Twingo 2 enttäuscht im Crashtest

Renault Twingo II ( N)

Siehe hier

Für mich eine Enttäuschung, nur 4 Sterne und die Karosse verzieht es auch schon ordentlich, versteh ich nicht was sie sich dabei gedacht haben...besonders im Hinblick das der 500er 5 Sterne erreicht und noch wesentlich besser dasteht.

MfG

95 Antworten

Hi,

Ich kann auch nicht ganz verstehen das der 500er als das teure Auto dargestellt wird. Ausstattungsbereinigt ist er fast genausoteuer oder preisgünstig wie der Twingo und hat eben immernoch handfeste Vorteile, wie das Design die Verarbeitung und die Sicherheit.
Im übrigen sind die Garantien etwas besser (5 Jahre oder 500TKM)

Von daher wären mir persönlich dann 200-300 Euro Aufpreis zum Renault der Spass schon wert.

au backe, wie da schon wieder 2 autos vorab ohne eignes reales "erfahren" gegeneinander aufgerechnet werden...

Und selbst wenn man jetzt beide auf einen 100tkm-test schickt, wäre ja zumindest ganz unterhaltsam, hätte man auch nicht unbedingt repräsentatives wer jetzt hier der "bessere" etc. ist

Zitat:

Original geschrieben von dscobra


Für diese 1250 Euro bekommt der Käufer allerdings 7 Airbags, CD Radio, 5 Sterne im Crashtest und 9 PS mehr.

wo gibt es denn die offizielle preisliste für den 500?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


au backe, wie da schon wieder 2 autos vorab ohne eignes reales "erfahren" gegeneinander aufgerechnet werden...
Und selbst wenn man jetzt beide auf einen 100tkm-test schickt, wäre ja zumindest ganz unterhaltsam, hätte man auch nicht unbedingt repräsentatives wer jetzt hier der "bessere" etc. ist

Wir sind bei Motor-Talk ... 😉

Spaß beiseite: Warum sollen wir diese Modelle nicht miteinander vergleichen? Sie konkurrieren doch miteinander, zumindest sehen das die meisten so. Ein ausführlicherer Blick in die Preislisten wird vielleicht noch deutlicher zeigen, inwieweit beide Modelle in einer Preiskategorie liegen oder nicht.

Ähnliche Themen

schon klar....hehe,

doch wenn man nicht mal eine probefahrt damit +anderen gemacht hat, hier schon auf bessere "Verarbeitung" (=Zuverlässigkeit, Qualität,...?) zu schließen, was viele auch (irrig) gleichsetzen mit der Haptik am Interieur....

Nein mit besserer Qualität meinte ich nicht das der Renault nicht genauso zuverlässig wäre wie der Fiat.

Ich empfinde aber die optische Qualität des Cockpits und vorallem die größere Detailliebe im 500 bemerkenswert. (z.B. die Intarsien in Wagenfarbe der matte Kunstoff usw., es ist natürlich klar das bei diesem Preis auch "nur" Hartplastik verbaut wird)

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch



Im übrigen sind die Garantien etwas besser (5 Jahre oder 500TKM)

Geben die tatsächlich 500.000 km 😰 Garantie oder war das ein Schreibfehler?

"Die Turiner sind so überzeugt von der Qualität, dass sie in Italien fünf Jahre (bis zu 500 000 Kilometer) Garantie gewähren."

http://www.focus.de/.../fahrbericht-fiat-500_aid_65931.html

komisch, bei den koreanern waren die lange garantiezeiten nie ein beweis von qualität 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wo gibt es denn die offizielle preisliste für den 500?
Da

(deutsche Preisliste für Fiat 500).

Zum Preisvergleich: Der Twingo Authentique für 9.250 € (UVP in D) ist ein abgestripptes Einstiegsmodell, das gegenüber dem Fiat 500 Pop für 10.500 € (UVP in D) folgende Ausstattungsdefizite hat:

- Keine Seitenairbags vorne (bei Authentique auch nicht als Option)
- Keine Kopfairbags (bei Authentique auch nicht als Option)
- Kein Knieairbag
- ESP beim Twingo Authentique nicht lieferbar (350 € beim 500 Pop)
- Keine Kopfstützen hinten
- Keine elektr. Spiegel
- Kein Drehzahlmesser
- Kein CD/MP3 Radio
- Spiegel und Stoßfänger nicht in Wagenfarbe
- 58 PS statt 69 PS in 500.

Für einen Vergleich mit dem einfachsten 500 Pop sollte man gerechterweise den Twingo Dynamique heranziehen, der die aufgezählten Dinge zum größten Teil *) bietet, allerdings auch 11.200 € kostet und damit keinesfalls billiger ist. Gegen den Twingo Authentique im Low-Price Segment ist vielmehr der Fiat Panda Active positioniert. Der kostet ebenfalls 9.250 €, hat allerdings 5 Türen.

*) = Außer Kopfairbags, Knieairbag und Radio, dafür mit Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und 76 PS

liest sich sehr fair die preisliste vom 500, muss ich ehrlich sagen

vllt solltest du für deinen vergleich eher den expression hinzuziehen, als den dynamique. der kommt dem 500 Pop am nächsten und kostet auch mit identischer ausstattung fast exakt dasselbe. der authentique ist halt für die leute, die ein billiges auto suchen. wers nicht will, muss halt mehr investieren.

btw: im konfigurator vom twingo taucht esp auf, gibts dazu news?

Schon interessant, es wurde ja ständig geschrieben, dass der 500er höher positioniert ist und deutlich teurer ist...

Kopfstützen hinten sind auch beim Authentique Serie. Was die Preisliste angeht, ist der 500er FIAT tatächlich gut positioniert. Bis jetzt kenne ich jedoch die Marge nicht, welche die Händler zur Verfügung haben. Bei derartiger Kalkulation kann es durchaus sein, dass geringere Rabatte beim Kauf auszuhandeln sind, während bei Renault (traditionell 🙂 ) schon mehr drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Schon interessant, es wurde ja ständig geschrieben, dass der 500er höher positioniert ist und deutlich teurer ist...

ist er ja auch, grundpreismäßig über 1000€ - wieviele leute die ausstattungsunterschiede interessieren ist ne ganz andere sache. und vorallem geht es ja um die gesamte ausrichtung des autos - und da ist der 500er nix für leute, die ein in erster linie praktisches auto suchen.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Kopfstützen hinten sind auch beim Authentique Serie.

Renault sagt aber das Gegenteil. Wenn ich bei

www.renault.de

unter Twingo / Motoren & Versionen / Preise und Ausstattung einen Twingo 2 Authentique mit einem Twingo 2 Dynamique vergleiche, hat der erste einen Strich unter "Kopfstützen hinten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen