Turbolader ausbauen 530d M57N 218PS
Hi Leute, hat jemand von euch schonmal den Turbo beim 530d mit 218ps ausgebaut? Muss ich da auf was besonderes achten, oder ist das machbar? Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Schon öfters, ja 😁
Zu beachten gibt es wenig - also es ist wie bei jedem anderen BMW auch. Folgende Schritte:
.) Motorabdeckung runter
.) Mikrofiltergehäuse runter (komplett)
.) Zugstreben ausbauen - Torx T45 (Achtung, die drehen schnell durch)
.) Luftfilterkasten und Ansaugschlauch runter (es gibt hinten versteckte Schrauben am Luftfilterkasten, beachte dies)
.) Luftfilter raus
.) Nun siehst du unter dem Luftfilter drei Gummistopfen, die du abnimmst - die musst du aushebeln, unten gibt es dann eine Metallklammer, die du auch rausnimmst
.) Nun die drei Vielzahnschrauben lösen (am Krümmer, du siehst diese Schrauben durch die Öffnungen der Gummistopfen)
.) Jetzt arbeitest du von unten - Abdeckung runter
.) Nun kannst du die Abgasanlage trennen, es gibt dann am Lader auch noch einen Halter, der mit 2 oder 3 Schrauben gesichert ist (auch wegschrauben).
.) Nun von oben wieder die Ölleitungen wegschrauben (Hohlschrauben)
.) Ladeluftschläuche abnehmen am Lader
.) Turbolader von unten ausbauen
Dies sollte es gewesen sein, hoffe, nichts vergessen zu haben - wirst du dann aber eh merken!
Ich nehme dafür immer die Abgsanlage raus - vom Turbo bis zum Mitteltopf! Brauchst dann eine neue Dichtung oder Kupferpaste verwenden am Flansch!
Grüße,
BMW_Verrückter
23 Antworten
Soweit ich das bei mir gesehen habe (M57N2 mit 231PS), ist der Turbo am Krümmer mittels Schelle und Metalldichtung befestigt (also kein Flansch mit den 3 Schrauben durch den Luftfilterkasten).
Ist denn da das ganze Luftfilterkasten-freilegen-Geraffel notwendig?
Kann mir jemand mein Turbolader wechseln?
E60 525d
Hallo 🙂 Ich habe mir letztens meinen Turbo angeschaut...Ich habe die Befürchtung , dass er bröselt (?). Kann mir einer von Euch helfen ? Danke im Voraus
Sehe da nix schlimmes.
Wenn der undicht wird, riechst und hörst das.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Mein Turbo ist total verußt.
Ist der hinüber oder gibt es hierfür Dichtungen die gewechselt werden können?
Mfg
Das wird eher der Krümmer sein.
Der Reist gerne beim M57 mit 218PS.
Wenn der Motor kalt ist, kann man mit der Hand beim laufenden Motor die Stelle erfühlen. Natürlich nur solange es nicht zu heiß wird.
Theoretisch könnte es auch die Dichtung vom Turbo und Krümmer sein. Aber ich Tippe auf den Krümmer.
Hallo..Beim Krümmer sollte man lieber den vom e39 nehmen? Hatte das mal gelesen! Macht der mehr Sinn als einer direkt für den e61?
Beim M57 mit 218PS schon.
A deutlich günstiger und B langlebiger.
Bei gebrauchten Originalen muss man die vielleicht noch mal überplanen.
Gibt es aber anscheinend auch neu als Nachbau. Die sollten ohne Bearbeitung drauf gehen.
Hallo zusammen...
Ja es gibt Nachbauten, aber damachte ich raten diese mit VORSICHT zu genießen.
Sind günstig, ja....ABER hat man viel Freude daran und sind diese langlebig? Habe viele Krümmer gesehen die auch nach einigen Tagen oder Wochen wieder reißen. Wenn man das selbst macht, dann weiss man was das für eine "Schweinemaloche" ist, also würde ich (habe ich auch) auf einen gebrauchten E39 Krümmer zurückgreifen, oder Du lässt es gleich von einer Werkstatt machen, dann hast Du ja die Möglichkeit dies zu reklamieren, falls der kein Jahr durchhält. Der originalen Edelstahl Krümmer würde ich keinesfalls wählen....A viel zum teuer B wahrscheinlich reisst dieser wieder... Bei mir waren 8 !!! 2cm Risse drin, konnte man durchgucken... Ach und wenn Du schonmal dabei bist, wäre die ultimative Gelegenheit den Turbo zu checken und ggf zu revidieren oder auszutauschen.
Nur mal so ein Tip.
Gruß BMW_interessierter
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 7. März 2022 um 09:21:20 Uhr:
Beim M57 mit 218PS schon.
A deutlich günstiger und B langlebiger.
Bei gebrauchten Originalen muss man die vielleicht noch mal überplanen.
Gibt es aber anscheinend auch neu als Nachbau. Die sollten ohne Bearbeitung drauf gehen.