Turboloch? defektes DSG? oder normal?
Hallo Zusammen,
ich brauche mal Eure Erfahrungen oder Hilfen.
Seit 02/16 habe ich einen Diesel mit 190PS und DSG. Auch diesen Fahrprofilwähler, wo man zwischen Eco, Normal und Sport wählen kann. Wichtig zu wissen ist, das ist mein erster Automatikwagen. Ich bin vorher ausschließlich Schalter gefahren.
Nun zu meinem "Problem":
Ich finde die Gasannahme im Fahrzeug ehrlich gesagt grausam. Ein Tritt auf das Gaspedal wird erst nach ca. 1 Sekunde umgesetzt. Unabhängig davon, wieviel Gas ich gebe und welches Fahrprofil aktiviert ist. Insbesondere auf der Autobahn ist das echt nervig. Zum Beispiel wollte ich auf einer vollen Autobahn die Spur wechseln. Da ich den linken rückwertigen Verkehr nicht unnötig aufhalten wollte habe ich ordentlich Gas gegeben. In der Praxis sieht das dann so aus, dass ich Gas geben, eine Sekunde Bedenkzeit ist, dann das Auto los legt. In der Zeit hingen mir die anderen im Nacken und haben mir, berechtigterweise, die Lichthupe gegeben. An der Ampel dasselbe. Andere Fahrzeuge sind locker eine Wagenlänge weg, bevor meiner sich entschließt loszufahren.
Komisch finde ich auch, dass der Wagen auf kurze schnelle Gaswechsel überhaupt nicht reagiert. Also wenn ich das Gaspedal voll nach untern drücke und dann sofort wieder loslasse passiert nix.
Zum Vergleich bin ich mal die E-Klasse mit 240PS von meinem Kumpel gefahren. Da ist das nicht. Der fährt ohne Verzögerung los.
Ist das normal? Habt ihr diesen Effekt auch?
Vielen Dank für Eure Meinung, Thomas
Beste Antwort im Thema
@BJG_DO
Insgesamt sehr fundierter Beitrag, aber bei zwei Punkten muss ich widersprechen:
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 16. Februar 2017 um 15:42:47 Uhr:
Zusätzlich kann man auch die Gaspedal-Einheit und das DSG neu adaptieren.
Das Gaspedal kann man meiner Meinung nach nicht adaptieren, zumindest nicht auf die beschriebene Art und Weise. Diese "Gaspedal für so und so viele Sekunden treten und dann irgendwas mit der Zündung machen, oder umgekehrt"-Geschichten sind in meinen Augen Hokuspokus. Wenn der Fahrer dadurch eine Veränderung bemerkt, dann wirkt das wie ein Placebo. Und eine DSG-Grundeinstellung gibt es, allerdings ist die nicht dazu gedachte das hier beschriebene "Problem" zu lösen.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 16. Februar 2017 um 15:42:47 Uhr:
Das DSG ist adaptiv ausgelegt. D. h., dass es sich an das Fahrverhalten des Fahrers anpasst.
Die Getriebesteuerung ist nicht in diesem Sinne adaptiv ausgelegt. Das Fahrverhalten des Fahrers wird gerade nicht gelernt. Das DSG ist rein kennfeldgesteuert. Adaptionen gibt es, allerdings nur für Gangsteller, Kupplung, Hydraulik etc. Damit werden Bauteiletoleranzen ausgeglichen, sich stetig ändernde Kupplungsreibwerte, die Eigenschaften des alternden ATF, Hydraulikventile etc. Kurz gesagt: Dadurch soll sicher gestellt werden, dass sich das Getriebe über die gesamte Lebensdauer und bis zum nächsten Getriebeölwechsel so konstant wie möglich verhält. Das ganze passiert kontinuierlich beim Fahren. Für den Fall, dass es dabei Probleme gibt, oder am Getriebe etwas geändert wird, gibt es o. g. Grundeinstellung. Die kann schon helfen, beispielsweise wenn die Schaltvorgänge zunehmen unsanfter werden oder das Anfahrverhalten ruppig. Aber mehr auch nicht.
Was den TE betrifft, ich finde der müsste sein "Problem" mal präzisieren, weil er hier von den unterschiedlichsten Fahrsituationen spricht und die alle über einen Kamm schert. Dabei ist völlig klar, dass der Antrieb ganz unterschiedlich reagieren wird. Wenn man beim DSG Vollgas gibt, und dann das Gaspedal gleich wieder loslässt, passiert freilich nichts. Je nachdem in welchen Gang heruntergeschaltet werden soll, dauert es natürlich einen Augenblick bis das DSG überhaupt eine Reaktion zeigen kann. Wenn man dann direkt wieder das Gaspedal loslässt, hat das DSG zwar im lastfreien Getriebeteil evtl. schon einen anderen Gang vorgewählt, wechselt aber nicht mehr vom einen Teilgetriebe aufs andere, denn der Fahrer hat ja das Fahrmanöver abgebrochen und der Gangwechsel ist nicht mehr nötig.
Also kurz gesagt: Ich sehe hier kein abnormales Verhalten, sondern vielmehr einen Fahrer, der mit dem Getriebe (noch) nicht umgehen kann. Das Getriebe hat konzeptbedingt eine Gewisse Reaktionszeit, die je nach Gangwechsel leicht variiert, und das ein oder andere Fahrmanöver muss halt vom Fahrer vorbereitet werden, sofern man diese nicht haben will. Das geht mit der Getriebestellung S, den Schaltwippen bzw. dem manuellen Modus, aber wenn man es kann auch mit dem Gaspedal.
44 Antworten
Habe bei meinen die Pedal Box von Dte drin .Keine " Gedenksekunde" mehr im Sport + Programm.Kein Vergleich zum Fahrprofil "Sport" .Mit Umtausch und Rückgaberecht. Kostet zwar 199 ,- € , ist es aber wert. Fährt ganz anders .
Hallo, kann ich ebenfalls bestätigen (190PS, 4motion). Was ich manchmal für uneinschätzbar halte, ist die Reaktion nach der Gedenksekunde... Da schiesst man mit 190 Pferdchen um die Ecke, wenn man einfach nur "zeitnah" abbiegen will... Musste ich mich auch extrem dran gewöhnen... Für einen Kollegen war das übrigens ein NoGo und er hat deshalb nen Schalter genommen... Der sich leider im Vergleich sehr dosiert fahren lässt. Wenn jemand ne Idee oder software-technische Lösung neben der Pedalbox kennt... her damit!
Ich empfinde es genauso.
Es dauert einfach viel zu lange in D bis was passiert. Egal ob 7-Gang-DSG klein mit 1,4 TSI im Beetle oder groß mit 7-DSG mit 2,0 BiTu B8.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 7. September 2016 um 16:58:49 Uhr:
Klar ist das ne Krücke.
Aber wie oft brauche ich sie wirklich?
Vielleicht alle Woche 1-2 Mal.
Daher schubse ich das dauernd in S. Und das nicht 1-2x die Woche sondern im Stadverkehr eher alle 500m, also an jeder Kreuzung und bei jedem 90°-Abbiegen.
VW kann die Kennlinie meines Wissens nach anpassen. Das sollte helfen.
Ähnliche Themen
Der Motor vom BiTurbo reagier fast ohne Verzögerung , das Problem ist die Abstimmung und das DSG. Ganz schlimm wenn man langsam auf einen Kreuzung zurollt und dann schnell weg will. Gaspedal und Getriebeabstimmung ist da furchtbar. Aber man kann es umgehen , wie beim HS . Man wählt vorher am Paddel schon den Gang den man braucht , dann reagiert er auch sofort. Beim HS macht man es ja genauso. Wenn ich überholen will lege ich erst den richtigen Gang ein . Das DSG muss sich erst sortieren. Also schalte ich per Hand runter , dann gehts auch vorwärts
Und wozu kaufe ich mir dann eine Automatik?
Ich habe den Effekt bei einer Probefahrt mit einem Passat Alltrack 190 PS TDI ebenfalls als sehr störend empfunden und das ist für mich der Grund, kein Auto aus dem VW-Konzern zu kaufen.
Schade, denn Alltrack und Kodiaq waren in der engeren Wahl.
Gruß
Jürgen
Comfort .... das Gegenteil von sportlich 😉
keine Sorge es wird dafür ein Update geben.....
Gruss
Zitat:
@Bastek31 schrieb am 8. September 2016 um 12:20:03 Uhr:
keine Sorge es wird dafür ein Update geben.....Gruss
Wie viel Jahre warten andere darauf schon?
Zitat:
@Bastek31 schrieb am 8. September 2016 um 12:20:03 Uhr:
keine Sorge es wird dafür ein Update geben.....Gruss
Es wird mit kein Update behoben sein. DSG wird nicht schneller. Das Prinzip ist einfach so.
Mercedes baut andere Getriebe-darum ist es anders.
Leider habe ich auch den 190er mit DSG und bereue es sehr, weil sich der Wagen so phlegmatisch fährt wie ein Gelenkomnibus. Ich habe das schon bei VW reklamiert aber angeblich ist das normal. Wenn das normal ist kann ich nur von dieser Krücke abraten, die einem auch aus anderen Gründen wie z .B. viel zu oft laufender, ohrenbetäubender Lüfter, miserables Dynaudio-System jegliche Freude am Fahren nimmt.
Macht man denn keine Probefahrt, bevor man(n) dich ein neues Auto zulegt? Klar gibt's Firmenregeln, aber in der Mehrheit wird bestimmt nicht der 190 PS TDI mit DSG vorgeschrieben werden!?
Und ich habe gab mir den 190 PS mit DSG nach Probefahrt verglichen und ausgesucht, ich finde die Kombi prima und zähle mich auch nicht zu den Vekehrshindernissen...
Und das lahme (?) DAG habe / hatte ich im B7 in Kombi mit dem 177 PS TDI, und auch das ist eine ganz nette Kombi.
Ich fahre seit 2005 / 2006 DSG, habe auch zwischendurch ein E280 Automatik (Wandler) gehabt. Ich würde DSG nicht mit Wandler-Automatik austauschen wollen. DSG hat eine Gedenksekunde, oder VW hat es so programmiert, keine Ahnung. Man gewöhnt sich daran. Wenn es unbedingt auf die Sekunde ankommt (Landstr. LKW überholen), gibt man eine Sekunde früher Gas... damit habe ich wirklich kein Problem.
Allgemein ärgert mich aber doch, dass Skoda Superb besser, größer und billiger zu haben ist als B8 Kombi. Mein Nachbar hat seit zwei Monaten ein Superb Kombi, hat weniger bezahlt und viel mehr Auto bekommen als ich ;-(
bzgl. DSG gebe ich Dir absolut recht. Was aber den Skoda angeht kann ich mich nicht wirklich anschließen, klar er hat ein bißchen mehr Kofferraumvolumen, aber im ganzen doch ein eher unerhblicher Unterschied. Was die Optik angeht hat er äußerlich auch deutlich aufgeholt, aber Innen die Optik und Materialien finde ich beim b8 deutlich schöner und wertiger. Auch der Wiederverkaufswert ist deutlich besser, auch sind beim Superb nicht alles Extras und Assis erhältlich, daher würde ich z. Zt. noch immer den b8 vorziehen.
Was bei mir (Tiguan 2.0 Tdi, 4Motion und DSG enorm geholfen hat war die Segelfunktion ab zu schalten. Ist zwar schade weil ich die an sich gern genutzt habe aber ohne Segeln reagiert das Fahrzeug viel direkter auf Gasbefehle