Twingo Electric: Meinung

Renault Twingo III (AH)

Hallo,
Ich überlege ein Renault Twingo Electric zu bestellen. Ich habe aktuell ein ZOE.
Wie ist die Qualität von Twingo und irgendwelche Empfehlungen für die Bestellung?
Danke im Voraus.
Eric

19 Antworten

Jo, kann man mit klarkommen, muss man bei dem geringen Aufpreis aber nicht. Ich persönlich fand das Lenkrad aus Kunststoff nicht so toll, ist natürlich Geschmackssache.

Moin, hatte nun gestern Abend meine Probefahrt mit dem Twingo E und muss sagen, dass der für uns nun nicht mehr in Frage kommt (abgesehen davon, dass Renault ohnehin keine Neubestellungen mehr annimmt):

- Das Geräuschniveau durch Abroll- und Windgeräusche ist in der Stadt absolut zu hoch, selbst wenn wir den nie auf der AB bewegen würden, würde das sehr stören.
- zu klein: ich kann mit meinen 1,73 hinten nicht aufrecht sitzen und der Kofferraum ist noch kleiner als ich mir vorgestellt hatte, d.h. mal eben die Großeltern vom Bahnhof abzuholen, ist damit nicht möglich.

Fazit: Für andere sicher ein schnuckeliges Auto, der Wendekreis ist ja wirklich toll und hübsch aussehen tut er auch, für uns suchen wir weiter nach einer gebrauchten Zoe.

Viele Grüße, Johannes

Huebsch ist er ja.jpg

Na da bin ich gespannt, die Abrollgeräusche müssten durch schlechte Reifenwahl erklärbar sein, den ich zur Probe fuhr war da schön ruhig. Was Windgeräusche, zumal wie von Dir geschildert selbst im Stadtverkehr angeht muss das Faltschiebedach da wohl einen grossen Einfluss haben, ich hatte da einen ohne dieses, das Auto war einfach sehr leise Innerorts und auch im Überlandverkehr war das Auto nicht auffällig laut, innerhalb der Fahrzeugklasse verglichen wohlgemerkt.
Das von mir bestellte Fahrzeug ist mit Faltschiebedach, na mal schauen wie es ausgeht...ich bin allerdings als langjähriger Offenfahrer auch leidensfähig genug, denke ich... 😁

Für das Fahrzeug ohne Faltschiebedach (zu denen mit kann ich nichts sagen) kann ich bestätigen, dass es bzgl. Geräuschniveau im Innenraum klassenüblich ist - durch den wegfallenden Verbrennungsmotor ist es entsprechend leise/vibrationsfrei und man hört ggf. das ein oder andere Außengeräusch, dass bei der Verbrenner-Version übertönt wird. Was wir für Reifen drauf haben müsste ich erst mal nochmal nachschauen, ist aber die Basisvariante mit Stahlfelgen.

Das Platzangebot ist eben wie es ist in einem Kleinstwagen - würde ich auch als klassenüblich einstufen. Die Zoe ist als Kleinwagen eben schon deutlich größer.

Ähnliche Themen

Mir fällt noch ein, daß das Platzangebot in der Höhe, vor allem für hinten sitzende, wohl deutlich knapper ausfällt wenn das Fahrzeug das Faltschiebedach hat. Am Kofferraum ändert das aber natürlich nix.
Für uns passt das alles, hinten sitzen höchstens mal die Kinder und weiter als 20km einfach geht's auch so gut wie nie, Langstrecke absolut nie. Und der Einkauf passt definitiv rein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen