1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Turboschaden/Motorschaden 2.0 TFSI mit Chiptuning

Turboschaden/Motorschaden 2.0 TFSI mit Chiptuning

Audi TT 8J

Hallo, ein "alter Hase" meldet sich mal wieder.

Ich überlege nun schon 2 Jahre ob ich zu Pogea oder Wendland fahren soll und ein Chiptuning für meinen 2.0 TFSI erwerben soll. Bisher konnte ich keine Entscheidung treffen.

Pogea oder Wendland ist erstmal nicht so wichtig. Wichtiger ist mir die Haltbarkeit.

Warum ich so lange überlege kommt daher...

Vor meinem TT hatte ich einen neuen A3 2.0TDI. Diesen habe ich von Wendland chippen lassen. Über die Leistung und Qualität von Wendland gibts nichts schlechtes zu sagen. Aber nach 25.000 TKM riss mir die Welle im Turbo ohne Ankündigung. Zurückzuführen aufs Chiptuning. Danach habe ich es mit einem weiteren Turbo probiert und wieder wurde der Turbo nach 10.000 TKM laut. Turbo wurde dann wieder ausgebaut, jedoch bevor er ganz kaputt ging. Die Schaufel-Verstellung war völlig hinüber. Das kam definitiv vom Chippen. Danach hab ich das Chiptuning wieder entfernen lassen, neuen Turbo rein und das Auto verkauft. Bisher hatte der Käufer nie mehr Probleme damit.

Aufgrund der Erfahrung bin ich so vorsichtig. Denkt Ihr der TFSI hält da mehr aus? Kann mir das gleiche passieren? Ich habe nun 55.000 TKM runter. Wäre das zu spät für nen Chip?

Und nun die wichtigste Frage:

Habt Ihr schon von Turboschäden usw. aufgrund von Chip beim TFSI gehört? Gibts hier im Forum evtl. jemanden der Erfahrung hat? Das wäre mir ganz wichtig und würde mir ungemein helfen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nur mal kurz meinen Senf dazu geben, auch wenns nicht hilfreich ist.. 😉
Ich verstehe nicht wie man - nachdem man so viel "Pech" bei seinen getunten Wagen hatte - weiterhin über Tuning nachdenkt? 😕 Ich hätte die Schnauze voll und würde nicht mal im Traum über Tuning nachdenken...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sossen


Langes Thema, viel geschrieben,

Nächste Woche fahre ich dann zu Eduard Pogea.

Er baut mir nun seine Auspuffanlage ein und das Chiptuning. Wenn ich dann damit zurück bin und einige KM gefahren bin schreibe ich nochmal wie es war usw.

Freue mich schon auf den Termin und die Kur für den Wagen.

Bis dahin

Schreib' auf jeden Fall was zu der Kombi Chip und Auspuff. Vielleicht lasse ich mir auch noch nen Auspuff verbauen.

Eduard hat mich faierweise darauf hingewiesen, daß ich mit Auspuff keine neuen Leistungswunder zu erwarten habe.

Ich hatte auch länger überlegt ein Chiptuning machen zu lassen. Seit dem ich aber auf Ebay ein Chiptuning-Set inkl. Flasher und 80.000 Kennfeldern für 79 Flocken aus China (Klick) gesehen habe, wird mir ganz schlecht, wenn ich an die vielen Tuner denke.
So ein Ding kaufen, vor dem Kunden ein bisschen Hokus-Pokus am Computer veranstalten, n paar schlaue Sprüche reißen und schon läuft die Gelddruckmaschine "Chiptuning". Vorher habe ich mir da viel zu gutmütig n netten kompetenten Profi vorgestellt, der sich hinter seinen Rechner setzt und auf DOS-Ebene die Kennfelder individuell konfiguriert. Da fehlt mir nur mittlerweile der Glaube.
Wer garantiert mir, dass das bei den großen und teuren Tunern nicht anders läuft?!
Dann gibt es noch die Schlauberger die einen "Kundenflasher" für horrende Summen (290€, 199€, 300,00) verkaufen, sodass der Kunde einfach nur noch die Datei (340€, 199€, 540€) runterlädt und selbst aufspielt. Diese sauteuren ""Hightechgeräte"" kosten bei ebay z.B. 12,88 EUR inkl. Versand aus Hong Kong.

Ich wäre ja bereit auch ein paar Scheine für was ordentliches hinzulegen, aber ich glaub in dem Bereich gar nichts mehr!

Kennt jemand Lektüre oder Kompendien zum Thema?

Ein paar Tunern kann man sicherlich Glauben schenken.
Ich hätte z.B. bei Siemoneit, BTS-Racing, Custom-Chips, HGR keinerlei Zweifel daran, daß sie wissen was sie tun.
Grade bei den vermeintlich grossen Tunern hört man immer wieder von Standarddatensätzen die gar nicht mal so gut sein sollen.

Challenge accepted: "Ich mach´s mir jetzt selbst!" :-P

Habe festgestellt, dass das Chiptuning-Geheimnis allerorten ziemlich gut behütet wird.
Welche Software es gibt, habe ich herausgefunden, in dem ich alle Namen zusammengetragen habe, die von unterschiedlichen Tunern schlecht geredet werden. Viele scheinen hier sher unprofessionell auf den anderen rumzuhacken, dass hat mir sehr geholfen. Danke ;-)
Die Hardware ist schnell herausgefunden und bestellt.
Als nächstes will ich wissen, wie die Kennfelder optimiert werden. Habe am Wochenende tatsächlich im richtigen Buchhandel die ausführlichsten Infos gefunden. Eines ist klar: Die "Individualtuner" und auch die großen und renomierten bieten nicht: Prüfstand, Rechner, Prüfstand, Rechner, Prüfstand, Rechner, Prüfstand, Rechner, Prüfstand, sondern höchstens: Prüfstand, Rechner, Prüfstand, Ciao! Und da die Sache innerhalb kurzer Zeit erledigt ist, kann hier auch nicht allzuviel Zauberkraft im Spiel sein.
Mein Ziel ist es, mir das Wissen anzueignen und so lange zu optimieren bis es meinen eigenen Ansprüchen genügt. Wenn ich dann soweit bin, plane ich das ebenfalls für faires Geld (< 100 EUR) anzubieten, mit der Garantie einer individuellen Abstimmung mit überdieschultergucken.

Ich bin mir sicher, man wird mich dafür hassen!

Ähnliche Themen

mach das mal. Wenn Du dir die Hardware inklusive Laptop, die Steuern, Deine Garage, die Entwicklungszeit, das KnowHow, die Homepage und die Zeit des Tunens leisten kannst, und mit den unter 100€ Geld verdienst um damit Leben zu können, dann komme ich gerne zu Dir, und lass meinen CESA mit ED17.1 bei Dir chippen.
Achso, den kannst Du nicht, weil Dir die Hardware fehlt?!

@Mogl_A4i: Schön dass du dir Gedanken über den ROI meiner Aktion machst und deine Anteilnahme in allen Ehren. Ich gedenke nicht mich damit selbstständig zu machen.
Es mag nerdig sein, aber ich beschäftige mich in meiner Freizeit gerne mit so nem Kram.
In erster Linie sehe ich das Thema als Herausforderung und weniger als Dienstleistung.
Wenn ich dir, Mogli_A4, dann nicht behilflich sein kann, tut mir das leid. Sei dir aber sicher, dass das nichts mit dir, deiner Herkunft, deiner Hautfarbe oder deiner religösen Gesinnung zu tun hat, sondern ausschließlich an meinem bescheidenen Desinteresse, mir etwas zuzulegen, das dir etwas bringt. ;-D

Kommt Zeit, kommt Rat. Ich bin gespannt.

Ich hatte Deine Beiträge so verstanden, dass Du ein Chiptuning der Profis als zu teuer empfindest, und in Zukunft, nachdem Du dir das chippen selbst beigebracht hast, das für unter 100€ anbieten möchtest. Ich dachte für jedermann.
Sorry, dann hatte ich das falsch gelesen.

Sollte es in den nächsten Monaten soweit sein, dann bin ich gerne offen für ne kleine Tuningsession unter Bekannten, gegen Aufwandsbeteiligung. So war das gemeint. Webseiten habe ich jahrelang selbst entwickelt und verkauft. Das wäre nicht das Problem, ist aber auch nicht geplant.
Ich bin als Angestellter recht zufrieden, solange genug Geld für Autos und Zeit mich hier zu beteiligen dabei rum kommt. ;-)

Hallo,
so eine habe ich schon mal getroffen.
Hurra jetzt tune ich selbst.

Eine Woche später kam dann die Frage wer hat ein neues STG für mich, das der Motor macht keinen Mucks mehr.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

@S/ist/nicht/genug schrieb am 20. März 2010 um 02:22:50 Uhr:


ich denke auch das der 2.0 TFSI ein sehr robuster Motor ist. Das der Turbo mal in Eimer geht kann schon mal passieren, aber bis jetzt noch von keinem gehört, egal ob Golf, A3,..
Im Prinzip reicht es ja schon wenn ein Bauteil defekt geht, so daß der Turbo nicht mehr seine normale Tätigkeit ausgeht und überdreht,...etc.
Ich würde jedenfall immer wieder die Leistung steigern! Aber ich rede nur von Benzinern nicht von Diesel Fahrzeugen.

Gruss Denis

Ich fahr ein O3 RS mit 320 PS und 520 Nm ,aber DSG angepasst Stage 3 , sonst geht das dq381 kaputt, bei dem hohen Drehmoment. Spitze 275 km/h 6300 U/min. Spitzen Drehzahl erhöht auf 7000 U/ min. Beim Schalten mach einen Golf R platt.

Zitat:

@Oktogeil schrieb am 5. März 2022 um 20:29:19 Uhr:



Zitat:

@S/ist/nicht/genug schrieb am 20. März 2010 um 02:22:50 Uhr:


ich denke auch das der 2.0 TFSI ein sehr robuster Motor ist. Das der Turbo mal in Eimer geht kann schon mal passieren, aber bis jetzt noch von keinem gehört, egal ob Golf, A3,..
Im Prinzip reicht es ja schon wenn ein Bauteil defekt geht, so daß der Turbo nicht mehr seine normale Tätigkeit ausgeht und überdreht,...etc.
Ich würde jedenfall immer wieder die Leistung steigern! Aber ich rede nur von Benzinern nicht von Diesel Fahrzeugen.

Gruss Denis


Ich fahr ein O3 RS mit 320 PS und 520 Nm ,aber DSG angepasst Stage 3 , sonst geht das dq381 kaputt, bei dem hohen Drehmoment. Spitze 275 km/h 6300 U/min. Spitzen Drehzahl erhöht auf 7000 U/ min. Beim Schalten mach einen Golf R platt.

🙄

Hallo Dennis genau,nur muss es ein erfahrener Tuner machen mit Erfahrung, die hat meiner GT-P. In Plankstadt . Facebook Note 5.0

Kann ich jedem RS Fahrer empfehlen + DSG Anpassung ist muss.

@flocki3837 schrieb am 8. März 2022 um 21:10:52 Uhr:

Zitat:

@Oktogeil schrieb am 5. März 2022 um 20:29:19 Uhr:



Ich fahr ein O3 RS mit 320 PS und 520 Nm ,aber DSG angepasst Stage 3 , sonst geht das dq381 kaputt, bei dem hohen Drehmoment. Spitze 275 km/h 6300 U/min. Spitzen Drehzahl erhöht auf 7000 U/ min. Beim Schalten mach einen Golf R platt.

🙄

Ich hab einen A1 1,4 TFSI Baujahr 2018 sofort am Anfang hippen lassen. Von 125 auf 157PS hoch. Nach 3,5Jahren und 115.000km hab ich ihn verkauft und der läuft immer noch wie ne Eins! Nie irgendwelche Probleme mit dem Wagen gehabt.
Habe jetzt meinen Q3 Sportback Quattro TFSI auch chippen lassen.
Diesmal von 190 PS auf 307PS 465NM..
Laut meinem Tuner ist der verbaute Motor der gleiche wie beim Golf R mit 320PS.
Also schafft der TFSI vom Q3 das auch.

Was mich am meisten ärgert, ist dass das Agregat vom TFSI 40 identisch mit dem vom TFSI 45 ist, sogar Bremsen, Kühler usw sind gleich.
Und für den Unterschied von 40 PS bezahlt man satte 4000Euro mehr.
Ich bekam keine Stellungnahme seitens Audi darüber.

Zitat:

@friedeniminternet schrieb am 16. März 2022 um 21:45:41 Uhr:


Ich hab einen A1 1,4 TFSI Baujahr 2018 sofort am Anfang hippen lassen. Von 125 auf 157PS hoch. Nach 3,5Jahren und 115.000km hab ich ihn verkauft und der läuft immer noch wie ne Eins! Nie irgendwelche Probleme mit dem Wagen gehabt.
Habe jetzt meinen Q3 Sportback Quattro TFSI auch chippen lassen.
Diesmal von 190 PS auf 307PS 465NM..
Laut meinem Tuner ist der verbaute Motor der gleiche wie beim Golf R mit 320PS.
Also schafft der TFSI vom Q3 das auch.

Was mich am meisten ärgert, ist dass das Agregat vom TFSI 40 identisch mit dem vom TFSI 45 ist, sogar Bremsen, Kühler usw sind gleich.
Und für den Unterschied von 40 PS bezahlt man satte 4000Euro mehr.
Ich bekam keine Stellungnahme seitens Audi darüber.

wechsel den Tuner,der hat keine Ahnung.Dein Motor ist mit dem vom R verwandt mehr nicht.Alles anders,Turbo,Block,Kolben,Pleuel,Injektoren..etc
Und 190 auf 307PS ist ohne Hardwareänderungen auch nicht drin,das gaukelt man dir vor ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen