1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Turbolader Probleme beim 1.4 TFSI Motor !

Turbolader Probleme beim 1.4 TFSI Motor !

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

Vor allem, ich bin Franzose, deswegen verzeihen sie mir die Fehler, ich bin noch nicht ganz zweisprachig.
Ich besitze eine Audi A3 1.4 TFSI von März 2010, und sie hat jetzt ca 112000 km. Ich fahre häufig durch Deutschland nach Österreich.
Ich stelle meine Frage here, weil ich bei den Franzosen-Forums keine richtige Antwort bekommen hab.
Seit mein Wagen ca 50.000 km hatte, musste ich jede 20000-30000km den Turbo wechseln, weil er jedes Mal kaputt gegangen war. Ich habe jetzt schon 3 Turbos gewechselt, und ganz bald kommt den vierten (ich spüre das bei der unbeständigen Beschleunigung). Zum glück habe ich eine 5-Jahre Garantieverlängerung genommen, aber die wird auch eines Tages ausfallen, und dann befüchte ich das schlimmste. Jedes Mal sagen sie mir in der Garage dass das von einem Defekt im Design des Turbos kommt, und dass jetzt ein neues Referenz am Katalog steht, und dass es jetzt passen soll usw... aber natürlich stirbt es wieder nach 20 000/30 000 km.
Hätten sie vielleicht in Deutschland eine grössere Erfährung über Turboprobleme wegen diesem Modell ? Wie kann das so schnell sterben ? Soll ich lieber in eine andere Garage gehen oder ist das wirklich ein bekanntes Problem ?
Danke für eure Hilfe (und sorry für die Fehler !)

Beste Antwort im Thema

Bonjour et bienvenu,

hier im Forum gibt es einige Threads zum Thema 1,4 TFSI Motor, du bist nicht der einzige der das Problem hat 😉
Also nutze mal die Suche dazu, ich habe dir mal 2 Threads dazu rausgesucht:

www.motor-talk.de/forum/audi-a3-1-4-tfsi-turbolader-t4263620.html

www.motor-talk.de/.../...e-km-hat-euer-1-4-tfsi-gelaufen-t3977848.html

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ein Problem könnte auch sein, dass der Turbo beim Einbau nicht mit Öl befüllt wurde (am Ölanschluss) wenn er nämlich kurz trocken läuft beim Starten ist er schon stark vorbeschädigt.
Da muss irgendwo ein Fehler gemacht werden, entweder beim Einbau oder bei der Fahrweise, so anfällig sind Turbolader nämlich dann doch nicht. Das geht ja wirklich ins Geld :-(

Beim 1,4 TSI von VW (annähernd baugleich mit Audi 1,4 TFSI) soll es häufig zu Problemen mit der Steuerkette gekommen sein, weil Ketten minderer Qualität verbaut wurden. Die Zeitschrift „Autobild“ hat ausführlich darüber berichtet. Möglicherweise besteht ja hier ein Zusammenhang mit den Defekten des Turboladers?

Hallo,

Danke für eure Hilfe, ich werde schon mal eine Audi-Garage in Deutschland probieren, vielleicht habe ich da mehr Erfolg.

Zitat:

Da muss irgendwo ein Fehler gemacht werden, entweder beim Einbau oder bei der Fahrweise,

Welches Fehler bei der Fahrweise könnte ein Turbolader in 20 000 km schaden ? Ich fahre nicht besonders schnell (in Frankreich sowieso nicht..).

Vielen Dank

Bonjour Monsieur,

Important qui est rempli d'huile et d'installer le turbo déjà conduit à l'huile.
Je vais le faire, ESV de la bougie et une seule fois des organes avec quelque chose pour que les versions de pression d'huile ou au moins un peu d'huile dans le moteur distribué.
Ensuite, le moteur a été complètement warlaufenlassen et donner du gaz NO! Puis seul lecteur fois tranquillement, sans un rond vitesses élevées, puis laisser refroidir, puis exécuter des trucs et il est bon.
 
Le swap de turbo changement d'huile toujours en face de l'installation compresseur est nécessaire!
Ensuite, vous pouvez enregistrer le changement d'huile et de respecter les intervalles de vidange normale.

Demandez-vous si en France une fois qu'ils ont fait un changement d'huile

Désolé pour mon français pathétique et salutations de vacances dans mon pays préféré

Gruß aus Essen Thorsten

Ähnliche Themen

Kannst du vielleicht deine Nachricht auf Deutsch schreiben, ich glaube ich würde sie besser verstehen 😁
Aber danke für die Bemühung =)

Zitat:

Kannst du vielleicht deine Nachricht auf Deutsch schreiben, ich glaube ich würde sie besser verstehen

und da gebe ich mir solche Mühe! 😁 tsts Französisch Leistungskurs 😛

nun gut. Also Vor jedem Turbo Lader Wechsel sollte man das Öl wechseln. Durch einen Vorschaden IM Turbo Lader könnten Schwebeteile im Öl sein und das wäre nicht nur für den Neuen Turbo schädlich.Der Turbo MUSS vor dem Einbau mit Öl befüllt werden damit die Lager gleich geschmiert werden und NICHT trocken laufen.

Nach dem Wechsel des Turbos den Wagen anlassen und min 5min im Leerlauf laufen lassen. Anschliessend langsam ein paar KM fahren,Ok Langsam geht bei euch ja eh nur 😁😁, mein SLK langweilt sich jedenfalls auf der Französischen Autobahn😛

Danach unbedingt den Ölstand kontrollieren. Turbo FZG fahre ich immer erst warm bevor ich auf das Gas drücke. Nach langer Autobahn Fahrt sollte man ihn auch wieder "kalt" fahren. Will heissen nicht gleich aus machen sondern etwas nach laufen lassen. Bei Sommerlichen Temperaturen lasse ich den AUDI erst mal ca 30sec im Stand laufen. Wie aber schon einige hier geschrieben haben gibt es ja leider ein Paar Probleme mit dem Turbo des 1,4 TFSI,den ich übrigens auch besitze ,ich muss nur mal die Signatur ändern.

Hast Du in deiner Werkstatt mal gefragt was für ein Schaden am Turbo war? gibt ja so einiges Gestänge Lagerschaden etc.

Vieleicht haben die Jungs ja wirklich vergessen den Turbo VORHER mit Öl zu befüllen.

So mein Freund Antwort dann bitte auf Französisch 😁😁

Gruß aus Essen Thorsten

Danke für die Übersetzung von der Übersetzung !

Zitat:

Turbo FZG fahre ich immer erst warm bevor ich auf das Gas drücke. Nach langer Autobahn Fahrt sollte man ihn auch wieder "kalt" fahren. Will heissen nicht gleich aus machen sondern etwas nach laufen lassen

Das mache ich auch immer, es wundert mich aber dass mach noch auf sowas achten muss mit solchen neuen Autos. Aber ich mache es trotzdem immer.

Zitat:

Der Turbo MUSS vor dem Einbau mit Öl befüllt werden damit die Lager gleich geschmiert werden und NICHT trocken laufen.

Die Reparatur wird immer bei Audi gemacht, ich will doch hoffen dass sie das richtig machen ! Im Fall werde ich trotzdem die Frage stellen (mache mich aber nur weniger Hoffnung über eine "treffende" Antwort).

Zitat:

mein SLK langweilt sich jedenfalls auf der Französischen Autobahn

Wer langweilt sich nicht auf der französischen Autobahn !

Zitat:

So mein Freund Antwort dann bitte auf Französisch

Je ne vais pas traduire toute ma réponse en français, mais merci en tout cas pour ces conseils avisés !

Zitat:

Die Reparatur wird immer bei Audi gemacht, ich will doch hoffen dass sie das richtig machen ! Im Fall werde ich trotzdem die Frage stellen (mache mich aber nur weniger Hoffnung über eine "treffende" Antwort).

Tja da KÖNNTE das Problem sein. Selbst hier in Deutschland ist man nicht immer bei JEDER AUDI Werkstatt gut aufgehoben. Ich hatte meinen A4 in einem Grossem AUDI Zentrum gekauft der kurz danach ein neues ZMS brauchte. Soweit so gut,war ja Garantie. Nachdem ich ihn abgeholt hatte leuchteten nach 1 Km fast alle Warnlampen im Cockpit. Man hatte schlichtweg vergessen den Wagen zu "resetten". Ich gehe hier nur noch zu einer kleinen feinen Vertrags Werkstatt wo ich den Jungs vertraue. Will sagen nur weil AUDI auf der Werkstatt steht ist es nicht zwangsläufig gut

Ich will Deinen AUDI Schraubern nichts unterstellen, vielleicht haben sie aber trotzdem den Turbo einfach nur mal eben getauscht Ohne vorher die Anweisungen bzw das Handbuch zu lesen,da steht das nämlich drin. Nach dem Motto alten raus neuen rein.

Warst Du denn immer bei der Gleichen Vertretung? Beim nächsten Wechsel würde ich evtl die Hotline von AUDI anrufen,wirkt hier in D meist Wunder. Irgendwo muss doch da der Fehler sein bei der Montage.

Zitat:

Wer langweilt sich nicht auf der französischen Autobahn !

Na gut dafür fühlt er sich in der Normandie um so besser. Nichts für ungut.

Gruß aus Essen Thorsten

Ja ich war immer bei der selben Vertretung.
ich kenne leider keine Werkstatt die ich wirklich vertraue, aber das könnte ich schon finden. Wie gilt aber dann die Garantie ? Bei Audi muss ich gar nichts bezahlen. Da werde ich wahrscheinlich was zahlen müssen oder ?
danke für die Hilfe auf jeden fall
In Normandie war ich nur einmal, es ist leider ein bisschen weit von mir, da ich in Elsass wohne !
Schönen Abend !

Hy,

na nicht das wir uns da falsch verstehen. Du musst bei Garantie ansprüchen schon in eine AUDI/VAG Vertrags Werkstatt. In D kann ich die frei wählen bei Werksgarantie und das ist gut so.... Such Dir doch einfach mal ne andere raus und trage dort Dein Problem vor.

Oder ruf eben die AUDI Hotline an und schildere das Ganze. Wie das mit einem Französisch zugelassenen AUDI in einer Deutschen Werkstatt ist weiß ich natürlich nicht lässt sich aber bestimmt klären.

Halte uns doch bitte auf dem Laufendem wenn es was neues gibt.

Gruß aus Essen Thorsten

ok ich habe es verstanden. Ich frage mal und halte euch auf dem laufenden !
danke für die Hilfe, wenn du mal nach Normandie fährst, kannst du gern in Elsass einen kleinen halt machen ;-)
À bientôt

Hallo,
Ich gebe euch ein paar Neuigkeiten wegen meinem Problem. Ich war dieses Mal bei einer anderen Garage und es war eine schöne Überraschung für mich. Dieses mal wurde ich endlich mal sehr gut empfangen, und die Menschen mit denen ich geredet habe, haben sich wirklich Zeit für mich genommen. Kein Vegleich zu der letzten blöden Garage.
Es handelt sich tatsächlich um ein Problem mit der Wastegate. Der Mann hat sich den Hintergrund von dem Auto angeschaut, und hat bemerkt dass der Turbo eigentlich nur einmal gewechselt wurde, die 2 andere Mal wurde nur die Wastegate gewechselt.
Aber der Mann hat mich noch etwas anders gezeigt : ein Notiz für die Techniker, mit einer Beschreibung von dem selben Problem wie meins, und eine passende Lösung. Das Problem ist bekannt von audi, und die Lösung ist einfach "wastegate wechseln".
Der Mann hat aber zu Audi geschrieben, dass die Wastegate bei mir schon 2 mal gewechselt wurde. Er hat 5 Minuten danach eine Antwort bekommen : "Turbo wechseln". Für den Mann macht es kein Zweifel dass Audi dieses Problem kennt, denn normalerweise antworten sie nie so schnell.
Ich hoffe einfach nur noch dass meine Garantieverlängerung für diese Reparation gilt. Der Mann wird das morgen noch checken.
Er kann mich aber nicht versprechen dass das nicht mehr vorkommen wird, weil er keine zusätzliche Infos hat. Ich werde das Auto wahrscheinlich kurz vor der Garantieablauf verkaufen.

Schönen Abend,

Deine Antwort
Ähnliche Themen