Turboschaden durch alte Luftfilter. Ist das möglich ?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich hatte vor ca. 1,5 Jahren bei meinem 2,0TDI BPW aufgrund der defekten Ölpumpe auch einen Turbosxhsden. Habe damals einen originalen Audi -Turbolader mit 2 Jahre Garantie einbauen lassen. Vor ca. 2 Wochen habe ich gemerkt wie der Wagen etwas weniger Leistung hat und schwieriger hoch dreht. Am Tag darauf, hatte der Turbo erst Schleifgeräudche von sich gegeben und kurze Zeit später, fing er an das ganze Öl durch den Auspuff raus zu blasen. War auf der Autobahn an einer Baustelle und konnte nicht direkt stehen bleiben. Resulat war, fast das ganze Öl wurde verbrannt und ein defekter Turbo. Jetzt habe ich die Wo je von der Werkstatt, die damals den Turbo eingebaut hat die Meldung bekommen das ich es nicht über die Garantie abwickeln kann, da sich der Luftfilter durch Unterdruck oder was auch immer sich zusammen gezogen hat, Dreck am Filter vorbei in den Turbo kam und somit kaputt gegangen ist.

Er meint halt, das ich mich nicht an die Wechselintervalle des Luftfilters gehalten habe und das ganze deswegen passiert ist.

Jetzt die Frage kann das sein ?

191 Antworten

Die Öl Leitung hinter dem Motor abzubekommen ist echt tricky, geduld und paar biegende Werkzeuge sind von Vorteil.

Ich wollte euch die ganze Sache nicht vorenthalten.
Also, habe den Turbo und Vorlaufleitung gewechselt, einen Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht. Etwa 2 Tage gefahren, der lief wie eine 1.
Danach habe ich eine Motorspülung von liqui moly reingekippt, hatte allerdings keinen 2. neuen Ölfilter zur Hand, also wollte ich für die Dauer der Spülung weil ich die Vermutung hatte das die Spülung im Filter bleiben und im nachhinein den Motor beschädigen könnte, den alten Filter den ich noch da liegen hatte wieder einbauen. Hatte aber nur einen normalen Ölfilteröffner mit einem Metallband, der als durchgerutscht ist. Also habe ich den Filter drinn gelassen, Motorspülung rein und 20min im Stand laufen lassen. Danach Ölwechsel ohne Filter gemacht. Gestern fing der Wagen ab ca. 2000 Umdrehungen an zu zittern. Dachte erst Zweimassanschwungrad. Es wurde aber immer lauter und der Motor immer unrunder. Was jetzt zu 100% feststeht ist das der Motor hinüber ist. Die Frage ist jetzt, könnte es davon gekommen sein, das etwas Spülung im Filter geblieben ist und irgendwie die Schmierung oder so beeinträchtigt hat ?

welche spülung hast du genommen? liqui moly motor clean? wenn ja steht da ausdrücklich "nur im leerlauf für 20 min rein und neuen ölfilter verwenden"

Ich weiß das es da drauf steht. Kann aber dadurch wirklich ein Motorschaden verursacht werden. Weil
letztendlich bleiben ja beim Ölwechsel immer Rüxkstände vom alten Öl

Ähnliche Themen

problematisch an der Sache sind die gelösten Bestandteile, die nimmt der Filter auf-ist die Sättigung erreicht sprich die Oberfläche richtig zu, steigt der Öldruck an & der Bypass geht auf--> dann drückt es dir den ganzen Kram in die Ölkanäle. Ein Pleulagerschaden zb. ist dann sehr schnell da...
ebenso setzt sich schnell was in die kleine Ölzulaufbohrung vom Lader & der geht Hops.
Jedenfalls ist es nicht ungewöhnlich was dir passiert ist. Umsonst gibt es den Hinweis mit dem neuen Filter nach der Spülung schon nicht...
Aber wie auch immer nun mußt du erstmal sehn was genau mit dem Block ist,lässt sich sicherlich retten kostet aber....😎

Glückwunsch. Ist natürlich sehr intelligent gegen die Anweisungen zu handeln. Der Motorschaden kann aber auch durch den defekten Turbolader und Olmangel kommen. Wie ich es schon vorher geschrieben hab.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. März 2018 um 13:11:29 Uhr:


Glückwunsch. Ist natürlich sehr intelligent gegen die Anweisungen zu handeln. Der Motorschaden kann aber auch durch den defekten Turbolader und Olmangel kommen. Wie ich es schon vorher geschrieben hab.

Also, ca 1,5 - 2 Liter waren noch drinn gewesen

viel wichtiger was hast nun vor? Tauschblock oder den wieder fit machen....

Jop und 4,x gehoren rein

Gebrauchter Motor aus Polen liegt bei 400-500 Euro. Da ist der Tausch wohl deutlich billiger.

Zitat:

@xplutier schrieb am 17. März 2018 um 13:57:41 Uhr:


Also, ca 1,5 - 2 Liter waren noch drinn gewesen

Wie, wann? Sorry, stehe gerade auf'm Schlauch. 2 Liter Öl waren drin, nach ablassen? Oder 2 Liter konntest Du nur ablassen, dann kam nichts mehr?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 17. März 2018 um 12:50:16 Uhr:


problematisch an der Sache sind die gelösten Bestandteile, die nimmt der Filter auf-ist die Sättigung erreicht sprich die Oberfläche richtig zu, steigt der Öldruck an & der Bypass geht auf--> dann drückt es dir den ganzen Kram in die Ölkanäle. Ein Pleulagerschaden zb. ist dann sehr schnell da...
ebenso setzt sich schnell was in die kleine Ölzulaufbohrung vom Lader & der geht Hops.
Jedenfalls ist es nicht ungewöhnlich was dir passiert ist. Umsonst gibt es den Hinweis mit dem neuen Filter nach der Spülung schon nicht...
Aber wie auch immer nun mußt du erstmal sehn was genau mit dem Block ist,lässt sich sicherlich retten kostet aber....😎

Sind eigentlich immer eher die Lager betroffen, also Pleuellager, KW-Lager, Turbo-Gleitlager? Oder auch gleich Nockenwellen plus Kolben-Zylinderbereich? Gibts da Erfahrungswerte?

In der Regel sterben zuerst die Lager.. Problem dabei ist. So ein Lager ist mehrschichtig aufgebaut. Sprich hat eine Gewisse Notlauf Eigenschaft. Wenn der Motor allerdings schon ruckelt war der am Fest gehen. Also ist der Motor kernschrott.

Das kann nun durch die Spülung oder schon durch das ohne Öl fahren kommen. Denn wenn die Öldruck Lampe an war heißt es, scheiß egal wo man ist, sofort Motor aus. Wer da nur einen Meter weiter mit Motor fährt riskiert einen Schaden.

Grundsätzlich kann jede Lagerstelle betroffen sein , was genau muß man im Einzelfall rausfinden.
Bis jetzt heißt es ja hier nur "Motor defekt".
mit den Kolben selber hat das nichts zu tun , die Ringe streifen das Öl nur ab)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. März 2018 um 14:47:20 Uhr:



Zitat:

@xplutier schrieb am 17. März 2018 um 13:57:41 Uhr:


Also, ca 1,5 - 2 Liter waren noch drinn gewesen

Wie, wann? Sorry, stehe gerade auf'm Schlauch. 2 Liter Öl waren drin, nach ablassen? Oder 2 Liter konntest Du nur ablassen, dann kam nichts mehr?

Nach dem turboschaden waren noch 1,5 Liter oder so im Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen