Turbolader defekt?
Hallo zusammen,
Ich brauche mal euren Rat, bei meinem neu gekauften Audi A3 Sportback. Bj.2006 2l TDI 140ps.
Ich habe mir letzte Woche den Audi recht günstig gekauft ( 3000$). Ich habe ihn so günstig bekommen da laut vorbesitzer der Turbo am Arsch ist. Ich habe mich jetzt am Wochenende mal dran gegeben den Turbo auszubauen. Aber es kam anders als gedacht, als ich den ansaugschlauch abgebaut habe viel dort ein abgesägter Flaschen hals einer 0,5l Flasche Cola heraus. Das ist ja schon die Krönung überhaupt. Ich habe mir dann mal im eingebauten Zustand das schaufelrad ( ansaug Seite) angesehen. Die schäufelchen sind leicht verbogen , wirklich nur minimal. Ich habe mich dann dazu entschlossen alles wieder zusammen zubauen um zu sehen was der Turbo sagt. Jetzt habe ich das Problem das der Audi zwar wieder Leistung hat aber, bei 3000 touren ins notlaufprogramm schaltet. Liegt es daran das durch die verbogenden Schaufelräder ein zu hoher Ladedruck entsteht??? Oder warum schaltet er in den notlauf??? Mache ich das Auto aus und wieder an ist er aus dem notlaufprogramm raus, bis ich wieder auf die 3000 touren komme, dann geht er wieder in den Mitläufer. Vorher war einfach nur ein extremer leistungsverlust da, sprich bei 80kmh war Feierabend. Mir ist klar das ich um einen neuen Turbo nicht vorbei komme. Ich möchte nur alles andere ausschließen.
Mfg
21 Antworten
Bekommst ja normalerweise Garantie, auch bei überholten Turbos.
Hast Du den DPF schonmal angesehen? Bei dem Alter kann der auch voll sein und der Notlauf kommt vom Differenzdrucksensor. Ohne Fehlerspeicher ist das wie Glaskugen-Schauen. Der ADAC kann Dir den übrigens auch auslesen. Kostenlos.
Fehler Speicher ergab das die ladedruck regelgrenze überschritten ist. Den DPF habe ich mir noch nicht angesehen, macht aber doch auch keinen Sinn bei dem vorhandenen fehlercode oder doch?
hallo
habe schon mehrere turbos getauscht von dieser firma hier....http://www.turbolader.net/
darunter waren ein nagelneuer lader und drei generalüberholte.
alle laufen bis jetzt völlig problemlos und das seit mehreren jahren bzw.etlichen kilometern.
wichtig ist die ladeluftstrecke zu reinigen ggfs. den kühler tauschen, sonst schrottest du dir gleich den neuen turbolader.
wenn der lader nur abgasseitig defekt war ist alles im auspuff verschwunden.
ob ansaugseitig was durchgekommen ist kannst du prüfen wenn du den ladeluftschlauch an der ansaugbrücke losmachst und dort nachschaust.
welchen mkb hast du denn?BKD oder BMM?
wichtig ist das der lader auf einer flowbench richtig eingestellt wird.
der lader kommt einbaufertig und muss nur noch angeschraubt werden.
Hey, danke für die Info. Ich werde gleich mal nachsehen auf der Seite. Mein mkb ist BKD.
Ähnliche Themen
Bei der Fa. STK- Turbotechnik kannst deinen Lader auch prüfen / instand setzen lassen.
der bkd turbo kostet bei stk überholt etwas mehr als 400€,ein neuer liegt bei ca.670€ wenn ich mich recht erinnere.
dein alter lader geht als austauschteil zu stk