Turboprobleme Astra H

Opel Astra H

Hallo zusammen,
bin eigentlich begeisterter Astra Fahrer,doch seit einiger zeit mit steigender Kilometerleistung steht die kiste immer öfters in der Werkstatt.
zuerst kamen die Drallklappen (km110.000) dann AGR-Ventil (km118.000) und jetzt bei 125.000km soll der Turbo defekt sein !!!!
Habe folgendes Problem : Motor geht bei Vollast auf der Autobahn in Notlaufprogramm Fehlercode P02345 wenn man anhält und den motor aus macht und neu startet läuft er wieder ganz normal.
Der Opelhändler meint der Turbo ist defekt !!!!!
Hatte schon mehre Turbodiesel allerdings noch nie nen Turboschaden!!! bei einem war allerdings mal das ladedruckventil hin.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt ????
Habe nen 1.9 CDTI mit 110KW motor Z19DTH Bj.2006

besten Dank im voraus!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Du sprichst vom Ladedrucksensor, oder ?

Ist denn der Ladedrucksensor und das Ladedruckventil das gleiche...?

Nein der Sensor misst den Ladedruck. Das Ladedruckregelventil ist ein Ventil, welches die Druckdose mit dem richtigen Druck beaufschlagt. Diese öffnet dann mechanisch die Waste-Gate klappe oder schließt sie eben. Wie der Name schon sagt ist das eine Regelung.

Gemessen wird soweit ich zumindest vom Z20LEH und LER weiß am Ladeluftrohr zwischen LLK und Drosselklappe.

32 weitere Antworten
32 Antworten

hi... ich hatte das gleiche Problem.. allerdings schon noch ca. 70t km.
Bei mir war nicht der Turbo kaputt sondern wirklich nur der Ladedrucksensor.
Das Teil kostet 80 Euro plus Einbau.
In der Werkstatt haben die den Ladedruck nachgemessen und festgestellt dass gute 70% weniger Ladedruck vorhanden sind. Naja das hab ich auch so gemerkt, du hast ja im Prinzip keinerlei Anzug mehr. Bis ca. 2500 U/min konnte ich normal fahren, alles was über diese Drehzahl ging, hat den Motor in den Notlauf gebracht.

Das Problem ist, ich bin mir nicht sicher wie einfach man an den Ladedrucksensor kommt. Bei mir hat man auch erst vermutet, dass der Turbo futsch ist, den ausgebaut zerlegt und festgestellt, dass der in Orndung ist. (So ein neuer Turbo kostet knappe 1000 Euro). Dann erst hat man den Ladedrucksensor getestet. Vllt kannst du das vorab machen lassen, weil alleine der Ausbau vom Turbo mich nochmal 200 Euro gekostet hatte.

Hallo zusammen

nach meiner Liste ist der Fehler PO234- Ladedruckregelung entweder positive oder negative Abweichung.

Gruß
Moritz 218

Hallo Micha774,
ich selbst habe seit 2 Wochen einen Opel Astra GTC 1,9 CDTI 150ps Vollaustattung :=)
Nach der ersten Fahrt auf der Autobahn, für 20 min 210 kmh, kam auf einmal die Motorkontrollleuchte. Nächsten Tag gleich zur Opel-Werkstatt
und mit Tech2 die Fehler ausgelesen. Diagnose war das AGR-Ventil was dann auf Kulanz, ich hatte das Auto erst ca. 1 Woche, sofort getauscht wurde. Laut Werkstatt hätte das allerdings ca. 400 EUR inkl. Arbeit gekostet.
Bis jetzt ist alles normal, hoffe es bleibt so!
Grüße Chris

hallo!
ich habe bei meinem opc seit einigen tagen auch das problem, dass die leistung immer mal wieder weg ist. wenn es der hier oft genannte stecker des lds ist,wo ist der verbaut und kann man das problem lösen in dem man den sitz des steckers prüft und ggf. kontaktspray nimmt?
danke und gruß
c. m.

Ähnliche Themen

hast nen fehler gespeichert?

bei mir war mal ein fehler aufm umluftventil; da fuhr sich der wagen nach längerer AB-fahrt wie ein sauger; wenn er kalt war, gings dann wieder. manchmal zog sich auch mal der schlauch vom turbo zum LLK zusammen wenns richtig warm unter der haube war, der OPC hat ja aber nen anderen LLK drinne; weiss nicht ob das da auch vorkommt...

mfg

Yep, hatte ich auch: Nen neuen gebrauchten Seat Toledo mit 90 PS TDI....lief wunderbar, nix zu spüren, bis ich das erste mal auf die Autobahn bin.....da ging er auch ab 130 schlagartig ins Notprogramm.

Händler hat anstandslos den Turbo getauscht....danach alles ok.

christopher marlowe meint doch aber nen OPC; gehe also mal vom benziner turbo aus...

denk net das sein turbo direkt was hat...

mit den VW dieseln naja da hatt ich nen bora mit 115ps da wurde bei 3000 bei 21000 und bei 48000 der lader gewechselt... und noch mehrmals der luftmengenmesser...

also gaaanz andere kategorie:-) 

hmm,
die motorkontrollleuchte war mal an, das ist aber wieder weg und dennoch tritt der fehler hin und wieder auf.
weiß jemand, wie das ding aussieht und an welcher stelle der beim opc eingebaut ist?
gruß
c. m.

tret mal bremse und gas gleichzeitig voll durch und schalt dann mal die zündung ein.
da steht dann beim kilometerzähler entweder 000000 oder was anderes... wenn was anderes kommt dann ist es ein fehlercode.

das umluftventil siehst du direkt am lader an der verdichterseite. ist so ein schwarzes dingens mit 3 schräubchen im gehäuse und es geht ein dünner schwarzer schlauch mittig dran.

aber ob das ne macke hat siehst rein äusserlich nicht, musste bei opel mal prüfen lassen.

mfg

danke für den tipp. das display zeigt oben ECN (steht vermutlich für error code number) unten unten alles nullen. heißt das, dass der fehlerspeicher leer ist? also wird der leistungsverlust offensichtlich nicht oder nur, wenns ganz hart kommt, abgespeichert...

ja ECN ist mir vorhin ne eingefallen :-)

also hast keinen fehler drauf...

vieleicht zieht sich ja da doch mal ein schlauch zusammen wenns mal warm wird unter der haube...

wäre dann der vom lader zum LLK. weiss nicht wie lang der beim OPC ist da der nen grösseren LLK drinne hat, aber der ist auf jeden fall sehr sehr weich und hat min. 2 derbe bögen drinne.

kannste nur gegen besseres material tauschen.

aber auf verdacht würd ich da nix machen; erst mal zu opel und leistungsverlust bemängeln. insofern du garabtie hast, können die sich mal nen kopf machen.

hi leute,
ich habe am wochenende übernacht mal die batterie abgeklemmt in der hoffnung das motorsteuergerät wird zurückgesetzt. gestern und heute ist auch nichts mehr gewesen.
eine andere idee ist, dass er leistungsverlust infolge tempomatbetrieb auftrat. ist das denkbar?
glg
c. m.

also mit dem tempomat hatt ich auch mal huddelei...

da hab ich den mal bei 230 reingedrückt und kurz drauf ging der wagen in notprogramm...

ausgemacht und wieder an und ab in die werkstatt...

war ein fehler drauf, weiss aber den code net mehr...

stand nur da: motordrehmoment nicht plausiebel...

aber in deinem fall denk ich echt an nen zammgezogenen schlauch.

hallo peug!
heute trat die müdigkeit wieder auf. habe gleich angehalten und den fehlercode abgelesen: 017015. kannst du damit was anfangen?
gruß
c. m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen