtec´s Schwierigkeiten. (Zumindest bis 100) Und an den 325ti´s bleib ich bis Endgeschwindigkeit immer dran.

Zitat:

Original geschrieben von C1408


Danach dürfte der dicke fette neue Compact eigentlich nicht mehr viel zu melden haben.

Hatte er auch nicht. Das waren nur ein paar Meter, da hatte ich ihn wieder. Wie viel wiegt der dann bitte? Im Fahrzeugschein ist mein ITR mit einem Leergewicht von 1200 Kg angegeben. Als Vergleich:

Der SLK 230 Komp. von meinen Eltern wiegt 1400 Kg bei 197PS (der geht die ersten Meter auch besser...kein Wunder mit 225er Bereifung)

da hilft nur Anfahren üben! an jeder Kreutzung!
man muss ja nicht immer Vollgas fahren es kommt nur auf die ersten Meter an. Mit Gefühl den optimalen Schleifpunkt bei optimaler Drehzahl finden fast ohne traktion zu verlieren.

Mein 323ti wiegt ja schon 1330kg.
Da wird der neue noch einiges mehr drauf haben.

Hab mal nachgeschaut.
1480 kg wiegt der 325ti leer.
Ganz schöner Brocken.

225er hat der 325 Compact schon ab Werk

Zitat:

Ich möchte nur mal gerne wissen,wie Honda die 0 auf 100 Marke beim CTR gemessen hat!?Wenn nämlich ein CTR ca.6.8sek.(laut Werksangabe) braucht und ein BMW 328 touring oder 325 Compact knapp über 7sek.benötigt kann da ja was nicht stimmen, da mir der Touring mir eine Wagenlänge voraus war.

ganz einfach : die werkstester haben es einfach drauf ! LOL

ne mal im ernst , die werksangaben , sofern die relativ stimmen , sind für nen normalfahrer beim beschleunigen nicht immer zu erreichen .
der ctr ist mir 6.8 angegeben .
ich möchte bezweifeln das es einer im normalen leben jedes mal unter 7 sekunden schafft .

das geht nur bei ner bestimmten startdrehzahl , die kupplung muss ein wenig schleifen gelassen werdem , da wir " materialverachtend " geschaltet..etc.

da das alles ziemlich materialbelastung ist , und sicherlich ein nicht unerheblicher anteil bei den reifen und dem untergrund liegt auf dem gestartet wird ....

... na wie auch immer ein auto das ca 7 sekunden auf 100 braucht ( wie der ctr ) wird im normalen leben beim flotten beschleunigen bei ca 8 sekunden liegen .

bitte jetzt keine posts wie " ich brauch knapp 6 " oder so was .

mit originalreifen und nicht unbedingt " materialverachtender " fahrweise ist das einfach nicht drin .
auch bei nem bmw nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen