turboumbau vr6

VW Passat 35i/3A

wer weiß was ich zum umbau auf torbo benötige und auf was ich achten muß?
oder hat vielleich jemand eine umbauanleitung??

17 Antworten

Weberli, die Verrückten sind wieder da!😁😁😁

Nix für Ungut!😎 

OMG .. geht das schon wieder los.
Wenn das der Eric liest !

a) mit nem 16V Turbo auf Basis eines 1.8er biste besser dran
b) das iss dann auch haltbarer und einfacher und billiger
c) Benutz die Suchfunktion !

die suchfunktion ist dein freund 😁

die variante kommt in meinen 1er golf, nur hab ich grad den vr6 block raus und bin am überlegen auf einen kleinen turbo. aber mir scheint, dass ihr davon keine ahnung habt...
...nix für ungut :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mo-rast


aber mir scheint, dass ihr davon keine ahnung habt...
...nix für ungut :-)

Deine Meinung!🙄🙄🙄

Hi,

hier gibt es einige die ne Menge Ahnung davon haben. Aber die Frage kommt halt recht häufig und viele stellen sich das halt viiiiiieeeeeel zu einfach vor. Und wenn es dann an die Details geht hört,oder ließt man nie wieder was von ihnen.

Wenn du dich ernsthaft damit beschäftigst findest du hier sehr viele Info´s. Auch im www gibt es einige interessante Seiten. Wenn du dann detailfragen hast wird dir hier sicherlich geholfen.

GRuß Tobias

Ich hab genug Ahnung davon.
Dazu noch VR6-T in nem Einser ? Das Auto tut nem Liebhaber in der Seele weh. So nen Motor in so nem schönen Auto ?
Ne... das muss nicht sein.
Der eignet sich ja auch nur noch zum geradeausfahren !

Ich sag von vorne rein 16V weil der leichter gebaut ist und standfester ist , wo iss da das Problem ?
Man kann beim 827 Motor auf bewährte und vor allem haltbare großserientechnik aus dem Audi Regal zurück greifen was mit Sicherheit nen Vorteil ist !

danke auch für ernste antworten.
1.8er bezieht sich auf meinen 1er. der vr6 ist aus meinem passat und wollte nur noch etwas mehr leistung! wenn das zu kompliziert sein sollte, lasse ich das halt lieber sein. zu teuer oder nicht, egal... wollte halt nur mal hören, womit ich da so rechnen muß. dank euch

Naja du brauchst erstmal ne Basis .... also nen Überholter Motor iss da schon Pflicht. Einfach mal eben nen 200.000KM alten Motor aufblasen iss nicht drin.
Wenn die Basis stimmt musste nochma so ab 4000 Euro rechnen für nen gescheites Turbokit (mit gutem Lader). Die Sushi Lader von Ebay kannste da so vergessen.
Mit Zwischenplatte beim VR6 würd ich auch nicht mehr als 300PS fahren.

Beim 16V iss es einfacher.
Dem verpasst du Kolben und Co. aus nem Audi 5 Zylinder 20V Turbo. Krümmer ran, Turbo ran dicker LLK und G60 Digifant mit gescheiter Software.

Wenn man aber die Baukosten so anschaut kann man auch gleich zum 1.8T greifen. In dem Motor steckt auch nen gutes Potenzial !

okay, einen neuen block mit "nur" 120000 hab ich schon... mein alter mit 245000 hat sein dienst getan. aber erst mal danke, werd mir das denn noch mal in ruhe überlegen, sonst bastel ich ihn erst mal so wieder zusammen.
DANKE

Moin,

wenn er ohnehin schon 120tkm runter hat, dann mach direkt mal die Spanner, Ketten und die gute Ölpumpe neu. Und wenn du ohnehin dabei bist, lass ihn neu honen, ersetz die Kolbenringe, wenn du ohnehin dabei bist und und und und.

Müsstest du ohnehin bei nem VR6T machen, sprich etwa 1500 Euro in die Grundüberholung stecken. Danach käme die Verdichtungsreduzierung dran, der Abgaskrümmer der auch nochmal mit 500 Euro (etwa) zu Buche schlägt und den Turbo selbst. Dann haben wir den Ladeluftkühler, den man auch vom Sprinter nehmen kann. Und die Abgasanlage und den Metallkat, den du notfalls auch vom VR6 übernehmen könntest, welcher zum grössten Teil den 400-Zeller verbaut hatte. Die Bremsanlage, Kupplung ohnehin, verstärkt sollte sie schon sein. In dem Fall würde ich das Getriebe wohl auch noch überholen --> 400 Euro.

Hab ich nebenbei erwähnt dass ich gerade erst angefangen hab?

Turbo und Kompressorumbau mal nebenbei mit 1-2k Euro machen is nich. Wenn es so einfach wäre, dann hätte ich einfach meinen guten alten 2E aufgeblasen. Doch hätte dieser weder die Haltbarkeit, noch ein normales Budget überlebt.

Gruß
Michael

*hüstel*
also das die klapperkiste von 16v mit gebläse standfester sein soll als n vr6 halte ich zwar für n gerücht aber was solls....desweiteren gehen auch leistungen von 500ps standfest. nur halt net mir serien teilen. aber das geht ja beim 16v auch net.

@topic
ich denke mal das nötige kleingeld von ca 15.000euros (wen alles selber machst) haste am start sonst würdest ja nicht fragen! hier nachlesen: http://www.35i-forum.de/.../

oder hier guggn: http://www.nimifi.de/coppermine/thumbnails.php?album=1

Ja aber in den 16V passen Audi S2 Kolben und Pleul.
Dann gibts da noch ganz tolle Natrium gefüllte Auslassventile usw...

im Allgemeinen ist das Angebot für den 16V so oder so größer und die laufen als 16V-T echt gescheit !

habe mr jetzt erstmal noch eine erleichterte schwungscheibe geholt. in verbindung mit meinen schon vorhandenen scharfen nocken und der 2.9er ansaugbrücke sowie der 2.9er drosselklappe, denke ich das der vr etwas besser von unten raus kommt... werd das mit dem turbo wohl dann lassen, denn der wagen soll auch bald mal abgelöst werden... (1er golf, 1.8t)

Deine Antwort
Ähnliche Themen