Twincharger zukünftig vor dem Aus?
N´Abend allerseits,
gerade bei den Kollegen vom Forum Polo9n.info gefunden:
www.caradvice.com.au/.../
Bei dem Theater mit der Maschine würde mich das nicht wundern 🙄
Beste Antwort im Thema
Moin!
manchmal bin ich wirklich erschrocken über das Niveau in diesem Forum, auch wenn ein solcher Thread wohl bei diesem Thema wieder einmal zu erwarten war.
Da taucht dann als erstes die Klientel auf, die natürlich schon immer wusste, dass der Twincharger Schrott ist und dass es ja so kommen musste (obwohl jeder, der den Text gelesen hat und des englischen mächtig ist, erkennen kann, dass es VW dabei um Kosteneinsparung aufgrund der komplexen Technik und nicht um Probleme mit dem Motor geht)
Dann dürfen natürlich in so einem Thread die nicht fehlen, die sich den tollen 1,8 TSi gekauft haben, der ja so viel besser ist, auch wenn es mit der Sache so gar nichts zu tun hat.
Fernab des Themas sind aber auch die, die dann Beiträge schreiben, wonach VW gleich sämtliche Direkteinspritzer zurück zieht (also quasi die gesamte aktuelle Otto-Motoren-Palette, oder die Diesel gleich auch mit?), oder die von massiven Problemen des 2,0 TDI mit dem Partikelfilter berichten und dass das ja viel schlimmer sei, in beiden Fällen bleiben sie auf Nachfrage Belege für ihre Aussagen schuldig und verfehlen das Thema sowieso um Meilen.
Und zum Schluss gleitet die Diskussion dann wieder dahin ab, dass eigentlich alles, was VW an Motoren baut, Schrott ist und VW eigentlich überhaupt nichts auf die Reihe bekommt. Immer dieselbe Leier in solchen Threads, schon komisch, dass VW trotzdem so viele Autos verkauft und dass sie gerade im Flottengeschäft, wo es nur allein auf Kosten und Zuverlässigkeit ankommt, führend sind.
Da kann man in diesem Forum manchmal wirklich nur noch den Kopf schütteln...
Schmunzelnde Grüße
Stefan
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Der Vergleich zwischen Unterhaltungselektronik und einem VW-Auto hinkt doch eh total.
Die Hardware läuft in einer sehr isolierten Umgebung unter sehr stabilen Parametern.
Das IPHone selbst bewegt sich nicht gerade im Volumensegment der SMartphones.
Dass Du keine Abstürze erlebst hängt schlicht damit zusammen, dass diese entweder geschickt abgefangen werden (was es im Auto ja auch gibt) und Apple dazu seine Plattform mittels OTA updatet ohne dass Du etwas mitbekommst. Komplexe Sachen (die dem Nutzer durchaus was bringen würden) wie Multitaksing hat man anfangs einfach weggelassen.
Ich will eigentlich nur sagen, dass es Apple sehr gut versteht, die eigene Qualität zur Referenz zu erklären das aber keiner mehr reflektiert.
Vielen Dank für Deinen geschmeichelten Beitrag.
Hier wurden nicht Äpfel mit Birne verglichen,
vielmehr vielleicht 30.000.- EUR mit 500.- EUR o.s. 😁
und dies geht mal gar nicht . . .
E.
Ich hätte hier evtl. auch noch was zum Thema: www.evo-cars.de/.../1582-motoren-news-turbo-ja-twincharger-nein
Der Thread ist sooo cool 🙂 So etwas hatten wir lange nicht mehr 😁 Wie sich die Leute auch da hinein steigern können 🙂 Ich muss sagen, ich habe derzeit einen TSI und bin froh das ich in 3 Wochen noch einen bekomme 🙂
Edit: Leute, ich habe gehört die Diesel stehen auch vor dem aus 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Der Thread ist sooo cool 🙂 So etwas hatten wir lange nicht mehr 😁 Wie sich die Leute auch da hinein steigern können 🙂 Ich muss sagen, ich habe derzeit einen TSI und bin froh das ich in 3 Wochen noch einen bekomme 🙂Edit: Leute, ich habe gehört die Diesel stehen auch vor dem aus 😁 😁 😁
Ja nu, GTD Fahrer freuen sich wohl doch am meisten, da die einen weniger haben, der schneller ist als die 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Original geschrieben von dukie
vielmehr vielleicht 30.000.- EUR mit 500.- EUR o.s. 😁
und dies geht mal gar nicht . . .E.
Wieso geht das nicht? Mind. 600€ für einen Taschen-PC mit Telefonieapplikation ist in Relation zu anderen Gütern ähnlicher Luxus wie ein Auto aus deutscher Herstellung.
Das Problem ist doch, dass so ein Innovationsdruck auf dem einen wie dem anderen Gerät liegt, dass die geforderte Augereiftheit nicht mehr zu machen ist.
Wenn ich dann lese "Testen die nicht?" empfehle ich einfach ein Schnupperpraktikum bei einem Unternehmen, dass Hard- oder Software entwickelt.
Ich brauche VW auch nicht schmeicheln, weil der Scirocco für mich das einzig akzeptable Auto dieses Konzerns ist - kein Wunder, wurde ja auch auf einem ALfa-Designer veredelt😉
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Ich brauche VW auch nicht schmeicheln, weil der Scirocco für mich das einzig akzeptable Auto dieses Konzerns ist - kein Wunder, wurde ja auch auf einem ALfa-Designer veredelt😉
Es dauert nicht mehr lange und der Rocco wird auch dem Einheitslook angepaßt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Ja nu, GTD Fahrer freuen sich wohl doch am meisten, da die einen weniger haben, der schneller ist als die 😁
Die Lücke wird dann schon geschlossen ... mit einem 1,6er Twinscroll-Turbo, der min. 180PS leistet 😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Es dauert nicht mehr lange und der Rocco wird auch dem Einheitslook angepaßt ... 😁Zitat:
Original geschrieben von dukie
Ich brauche VW auch nicht schmeicheln, weil der Scirocco für mich das einzig akzeptable Auto dieses Konzerns ist - kein Wunder, wurde ja auch auf einem ALfa-Designer veredelt😉
Ich hoffe, dass Alfa bis dahin etwas entsprechendes hat oder VW Alfa kauft und sie dieser Marke "spinnereien" wie ein Cockpit erlauben, wo sich nicht gleich jeder Konzernkunde wohl fühlt😉
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Zitat:
Die Lücke wird dann schon geschlossen ... mit einem 1,6er Twinscroll-Turbo, der min. 180PS leistet 😁
Siehe Focus III - 1,6ltr und 182PS und natürlich mit DSG (bei Ford Powershift) oder manuellen 6 Gang usw.
Gruß
der 1.4er Twin bleibt erhalten 🙂 Werdet ihr sehen 🙂 wir unterhalten uns in 1 Jahr wenn der 7er kommen wird 🙂
Gerüchten Zufolge sind Diesel- und Benzinotoren unabhängig von der Aufladung sowie sämtliche Schaltgetriebe sowie auch das DSG vor dem aus...
Diese Gerüchte beruhen auf der Tatsache dass die Autos dann mit Strom betrieben werden müssten.
Zitat:
Original geschrieben von strakman0815
Gerüchten Zufolge sind Diesel- und Benzinotoren unabhängig von der Aufladung sowie sämtliche Schaltgetriebe sowie auch das DSG vor dem aus...
Diese Gerüchte beruhen auf der Tatsache dass die Autos dann mit Strom betrieben werden müssten.
ja stimmt, Autos an sich auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von strakman0815
Gerüchten Zufolge sind Diesel- und Benzinotoren unabhängig von der Aufladung sowie sämtliche Schaltgetriebe sowie auch das DSG vor dem aus...
Diese Gerüchte beruhen auf der Tatsache dass die Autos dann mit Strom betrieben werden müssten.
Solange die Batterien nicht ordentliche Kapazitäten haben werden das wohl auch Gerüchte bleiben.
Ich schätze mal so 10 Jahre.
Die Klimanlage, Sitzheizung und natürlich Standheizung, ABS, ESP, DynAudio, Beleuchtung, Servo werden ja wohl auch elektrisch betrieben.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Solange die Batterien nicht ordentliche Kapazitäten haben werden das wohl auch Gerüchte bleiben.
Ich schätze mal so 10 Jahre.
Gruß Peter
.
Das Thema ELEKTRO wurde nur wegen der FINANZKRISE
ein wenig in den Hintergrund gerückt.
Es wurde soviel Druck auf die Autoindustrie
ausgeübt, daß die dazu verdammt waren am besten gleich
am nächsten Tag ein fertiges E-Mobil vorzustellen.
Warte mal ab was sich die 'Oberen' als nächstes
einfallen lassen.
Die Mitauslöser der Krise sind auch schon
wieder nach vorn geprescht. Die Spritpreise sind
bereits so hoch wie 2008 und 2009 und höher.
E.