Turboschaden/Motorschaden 2.0 TFSI mit Chiptuning

Audi TT 8J

Hallo, ein "alter Hase" meldet sich mal wieder.

Ich überlege nun schon 2 Jahre ob ich zu Pogea oder Wendland fahren soll und ein Chiptuning für meinen 2.0 TFSI erwerben soll. Bisher konnte ich keine Entscheidung treffen.

Pogea oder Wendland ist erstmal nicht so wichtig. Wichtiger ist mir die Haltbarkeit.

Warum ich so lange überlege kommt daher...

Vor meinem TT hatte ich einen neuen A3 2.0TDI. Diesen habe ich von Wendland chippen lassen. Über die Leistung und Qualität von Wendland gibts nichts schlechtes zu sagen. Aber nach 25.000 TKM riss mir die Welle im Turbo ohne Ankündigung. Zurückzuführen aufs Chiptuning. Danach habe ich es mit einem weiteren Turbo probiert und wieder wurde der Turbo nach 10.000 TKM laut. Turbo wurde dann wieder ausgebaut, jedoch bevor er ganz kaputt ging. Die Schaufel-Verstellung war völlig hinüber. Das kam definitiv vom Chippen. Danach hab ich das Chiptuning wieder entfernen lassen, neuen Turbo rein und das Auto verkauft. Bisher hatte der Käufer nie mehr Probleme damit.

Aufgrund der Erfahrung bin ich so vorsichtig. Denkt Ihr der TFSI hält da mehr aus? Kann mir das gleiche passieren? Ich habe nun 55.000 TKM runter. Wäre das zu spät für nen Chip?

Und nun die wichtigste Frage:

Habt Ihr schon von Turboschäden usw. aufgrund von Chip beim TFSI gehört? Gibts hier im Forum evtl. jemanden der Erfahrung hat? Das wäre mir ganz wichtig und würde mir ungemein helfen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nur mal kurz meinen Senf dazu geben, auch wenns nicht hilfreich ist.. 😉
Ich verstehe nicht wie man - nachdem man so viel "Pech" bei seinen getunten Wagen hatte - weiterhin über Tuning nachdenkt? 😕 Ich hätte die Schnauze voll und würde nicht mal im Traum über Tuning nachdenken...

74 weitere Antworten
74 Antworten

@herr p.
hi, danke für deine Antwort. Klärt sich alles auf ;-) Ich bin nicht der Motor-Profi und dachte du regelst das Tuning über andere Parameter, sorry. Ich hatte dich falsch verstanden.

Ich habe dir gestern noch eine Email geschickt. Schau mal bitte ob du sie bekommen hast. Ansonsten.. habe dir den Text auch eben nochmal via PN geschickt.

Hoffe es klappt und mein Wagen darf bald ins "Fitness-Studio". ;-)

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von herr p.


Hingegen beim tfsi hebe ich bis 4/10 an. Ohne geht das da nicht.

Hallo,

4/10 von was denn, vom LD????

Serie beimn TTS 1,2 Bar + 0,48 Bar (4/10) sind dann 1,68 Bar.

Oder wie muss man die 4/10 sehen???

Gruß
TT-Eifel

er meint wohl vier Zehntel Bar, also 0,4 Bar

Mir wurde erzählt daß auch beim Dieseltuning der LD erhöht wird, zumindest bei meinem 1,9TDI war das der Fall.

So scheint jeder Tuner anders zu arbeiten oder vor dem Kunden zu argumentieren 😮

Übrigens: der TDI lief bis ich ihn bei 120tkm verkauft habe ohne irgendwelche Auffälligkeiten und war seit 80tkm gechipt

Hallo,

ich habe jetzt seit 2jahren die pogea stage 3++
ich habe schon oft berichtet...

mein km stand ca63000km. mein wagen geht ab wie die feuerwehr...

bis jetzt alles bestens...meine stage 3 ++bekamm ich bei ca 20000km...

klang der auspuffanlage ab katt überragend..... zustandnach 2jahren ebenso.. manchmal mit nverdull nachpolieren...... top....

schöne grüße an alle

wir sehen uns ja bald wieder.....

Ähnliche Themen

ich hatte bei meinem tfsi ca.80000 km lang die leistungssteigerung von wendland drin.
hatte damit nie probleme.
nach umbauten im ansaug und abgassystem
habe ich nun die software von siemoneit racing drauf. bin damit sehr zufrieden....

Also meiner hat mittlerweile ca. 50 000 Km auf der Uhr und hat bei Km 7000 (ca.) seine erste Leistungsspritze bekommen.

Und bis heute hatte ich noch keine Probleme mit dem Chiptuning...

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Hat jemand Erfahrungen mit Wetterauer?

Wäre für mich praktisch, da er hier im Industriegebiet sitzt.

habe seit 20tkm wetterauer bei meinem 2,0l drauf. 45 ps mehr und top zufrieden!

ich sage immer jeder ist mit seinem zufrieden und jeder tuner bietet ungefähr das selbe an. ich habe alle meine autos bei sls gehabt und war immer zufrieden. so ein thread ist eigentlich total überflüssig weil jeder auf das seine schwört .

ist eigentlich ein grund zuschliessen

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Hat jemand Erfahrungen mit Wetterauer?

Wäre für mich praktisch, da er hier im Industriegebiet sitzt.

Ich pers. nicht aber zwei sehr gute Freunde von mir:

1. Audi A3 1,9 TDI bei Wetterauer gechippt seit ca. 100.000km keine Probleme
2. Alfa ähnlicher Diesel (kenn mich bei Alfa nicht so aus) auch bei Wetterauer gechippt. Ca 80.000km er hat inzwischen den 3. Turbolader drin. Zwei auf Kulanz von Wetterauer bezahlt. Der 3. musste selber bezahlt werden. Er hat die Soft nun ein wenig abmildern gelassen...

War ebenfalls wieder bei Pogea, jeder Zeit immer wieder.
Ich glaub das ist der Einzige, dem ich meinem Wagen blind anvertrauen würde um etwas zu machen.

Scheisse wenn es keine 400 km Fahrt wären würde ich sogar meine Zündkerzen da wechseln lassen.

Hallo Leute,

ich war schon länger nicht mehr hier, aber bei diesem Thema wollte doch das ein oder andere Wörtchen schreiben 😉

Ich war über die Jahre mit 3 Autos bei Wendland (TDI und GTI) und war immer zufrieden. Probleme hatte ich auch nie.

Die Abstimmung hat mir auch immer gut gefallen, weil sie meinem Fahrstil entgegengekommen ist (mehr auf Durchzug aus dem Keller ausgelegt und oben nicht mehr sooo viel).

Irgendwann habe ich mich aber gefragt, ob die angegebene Leistung auch wirklich vorhanden ist.

Hellhörig wurde ich beim Lesen einiger Beiträge und ich habe mich gefragt: warum wurde ich denn bei Wendland immer "weggeschickt"?

Naja, egal, ich habe mich bei meinem TTS für Pogea entschieden. Der Mann spricht Klartext. Bei Wendland habe ich mich zwar gut aufgehoben gefühlt, aber im Nachhinein auch in Watte gepackt und etwas im Nebel steheh gelassen.

Nun habe ich das Tuning von Pogea erst seit ein paar Wochen drauf und kann da bzgl. Haltbarkeit noch nix sagen (ich hoffe, es wird nie etwas Negatives passieren).
Pogea hat den Wagen aber anders als von Wendland gewohnt abgestimmt (kann aber auch am TTS liegen).
Habe am Anfang im Drehzalkeller keinen großen Unterschied gespürt, aber jetzt nach ein paar Wochen, merke ich deutlich den Leistungszuwachs beim Beschleunigen. Da wird hat der Quattro zu tun 😉

Die Fahrt an den Bodensee habe ich gerne auf mich genommen und mich hat das Fieber gepackt. Habe schon den nächsten Termin bei
Pogea (Ölwechsel, Durchsicht usw.). Vielleicht lasse ich mir auch noch eine AGA von im verpassen.

Schau mer' mal...

Fühlte mich bei Eduard Pogea wie ein Freund und nicht nur wie ein Kunde.

Freue mich schon aufs Wiedersehen und hoffe er kommt mit auf die Pässetour (Infos gerne bei mir oder im TTS Forum).

Gruß,
Jo

Wir sollten den Thread umbenennen !!😁😁

😁 😁

Man könnte meinen, der Pogea baut heimlich neben dem Chip noch ein Gehirnwäsche-Modul mit ein...

man könnte auch meinen es gibt leute, die sich ihre eigene meinung bilden und selber die erfahrung mit pogea machen. und dann, wie man hier sieht, total begeistert sind. man könnte auch meinen es gibt viele mitläufer die immer nur bullshit schreiben, spammen und gegen pogea sind ohne haltbare argumente.

und ich denke jeder hier ist in der lage, zu beurteilen, ob er zum erst- oder letztgenannten gehört 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen