Turbolader
Habe focus C-Max 2.0 TDCI.
Seit kurzem ist ein relativ lautes pfeifen zu hören und zwar nur im Bereich des Turboladers! aber nur hörbar bei fast Vollgas oder Volllast!! ab 2100 U/min bis Ende des Drehzahlbereichs. Hab aber keinen Leistungsverlust oder sonstige Nebenerscheinungen.
Auto ist Bj 2004 mit 100 tkm.
Könnte mir vl irgendwer helfen oder erklären was das sein kann!!
Danke
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chqbr
Habe focus C-Max 2.0 TDCI.
Seit kurzem ist ein relativ lautes pfeifen zu hören und zwar nur im Bereich des Turboladers! aber nur hörbar bei fast Vollgas oder Volllast!! ab 2100 U/min bis Ende des Drehzahlbereichs. Hab aber keinen Leistungsverlust oder sonstige Nebenerscheinungen.
Auto ist Bj 2004 mit 100 tkm.Könnte mir vl irgendwer helfen oder erklären was das sein kann!!
Danke
Hallo chqbr !!
Wenn das Geräusch wirklich so gut zu Hören ist, und es ist nirgendwo ein Schlauch ab (Leistungsverlust) dann (KÖNNTE) es sein, das der Turbo dem Ende nahe ist !! (Lagerschaden) Folge ::
Lastabhängiges Pfeifen im Motorraum !!Frage :: Ist Ölverlust in der nähe des Turbo's zu erkennen ????
MFG
Glaub ich nicht das er öl verliert!! hab eh auch schon vermutet das er schön langsam den geist aufgeben wird!
Was kostet prinzipiell eigentlich ein neuer?? ungefähr?? was kann ich machen das er noch so lange wie möglich hält??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chqbr
Glaub ich nicht das er öl verliert!! hab eh auch schon vermutet das er schön langsam den geist aufgeben wird!
Was kostet prinzipiell eigentlich ein neuer?? ungefähr?? was kann ich machen das er noch so lange wie möglich hält??mfg
Hallo chqbr !!
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das Ford-Vertragswerkstätten für ein und die selben Arbeiten (Deutlich) unterschiedliche Preise aufrufen, und bei Ersatzteilen auch. Also Info. ist der halbe Geldbeutel !! das gleiche gilt für Freie-Werkstätten !! Aber 1000€ sind schnell weg !!
Hier nur ein TIP von mir ::::fahre zum FFH, es kommt eine Öl-vorlaufleitung zum Turbo, und die ist mit einer Hohlschraube am Turbo befestigt, in der Hohlschraube ist ein kleines Siebchen, wenn das Verstopft ist (Verschmutzt) stirbt der Turbo den Hitzetod, es ist nicht der Öl-druck alleine entscheidend,
sondern vielmehr die Öl-menge die am Turbo ankommt, er braucht das Öl zur Kühlung.MFG
mein Turbo hat zwischen 1.900 und 2.200 UPM auch ein ziemlich lautes Pfeiffen, dass ich mittlerweile seit 10.000 km beobachte... War schon 5x beim Händler deswegen. Die haben Ansaugtrakt mit Drosselklappe getauscht und alle möglichen Schläuche. Alles ohne Besserung. Angeblich ist alles in Ordnung und der Turbo "hätte ein Ventil, dass beim Druckaufbau den Druck regelt". Naja... Der Meister fand die Erklärung der Garantiehotline wohl auch eher abenteuerlich. Leistungsverlust ist nicht erkennbar und die Ladedruckmessung hat auch volle 1,4 bar ergeben.
Der Wagen hat jetzt 30.000 km und noch 4 Monate Garantie... Werde nochmal bei nem anderem Händler vorsprechen... Solange aber die Leistung stimmt...
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein Pfeifen allerdings schon ab 1.000 Umdrehungen bis ca. 2.000. Dann hört man nix mehr, sicher weil der Motor dann lauter ist als das Pfeifen. Fahre einen Focus MK 2.0 TDCi mit 140.000km. Habs aber nicht mehr nachschauen lassen weil er am SA gegen ein Facelift-Modell eingetauscht wird.
Ich tippe bei mir aber auch mal auf Turbo jenseits der 1.000 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von groby79
Ich habe auch ein Pfeifen allerdings schon ab 1.000 Umdrehungen bis ca. 2.000. Dann hört man nix mehr, sicher weil der Motor dann lauter ist als das Pfeifen. Fahre einen Focus MK 2.0 TDCi mit 140.000km. Habs aber nicht mehr nachschauen lassen weil er am SA gegen ein Facelift-Modell eingetauscht wird.
Ich tippe bei mir aber auch mal auf Turbo jenseits der 1.000 EUR.
Hallo groby79 !!
Die Turbo's haben eine VTG (Varieabele Turbo Geomertie) und die wird über eine Unterdruckdose mechanisch betätigt, und wenn die nicht mehr richtig funktioniert, (Verschleiß, Alterung, Korossion) oder warum auch immer, dann (kann) es passieren das der Turbo nicht genügend Luft fördert, die Folge ist eine höhere Drehzahl des Turbo's in dem entsprechendem Drehzahlbereich des Motors um das auszugleichen ( und Du hörst es Pfeifen )
Aber besuche Deinen FFH zu diesem Thema !!
MFG
Hallo groby79 !!
Die Turbo's haben eine VTG (Varieabele Turbo Geomertie) und die wird über eine Unterdruckdose mechanisch betätigt, und wenn die nicht mehr richtig funktioniert, (Verschleiß, Alterung, Korossion) oder warum auch immer, dann (kann) es passieren das der Turbo nicht genügend Luft fördert, die Folge ist eine höhere Drehzahl des Turbo's in dem entsprechendem Drehzahlbereich des Motors um das auszugleichen ( und Du hörst es Pfeifen )
Aber besuche Deinen FFH zu diesem Thema !!
MFGIch danke Dir für die Info. Aber ich gebe den Alten nicht wegen dem Pfeifen ab.
Konnte einem guten Angebot nicht widerstehen. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von chqbr
Frage Schattenparcker:Kann etwas sein wenn angenommen der Lader während der Fahrt kaputt wird???
Hallo chqbr !!
Ich kann Deine Frage nur erraten, Du meinst sicher wenn der Turbo sich während der Fahrt verabschiedet, was passieren kann !!
Wenn in Voller Fahrt der Turbo auseinander Fliegt, und der Motor die einzelteile Schluckt, ist die Folge meist ein Kapittaler Motorschaden.
Wenn der Turbo sich Festläuft, (Lagerschaden) besteht die Gefahr das der Motor das Motoröl ansaugt, dann gibt es meist kein halten mehr, der Motor Rennt sich Tot, (Überdreht) Totalschaden ist die Folge
MFG
Ok das hört sich nicht wirklich gut an *gg*!!!
Ich werd jz mal in die Werkstatt fahren und das richten lassen weil Möglichkeiten hab ich nicht!! Aber vielen dank für dein ziehmlich fachkompetente AUskunft scheinst dich ja wirklich gut auszukennen!!!
Danke nochmal ich mach halt das Beste daraus werden wir ja eh sehen *gg*