Turboschaden durch alte Luftfilter. Ist das möglich ?
Hallo, ich hatte vor ca. 1,5 Jahren bei meinem 2,0TDI BPW aufgrund der defekten Ölpumpe auch einen Turbosxhsden. Habe damals einen originalen Audi -Turbolader mit 2 Jahre Garantie einbauen lassen. Vor ca. 2 Wochen habe ich gemerkt wie der Wagen etwas weniger Leistung hat und schwieriger hoch dreht. Am Tag darauf, hatte der Turbo erst Schleifgeräudche von sich gegeben und kurze Zeit später, fing er an das ganze Öl durch den Auspuff raus zu blasen. War auf der Autobahn an einer Baustelle und konnte nicht direkt stehen bleiben. Resulat war, fast das ganze Öl wurde verbrannt und ein defekter Turbo. Jetzt habe ich die Wo je von der Werkstatt, die damals den Turbo eingebaut hat die Meldung bekommen das ich es nicht über die Garantie abwickeln kann, da sich der Luftfilter durch Unterdruck oder was auch immer sich zusammen gezogen hat, Dreck am Filter vorbei in den Turbo kam und somit kaputt gegangen ist.
Er meint halt, das ich mich nicht an die Wechselintervalle des Luftfilters gehalten habe und das ganze deswegen passiert ist.
Jetzt die Frage kann das sein ?
191 Antworten
Da war wohl damals noch mehr im Eimer als nur der Lader nach dem Runden Ölpumpenantrieb. Die alten Brösel haben dir jetzt den neuen Lader und den Rest vom Motor geschrottet.
Beim Alter des Autos und Restwert... Prämie und neuen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. März 2018 um 14:53:39 Uhr:
In der Regel sterben zuerst die Lager.. Problem dabei ist. So ein Lager ist mehrschichtig aufgebaut. Sprich hat eine Gewisse Notlauf Eigenschaft. Wenn der Motor allerdings schon ruckelt war der am Fest gehen. Also ist der Motor kernschrott.Das kann nun durch die Spülung oder schon durch das ohne Öl fahren kommen. Denn wenn die Öldruck Lampe an war heißt es, scheiß egal wo man ist, sofort Motor aus. Wer da nur einen Meter weiter mit Motor fährt riskiert einen Schaden.
Der ruckelt nur unter Last bzw. er ruckelt nicht ist eher ein Stottern was nicht mal stark ist. Es wurde halt immer stärker und der Motor nagelt. Habe den jetzt stehen lassen.
Wenn man es selber machen könnte, dann könnte man den Motor wieder fit machen. Das "nageln" wird jetzt ein netter Lagerschaden sein. Es müsste der Motor raus, komplett zerlegt werden, alles vermessen ect. ect. kann man gar nicht bezahlen wenn man es machen lässt.
Wenn das Geld für einen neuen mit Prämie nicht reicht, schau nach einen Ersatzmotor, aber die sind auch oft nicht mehr die besten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. März 2018 um 18:19:28 Uhr:
Öldruck Lampe an? Kraftstofffilter dicht?
Öldrucklampe ist aus. Kraftstoffilter habe ich mit dem Turbo zusammen gewechselt.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 17. März 2018 um 18:11:05 Uhr:
Da war wohl damals noch mehr im Eimer als nur der Lader nach dem Runden Ölpumpenantrieb. Die alten Brösel haben dir jetzt den neuen Lader und den Rest vom Motor geschrottet.Beim Alter des Autos und Restwert... Prämie und neuen.
Das mit der Ölpumpe war vor 100.000km. Daher denke ich nicbt das es von damals kommt. Habe damals auch den Motor direkt abgestellt und es von Adac abschleppen lassen. Wusste schon was da passiert ist ...
Ahh. Der Filter ist auch dicht? Gibt öfters das Problem das das Filtergehäuse Falschluft zieht was ruckeln verursacht.
Eine Frage, wie kann man bei dem 2,0Tdi BPW anhand von VCDS prüfen ob die Injektoren in Ordnung sind ? Finde im Internet Anleitubgen, die aber zum BPW nicht passen. Finde die Sachen unter erweiterte Messdaten nicht.
Will prüfen ob die was haben. Weil es gibt Motoren mit weniger als 120.000km halt ohne Injektoren für 600€
VCDS gibt leider keine genaue Auskunft über den Zustand, das ist max. eine Tendenz aber mehr nicht. Auch bei guten Werten kann der/die Injektor/en defekt sein, für ne 100%tige Aussage müßten die Injektoren auf den Prüfstand.
also erstmal auf die Symptome achten:
-Weissrauch im Leerlauf
-Kickback/Anlasserabwürgen beim Warmstart
-Ölstandserhöhung
-verkürzte Regeneration
usw.
wenn es also nach ner Minute so hinten aussieht dann aktiv werden:
https://www.youtube.com/watch?v=JGRP71m30HQ
Nur mal so am Rande. Der bpw hat keine Injektoren sondern PDE.
Diese lassen sich sehr wohl mit vcds prüfen. Genau mwb weiß ich jedoch nicht aber lässt sich ja finden unter Suche einfach zylinder 1 bis 4 eingeben
Hier mal ein kleiner Anblick wie sich der Motor anhört
Hört sich stark danach an als ob er im höheren Drehzahlen nur auf 3 Töpfen läuft. Wechsel mal den PDE Kabelbaum. Kostet nicht die Welt ca 80e Material
Wenn es ne pde ist wird es teurer aber kannst mit vcds sehen ob es eine erwischt hat
Zitat:
@AvantiAvanti schrieb am 18. März 2018 um 15:40:40 Uhr:
Hört sich stark danach an als ob er im höheren Drehzahlen nur auf 3 Töpfen läuft. Wechsel mal den PDE Kabelbaum. Kostet nicht die Welt ca 80e MaterialWenn es ne pde ist wird es teurer aber kannst mit vcds sehen ob es eine erwischt hat
Wie kann ich das im VCDS auslesen ?
Wie ich schon schrieb, unter Suche zylinder 1 bis 4 mal eingeben
Mengenabweichung
Schaltzeiten
Status
Also 12 Messwerte
3 pro pde