Renault Twingo III (AH) Z.E. Test
17.02.2025 13:26
| Bericht erstellt von
luftfan
Testfahrzeug |
Renault Twingo III (AH) Z.E. |
Leistung |
82 PS / 60 Kw |
HSN |
3333 |
TSN |
BNZ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
6300 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2022 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
luftfan
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wir fahren den Twingo als Zweitwagen: 40% Stadt 50km/h, 50% Land 80/100 km/h, 10% 100/130Km/h.
Der Verbrauch = 11KWh/100km,
Kosten an der Wallbox Zuhause für 6300km = 125,-EUR
Bei Ampelstart und am Berg macht er am meisten Spaß.
Mängel:
bei Km 4900 war Morgens (Winter) die Starter Batterie leer.
In der Werkstatt hat ein Update der Software gefahren.
Kleber Winterreifen auf ALU in 195/60 R15 sind nicht zu empfehlen.
Das Auto reagiert sehr empfindlich auf kleinste Höhenschlag(Fahrzeug wackelt).
Unter dem Bodenblech, links im AKKU Bereich, ist manchmal ein Klopfendes Geräusch.
|
4.5 von 5
Sitze hinten etwas kippelig(Sitzfläche kurz).
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Guter einstieg und Platzangebot.
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Leistungsentfaltung entspricht den Hersteller Angaben.
4.0 von 5
Bremsen bei hoher Geschwindigkeit schwach.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendigkeit hervorragend
4.0 von 5
- Die Federung ist bei kurzen Stößen überfordert(durch schlagen).
- Die Geräusche über das Schiebedach sind sehr laut (besonders im Tunnel).
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Komfort durch Federung und Geräusche beeinträchtigt.
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Positive Optik
- +
Optimal im Stadtverkehr
- +
Spaßmacher bei schönem Wetter
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Twingo III (AH) Z.E. empfehlen:
Ein idealer Stadtflitzer mit 180 Km Reichweite.
Sehr spritzig, wendig und geräumig.
Aus diesen Gründen kann ich den Renault Twingo III (AH) Z.E. nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun May 25 19:17:00 CEST 2025 |
Golfinho
Im Grossen und Ganzen decken sich meine Erfahrungen mit Deinen. Der Twingo ZE, unser ein Techno von Herbst 2022, ist ein guter Zweitwagen mit sehr guter Ladeleistung, sehr guter Platzausnutzung und hinreichend komfortabel ist er auch. Das Klopfgeräusch bei Überschreitung der 40 km/ h Grenze kennt wohl jeder Twingofahrer, das ist das schließende Relais, ab jetzt wird die 12 V Batterie geladen.