ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Umstieg vom Golf V GTI 2.0 TFSI auf TT 1.8 TFSI

Umstieg vom Golf V GTI 2.0 TFSI auf TT 1.8 TFSI

Themenstarteram 30. Januar 2009 um 18:27

Hey,

ich möchte zwar nicht mit einer weiteren 2.0 TFSI vs. 1.8 TFSI-Diskussion "nerven", mache es aber trotzdem! ;-)

Aktuell fahre ich einen Golf V GTI (2.0 TFSI), bin jedoch schon seit längerer Zeit am überlegen auf einen TT umzusteigen. Beim genauen studieren der Preise und technischen Daten ist mir aufgefallen, dass z.B. 0-100 beim 2.0 TFSI im GTI mit dem 1.8 TFSI im TT identisch sind (7,2 sec) - der 2.0er TT wäre ggü. dem GTI nochmal deutlich schneller.

Fakt ist, dass ich mit den Fahrleistungen des GTI mehr als zufrieden bin. Möchte jedoch auch bei einem Fahrzeugwechsel keinen Rückschritt beim Motor machen.

Nun die alles entscheidende Frage... würde mir der 1.8er im TT genauso viel Spaß (oder mehr?!) bringen wie der 2.0er im GTI? Wie wirken sich die 30 nm weniger aus? Oder fällt dies durch das geringere Gewicht des TT nicht (spürbar) auf?

Bitte keine Diskussionen wegen den Mehrkosten des 2.0 TFSI - mir geht es lediglich um die Fahrleistungen, dies ist für mich der entscheidende Faktor. Hierbei interessieren mich insbesondere eure erFAHRungen!

Besten Dank für eure Kommentare!

Gruß

Sebastian

Beste Antwort im Thema
am 30. Januar 2009 um 19:14

Hey Sebastian,

ich bin heute sowohl den 1.8 als auch 2.0 TTR bei meinem Freundlichen gefahren.

Beide Fahrzeuge wurden sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn bewegt. Mein subjektiver Eindruck, die Unterschiede der Fahrleistungen sind lange nicht so gravierend wie es in diesem Forum häufig propagiert wird. Natürlich geht der 2.0 etwas besser, gerade jenseits der 140 km/h, aber die Betonung liegt auf "etwas besser". Ich werde mir auf jeden Fall den 1.8 bestellen, da aus meiner Sicht die Fahleistungen völlig ausreichen.

Gruß

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

ich glaub, dass du mit einem 2.0TFSI langfristig besser beraten bist. du wirst dich nicht nur mit deinem alten golf "messen" (der ja dann eh weg ist) sondern mit anderen TT fahrern, die 200ccm mehr haben. wenn man schon viel geld für einen 8J ausgibt, dann sollte man keine halben sachen machen :D

Moin!

Da gibt es nur eine Möglichkeit: PROBEFAHREN - beide und möglichst mit identischem Fahrwerk.

Gruß

vello

am 30. Januar 2009 um 19:14

Hey Sebastian,

ich bin heute sowohl den 1.8 als auch 2.0 TTR bei meinem Freundlichen gefahren.

Beide Fahrzeuge wurden sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn bewegt. Mein subjektiver Eindruck, die Unterschiede der Fahrleistungen sind lange nicht so gravierend wie es in diesem Forum häufig propagiert wird. Natürlich geht der 2.0 etwas besser, gerade jenseits der 140 km/h, aber die Betonung liegt auf "etwas besser". Ich werde mir auf jeden Fall den 1.8 bestellen, da aus meiner Sicht die Fahleistungen völlig ausreichen.

Gruß

am 30. Januar 2009 um 20:44

Ich bin neulich den A3 Cabrio mit dem 1.8er gefahren und der braucht 8.2 sek von null auf hundert, ich fand der hat schon Spaß gemacht!

Und der TT soll noch agiler und sportlicher sein - einfach sportlicher abgestimmt! Außerdem kommt seine extrem tiefe Lage hinzu, er liegt keinen halben Meter über den Asphalt, was wohl zu einem sehr sportlichen Fahren beiträgt!

Das einzige, was mich persönlich dabei stört ist die fehlende S tronic in diesem Motorsegment! Das wär mal noch der Hammer, dann wären durchaus 7,0 sek. drin und das mit nem 1,8er echt der Wahnsinn, würd mir ihn dann sofort zulegen.

Werd mich wahrscheinlich deswegen für nen 2.0er S-tronic mit 200 PS entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von SebastianR

...Nun die alles entscheidende Frage... würde mir der 1.8er im TT genauso viel Spaß (oder mehr?!) bringen wie der 2.0er im GTI? Wie wirken sich die 30 nm weniger aus? Oder fällt dies durch das geringere Gewicht des TT nicht (spürbar) auf?...

Für mich markiert schon der 2.0 TFSI die Schmerzgrenze. Warum der 1.8 TFSI im TT angeboten wird, erschließt sich mir nicht wirklich. Das ist eher ein Motor für einen Golf. Auch wenn der 2.0 schon keine Bäume ausreißt wirst du mit Sicherheit einen Abstieg merken. Auch wenn es vom GTI in den TT geht. Den 1.8 kauft man sich nicht wegen dem Motor sondern aus anderen Gründen.

MfG

roughneck

am 30. Januar 2009 um 21:04

es kommt doch immer drauf an was man möchte, ich mein das Design des TT ist einfach klasse und ehrlich gesagt muss ich mir deswegen nicht ne 3.2L Maschine bestellen, wobei man diese Leistung sowieso kaum auf die Straße bekommt und richtig spürbar wird diese auch nur jenseits der 160...

klar wer einen richtigen Racer will und ständig jenseits der 200 unterwegs ist, der "braucht" soetwas, aber das muss ja nicht für jeden gelten! ;)

das einzige Argument was für mich gegen den 1,8er spricht ist lediglich die fehlende stronic wie oben schon gesagt, ansonsten ein guter Motor, der im TT doch recht viel Spaß bringt!

am 30. Januar 2009 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78

Für mich markiert schon der 2.0 TFSI die Schmerzgrenze.

Nun kauf doch endlich den 335 irgendwas und verschone das Audi Forum mit deinen abschätzigen Bemerkungen zu den TFSIs...:rolleyes:

P.S.: Das der 2.0er im TT mit deiner Familienkutschen-Version nicht vergleichbar ist, ist dir hoffentlich bewusst.

am 30. Januar 2009 um 21:43

Durfte beide schon fahren (den 2.0er habe ich selber, den 1.8er mal als Leihwagen).

Im normalen Stadtverkehr merkt man kaum einen Unterschied, aber je nach Verkehrsdichte reicht auch ein 50PS Corsa und man ist genauso schnell wie ein 350PS Porsche.

Es kommt immer darauf an von welcher Basis man kommt. Ab 120-130 wird ein GTI dem 1.8er richtig wegziehen und der 2.0er TT erst recht. Auf der Autobahn habe ich beim 1.8er die Leistung am Meisten vermisst. Für mich trennt sich aber hier die Spreu vom Weizen. Die meisten Diesel können einem auf der AB folgen oder bedrängen. Da hast Du normalerweise mit nem GTI Ruhe vor.

Kurz: bis 120 wirst Du kaum nen Unterschied merken, aber darüber hinaus.

Der 1.8er TT braucht von 0-200 rund 41s. Der GTI um 33s und der 2.0er TT was um 27-28s. Alles gemessen durch verschiedene Magazine

@w0tan alias "Audi-Forum":

Ich habe meine Meinung zur Frage von Sebastian geschrieben. Falls du diese nicht verkraftest, nimm ein paar Beruhigungspillen oder versuch's mit Yoga :)

MfG

roughneck

Man, man jetzt geht das wieder los. Der Ersteller wollte doch keine X vs Y Diskussion.

 

Zum Thema, bis 120/130 km/h ist rein subjektiv zwischen dem 1.8 und 2.0 relativ wenig Unterschied zu merken, stimmt. Ab 140 km/h fällt der 1.8 sicher zurück. Ich behaupte aber, das der TT was Agilität und Fahrdynamik angeht dem GTI überlegen ist, auch als 1.8.

 

Ich empfehle MR mit reinzunehmen und du wirst auch mit dem 1.8 deine helle Freude haben.

 

Wenn es nicht unbedingt Vollgasorgien auf der Autobahn sein müsen, nimm den 1.8. Bin voll zufrieden damit :D

Zitat:

Original geschrieben von SebastianR

Nun die alles entscheidende Frage... würde mir der 1.8er im TT genauso viel Spaß (oder mehr?!) bringen wie der 2.0er im GTI? Wie wirken sich die 30 nm weniger aus?

kommt auf dein fahrprofil an. fährst du meistens stadt- oder landstrassen wirst du mit dem 1.8er kaum unterschiede wahrnehmen. fährst du gerne oder viel autobahn, würden mir diese zahlen zu denken geben:

TT 2.0

0 - 200 km/h 29,5 s

TT 1.8

0 - 200 km/h 39,4 s

dein gti liegt genau in der mitte (34,4s). beim 1.8er würdest du also trotz der besseren tt-gene einen rückschritt merken, beim 2.0er würde es in ähnlichem maße besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78

Warum der 1.8 TFSI im TT angeboten wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

dürften die gleichen gründe wie beim 1.8er im A5 sein. ist auch nicht unbedingt der passende motor zum optischen auftritt des wagens. audi hat nunmal das ziel der gewinnmaximierung, nicht das ziel der image-maximierung. stell dir mal vor die würden nur s und rs-modelle verkaufen, wer sollte denn die entwicklungskosten für die plattform finanzieren, wenn es den absatz an einstiegsmodellen nicht gäbe?

damit muss man einfach im segment der kompaktplattform leben können. wenn man exklusivität garantiert haben will kann man sich z.b. bei lamborghini umgucken, da passt dann auch jeder angebotene motor zum gesamtkonzept :)

Finde das ist völliger Quatsch,wenn Audi jetzt einen 1,6er oder den 1,4 TFSI mit unter 150 PS anbieten würde wäre das vielleicht nicht "standesgemäß".Aber der 1,8er hat,grade auch wegen dem geringen Gewichts des TT,genug Leistung,und Beschleunigungswerte von 7,xx Sekunden sind ja wohl keiseswegs als untermotorisiert anzusehen.Da müssen andere Autos,die sogar etwas mehr mehr Leistung haben,erstmal rankommen!Für einen Sportwagen wie den R8 ist so ein Motor nix,das ist klar,aber der TT ist nichts weiter als ein sportliches,schönes Coupé,und160 PS reichen allemal.Grade eben auch,wie schon angesprochen,wegen des des guten Leistungsgewichtes.

Zitat:

Original geschrieben von wacken

Aber der 1,8er hat,grade auch wegen dem geringen Gewichts des TT,genug Leistung,und Beschleunigungswerte von 7,xx Sekunden sind ja wohl keiseswegs als untermotorisiert anzusehen.

wobei 0-100 eben eigentlich kein geeigneter messwert ist, um sowas differenziert genug zu betrachten. da liegen die meisten wagen einfach zu nah beieinander bzw. die unterschiede werden nicht wirklich deutlich. der 1.8er/2.0er vergleich zeigt das imo schon ganz gut.

ich denke mal was die 160ps etwas unpassend erscheinen lässt ist audis anspruch, im tt einen sportwagen sehen zu wollen, dann aber einen motor anzubieten der deutlich unter gti-niveau liegt.

wie gesagt, das sollte einen tt-freund aber nicht wirklich abschrecken, das hat man, wenn man ehrlich ist schon im vorfeld geahnt. das gleiche gilt für den ölbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Umstieg vom Golf V GTI 2.0 TFSI auf TT 1.8 TFSI