Turbolader fällt aus - VW Passat Variant 2.0 TDI BKP

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Fahrer,

letzte Woche fuhr ich mit meinem Passat Variant 2.0 TDI BKP (140 PS, 6-Gang-Schalter, BJ 2007) über die Autobahn. Die Autobahn war frei und demnach fuhr ich zügig über die trockene Bahn. Der Passat ging wie immer unfassbar gut für 140 PS.
Nach etwa einer Stunde Landstraße und Autobahnfahrt passierte es auf der Überholspur, bei 160-180 km/h machte das Auto einen Satz, die MFA leuchtete auf: "Achtung Motorstörung! Werkstatt!" Die gelbe Warnleuchte im Drehzahlmesser begann zu blinken (Vorglühlampe). Ich konnte mich noch auf der mittlerweile volleren Autobahn mit Warnblinklich auf die rechte Spur retten, der Passat ging glücklicherweise nicht aus, er fuhr aber nur noch 70 km/h. Es kam natürlich so, dass die nächsten 10 km kein Rastplatz oder Autohof aufzufinden war, so fuhr ich mit 70 auf der rechten Spur weiter und wurde von LKW´s überholt (wie bitter das ist 🙁). Nachdem ich endlich eine Raststätte erreicht hatte, rief ich den ADAC an. Nach einer Stunde bekam ich Hilfe, der "gelbe Engel" laß den Fehlerspeicher aus, "Ladedruck überschritten", "Pumpe-Düse-Element 1 spritzt zu viel ein" ... Mit den Worten "Das ist schonmal schlecht!" sah ich mich bereits auf dem Abschleppwagen nachhause fahren ... dann aber löschte er die Fehler und ließ ihn laufen - alles wieder ganz normal...

Er erklärte, dass die Welle (bzw. die Schaufeln) sich wohl beim Vollgas geben durch die hohe Temperatur festgesetzt hätten und als ich den Wagen abgestellt hätte seinen die Schaufeln dann wieder runter gefallen. Das sei ein bekanntes Problem, es könnte gut sein, dass der Turbolader demnächst getauscht werden müsste. Er meinte aber ich sollte einfach weiterfahren, 100-120, 6-Gang, mehr konnte er halt nicht machen, außer wenn ich auf einen Abschlepper bestanden hätte. Ich bin dann weiter gefahren ohne eine einzige weitere Störung noch ca. 800 km.

Zuhause meinte der 🙂 aus der freien Werkstatt, er habe noch jemanden im Kundenkreis, der hätte das gleiche Problem, aber nur wenn sein Auto voll besetzt wäre. Man kann nichts machen, nur weiterfahren und hoffen, dass es nicht auftritt, es kann halt sein, dass der Turbolader irgendwann komplett ausfällt, aber das müsse nicht sein, oft helfe dann einmal abstellen und neu starten ...

Toll kann ich nur sagen, ich kann dem Auto doch jetzt nicht mehr 100%-ig vertrauen, es kann ja sein, dass es nächstes Mal wieder passiert und dass die Schaufeln dann nicht mehr runterfallen ... Gibt es keine vernünftige Lösung, außer den Turbolader direkt zu ersetzen? 🙁 ...

Grüße
Leon

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Fehler "Ladedruck überschritten" deutet in der Tat auf ein Schaufelklemmen der VTG hin. Da die Rückstellkraft der U-Dose beim Öffnen (Feder) deutlich kleiner ist, als beim Schließen (Unterdruck) bleiben die Schaufeln meistens eher in der geschlossenen Position hängen und zwar am Ende einer Beschleunigungsphase. Beim durchbeschleunigen dehnen sich die Verstellschaufeln aufgrund der großen Oberfläche im Verhältnis zur Masse schneller aus als der Rest der Turbine und wenn das Schaufelspiel nicht mehr ausreicht klemmen sie halt. Wenn der Turbo dann bei weiter ansteigender Motordrehzahl die VTG öffnen möchte aber aufgrund des Klemmens nicht kann, kommt es zu besagtem Fehler "Regelgrenze überschritten". Insofern muß ich den ADAC Mann hier in Schutz nehmen, abkühlen lassen hilft tatsächlich, das hat nix mit Sensorik zu tun, sondern mit Thermomechanik... 😁

Du mußt also keine Angst haben, daß die Schaufeln "nicht wieder runterfallen" (das ist in der Tat Humbug), solange noch Restschaufelspiel da ist läuft er dann nach nem Zündungswechsel auch wieder.

Was das Reinigen angeht kann ich alfamat nur zustimmen, wobei das in diesem speziellen Fall leider etwas problematisch sein könnte. Die ATL in den BKD/BKP Motoren klemmen häufig wegen Öladditivablagerungen, also Rückständen aus mitverbranntem Motoröl. Das sind Silikate und Kalziumverbindungen, die steinhart sind und somit mit konventionellen Mitteln kaum wegzubekommen (ich habs mal bei ein paar Ladern versucht und das hat grad mal 20-30 µm Spielerhöhung gebracht). Kann man machen, aber es ist die Frage, ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt.

Fahr ihn solange es geht, und wenn der Notlauf zu oft wiederkommt und es nervt, schau Dich nach nem günstigen Reman-Lader um.

Grüße

TW

186 weitere Antworten
186 Antworten

;-)

ich hab mich ja drüber aufgeregt wie minderwertig plastik mäßig die uhr in der mittelkonsole vom aktuellen passat b7 aussieht . . . und dass man sowas nicht machen kann - weil es der erste eindruck ist, den man vom auto bekommen und vielleicht auch behalten könnte . . . sowas gehört in meinen augen aus gebürstetem edelstahl - da der kunde - ich zumindest -die wertige anmutung dieses details auf das gesamte auto bezieht . . . und vielleicht somit über andere dinge hinweg sieht oder diese ihm vielelicht nicht negativ auffallen würden . . . allerdings mich hat keiner dazu befragt ;-)

aber als ich in dem beschriebenen neuen astra drinnen gesessen hatte . . . diese plaste knöppe überall, die sich einem quasi aufdrängen . . . dann das display was mich derart geblendet hat (wobei ich da auch zu sagen muss dass ich sehr lichtempfindlich bin) und dann das schwarze amaturenbrett - und die 90iger jahre plaste wecker tachoscheiben da drinnen . . . neeeeeeeeeee wirklich nicht . . . . .
von aussen die abgedunkelten rücklichter sehen ja nich schlecht aus - allerdings so wie die an der karosse stehen . . . wie lang soll da im winter eis und wasser drauf stehen bleiben ohne das da irgendwas . . .

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


na denkste ich ?? neeeeeeeeeee . . . der bruder von nem freund hat mir letzten monat seinen ein jahr alten astra ganz stolz vorgeführt . . .
man sagt ja seinen freunden nicht immer unbedingt die volle wahrheit . . . ;-)

viele grüße

Das stimmt 😁 ... Wobei der Insignia im Dauertest ganz gut abgeschnitten hat ... aber ein Insignia ist auch was anderes als ein Astra, ich will aber beide nicht haben 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von infuso


die rostgeschichte ist ja wohl ein eigemtor, der passat rostet teilweise aucn ganz schön heftig.

versteh ich ehrlich gesagt nicht . . . die sind doch alle verzinkt . . . sprich die ganze karosse ist doch verzinkt beim passat - oder irre ich mich hier ??

viele grüße

Klar im Vergleich dazu ist der billig gemacht 😉 ... aber dafür halt auch viel billiger! Was den Passat angeht, ich hab´s gehört und werd´s weitergeben 😉 😁 ... nein, bei VW konnte ich scheinbar nicht landen 😉

meinste es wird im passat keinen plaste wecker mehr geben ??

wenn das so weiter geht sind bald auch die alufelgen aus plaste ;-)

Ähnliche Themen

mal noch ne andere sache die mir neben plastik wecker rost und opel so einfälllt . . . :-)

sag mal wegen deinem zylinderkopf - es gäbe auch die möglichkeit das du einen defekten agr kühler öl kühler hast . . . sprich da könnte sich auch wasser und öl mischen . . . somit müsste es nicht zwangsläufig der zylinderkopf sein . . .

ja in der tat sollte er schlechter anspringen wenns feucht in einem zylinder wird . . . der kommt dann irgendwann schüttelt sich nur wie blöd am anfang bis er zündet . . . is nun die frage wie man vorgehen könnte -diese agr geschichte ist auch recht bekannt . . .

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Hallo!

Danke für die vielen Tipps und die Anregungen! Ich war schon bei meiner Werkstatt und der Mechaniker sagte, dass es kein Zylinderkopfschaden sein kann... Ich habe auch neulich noch Öl nachgefüllt, das spricht im Prinzip ja auch gegen einen solchen Schaden. Desweitern meinte der 🙂, dass der Passat schlecht anspringen müsste, wenn der Zylinderkopf hin wäre, ich hatte aber nie ein Auto, was bei Kälte so gut anspringt! Der ist sofort da.
Ich werde es weiter beobachten, gefallen tut mir das Auto aber auf jeden Fall richtig gut, nach wie vor 😉 ... auch wenn mich eben ein neuer Opel Astra abgezogen hat 😁 ...

Gruß
Leon

Der 🙂 will beim nächsten Abfallen des Kühlwasserstandes einen Drucktest machen, dann habe ich Gewissheit! 😉 ...

ja - is auch richtig so . . . wäre wirklich schade um den passat - zumal er noch ohne wecker in der mittelkonsole ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ja - is auch richtig so . . . wäre wirklich schade um den passat - zumal er noch ohne wecker in der mittelkonsole ist ;-)

Ach keine Sorge, der stirbt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ja - is auch richtig so . . . wäre wirklich schade um den passat - zumal er noch ohne wecker in der mittelkonsole ist ;-)
Ach keine Sorge, der stirbt nicht 😉

hi,

is noch einer von den guten - behalt den bloss ! ! ! glaub mir - du möchtest keinnen neuen wecker ;-)

zudem die preisaufwendung von 35.000 eus oder der einfach halber ca. 70 000 DM - in keinster verhältnismäßigkeit stehen . . . auch der wecker rechtfertigt diesen preis nich . . . ;-)

du hast schon einen passat und so alt isser nicht wenn er von 2007 is - das sind fünf jahre - das is kein alter.
die pumpe düse hat durchaus auch vorteile - auch wenn die hier oftmals so schlecht geredet werden - ganz ehrlich, wenn ich wieder vor der eintscheidung stehen würde - würde ich wieder einen pumpe düse nehmen !
auch bei neuen autos kann einmal was kaputt gehen - keiner von uns weiß wie das in fünf jahren aussieht . . . heute kannst du deinen für relativ wenig geld, selbst wenn es der zylinderkopf ist - instand setzten.
der rest vom passat ist doch sicher in nem guten zustand - dessalb würde ich ihn behalten.

bei unserem damals war zb. 4 motion dabei, ich habe damals darin nur nachteile gesehen, mehr verbrauch - geht im schlimmste falle kaputt und wird teuer . . . .
heute würde ich keinen ohne diese 4motion haben wollen . . . der mehrverbrauch beschränkt sich auf nen viertel bis nen halben lieter . . . da kann man eigentlich nicht von mehr sprechen . . . der wagen hat ne traktion das ist traumhaft - selbst bei regennasser straße dreht da kein rad weg . . . der golf feilt ewig bis er die kraft auf die straße kriegt . . . es ist einfach toll . . . und ausser die planmäßige wartung mit hochwertigem öl alle 60000 kilometer habe ich daran nichts gemacht . . .
will sagen es kann was kaputt gehen - muss aber nicht . . .

viele grüße

Ich bin auch immer noch der Meinung, dass die PD besser gehen als die CR 😉 ... Ohne DPF usw. wirkt er nicht so abgeschnürt. Naja, ansonsten wäre mir ein CR schon lieber, einen neuen Passat würde ich mir sowieso nie kaufen, viel zu teuer, gebraucht reicht ja 🙂 ...
Aber ich behalte diesen und hoffe einfach mal, dass alles okay ist 😉 ... werde ich ja dann bald sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich bin auch immer noch der Meinung, dass die PD besser gehen als die CR 😉 ... Ohne DPF usw. wirkt er nicht so abgeschnürt. Naja, ansonsten wäre mir ein CR schon lieber, einen neuen Passat würde ich mir sowieso nie kaufen, viel zu teuer, gebraucht reicht ja 🙂 ...
Aber ich behalte diesen und hoffe einfach mal, dass alles okay ist 😉 ... werde ich ja dann bald sehen 🙂

ganz genau ! . . . wir hatten uns auch einen angesehen bevor wir unseren gekauft hatte . . . der hatte nichts großartig drinnen - nen 1,6 tdi . . . naja . . . dafür aber knapp 30 000 eus . . .

da lobe ich mir doch den 2008er 3c . . . . zumal der auch noch geht wie die sau wenn er soll . . . ;-)

auch oder gerade trotz fehlendem plastewecker - ein sehr schönens auto ;-)

viele grüße

Hab auch das 2008-er Modell 🙂 ...

autsch . . . und dennoch diesen kühmittellverlust . .. hmm :-( naja bleib auf jeden fall dran und bericht was da nun rausgekommen ist . . .

Uih, das sind aber viele Vorurteile auf einen Haufen auf nur dieser Seite ;-) Und das alles nur um sich den eigenen Wagen per Selbstbeweihräucherung schön zu reden ? 😁

Über Geschmäcker lsst sich bekanntlich streiten, aber der "Wecker" im Armaturenbrett hat durchaus seine Daseinsbereichtigung. Mir fehlen auch die beiden Schubladen, aber die Uhr ist auch OK und passt 1A zum Gesamtbild mit den vielen Alu und Chromleisten, ich find sie sehr gelungen. Im Gegensatz zum B7 sieht der B6 im Innenraum regelrecht schon wieder bieder und altbacken aus. Das fiel mir damals schon beim neuen Golf 6 ins Auge, das VW angefangen hat viel mit Chrom zu spielen wie Audi...Da das Auge ja bekanntlich immer "mitisst", hat der B7 dadurch um mindestens eine Klasse gestiegene Anmutung. Über die aktuellen NW-Preise braucht man nicht mehr diskutieren, daher nehme ich jetzt immer einen mit Tageszulassung oder als Werkswagen, ist nun schon mein 3. aus dieser Kategorie (Alfa Romeo 156, Passat B6 MJ2006, Passat B7 MJ2012) da ich den horrenden Wertverlust der ersten Stunde lieber jemandem anderen überlasse. Und dann mit KM-Ständen um die max. 10.000 km kaufe und somit ca. 40-50% spare...fast neuwertig sind die Autos nach dieser Laufleistung allemal noch.

Die PD / CR Leistundsdiskussionen gabs ja schon öfter, es sind zum Schluss eben nur Meinungen geblieben, die mit der Realität leider nichts gemeinsam haben. Denn ob ich nun 140 PS PD oder CR habe, macht auf der AB NULL Unterschied, das Popometer spielt da leider gern einen Streich 🙄 Als ich meinem 140er PD (BKP) damals per VW-Aktion einen DPF verpasst hatte, war der leistungstechnisch auch nicht anders (höchste Vmax immerhin 228 laut GPS), nur der Klang hatte sich leicht verändert. Den 1.6er CR TDI kenne ich aus dem Firmen Golf / Golf+...dieser Motor in einem Passat...das kann nur in die Hose gehen. 😎 Zum Mitschwimmen ok, aber Fahrspaß ist was anderes. Daher würde ich den auch nicht als Vergleichsobjekt der B7 Reihe wählen. Sorry 4 OT.

Wegen Kühlmittelverlust: wenn die Haarrisse im Kopf noch nicht so groß sind (werden bei Volllast / Hitze größer) ist das auch nicht weiter schlimm. Im kalten Zustand ziehen die sich wieder etwas zusammen je nachdem an welcher Stelle sie entstanden sind. Da hilft leider nur eins: Kopf runter und nachschauen. AGR-Kühler dasselbe...die werden bei den neuen CR-Motoren im Kopf mitgekühlt (das Rohr geht seitlich im Kopf durch).

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Uih, das sind aber viele Vorurteile auf einen Haufen auf nur dieser Seite ;-) Und das alles nur um sich den eigenen Wagen per Selbstbeweihräucherung schön zu reden ? 😁

. . . nix da - der is einfach schön ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen