1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Turbolader ausbauen 530d M57N 218PS

Turbolader ausbauen 530d M57N 218PS

BMW 5er E60

Hi Leute, hat jemand von euch schonmal den Turbo beim 530d mit 218ps ausgebaut? Muss ich da auf was besonderes achten, oder ist das machbar? Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Schon öfters, ja 😁

Zu beachten gibt es wenig - also es ist wie bei jedem anderen BMW auch. Folgende Schritte:

.) Motorabdeckung runter
.) Mikrofiltergehäuse runter (komplett)
.) Zugstreben ausbauen - Torx T45 (Achtung, die drehen schnell durch)
.) Luftfilterkasten und Ansaugschlauch runter (es gibt hinten versteckte Schrauben am Luftfilterkasten, beachte dies)
.) Luftfilter raus
.) Nun siehst du unter dem Luftfilter drei Gummistopfen, die du abnimmst - die musst du aushebeln, unten gibt es dann eine Metallklammer, die du auch rausnimmst
.) Nun die drei Vielzahnschrauben lösen (am Krümmer, du siehst diese Schrauben durch die Öffnungen der Gummistopfen)
.) Jetzt arbeitest du von unten - Abdeckung runter
.) Nun kannst du die Abgasanlage trennen, es gibt dann am Lader auch noch einen Halter, der mit 2 oder 3 Schrauben gesichert ist (auch wegschrauben).
.) Nun von oben wieder die Ölleitungen wegschrauben (Hohlschrauben)
.) Ladeluftschläuche abnehmen am Lader
.) Turbolader von unten ausbauen

Dies sollte es gewesen sein, hoffe, nichts vergessen zu haben - wirst du dann aber eh merken!

Ich nehme dafür immer die Abgsanlage raus - vom Turbo bis zum Mitteltopf! Brauchst dann eine neue Dichtung oder Kupferpaste verwenden am Flansch!

Grüße,

BMW_Verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo!

Schon öfters, ja 😁

Zu beachten gibt es wenig - also es ist wie bei jedem anderen BMW auch. Folgende Schritte:

.) Motorabdeckung runter
.) Mikrofiltergehäuse runter (komplett)
.) Zugstreben ausbauen - Torx T45 (Achtung, die drehen schnell durch)
.) Luftfilterkasten und Ansaugschlauch runter (es gibt hinten versteckte Schrauben am Luftfilterkasten, beachte dies)
.) Luftfilter raus
.) Nun siehst du unter dem Luftfilter drei Gummistopfen, die du abnimmst - die musst du aushebeln, unten gibt es dann eine Metallklammer, die du auch rausnimmst
.) Nun die drei Vielzahnschrauben lösen (am Krümmer, du siehst diese Schrauben durch die Öffnungen der Gummistopfen)
.) Jetzt arbeitest du von unten - Abdeckung runter
.) Nun kannst du die Abgasanlage trennen, es gibt dann am Lader auch noch einen Halter, der mit 2 oder 3 Schrauben gesichert ist (auch wegschrauben).
.) Nun von oben wieder die Ölleitungen wegschrauben (Hohlschrauben)
.) Ladeluftschläuche abnehmen am Lader
.) Turbolader von unten ausbauen

Dies sollte es gewesen sein, hoffe, nichts vergessen zu haben - wirst du dann aber eh merken!

Ich nehme dafür immer die Abgsanlage raus - vom Turbo bis zum Mitteltopf! Brauchst dann eine neue Dichtung oder Kupferpaste verwenden am Flansch!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok danke für die Tipps! 😉

Bitte!

Wenn du noch Fragen hast, kannst du diese stellen. Ich helfe gerne, da ich es schon x Mal gemacht habe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Was würde denn das Wechseln des Turbos bei BMW kosten.

Grüße dimi

Die Ölleitungen kannst du neu machen, wobei du dies nicht musst. Die Ölleitungen sind Teile, die eigentlich sehr robust sind und beim Ausbau kannst du diese spülen durch neues Öl und das alte rauslaufen lassen, zumal hier sehr wenig rauskommt! Mit einer Spritze kannst du aber das neue Öl gleich mal reintun, denn dann läuft der Lader mit neuem Öl. Vor dem Motorstart kannst du auch Öl wechseln mit neuem Filter 🙂

Programmieren muss man dabei nichts.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo

Muss meinen Turbo wohl auch ausbauen (530d m57n2 231ps).

Und zwar ölt mein Wagen im Bereich Turbo unten am ladeluftrohr.

Hab mir nun den Turbo anbausatz geholt siehe Foto. Möchte die öl Rücklaufleitung und die gummi Dichtungen tauschen.

Um die Rücklaufleitung zu tauschen muss da der Turbo raus??
oder geht das auch so??

Turbo-satz

Hallo, ich muss bei meinem X5 e70 3.0sd biturbo meine Turbodichtungen tauschen. Ist das schwierig? Muss dafür der große Turbo komplett raus? Wie krieg ich die Schrauben am besten auf, ohne die Rund zu machen oder abzubraechen? Wie ich gesehen habe, komme ich von oben gut an die Schrauben ran.

Oder git es Jemand wo mir helfen möchte? Kasten Bier steht schon im Kofferraum 🙂

Hallo BMW_Verrückter,

mein Turbolader hat sein Geist aufgegeben. Nach deiner Anleitung sollten unter der drei Gummistopfen und Metallklammer Schrauben sein, ich finde sie leider nicht :-( Bitte um Hilfeeeee

Du findest diese im Luftfilterkasten nach dem der Luftfilter draußen ist.
Zumindest bei den 3 Liter 218PS Maschinen.
So gesehen, direkt über den Turboflansch.

Danke für die Antwort. Der neue Turbolader ist inzwischen eingebaut und funktioniert.-) Jetzt habe ich das nächste Problem!!! Der Wagen verliert Kühlwasser!!! Das Kühlsystem ist dicht. Was kann es ausser ZKD sein?

Mahlzeit.... wollt mal ein paar Infos absaugen hier🙂 ist die Anleitung auch bei dem 525d e61 mit elektrischen Ladedrucksteller anwendbar oder kann jemand was dazu sagen? muss meinen auch Rausschmeißen... Turbo Ölzulaufleitung und Dichtungssatz sowie öl und Ölfilter sind unterwegs... muss ich die Fehler löschen lasse oder andere dinge bei meinem Fahrzeug beachten?

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 12. September 2013 um 14:06:47 Uhr:


Hallo!

Schon öfters, ja 😁

Zu beachten gibt es wenig - also es ist wie bei jedem anderen BMW auch. Folgende Schritte:

.) Motorabdeckung runter
.) Mikrofiltergehäuse runter (komplett)
.) Zugstreben ausbauen - Torx T45 (Achtung, die drehen schnell durch)
.) Luftfilterkasten und Ansaugschlauch runter (es gibt hinten versteckte Schrauben am Luftfilterkasten, beachte dies)
.) Luftfilter raus
.) Nun siehst du unter dem Luftfilter drei Gummistopfen, die du abnimmst - die musst du aushebeln, unten gibt es dann eine Metallklammer, die du auch rausnimmst
.) Nun die drei Vielzahnschrauben lösen (am Krümmer, du siehst diese Schrauben durch die Öffnungen der Gummistopfen)
.) Jetzt arbeitest du von unten - Abdeckung runter
.) Nun kannst du die Abgasanlage trennen, es gibt dann am Lader auch noch einen Halter, der mit 2 oder 3 Schrauben gesichert ist (auch wegschrauben).
.) Nun von oben wieder die Ölleitungen wegschrauben (Hohlschrauben)
.) Ladeluftschläuche abnehmen am Lader
.) Turbolader von unten ausbauen

Dies sollte es gewesen sein, hoffe, nichts vergessen zu haben - wirst du dann aber eh merken!

Ich nehme dafür immer die Abgsanlage raus - vom Turbo bis zum Mitteltopf! Brauchst dann eine neue Dichtung oder Kupferpaste verwenden am Flansch!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter,
leider kann ich meine Motorkennung hier nicht eindeutig zuordnen: E61, 530xd, 173kw, Bj.2008.
Sollte doch der M57D30OLTÜ sein, oder?
Gilt das genannte Vorgehen auch für diesen Motor?
Wäre klasse, wenn ich einen Tipp bekommen würde!
Danke vorab!
Grüße
STOLI

Zitat:

@STOLI schrieb am 28. November 2016 um 10:49:15 Uhr:



Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 12. September 2013 um 14:06:47 Uhr:


Hallo!

Schon öfters, ja 😁

Zu beachten gibt es wenig - also es ist wie bei jedem anderen BMW auch. Folgende Schritte:

.) Motorabdeckung runter
.) Mikrofiltergehäuse runter (komplett)
.) Zugstreben ausbauen - Torx T45 (Achtung, die drehen schnell durch)
.) Luftfilterkasten und Ansaugschlauch runter (es gibt hinten versteckte Schrauben am Luftfilterkasten, beachte dies)
.) Luftfilter raus
.) Nun siehst du unter dem Luftfilter drei Gummistopfen, die du abnimmst - die musst du aushebeln, unten gibt es dann eine Metallklammer, die du auch rausnimmst
.) Nun die drei Vielzahnschrauben lösen (am Krümmer, du siehst diese Schrauben durch die Öffnungen der Gummistopfen)
.) Jetzt arbeitest du von unten - Abdeckung runter
.) Nun kannst du die Abgasanlage trennen, es gibt dann am Lader auch noch einen Halter, der mit 2 oder 3 Schrauben gesichert ist (auch wegschrauben).
.) Nun von oben wieder die Ölleitungen wegschrauben (Hohlschrauben)
.) Ladeluftschläuche abnehmen am Lader
.) Turbolader von unten ausbauen

Dies sollte es gewesen sein, hoffe, nichts vergessen zu haben - wirst du dann aber eh merken!

Ich nehme dafür immer die Abgsanlage raus - vom Turbo bis zum Mitteltopf! Brauchst dann eine neue Dichtung oder Kupferpaste verwenden am Flansch!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter,
leider kann ich meine Motorkennung hier nicht eindeutig zuordnen: E61, 530xd, 173kw, Bj.2008.
Sollte doch der M57D30OLTÜ sein, oder?
Gilt das genannte Vorgehen auch für diesen Motor?
Wäre klasse, wenn ich einen Tipp bekommen würde!
Danke vorab!
Grüße
STOLI

Welche genaue Bezeichnung du hast, weiß ich nicht, kann dies aber über Diagnose deines Fahrzeugs rausfinden. Das Vorgehen ist absolut identisch. habe dies bei deinem Motor schon sehr oft gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen