Turbos beim 535d?

BMW 5er E60

der 535d hat doch einen kleinen und einen großen turbo.

sind das fixe oder VTG lader? dachte eigentlich, das ein VTG lader genau das macht, mit den verstellbaren schaufeln einen kleinen und einen großen lader in einem.

wieso dann 2 lader?

21 Antworten

Ist das nicht so, dass der 530d einen Turbolader hat, und der 535d eigentlich derselbe motor ist, nur mit nem 2. turbo noch drangehängt ?

Weiß es selber nicht...aber das war mal meine VERMUTUNG. Könnte das so richtig sein?

Der 535 hat imho zwei fixe Lader. Einen kleinen und einen großen, die als Register laufen. Dadurch laufen sie optimaler und sind nicht so störanfällig - weil einfacher gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von knuth2003


Der 535 hat imho zwei fixe Lader. Einen kleinen und einen großen, die als Register laufen. Dadurch laufen sie optimaler und sind nicht so störanfällig - weil einfacher gebaut.

ist zwar nicht wichtig aber die richtige bezeichnug ist TwinTurbo Aufladung ;-) Wurde halt von der Presse falsch "verkauft"

Aber zum Thema: die 535d hat wie schon erwähnt einen grossen und einen kleinen Lader die ohne verstellbare Leitschaufeln auskommen, was die Kosten beträchtlich senkt!
und ob der 530d und der 535d ansonsten der gleiche Motor ist, würde ich nicht unterschreiben, denn sonst müsste der aktuelle 530d auch der gleiche Motor sein der vor Jahren mit 184PS rausgekommen ist! Die Grundabmaße (Zylinderkopf usw) sind alle gleich, aber bei einigen kleinen aber feinen Details unterscheiden sie sich: Injektor, Drallkanal usw

OK, danke für die ausführliche Antwort!

Hat der 530d denn auch keine verstellbaren Leitschaufeln?

Mir ist mal einer vom E46 320d verreckt, und war auch schon ziemlich teuter...nur weiß ich nicht, ob das ein kompliziert / oder einfach aufgebauter Turbolader war.

ODER merkt man den Preisunterschied zwischen diesen beiden Torboladern als Endkunde/Konsument gar nicht ?!?!

Ähnliche Themen

doch der 530d hat VTG

naja dafür hat der 535d zwei Lader und eine menge sonstges Zusatzzeug, ausserdem lässt sich BMW den Top Motor immer vergolden

@Maxwell20

Das mit der Registeraufladung stimmt schon, TwinTurbo stimmt in diesem zusammenhang nicht da damit je ein turbo pro Zylinderbank gemeint ist und der 535d bekanntlich ein R6 ist.

Zitat:

Original geschrieben von s0nic_850glt


@Maxwell20

Das mit der Registeraufladung stimmt schon, TwinTurbo stimmt in diesem zusammenhang nicht da damit je ein turbo pro Zylinderbank gemeint ist und der 535d bekanntlich ein R6 ist.

dann müsste mein Kolbenmaschinenskriptum von Prof. Eichelseder falsch sein und dem glaub ich irgendwie ;-)

http://www.htl-steyr.ac.at/htlde/a/3pr/2000-01/s028.htm

Hinter der Aufladetechnik des 535d steckt die Firma KKK - Teil des Borg Warner Konzerns. Vorkommende Marketingbezeichnungen für diese Technik sind 'Stufenaufladung' und 'Registeraufladung'. Die korrekte, von KKK verwandte technische Benennung is R2S (Regulated 2-Stage Turbocharging).

Im Detail besteht das System aus zwei unterschiedlich grossen Turboladern (beide ohne VGT-Technik), einem verstellbaren Bypass für den Verdichter des kleinen Laders, einer verstellbaren Regelklappe für die Abgasverteilung zwischen kleiner und grosser Turbine, sowie einem traditionellen integrierten Wastegate in der Turbine des grossen Laders.

Wenn Interesse besteht kann Funktionsbeschreibung nachgeliefert werden.

BK

Zitat:

Original geschrieben von Moema535d


Hinter der Aufladetechnik des 535d steckt die Firma KKK - Teil des Borg Warner Konzerns. Vorkommende Marketingbezeichnungen für diese Technik sind 'Stufenaufladung' und 'Registeraufladung'. Die korrekte, von KKK verwandte technische Benennung is R2S (Regulated 2-Stage Turbocharging).

Im Detail besteht das System aus zwei unterschiedlich grossen Turboladern (beide ohne VGT-Technik), einem verstellbaren Bypass für den Verdichter des kleinen Laders, einer verstellbaren Regelklappe für die Abgasverteilung zwischen kleiner und grosser Turbine, sowie einem traditionellen integrierten Wastegate in der Turbine des grossen Laders.

Wenn Interesse besteht kann Funktionsbeschreibung nachgeliefert werden.

BK

woher stammen die infos?? hab daran interesse!! ist mir nämlich nicht bekannt und wurde mir bei meinem praktikum so auch nicht gesagt

Hallo,

wer weiß vielleicht wofür die klappe in dem rechten Entrohr ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 535d


Hallo,

wer weiß vielleicht wofür die klappe in dem rechten Entrohr ist.

MFG

um Gegendruck zu erzeugen! Wird für gewissen Motorsituationen benötigt!

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Ist das nicht so, dass der 530d einen Turbolader hat, und der 535d eigentlich derselbe motor ist, nur mit nem 2. turbo noch drangehängt ?

Weiß es selber nicht...aber das war mal meine VERMUTUNG. Könnte das so richtig sein?

Im Prinzip ist das so. Der 535d hat aber zwei Turbos mit Registeraufladung, genau wie der Porsche 959.

Die Lader sind aber nicht gleich gross. Porsche hat das System wieder eingestellt, weil es kaum Vorteile gegenüber den modernen Biturbos hat.

Das Leistungsplus gegenüber dem 3l kommt aber aus dem höheren Ladedruck des grossen Laders bei hoher Drehzahl. Die Registeraufladung an sich soll nur eine harmonische Leistungsentfaltung ohne oder mit nur kleinem Turbo-Loch gewährleisten.

Zitat:

Original geschrieben von 535d


Hallo,

wer weiß vielleicht wofür die klappe in dem rechten Entrohr ist.

MFG

Um die Geräuschvorschriften einzuhalten. Haben heute fast alle Autos (auch Golf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Moema535d


Wenn Interesse besteht kann Funktionsbeschreibung nachgeliefert werden.
BK

Ja, interessiert mich!!

Bitte gib uns eine Funktionsbeschreibung!

Danke,

Henning_2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen