- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Turboprobleme Astra H
Turboprobleme Astra H
Hallo zusammen,
bin eigentlich begeisterter Astra Fahrer,doch seit einiger zeit mit steigender Kilometerleistung steht die kiste immer öfters in der Werkstatt.
zuerst kamen die Drallklappen (km110.000) dann AGR-Ventil (km118.000) und jetzt bei 125.000km soll der Turbo defekt sein !!!!
Habe folgendes Problem : Motor geht bei Vollast auf der Autobahn in Notlaufprogramm Fehlercode P02345 wenn man anhält und den motor aus macht und neu startet läuft er wieder ganz normal.
Der Opelhändler meint der Turbo ist defekt !!!!!
Hatte schon mehre Turbodiesel allerdings noch nie nen Turboschaden!!! bei einem war allerdings mal das ladedruckventil hin.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt ????
Habe nen 1.9 CDTI mit 110KW motor Z19DTH Bj.2006
besten Dank im voraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Du sprichst vom Ladedrucksensor, oder ?
Ist denn der Ladedrucksensor und das Ladedruckventil das gleiche...?
Nein der Sensor misst den Ladedruck. Das Ladedruckregelventil ist ein Ventil, welches die Druckdose mit dem richtigen Druck beaufschlagt. Diese öffnet dann mechanisch die Waste-Gate klappe oder schließt sie eben. Wie der Name schon sagt ist das eine Regelung.
Gemessen wird soweit ich zumindest vom Z20LEH und LER weiß am Ladeluftrohr zwischen LLK und Drosselklappe.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hi Leute,
habe meinen 1.9 CDTI 110kw letztes Jahr im Juni gekauft! Zu euren Problemen kommen mir alle sehr bekannt vor. Habe das Fahrzeug in Dortmund (Gebraucht mit 51000km) gekauft und bin dann natürlich etwas zügiger richtung München aufgebrochen :-). Wollte ja wissen was der kleine so kann! :-) Es ist auch alles problemlos gelaufen musste zwischendurch mal Tanken also ihr seht habe ihn nicht wirklich geschont. Aber ohne Probleme angekommen. Waren ca. 600km bis nach Hause. Noch etwas habe nur Aral Ultimate Diesel getankt das es ihn mal richtig frei putzt.
Naja das zur Vorgeschicht
Am nächsten Morgen steige ich ein und die ganze Amatur leuchtet wie ein Weihnachtsbaum (könnt ihr auch hier im Forum nachlesen)
Ich habe dann den ADAC bestellt und der hat ihn zum FOH abgeschleppt.
Hier mal was es zerlegt hat und was erst am nächsten Tag angezeigt bzw. sich bemerkbar gemacht hat.
AGR Ventil
Drosselklappensteuerung
Turbo + Ladeluftkühler
DPF + KAT
und ein paar Sensoren
(Irgendwie alles die Krankheiten des Motors)
Ging bei mir alles auf Gebrauchtwagengarantie und ich musste nur den Leihwagen zahlen mit 23€am Tag also völlig ok. Reperaturzeit 5 Tage
Und zu den Fehlern ich bin Autoverkäufer und nehme mir jetzt mal heraus das ich doch etwas Ahnung habe. Ich habe nichts aber auch rein garnichts bemerkt.
Allerdings hatte ich diese Probleme auch noch bei keinem anderen Fahrzeug.
Jedoch was schlecht anfängt wird immer gut jetzt hat er 72000km und bis jetzt kein Problem mehr!!
Toi Toi Toi hoffe es bleibt so
Hoffe ich konnte etwas Helfen
MFG
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Du sprichst vom Ladedrucksensor, oder ?
Ist denn der Ladedrucksensor und das Ladedruckventil das gleiche...?
Nein der Sensor misst den Ladedruck. Das Ladedruckregelventil ist ein Ventil, welches die Druckdose mit dem richtigen Druck beaufschlagt. Diese öffnet dann mechanisch die Waste-Gate klappe oder schließt sie eben. Wie der Name schon sagt ist das eine Regelung.
Gemessen wird soweit ich zumindest vom Z20LEH und LER weiß am Ladeluftrohr zwischen LLK und Drosselklappe.
@Cooky70 und PatrickK
Danke für die Antworten und Erklärung...wieder was gelernt .
Grüße Panther13