Turbolader fällt aus - VW Passat Variant 2.0 TDI BKP

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Fahrer,

letzte Woche fuhr ich mit meinem Passat Variant 2.0 TDI BKP (140 PS, 6-Gang-Schalter, BJ 2007) über die Autobahn. Die Autobahn war frei und demnach fuhr ich zügig über die trockene Bahn. Der Passat ging wie immer unfassbar gut für 140 PS.
Nach etwa einer Stunde Landstraße und Autobahnfahrt passierte es auf der Überholspur, bei 160-180 km/h machte das Auto einen Satz, die MFA leuchtete auf: "Achtung Motorstörung! Werkstatt!" Die gelbe Warnleuchte im Drehzahlmesser begann zu blinken (Vorglühlampe). Ich konnte mich noch auf der mittlerweile volleren Autobahn mit Warnblinklich auf die rechte Spur retten, der Passat ging glücklicherweise nicht aus, er fuhr aber nur noch 70 km/h. Es kam natürlich so, dass die nächsten 10 km kein Rastplatz oder Autohof aufzufinden war, so fuhr ich mit 70 auf der rechten Spur weiter und wurde von LKW´s überholt (wie bitter das ist 🙁). Nachdem ich endlich eine Raststätte erreicht hatte, rief ich den ADAC an. Nach einer Stunde bekam ich Hilfe, der "gelbe Engel" laß den Fehlerspeicher aus, "Ladedruck überschritten", "Pumpe-Düse-Element 1 spritzt zu viel ein" ... Mit den Worten "Das ist schonmal schlecht!" sah ich mich bereits auf dem Abschleppwagen nachhause fahren ... dann aber löschte er die Fehler und ließ ihn laufen - alles wieder ganz normal...

Er erklärte, dass die Welle (bzw. die Schaufeln) sich wohl beim Vollgas geben durch die hohe Temperatur festgesetzt hätten und als ich den Wagen abgestellt hätte seinen die Schaufeln dann wieder runter gefallen. Das sei ein bekanntes Problem, es könnte gut sein, dass der Turbolader demnächst getauscht werden müsste. Er meinte aber ich sollte einfach weiterfahren, 100-120, 6-Gang, mehr konnte er halt nicht machen, außer wenn ich auf einen Abschlepper bestanden hätte. Ich bin dann weiter gefahren ohne eine einzige weitere Störung noch ca. 800 km.

Zuhause meinte der 🙂 aus der freien Werkstatt, er habe noch jemanden im Kundenkreis, der hätte das gleiche Problem, aber nur wenn sein Auto voll besetzt wäre. Man kann nichts machen, nur weiterfahren und hoffen, dass es nicht auftritt, es kann halt sein, dass der Turbolader irgendwann komplett ausfällt, aber das müsse nicht sein, oft helfe dann einmal abstellen und neu starten ...

Toll kann ich nur sagen, ich kann dem Auto doch jetzt nicht mehr 100%-ig vertrauen, es kann ja sein, dass es nächstes Mal wieder passiert und dass die Schaufeln dann nicht mehr runterfallen ... Gibt es keine vernünftige Lösung, außer den Turbolader direkt zu ersetzen? 🙁 ...

Grüße
Leon

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Fehler "Ladedruck überschritten" deutet in der Tat auf ein Schaufelklemmen der VTG hin. Da die Rückstellkraft der U-Dose beim Öffnen (Feder) deutlich kleiner ist, als beim Schließen (Unterdruck) bleiben die Schaufeln meistens eher in der geschlossenen Position hängen und zwar am Ende einer Beschleunigungsphase. Beim durchbeschleunigen dehnen sich die Verstellschaufeln aufgrund der großen Oberfläche im Verhältnis zur Masse schneller aus als der Rest der Turbine und wenn das Schaufelspiel nicht mehr ausreicht klemmen sie halt. Wenn der Turbo dann bei weiter ansteigender Motordrehzahl die VTG öffnen möchte aber aufgrund des Klemmens nicht kann, kommt es zu besagtem Fehler "Regelgrenze überschritten". Insofern muß ich den ADAC Mann hier in Schutz nehmen, abkühlen lassen hilft tatsächlich, das hat nix mit Sensorik zu tun, sondern mit Thermomechanik... 😁

Du mußt also keine Angst haben, daß die Schaufeln "nicht wieder runterfallen" (das ist in der Tat Humbug), solange noch Restschaufelspiel da ist läuft er dann nach nem Zündungswechsel auch wieder.

Was das Reinigen angeht kann ich alfamat nur zustimmen, wobei das in diesem speziellen Fall leider etwas problematisch sein könnte. Die ATL in den BKD/BKP Motoren klemmen häufig wegen Öladditivablagerungen, also Rückständen aus mitverbranntem Motoröl. Das sind Silikate und Kalziumverbindungen, die steinhart sind und somit mit konventionellen Mitteln kaum wegzubekommen (ich habs mal bei ein paar Ladern versucht und das hat grad mal 20-30 µm Spielerhöhung gebracht). Kann man machen, aber es ist die Frage, ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt.

Fahr ihn solange es geht, und wenn der Notlauf zu oft wiederkommt und es nervt, schau Dich nach nem günstigen Reman-Lader um.

Grüße

TW

186 weitere Antworten
186 Antworten

also bei mir wurden 3 PDE gewechselt, leider zieht er bei vollgas nicht mehr als ob einer festhält. er zeigt aber auch keinen fehler an. kennt das jemand auch

BJ 2007: 140 PS 2,0TDI DPF

Zitat:

Original geschrieben von pluton_mainz


also bei mir wurden 3 PDE gewechselt, leider zieht er bei vollgas nicht mehr als ob einer festhält. er zeigt aber auch keinen fehler an. kennt das jemand auch

BJ 2007: 140 PS 2,0TDI DPF

BMP? 🙂

würde auch sagen zk wenn ich das lese . . . auf jeden fall ist es nen schönes auto - wenn du ihn günstig bekommen hast - und das hast du mit 8000 wie du schreibst - trotz der laufleistung ist das denke ich ein guter preis - dann lohnt es sich tatsächlich etwas dran zu machen . . . .

auf keinen fall solltest du weiter damit fahren - wenn öl im wasser ist - ist das nicht so schlimm - wie wenn wasser im öl ist - durch den wasseranteil nimmt die schmierleistung sehr stark ab . . . mommentan hast du so wie es aussieht einen zk schaden - fährst du weiter ohne was dran zu machen wird der schaden aber nicht nur beim zk bleiben - dann könnte es sich in der tat wirklich nicht mehr lohne etwas an dem motor zu machen - dann müßte unter umständen ein neuer rein - und das macht mit ca. 4000 euro schon nen batzen geld . . .

auf jeden fall würde ich mich da an einen vw händler bzw. fachwerkstatt wenden - denn nur der kann dir dazu mehr sagen . . . auch was die BITTE um kullanz anbelangt . . . auch wenn es ärgerlich ist - und das ist es - es ist kein garantiefall - wenn der hersteller etwas gibt ist und bleibt es kullanz um die man bitten muss. bekkommst du etwas ist es gut und lobenswert für die marke.

wenn dies nichts bringt - was ich fürr dich nicht hoffen will - dann würde ich dir raten einen gebrauchten zylinder kopf zu kaufen, den gibt es wahlweise mit oder ohne pd elemente - und dir jemanden zu suchen - der ihn mit dir gemeinsam einbaut.

es ist keine große sache und dauert auch nicht sooo lange - aber man muss verschiedene dinge zwingend beachten - das fängt mit der reinigung der planflächen an - über neue zk dichtung und geht weiter mit dem anziehen der dehnschrauben des zks die wirklcih mit einem ganz bestimmten drehmoment in einer ganz bestimmten abfolge angezogen werden müssen - damit auch alles richtig passt und am ende standfest ist . . . weiter geht es dann mit dem einstellen des zahnriemens - hier würde es sinn machen gleich einen neuen zahnriemen aufzuziehen -dabei ist DRINGEND auf die richtige Lagerung des Motors zu achten - weil der träger runter geschraubt wird . . . dieser muss mit den richtigen nm wieder angeschraubt werden - damit er nicht am block reisst . . .

am ende hast du für eine geringe investition einen neuen zk - wenn man den zahnriemen macht - und der motor ohnehin schon offen ist - nimmt man ihm bei der gelegenheit auch gleich hoch und die ölwanne runter - und schaut nach der ölpumpe - dein motor sollte ein ausgleichswellenmodul haben - hier könnte man gleich vorsorglich einen neuen sechskant für den antrieb des ausgleichwellenmoduls einbauen. . . .

über vw ist das sicher teurer - aber am ende auch dokumentiert und mit ner gescheiten garantie versehen - wenn es kein weg zur kullanz gibt - würde ich mir an deiner stelle die teile kaufen und einen freund der fachkenntniss hat oder eine freie werkstatt mit dem einbau betrauen . . .
ich denke das richtige werkzeug voraus gesetzt - sollte die sache mit neuem zahnriemen um die 3 stunden dauern . . . sollte man zudem auch noch die ölwanne abnehmen um nach der ölpumpe zu schauen - dann noch ne knappe stunde oben drauf . . .

das öl sollte auf jedenfall neu . . . manche würden jetzt sicher sagen . . das kann man ablassen und filtern und wenn wasser drinnen ist dann verdampft es auch wenn es mal wieder richtig heiß wird und überhaupt . . . ICH WÜRDE ES EINFACH NEU MACHEN INKLUSIVE ÖLFILTER . . .

gleiches gilt für das wasser - raus und neues rein - und dann auch genau das was hier vw dafür vorsieht - egal ob es ne mark mehr kostet nicht den baumarkt kram nehmen . . .

wenn der rest des autos also noch in nem sonst guten zustand ist - dann lohnt es sich hier wirklich zu investieren. ich würde es an deiner stelle tun.
die pd haben zudem nicht nur nachteile - wie man manchmal hier den eindruck bekommen kann wenn man so ließt - sie haben auch durchaus vorteile - ich z.b. würde mir keinen cr kaufen wollen weil mir diese motoren absolut nicht gefallen !
es muss am ende auch mit neuen sachen nicht unbedingt besser werden . . . . mal von den 35 .000 oder 70.000 mark ! die man aufbringen muss einmal abgesehen . . . es handelt sich hierbei um eine deutsches produkt - detuscher wertarbeit - und ich würde keinen grund dafür sehen mich von einem so jungen auto, einem 2007 passat desswegen zu trennen - meine meinung.

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von pluton_mainz


also bei mir wurden 3 PDE gewechselt, leider zieht er bei vollgas nicht mehr als ob einer festhält. er zeigt aber auch keinen fehler an. kennt das jemand auch

BJ 2007: 140 PS 2,0TDI DPF

sind die neu dazu gekommenen selektriert gewesen - sprich aufeinander abgestimmt ??

waren die pd die gewechselt wurden, neue pds??

warum wechselt man drei und läßt dann den einzig alten drinen ?? versteh ich nicht . . .

mußt du sicher noch mal hin . . . sollte auf jedenfall im zweifel besser gehen als vorher . . . wie ist der verbrauch ? hat er sich verändert ? weniger oder mehr ?

viele grüße

Ähnliche Themen

Hallo!

Danke für die vielen Tipps und die Anregungen! Ich war schon bei meiner Werkstatt und der Mechaniker sagte, dass es kein Zylinderkopfschaden sein kann... Ich habe auch neulich noch Öl nachgefüllt, das spricht im Prinzip ja auch gegen einen solchen Schaden. Desweitern meinte der 🙂, dass der Passat schlecht anspringen müsste, wenn der Zylinderkopf hin wäre, ich hatte aber nie ein Auto, was bei Kälte so gut anspringt! Der ist sofort da.
Ich werde es weiter beobachten, gefallen tut mir das Auto aber auf jeden Fall richtig gut, nach wie vor 😉 ... auch wenn mich eben ein neuer Opel Astra abgezogen hat 😁 ...

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Hallo!

... auch wenn mich eben ein neuer Opel Astra abgezogen hat 😁 ...

Gruß
Leon

kann mir nicht mehr passieren,da 4 neue pumpe düse elemente😁😉

Zitat:

Original geschrieben von 0152golfi



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Hallo!

... auch wenn mich eben ein neuer Opel Astra abgezogen hat 😁 ...

Gruß
Leon

kann mir nicht mehr passieren,da 4 neue pumpe düse elemente😁😉

Du hast auch 30 PS mehr als ich, ich denke der Astra hatte 150-160 PS, keine Ahnung was die haben, stand "ECOflex" dran 😁 ... hört sich dafür kacke an 😁 ...

Ziehen tut mir der auch mit 140 PS genug, das ist normal, da ist nichts kaputt 🙂 ...

hmmm . . . . pass bloss auf das dich keiner erkennt wenn du in den astra einsteigst . . . am besten so die hand nen bissel vors gesicht lehnen wärend der fahrt ;-)

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hmmm . . . . pass bloss auf das dich keiner erkennt wenn du in den astra einsteigst . . . am besten so die hand nen bissel vors gesicht lehnen wärend der fahrt ;-)

viele grüße

Mein Vater fährt nen Astra 😁 ... aber EZ 99, die Karre läuft, trotzdem würde ich keinen Opel fahren 😁 ...

is nur die frage wie lange sie läuft . . . man könnte vielelicht auch mal so nen zeitraffer video machen - wegen rost und so ;-)

ich sags dir . . . opfel . . . ist für mich KEIN deutsches auto . . .

meine meinung - sorry

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


is nur die frage wie lange sie läuft . . . man könnte vielelicht auch mal so nen zeitraffer video machen - wegen rost und so ;-)

ich sags dir . . . opfel . . . ist für mich KEIN deutsches auto . . .

meine meinung - sorry

viele grüße

Rosten tut der kaum, trotz hartem Einsatz auch im Wald und praktisch keiner Pflege 😉 ... das Ding läuft! Trotzdem will ich nie nen Opel haben 😉

na denkste ich ?? neeeeeeeeeee . . . der bruder von nem freund hat mir letzten monat seinen ein jahr alten astra ganz stolz vorgeführt . . .
man sagt ja seinen freunden nicht immer unbedingt die volle wahrheit . . . ;-)

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


na denkste ich ?? neeeeeeeeeee . . . der bruder von nem freund hat mir letzten monat seinen ein jahr alten astra ganz stolz vorgeführt . . .
man sagt ja seinen freunden nicht immer unbedingt die volle wahrheit . . . ;-)

viele grüße

Das stimmt 😁 ... Wobei der Insignia im Dauertest ganz gut abgeschnitten hat ... aber ein Insignia ist auch was anderes als ein Astra, ich will aber beide nicht haben 🙂 ...

die rostgeschichte ist ja wohl ein eigemtor, der passat rostet teilweise aucn ganz schön heftig.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


die rostgeschichte ist ja wohl ein eigemtor, der passat rostet teilweise aucn ganz schön heftig.

Heckklappe und Haube, solange meiner da rostfrei ist, ist alles bestens! 🙂 ... Hatte schon überlegt die Nummernschildbeleuchtung mal gegen LED-Beleuchtung zu tauschen, aber wenn ich die Schrauben rausdrehe, dann rostet es garantiert, deswegen lasse ich das! 🙂 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen