1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Turboloch beim Astra J 2.0 CDTI

Turboloch beim Astra J 2.0 CDTI

Opel Astra J

Servus beinand,

habe jetzt seit fast drei Monaten meinen neuen Astra und mir ist aufgefallen, dass er bis 2000 U/Min ein magamäßiges Turboloch hat.
Meine Frage wäre, ob man mit Hife eines Updates evtl etwas dagegen machen kann...

Habe d´ehre

Franky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von Crashel


irgendwie erschließen sich hier die probleme mancher sich nicht für mich^^ wenn man ordentlich schaltet ist das doch alles nicht so wild. habe mit meinem heute die 15Tkm erreicht und bin zufrieden, klar wenn ich bei 50im vierten bin und drauflatsche passiert nix, aber das weiß ich doch also runter in den dritten drauf und abgehts
...ist schon überraschend was hier so abgeht, wenn man hier auch nur leise Kritik loslässt, sieht man auch im Nachbartreat zur "fehlenden Leistung".
Das Turboloch ist nun mal da, ist leider nicht wegzudiskutieren, klar kann man sich damit arrangieren....aber darf man es nicht kritisieren. Und das man bei 350NM etwas mehr Durchzug erwartet und erwartet schaltfaul fahren ist auch verständlich.
Sagt ja niemand das man sonst nicht zufrieden ist....naja, ich für mich löse das Problem bei EDS

klar kann man kritik üben nur jetzt mal ehrlich, das turboloch hätte man bei einer probefahrt denke ich mal erkennen können.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von dafranky1


Nur gibt es Leute, die Das Fahrzeug bestellt haben, als es noch gar nicht auf dem Markt war... Soviel zu deiner netten Theorie mit der Probefahrt.

Einen schönen Abend noch

Dann ist man es selbst schuld. Ich bestell mir doch kein Auto rein aus dem Katalog.😕 Ist nicht eine Tüte Chips im Wert von 1 .- die ich wegschmeissen kann wenns nicht schmeckt.😉
Aber wie heisst es so schön:No risk no fun.😁😁😁

@editon
Gerade das Beschleunigen ist doch das was man als erstes Testet. (Autobahnfahrt mit mehreren Stops, etc.) Oder warum haben diejenigen die es bemängelt haben einen OPC oder eine Sportausführung??? Genau weil Sie ja darauf Wert legen. Wenn ich dass dann nicht Anfangs teste..... Selbst Schuld. 😕

@bobbysix

Is denn deiner schon ausgeliefert? Ich meine fähsrst du schon aktiv mit deinem Astra J???

Zitat:

Original geschrieben von dafranky1



Zitat:

Original geschrieben von Crashel


klar kann man kritik üben nur jetzt mal ehrlich, das turboloch hätte man bei einer probefahrt denke ich mal erkennen können.

Nur gibt es Leute, die Das Fahrzeug bestellt haben, als es noch gar nicht auf dem Markt war... Soviel zu deiner netten Theorie mit der Probefahrt.

Einen schönen Abend noch

richtig gibt es die, ich war einer von diesen aber wenn du mal all (der großteil) die anschaust die sich beschweren haben Ihre Asterixe noch nicht so lange. Alle ST Fahrer brauchen sich nicht beschweren, da der 5T lange vor dem ST zur verfügung stand. klar ist der st schwerer aber mit dem 5T 2.0cdti hätte man nen vergleich gehabt. und ne probefahrt kann schonmal länger dauern als ne stunde.

alternativ hätte man den 2.0cdti im insignia fahren können, der ist länger verfügbar als der 5T klar ist der auch schwerer, aber um sich ein bild zu machen hätte das auch gereicht 😉

@ edition ich bin täglich landstraße und stadtautobahn in berlin mit stop & go und schnellem anfahren unterwegs und wie gesagt ordentlich schalten und alles is schick 😉

Zitat:

Original geschrieben von dafranky1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dann ist man es selbst schuld. Ich bestell mir doch kein Auto rein aus dem Katalog.😕 Ist nicht eine Tüte Chips im Wert von 1 .- die ich wegschmeissen kann wenns nicht schmeckt.😉
Aber wie heisst es so schön:No risk no fun.😁😁😁

@editon
Gerade das Beschleunigen ist doch das was man als erstes Testet. (Autobahnfahrt mit mehreren Stops, etc.) Oder warum haben diejenigen die es bemängelt haben einen OPC oder eine Sportausführung??? Genau weil Sie ja darauf Wert legen. Wenn ich dass dann nicht Anfangs teste..... Selbst Schuld. 😕

@bobbysix

Is denn deiner schon ausgeliefert? Ich meine fähsrst du schon aktiv mit deinem Astra J???

Ne, aber ich bin vorher mit ein paar Autos Probe gefahren. Davor habe ich mir bei der Suche des richtigen Autos die für mich wichtigsten Sachen vorher aufgeschrieben. Insgesamt habe ich dann 4 verschiedene Modelle rausgesucht, natürlich meine Kriterien mit den Modellen verglichen. Natürlich hatten nicht alle alles und daher habe ich mir die für mich wichtigsten Kriterien in den Vordergrund gestellt und danach mir das das Auto ausgesucht. Dann bin ich mit Probegefahren und das für mich wichtigste war alles ok. Naturlich wird man mit der Zeit auch gewisse Sachen feststellen die einem nicht so liegen. Aber das sind dann Kleinigkeiten mit denen man leben kann.

Sonst hätte man sich einen Porsche CAYENNE kaufen sollen. Da ist alles zur besten Zufriedenheit. Bis auf die Kosten🙁 Aber dass ist dann aber auch wieder ein wichtiges Kriterium, weshalb sich die meisten diesen dann doch NICHT kaufen😁 (können)😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Ne, aber ich bin vorher mit ein paar Autos Probe gefahren. Davor habe ich mir bei der Suche des richtigen Autos die für mich wichtigsten Sachen vorher aufgeschrieben. Insgesamt habe ich dann 4 verschiedene Modelle rausgesucht, natürlich meine Kriterien mit den Modellen verglichen. Natürlich hatten nicht alle alles und daher habe ich mir die für mich wichtigsten Kriterien in den Vordergrund gestellt und danach mir das das Auto ausgesucht. Dann bin ich mit Probegefahren und das für mich wichtigste war alles ok. Naturlich wird man mit der Zeit auch gewisse Sachen feststellen die einem nicht so liegen. Aber das sind dann Kleinigkeiten mit denen man leben kann.
Sonst hätte man sich einen Porsche CAYENNE kaufen sollen. Da ist alles zur besten Zufriedenheit. Bis auf die Kosten🙁 Aber dass ist dann aber auch wieder ein wichtiges Kriterium, weshalb sich die meisten diesen dann doch NICHT kaufen😁 (können)😉

Aso, Na dann ist ja alles klar. Du meinst also, dass du durch 4 Probefahrten alle "Macken" und Mängel erkannt hast. Na da kann ich nur noch den Hut vor dir ziehen. Ich werde dich gleich direkt bei Ferrari als Testfahrer vorschlagen. Denn die müssen das ja drauf haben.

Servus beinand

da Franky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dafranky1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Ne, aber ich bin vorher mit ein paar Autos Probe gefahren. Davor habe ich mir bei der Suche des richtigen Autos die für mich wichtigsten Sachen vorher aufgeschrieben. Insgesamt habe ich dann 4 verschiedene Modelle rausgesucht, natürlich meine Kriterien mit den Modellen verglichen. Natürlich hatten nicht alle alles und daher habe ich mir die für mich wichtigsten Kriterien in den Vordergrund gestellt und danach mir das das Auto ausgesucht. Dann bin ich mit Probegefahren und das für mich wichtigste war alles ok. Naturlich wird man mit der Zeit auch gewisse Sachen feststellen die einem nicht so liegen. Aber das sind dann Kleinigkeiten mit denen man leben kann.
Sonst hätte man sich einen Porsche CAYENNE kaufen sollen. Da ist alles zur besten Zufriedenheit. Bis auf die Kosten🙁 Aber dass ist dann aber auch wieder ein wichtiges Kriterium, weshalb sich die meisten diesen dann doch NICHT kaufen😁 (können)😉

Aso, Na dann ist ja alles klar. Du meinst also, dass du durch 4 Probefahrten alle "Macken" und Mängel erkannt hast. Na da kann ich nur noch den Hut vor dir ziehen. Ich werde dich gleich direkt bei Ferrari als Testfahrer vorschlagen. Denn die müssen das ja drauf haben.

Servus beinand

da Franky

Da sag ich nur eins. HUPEN ZWECKLOS, FAHRER TRÄUMT VON EINER LESEBRILLE.🙄😉

@Editon

na dann frag ich mich wie man i.d.R. auf die Autobahn kommt? Bestimmt nicht auf dem Luftweg.
Was macht man denn beim überholen oder auch Anfahren? Geschwindigkeit reduzieren etwa?

Generell ist es sinnvoll nicht nur eine 10 min Probefahrt (Straße rauf und runter) zu fahren, sondern auch zusätzlich eine im Alltag reale Strecke z.B. abfährt, die man auch schon gewohnt ist. Da hat man i.d.R. Ortsdurchfahrten, Landstraße und Autobahn mit dabei. Auch einparken, Kreisel einfahren, mit evtl. mehreren Personen, beladen, etc. sollte man nicht vergessen.
Wenn der Händler einem das Auto nur für eine kurze Spritztour geben will, einfach zum nächsten gehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von dafranky1


Aso, Na dann ist ja alles klar. Du meinst also, dass du durch 4 Probefahrten alle "Macken" und Mängel erkannt hast. Na da kann ich nur noch den Hut vor dir ziehen. Ich werde dich gleich direkt bei Ferrari als Testfahrer vorschlagen. Denn die müssen das ja drauf haben.

Servus beinand

da Franky

Da sag ich nur eins. HUPEN ZWECKLOS, FAHRER TRÄUMT VON EINER LESEBRILLE.🙄😉

@Editon

na dann frag ich mich wie man i.d.R. auf die Autobahn kommt? Bestimmt nicht auf dem Luftweg.
Was macht man denn beim überholen oder auch Anfahren? Geschwindigkeit reduzieren etwa?

Generell ist es sinnvoll nicht nur eine 10 min Probefahrt (Straße rauf und runter) zu fahren, sondern auch zusätzlich eine im Alltag reale Strecke z.B. abfährt, die man auch schon gewohnt ist. Da hat man i.d.R. Ortsdurchfahrten, Landstraße und Autobahn mit dabei. Auch einparken, Kreisel einfahren, mit evtl. mehreren Personen, beladen, etc. sollte man nicht vergessen.
Wenn der Händler einem das Auto nur für eine kurze Spritztour geben will, einfach zum nächsten gehen.😉

...naja Du willst oder kannst es wohl nicht begreifen...

...der 2.0CDTI ist vorher von mir in 2 Insignias als Geschäftswagen gefahren worden, schätzungweise 60.000 km. Also erzähl mir bitte nicht etwas über Probefahrt. Ich denke ich kann die Maschine daher gut beurteilen. Im Insignia ist die Maschine eindeutig angenehmer...bin nicht der einzige der das hier berichtet.

Nicht umsonst überarbeitet schließlich Opel diese Maschine im MJ 2012. Mich interessiert auch weniger das vorhandene Turboloch als vielmehr die zähe und mangelnde Leistungsentfaltung...wenn es Dir reicht freu Dich, manche sind halt etwas schwieriger zufriedenzustellen.

Ach ich seh gerade...Du hast Deine Gurke nach garnicht....na dann warten wir mal ab....

Hallo 2,0 cdti Astraner,

was habt ihr für Probleme? Im 2. Gang fährt meiner im Standgas eine 23,5 Grad Tiefgargenrampe rauf. Mit minimal Gas im 2, Gang anfahren kein Problem. Wer im 2. Gang über 15 km/h hat - dies ist auch im Kreisverkehr kein Problem - hat immer Durchzug satt. 350 Nm bei 1750 U/min kann keine Problem erzeugen. Lasst euch doch Nichts einreden. Gasgeben und geniesen.

Gruß
flw

Genau... wenn ich so lese was Edition hier so schreibt, glaub ich kaum das er Opel Fahrer ist und eher die Leute verunsichern will oder aber ein notorischer Raser ist, der es gar nicht schnell genug haben kann... Ich mein welcher normale mensch braucht schon einen OPC mit zusatz Tuning für den normalen Straßenverkehr? Bei den meisten die den 2.0 CDTI fahren geht es wohl eher um den Langstrecken Einsatz auf Autobahnen und wo und wann kann man denn heutzutage den Wagen überhaupt noch ausfahren?

Zudem ging es hier eher um das Problem beim langsamen fahren in Kreisverkehren, wie es normale Menschen oft tun, da nicht jeder mit seinem Auto mit 50 km/h durch einen engen Kreisverkehr zieht... Wer Autofahren kann, sollte also wirklich mit dem 2.0 keine Probleme haben, wer nicht sollte evtl. mal jemanden seinen Astra durch so einen Kriesverkehr fahren lassen, der seinen Führerschein zurecht verdient hat...

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Da sag ich nur eins. HUPEN ZWECKLOS, FAHRER TRÄUMT VON EINER LESEBRILLE.🙄😉

@Editon

na dann frag ich mich wie man i.d.R. auf die Autobahn kommt? Bestimmt nicht auf dem Luftweg.
Was macht man denn beim überholen oder auch Anfahren? Geschwindigkeit reduzieren etwa?

Generell ist es sinnvoll nicht nur eine 10 min Probefahrt (Straße rauf und runter) zu fahren, sondern auch zusätzlich eine im Alltag reale Strecke z.B. abfährt, die man auch schon gewohnt ist. Da hat man i.d.R. Ortsdurchfahrten, Landstraße und Autobahn mit dabei. Auch einparken, Kreisel einfahren, mit evtl. mehreren Personen, beladen, etc. sollte man nicht vergessen.
Wenn der Händler einem das Auto nur für eine kurze Spritztour geben will, einfach zum nächsten gehen.😉

...naja Du willst oder kannst es wohl nicht begreifen...
...der 2.0CDTI ist vorher von mir in 2 Insignias als Geschäftswagen gefahren worden, schätzungweise 60.000 km. Also erzähl mir bitte nicht etwas über Probefahrt. Ich denke ich kann die Maschine daher gut beurteilen. Im Insignia ist die Maschine eindeutig angenehmer...bin nicht der einzige der das hier berichtet.
Nicht umsonst überarbeitet schließlich Opel diese Maschine im MJ 2012. Mich interessiert auch weniger das vorhandene Turboloch als vielmehr die zähe und mangelnde Leistungsentfaltung...wenn es Dir reicht freu Dich, manche sind halt etwas schwieriger zufriedenzustellen.
Ach ich seh gerade...Du hast Deine Gurke nach garnicht....na dann warten wir mal ab....

Mein letzter Absatz war nicht auf Dich bezogen, sondern auf das "blind kaufen und später meckern" Wenn ich auf etwas besonders Wert lege, dann sollte ich vor dem Kauf auch darauf achten. Dafür gibt es ja auch die Vorführwagen.

Du hast ja schließlich den Astra aus besagten Gründen nicht genommen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...naja Du willst oder kannst es wohl nicht begreifen...
...der 2.0CDTI ist vorher von mir in 2 Insignias als Geschäftswagen gefahren worden, schätzungweise 60.000 km. Also erzähl mir bitte nicht etwas über Probefahrt. Ich denke ich kann die Maschine daher gut beurteilen. Im Insignia ist die Maschine eindeutig angenehmer...bin nicht der einzige der das hier berichtet.
Nicht umsonst überarbeitet schließlich Opel diese Maschine im MJ 2012. Mich interessiert auch weniger das vorhandene Turboloch als vielmehr die zähe und mangelnde Leistungsentfaltung...wenn es Dir reicht freu Dich, manche sind halt etwas schwieriger zufriedenzustellen.
Ach ich seh gerade...Du hast Deine Gurke nach garnicht....na dann warten wir mal ab....

Mein letzter Absatz war nicht auf Dich bezogen, sondern auf das "blind kaufen und später meckern" Wenn ich auf etwas besonders Wert lege, dann sollte ich vor dem Kauf auch darauf achten. Dafür gibt es ja auch die Vorführwagen.
Du hast ja schließlich den Astra aus besagten Gründen nicht genommen.

..nicht genommen?

Der Ersatzwagen meiner Frau für einen Zafira 1.9CDTI ist besagter Astra 2.0 CDTI, ich, bzw. meine Frau, haben also einen.

Und ich gebe zu...da ich wie gesagt habe, meinte den Motor aus diversen Insignias zu kennen, blind bestellt. Soll es geben solche Leute...

Damit wir uns richtig verstehen...ich hätte eben nur etwas mehr erwartet...nach meinen Gefühl fuhr sich der der Zafira 1,9CDTI angenehmer...mag evetl. an der Übersetzung liegen müsste mal nachschauen. Verbrauch muß ich mal abwarten, der Astra verbraucht derzeit 6,3 l, der Zafira lag bei 5,8...selbe Strecke...

Nicht das ich nicht gerne schalte, aber meine Frau berichtet mir, das sie an Stellen an denen Sie vorher im 6. Gang fuhr nun runterschalten muss...nach einigen eigenen Testfahrten muß ich dies leider bestätigen....

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Mein letzter Absatz war nicht auf Dich bezogen, sondern auf das "blind kaufen und später meckern" Wenn ich auf etwas besonders Wert lege, dann sollte ich vor dem Kauf auch darauf achten. Dafür gibt es ja auch die Vorführwagen.
Du hast ja schließlich den Astra aus besagten Gründen nicht genommen.

..nicht genommen?
Der Ersatzwagen meiner Frau für einen Zafira 1.9CDTI ist besagter Astra 2.0 CDTI, ich, bzw. meine Frau, haben also einen.
Und ich gebe zu...da ich wie gesagt habe, meinte den Motor aus diversen Insignias zu kennen, blind bestellt. Soll es geben solche Leute...
Damit wir uns richtig verstehen...ich hätte eben nur etwas mehr erwartet...nach meinen Gefühl fuhr sich der der Zafira 1,9CDTI angenehmer...mag evetl. an der Übersetzung liegen müsste mal nachschauen. Verbrauch muß ich mal abwarten, der Astra verbraucht derzeit 6,3 l, der Zafira lag bei 5,8...selbe Strecke...
Nicht das ich nicht gerne schalte, aber meine Frau berichtet mir, das sie an Stellen an denen Sie vorher im 6. Gang fuhr nun runterschalten muss...nach einigen eigenen Testfahrten muß ich dies leider bestätigen....

Ups, hab Deine "bessere Hälfte" vergessen.😁

Dann hättest Du das mit der Probefahrt doch auf Dich beziehen können.😁 Naja, nun ist Deine Erfahrung halt so und beim nächsten Mal ist man(n) schlauer.🙄

Da jeder eine andere Einstellung hat (was auch gut so ist) sollte man frei nach dem Motto gehen: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet!"

Aber 100 % gibt es nirgendwo. Also vorher die für einen selbst wichtigsten Kriterien raussuchen und prüfen. Wie bei der Partnersuche.😁😁

Ein "megamäßiges" Turboloch bis 2000-2200 U/min kann auch an einem defekten AGR liegen... 😉

Moin zusammen,

ich hol das Thema nochmal hoch und bitte darum, hier keine persönliche Schiene draus zu machen. Vorweg - ich habe meinen Führerschein zu Recht, kann auch mit Zwischengas fahren und ne Rennlizenz gibts auch nicht im Kaugummiautomat.

Mir ist das besagte Turboloch beim 2.0 CDTI auch schon negativ aufgefallen und zwar dann, wenn man beispielsweise von einer Autobahnabfahrt auf die Landstraße einfädeln will und mal eben ein wenig flotter beschleunigen will. Im 1. Gang reißt er super an, dann aber in den 2. geschaltet und man nickt erstmal, weil nix kommt. Das habe ich so bei noch keinem Diesel erlebt und da der Karren kommende Woche eh wegen ein paar Kleinigkeiten zum FOH geht, wollte ich mal hören, ob es evtl. mechanische Gründe geben kann, die das enorme Turboloch begünstigen.

Danke im Vorraus,
Markus

Hallo Leute ich habe den MJ12 mit 165Ps das heißt das ist der neue Motor. Da haben sie dieses Problem etwas verbessert aber beseitigen kann man das Problem nur mit einen Chip, was aber für mich überhaupt nicht in Frage kommt, weil ich meine Garantie nicht verlieren möchte. Ausserdem gabs mit dem 2.0cdti im Insignia schon viele Motorschäden wegen nen Chip und das ist mir zu gefährlich.

Es ist in dem Sinn kein Turboloch sondern eine relativ lange Ansprechzeit bis der Ladedruck voll zur Verfügung steht. Bei einem echten Turboloch kommt er gar nicht aus dem Sumpf.

Bei meinem "alten" Insi MJ10,5 ist mir aufgefallen, daß das "Loch" ist wesentlich kleiner wird oder gar nicht da ist, je schneller man schaltet und wieder aufs Gas geht. Wenn man sich beim Schalten mehr Zeit lässt, geht die Laderdrehzahl gleich in den Keller und es dauert (gefühlt ewig) bis wieder Druck da ist.

Abhilfe kenne ich keine ausser eben ein Tuning. Mit dem solls besser sein, Erfahrung habe ich aber keine damit.

Ich bin schon auf meinen neuen MJ12 gespannt, wie sich das hier gestaltet. Noch 3-4 Wochen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen