Twingo 3 Bj.15 tce 90 - Motor & Probleme -
Hallo liebe Twingo Gemeinde,
endlich habe ich etwas Zeit gefunden euch von meiner negativen Erfahrung mit unserem Twingo zu berichten.
Vor kurzem war unser Pflegefall drei mal hintereinander wegen folgendem Problem in der Vertragswerkstatt:
Motor ruckelte beim runterschalten, in niedrigen Drehzahlbereich fuhr man wie ein Fahrschüler beim anfahren. Es ging vor zurück und vor zurück, für Aussenstehende musste das ein wahrer Spaß sein 😁😰
Zusätzlich blinkte hin und wieder die Motorwarnleuchte auf, beim fahren und an Ampelstop´s. Der Verbrauch von Durchschnittlich 7,5 L/100 ( Kurzstreckenfahrzeug 🙂🙁 ) km ging auf 11,4 L/100 km hoch. Der Twingo startete nicht auf anhieb beim ersten Versuch und wenn er dann angesprungen ist roch es extrem nach Benzin.
Beim ersten Werkstattbesuch wurden alle Zündspulen gewechselt.
Nach Aussage vom Werkstattmeister wurde der Twingo danach Probegefahren ohne eine Fehlermeldung.
Also wurde das Auto abgeholt und nach kurzer Zeit festgestellt das sich nichts gebessert hat.
Beim zweiten Werkstattbesuch wurde zusätzlich der Nockenwellensensor durch einen neuen ersetzt.
Gleiches spiel von vorne mit dem gleichen Ergebnis.
Beim dritten Werkstattbesuch habe ich mich vorher telefonisch angekündigt. Diesmal blieb der Twingo für 6. Tage in der Werkstatt. Dort wurden zusätzlich zu den schon ersetzten Teilen zwei neue Lambdasonden verbaut.
Seitdem läuft der Twingo wieder wie er soll, allerdings ist das Vertrauen zum Wagen gesunken. Zum Glück mussten wir Aufgrund der Garantie die Kosten von insgesamt 1200 EUR nicht tragen. Bin mal gespannt wie es weiterläuft mit unserem Twingo.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen mit eurem
Motor beim Twingo 3 ?57 Antworten
Die Frage in den meisten Fällen ist doch, was bedeutet warm. Natürlich habe ich zwischendurch auch mal Strecken, wo es nur 5 Kilometer sind. Aber das Haupteinsatzgebiet sind 27 Kilometer. Ist das schon warm???
Ich interessiere mich hauptsächlich für Technik, zum Beispiel Teillastentlüftung, Ölabscheidung und Ladeluftkühlung, sowie ein paar gescheite Nockenwellen.
Leider findet man über diesen Motor kaum Details, aber ich suche einfach mal weiter, bevor ich den Renault bestelle.
Eine Randfrage hätte ich noch. Gehe ich in der Annahme richtig, dass das Grundmodell, also der H4B zwar von Renault stammt, aber Smart den auf daraus den 110 PS entwickelt hat und Brabus den Motor auf 125 PS gestemmt hat und eigentlich mit gescheiten Mitteln sogar noch mehr drin wären?
Falls einer Fragt, nein ich möchte den Motor nicht hochzüchten, das ist reines Interesse!
Ich danke euch für die Infos.
Gruß
little-blue
Was ist denn eine Teillastentlüftung? Und warum spielen die Nockenwellen so eine große rolle für dich?
Ja 27 ist schon eine Strecke, die zum warmfahren reicht.
Und Mercedes macht genau das mit diesem Motor.
Ich habe leider die gleiche Erfahrung machen müssen,
auch ich habe einen 90 PS Twingo 3 als Vorführwagen mit 8000 km gekauft.
Kurz darauf hat das beschriebene Ruckeln angefangen. Mir wurde dann nach Reklamation bei 17000km die Lambdasonde getauscht. Am Ruckeln bei kaltem Motor auf dem ersten Kilometer hat das leider wenig bis gar nichts geändert.
Weitere 17000 km später dann auf der Autobahn ging die Motorwarnleuchte an. Er zog plötzlich unmöglich viel Benzin und gab kaum Leistung ab. Beim Anruf bei der Renault Assistance wurde mir gesagt, es wäre okay, noch in die nächste Werkstatt zu fahren.
Dort bekam ich mitgeteilt, alle Diagnosegeräte sind derzeit im Einsatz, ich soll doch bitte einen Termin machen. Der nächste wäre dann in 3 Wochen gewesen.
Also habe ich die Schrottkiste genommen und bin zu einer anderen Werkstatt. Die hatten den gleichen Fall gerade auf der Hebebühne und suchten mit Renault seit 5 Tagen nach einer Lösung.
Ende vom Lied war wieder eine neue Lambdasonde und neue Zündkerzen durch das lange rumfahren im Notlaufmodus. Kosten dank Kulanz 150 Euro.
Jetzt bin ich mit der Lambdasonde seit 4000 km unterwegs und heute morgen ging es wieder los. Ich bekomme langsam einen Hass auf diese Schrottkiste und es wird definitiv der letzte Renault sein, den ich mir gekauft habe.
Was hat das mit Renault zu tun ?
Hättest Dir ja auch einen anderen Renault kaufen können , ohne diesen Kackmotor !
Diese Probleme bei der Karre ist kein Geheimniss !
Alternative wäre rauszufinden warum die Lambda immer kaputt geht .
Liegt es an der Qualität , oder verträgt sie die Hitze auf Dauer nicht ?
Man könnte eine andere Lambdasonde testen , zur Not Kabel umlöten , oder die Lambda weiter nach hinten versetzen , vielleicht hilft das schon .
Wenn man kein Bock auf Probleme hat und Garantie längst abgelaufen ist , muss man halt selber kreativ werden um dem Problem auf den Grund zu gehen .
Ähnliche Themen
Was fahrt ihr für Kraftstoffe und was habt ihr für Fahrprofile?
Hallo OHCTuner,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hätte einen Renault Twingo 1 und der lief 13 Jahre lang ohne Probleme. Er lief auch noch, als ich ihn verkauft habe. Deswegen habe ich mir den Twingo 3 geholt. Schön, dass Dir diese Probleme bekannt waren, mir leider nicht. Auch wenn das jetzt mein Pech ist, verlasse ich mich doch als Kunde darauf, dass ich ein Fahrzeug bekomme, das zumindest grundlegend funktioniert. Sollte es wie in diesem Fall zu solch massiven Problemen alle 17000 km kommen, müsste ich doch als Renault reagieren und Ursachenforschung betreiben, um die Probleme zu beheben.
Auf meine damalige Beschwerde erhielt ich nochmal eine weitere Kostenbeteiligung, doch auf die Anfrage, ob an diesen bekannten Problemen gearbeitet wird oder vielleicht schon eine Weiterentwicklung der Lambdasonde eingebaut wurde, erhielt ich leider keine Antwort. Genauso wenig wie der Werkstattleiter, der sich wirklich sehr gut gekümmert hat.
In diesem Fall wird also der Kunde als Langzeittester benutzt und dann nichts unternommen, um das Grundproblem zu beheben. Was passiert also, wenn ich einen anderen Renault kaufe? Vielleicht habe ich dann ja mehr Glück. Und wenn nicht? Werde ich dann wieder mit einem ungelösten Dauerproblem im Stich gelassen?
Dann muss man sich vor dem Kauf über das Auto besser informieren , gerade in Foren gibt es genug Erfahrungswerte über mögliche Probleme .
Ich fahre immer noch ein Twingo 1 , vielleicht wird es später mal ein Twingo 2 , aber den 3er würde ich mir nie holen !
0,9 L 3-Zylinder , aufgepumpt mit Turbo , schlecht belüfterer Motorraum , bettelt um Hitzeprobleme .
Ich spiele für Niemanden Testpilot , der Twingo 2 ist ausgereift , Probleme wenn , überschaubar und nur 4-Zylinder verbaut , damit läuft alles rund , besonders bei den D-Motoren mit 1149 ccm , den es auch mit Turbo gibt .
Hallo ihr Lieben, ich fahre schon Twingo seit es ihn gibt und war immer sehr zufrieden. Vor 2 Monaten habe ich mir den Twingo 3 gekauft. Vom Vertragshändler, 4 Jahre alt, 9600 km. Alles war okay. Aber seit 2 Wochen bockt, ruckelt und hoppelt er nur noch. Während der Fahrt leuchtet ständig die Abgas- und Werkstattlampe auf. Ich brauche das Auto täglich zur Fahrt in die Arbeit. Inzwischen bin ich Stammgast in der Werkstatt. Jetzt habe ich leihweise einen alten Clio. Ich überlege ernsthaft, ob ich ihn nicht gegen den Hoppler eintausche. Zumal der Mechaniker den/die Fehler nicht findet und ich nicht weiss, wann ich das Auto wieder bekomme. Echt ärgerlich und ich bin von der Firma Renault echt enttäuscht!
Zitat:
@RennkartoffelAB33 schrieb am 18. September 2018 um 01:03:34 Uhr:
Hallo ihr Lieben, ich fahre schon Twingo seit es ihn gibt und war immer sehr zufrieden. Vor 2 Monaten habe ich mir den Twingo 3 gekauft. Vom Vertragshändler, 4 Jahre alt, 9600 km. Alles war okay. Aber seit 2 Wochen bockt, ruckelt und hoppelt er nur noch. Während der Fahrt leuchtet ständig die Abgas- und Werkstattlampe auf. Ich brauche das Auto täglich zur Fahrt in die Arbeit. Inzwischen bin ich Stammgast in der Werkstatt. Jetzt habe ich leihweise einen alten Clio. Ich überlege ernsthaft, ob ich ihn nicht gegen den Hoppler eintausche. Zumal der Mechaniker den/die Fehler nicht findet und ich nicht weiss, wann ich das Auto wieder bekomme. Echt ärgerlich und ich bin von der Firma Renault echt enttäuscht!
Also wenn du Hilfe willst, solltest du einen neuen Thread aufmachen. Sonst verwirrt hier das nur wenn mehrere Fälle besprochen werden.
notting
ich kaufte meinen Twingo 3 TCe90 gebraucht vor einem Jahr und nach kurzer Zeit gingen die dynamische Ventilsteuerung, der Kat und der Turbo flutsch.
Alles wurde per Garantie ausgewechselt. Seither bin ich 20 000 km ohne Probleme gefahren.
Die Start Stop hat schon beim Kauf nicht funktioniert - aber viele sind der Meinung,dass die sowieso den Motor nur schneller kaputt werden läßt. Die Raumsprechanalage vom Radio fumktionierte auch nur einen Tag nach Kauf - aber das zu reklamieren war mir schon zu müßig.
Wenn ich ihn mit meinem Dacia Duster vergleiche, den ich vor vier Jahren neu kaufte und seither 160 000km raufgefahren bin und dem bis dato nur der Sicherheitsgurt ausgetauscht werden mußte, dann ist der Twingo 3 schon eine Saukarrre. Dennoch mag ich ihn irgendwie doch sehr gerne
Hab da mal ne Frage.
Hatte einer von euch schon mal das der bei der fahrt kein Gas mehr annimmt und wenn man den Schlüssel kurz Rum dreht und wieder zurück er sofort wieder da ist
Zitat:
@Bastii03 schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:27:20 Uhr:
Hab da mal ne Frage.
Hatte einer von euch schon mal das der bei der fahrt kein Gas mehr annimmt und wenn man den Schlüssel kurz Rum dreht und wieder zurück er sofort wieder da ist
Bitte nicht an 2 Stellen das gleiche diskutieren, die Helfer könnten sich sonst verarscht fühlen, weil sie Sachen schreiben, die an anderer Stelle dir schon geschrieben wurden! Mal ganz davon abgesehen, dass es in deinem Fall wohl weder um einen Twingo III noch einen TCe 90 geht (aber du aber meine entspr. Nachfrage nicht geantwortet hast) -> https://www.motor-talk.de/.../...t-dann-kein-gas-mehr-an-t6517562.html
notting
Lambdasonde kann man auch gerne selber tauschen ich mach Viel selber an der gurke und ich bin fahranfänger, Aber wenn man sich Schlau macht Geht das gut selber 15 minuten batterie abklemmen und alles wieder schicki bis jetzt. Mal sehen wie Lange.
Aber um die prozente runter zu bekommen ich das ein gutes auto find ich.
Gruß Basti