Typ R vs.BMW 328 touring
Also,ich habe es ncht glauben wollen ich bin von ner Pämpersbombe verblasen worden!!!:-( :-).
Es war vergangenen Samstag,wo neben mir ein 328 touring (E36) an der Ampel hielt.Als es grün wurde kammen wir beide super vom Fleck ohne das ich groß Gummi auf der Straße gelassen habe,aber was war das der BMW zog mir im zweiten Gang eine gute Wagenlänge weg, die ich auch nicht mehr einholen konnte.Das gleiche haben wir an der nächsten Ampel wiederholt,weil ich es selbst kaum glauben konnte und trotz optimaler Drehzal und Schaltpunkt kam es leider wieder zum gleichen Ergebnis.Als ich dann an der übernächsten Ampel veruchen wollte meinen CTR auf Drezahl zu halten,wurde es einspuhrig und dann wäre wohl beim Start die Physik eines Frontrieblers am Ende gewesen und die Reifen hätten sich in Rauch aufgelöst.Also,was lernen wir daraus!?Honda muß nen Heckgetriebenen CTR bauen zumal das noch das Tüpfelchen auf dem i (R) wäre.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edgar
das geht nur bei ner bestimmten startdrehzahl , die kupplung muss ein wenig schleifen gelassen werdem , da wir " materialverachtend " geschaltet..etc.
Das ist sogar noch sehr nett ausgedrückt. Um wirklich schnell zu schalten, wird oft die Kupplung nur halb durchgetreten, auf dem Gas geblieben und der nächste Gang einfach reingehauen. Auf einer Teststrecke ist auch meistens mehr Gummiabrieb und weniger Staub und Ölschmier als auf einer normalen Strasse.
Mich würde mal interssieren ob einer von euch schon mal erfahrung mit seinem CTR gegen einen Mini Cooper S von JCW gemacht hat
@iceman
noch nicht, allerdings erkennt man den wohl auch etwas schwierig im Alltag. Ich denke der wird mit dem CTR ziemlich gleichauf sein. Da ich den normalen Cooper S schon gefahren bin, vermute ich mal vom Start her geht der Mini besser weg, danach holt der CTR langsam aber sicher wieder auf. Der Mini liegt richtig satt auf der Strasse, das hat mir an dem Auto sehr gut gefallen, allerdings hat mich die Beschleunigung im normalen Cooper S nicht so sehr vom Hocker gerissen ...
Back 2 Topic:
Ich finde auch, dass du da am Start einiges vergeigt hast. Bei diesen Ampelrennen kommts eigentlich meistens auf den Fahrer an, wenn jetzt nicht Welten zwischen den PS Zahlen sind. Aber auch wenn das der Fall ist, ist Gewicht des Wagens sammt dem Fahrer, das Vermeiden durchdrehender Reifen, gut getimter Schleifpunkt und natürlich eine gute Anfahrtsdrehzahl entscheidend. Wenn ich mit einem neba mir n kleines Rennen mache, tue ich bei 4300 U/min Gas geben. Da drehen die Refen nicht durch. Und CRX ist ja bekannt als "Drehzahlkrüppel" (: . Mein Wagen habe ich jetzt auf unter 895kg gekriegt + mich als Fahrer = ca. 970 kg ...
Ähnliche Themen
wenn du die kupplung bei 4,3k u/min kommen lässt und die räder drehen nicht durch hast deinen crx zu ner ganz schönen luftpumpe hergezüchtet. Hast dich in deiner Sig vielleicht entwas verschrieben und da sollte eigentlich 8,6s anstatt 6,8s auf hundert stehen ?
@ Socyl
Ich wundere mich auch gerade etwas über Deine Zeitangabe!?
Ein CRX VTI (160PS) ist mit 8,1s auf 100km/h, ein Civic VTI (169PS) mit 8,3s und ein ITR (190PS) mit 6,7s angegeben. Und Deine "Wunderflunder" soll also 6,8s schaffen? 😛
Grüssle
Frank
wundert mich auch...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
wundert mich auch...
Nach diesem Thread
http://www.motor-talk.de/t194027/f25/s/thread.htmlwundert micht nichts diesbezüglich :🙄
Mein CTR ist inzwischen von 0-100 km/h in 5,2s - und das nur durch einen Mugen-Öldeckel 😁 😁
Über manche Sachen lohnt es sich nichtmal, einen Gedanken zu verschwenden... 😉
Gruß Felix
Na, wenn seine Gewichtsangabe von knapp 1000kg mit Fahrer stimmt, dann sind 6.8 Sekunden realistisch.
Leistungsgewicht waere dann fast identisch mit meinem 330er BMW, und der braucht 6.5s lt. Werksangabe.
Ich kenn mich zwar bei Civics nicht so aus, aber 895kg leer kommt mir selbst im Kohlefasertrimm relativ leicht vor.
Vergiss nicht, dass bei dem Leergewicht des 330i schon 90% voller Tank und 75Kg Fahrer dabei sind. Wenn man das berücksichtig, liegt sein CRX ungefähr auf dem Niveau eines 325i. Der kriegt die Kraft deutlich besser auf die Strasse und ist gerade mal mit 7.3 Sek angegeben, was für dieses Leistungsgewicht auch schon ein sehr sehr guter Wert ist.
Um in etwa auf das Leistungsgewicht eines CTR zu kommen, der mit Vorderradantrieb im 6,8 Sekunden Bereich liegt, müsste ein 140PS CRX MIT Fahrer und vollem Tank unter 900Kg wiegen.
Also liest man sich den anderen Thread durch, dann weiß man zumindest, welch Geistes Kind unser Freund Socyl ist. 😛
Der angegeben 6,8s-Wert ist meiner Meinung nach nur dann realisierbar, wenn man den Motor in eine Elise baut und dem Honda dann auch noch ein anderes Getriebe spendiert, dass die 100km/h auch im 2. Gang schafft.
Ich vermute mal, dass Socyl die Zeit bis Tacho 100 gemessen hat (also wahrscheinlich 2. Gang und 93km/h).
Grüssle
Frank
- Edit wegen Doppelposting -
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Also liest man sich den anderen Thread durch, dann weiß man zumindest,
...dass gerade die Leute, die mit ihren ach-so-tollen- Beschleunigungswerten rumprollen, diejenigen sind, die...
1.) Diese Werte niemals erreichen (obwohl es evtl. in einigen Fällen vom Auto aus möglich wäre) weil sie zu blöd dazu sind:
(Hirnloses Aufsgasgeben -> durchdrehende Räder / Abgewürgt weil zuwenig Gas & hirmlos von der Kupplung gegangen / vergessen den Gang einzulegen etc.)
2.)Oder die Werte möglicherweise erreichen, aber nur 50 Meter weit kommen:
(Weil sie nicht gesehen haben dass eine Kurve kommt / Geradeaus in eine Einbahnstraße geschossen sind / Die Vorfahrt an der nächsten Ecke nicht beachtet haben etc.)
iIn der Signatur sollte stehen "mein IQ ist niedriger als die Beschleunigung von 0-100" 😉 🙂
Will nicht spießig klingen, aber auf der Straße sollte man "jegliche Vergleichstests betreffend der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit" sein lassen, dazu gibt es doch genügend Möglichkeiten bei den zahlreichen "DragRacing-Contests"...
Ergo: Selbst die besten Motorleistungen bringen einem nichts, wenn man sie nicht entfalten kann / darf!
🙂 🙂 🙂
nun da das forum wieder zu funzen schein, daß ganze nochmal.
@baloo
der ed9 ist serie mit 925kg leergewicht angegeben, aber ist da nicht auch schon der fahrer bzw. der tankinhalt mit drin, oder hat honda damals anders gemessen?!
@all
das leistungsgewicht alleine ist noch keine aussagekräftige größe. mit hinzugezogen/brücksichtigt werden müssen folgende punkte:
- technikstand(motor, getriebe usw usw.)
- alter/zustand des autos
- motorcharakteristik
- antriebsart(heckantrieb etc.)
- aerodynamik
&&&
naja und der fahrer hat auch noch ein wörtchen mitzureden.
kl. bsp.
ein bmw 330i ist trotz seines verhältnismäßig schlechten leistungsgewichts von 6,6kg/ps ca. ne halbe sekunde schneller auf tempo 100 als bspw. der honda civic mit 6,2kg/ps.
nun, und ein alter ed9 mit einem ähnlichen verhälnis wäre nochmals ein stück schlechter.
für einen 140 ps ed9 ist wohl eher eine zeit von 7,8s auf 100 realistisch.
T.U.