Turbolader angeblich defekt !
Hallo Golf-Fans,
ich habe mir vor einem Jahr einen Golf V TDI 140PS gekauft da ich die Nase voll hatte von den Motorproblemen bei meinem alten Opel und Peugeot.
Aber, seit einiger Zeit, geht bei mir folgender Alarm an: Abgassystem.
Ausserdem, schaltet der Wagen das Notsystem ein, d.h., dass ich keine Geschwindigkeit mehr aufnehmen kann (es sei denn, es geht bergab).
Das kommt immer vor, wenn ich auf einer aufwärts gehenden Strasse Vollgas gebe. Auf der Autobahn kann es auch auf flachen Stecken passieren wenn ich über 130km/h fahre.
Der Wagen fähre wieder ganz normal wenn ich den Motor neu starte, sogar wenn ich es während des fahrens mache.
Meine französische VW-Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag für einen Turbowechsel gemacht, der bei ca. 1340€ liegt.
Das Auto ist von Ende 2004 und hat inzwischen 106000km drauf.
Da ich aber der Werkstatt nicht ganz so traue (neue Werkstatt nach Umzug), habe ich auch die Schläuche überprüft, aber nix gesehen. Ich bin natürlich auch ein Leie.
Das Problem scheint ja schon sehr bekannt zu sein:
Einerseitz, hat die Werkstatt sofort gewusst worum es sich handelt als ich Ihnen den Fehler beschrieben hatte. Ausserdem hat mir die Werkstatt gesagt, dass das wohl eine kleine Schwäche von der Serie sei und Sie letzte Woche schon 2 Turbos ausgetauscht haben.
Anderseits, mit Hilfe von meinem Freund Google, ist das Problem auch im Internet sehr bekannt.
Mal wieder typisch, VW gibt keine Kulanz !
Wer kennt das Problem ? Kann es an etwas anderem liegen ? Eine freie Werkstatt hat mir etwas von einem Wastegate erzählt.
Wer hat es schonmal geschaft Kulanz zu bekommen ? Kann ich eventuel eine Kopie des Kostenvoranschlages bekommen (mit oder ohne Kulanz) sodass ich damit meine Rechtsschutzversicherung einschalten kann ?
Ich danke euch im Vorraus für jede Hilfe die Ihr mir geben könnt,
Grüße aus dem Elsass,
Niko
Beste Antwort im Thema
Hallo Nikoasd,
erstmal herzliches Beileid. Jetzt brauchst Du neben einem neuen Turbolader wahrscheinlich auch einen neuen Kat. Dazu muss die Ladeluftstrecke, die wahrscheinlich auch voll Öl ist, gereinigt werden. Wenn jetzt noch Teile vom Verdichterrad in den Motor gelangt sind, dann ist das der Supergau, Zylinderkopf runter u.s.w.
Die Turbolader mit variabler Geometrie sind gegen Verkokung anfälliger als die Wastegatelader.
Das ist aber bei allen Autoherstellern mehr oder weniger so.
Du fährst seit längerer Zeit mit einem Auto rum, welches öfter ind den Notlauf vom Msg gebracht wird?
Dann fragst Du nach Kulanz (BJ. 2004?)
Fährst weiter. Die freie Werkstatt, vor dem Knall ist sicherlich auch nicht der Bringer gewesen.
Fährst weiter...
Jetzt hat es geknallt, wahrscheinlich ist die Turboladerwelle gebrochen.
Folge: nichts mehr mit Kulanz, sondern eine richtig teure Reparatur.
Wäre wesentlich billiger gewesen, direkt in einer Fachwerkstatt den Schaden reparieren zu lassen.
Da fehlt mir jetzt das Verständnis.
M.f.G.
Bernhard
17 Antworten
Hallo M-arkus1,
Du hast ja so Recht!
M.f.G.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo Klausel,
der Motor ist doch mehrmals in den Notlauf gegangen. Notlauf, damit man noch in die Werkstatt fahren
kann. Es ist kein Einzelfall, wenn dann der Turbo defekt wird.
Hi, Du hast ja vollkommen recht von der technischen Seite her.
Jede Notlaufauslösung durch zu hohen Ladedruck hat den Lader schon strapaziert.
Andererseits wird der Wagen überwiegend von Leuten gefahren, die von der
technischen Seite k.A. haben, einige würden den Notlauf gar nicht bemerken (doch
ich kenn da jemand 🙂 ). Das Fahren im Notlauf selbst ist ja harmlos.
Und daß da eine Lampe angeht, darauf kann man sich auch beim IV-er nicht
verlassen.
Also muß die Notlaufauslösung defensiv genug konstruiert sein, daß der Lader
das wegsteckt. Daß der Lader des TE trotzdem hinüber zu sein scheint, ist für den
TE sehr ärgerlich aber auch verwunderlich.
Grüße Klaus
Hallo!
habe mit meinem Touran (der gleiche Motor) ähnliches erlebt.
Hab als Laie immer wieder meiner Werkstatt vertraut, die haben mich 2 Jahre mit dem brennenden Warnlämpchen rumfahren lassen.
Jetzt isser kaputt und die neue Werkstatt kriegt ihn nicht mehr ans laufen, nachdem Turbo, Kat, Auspuff und Ladeluftkühler ersetzt wurden.
Irgendwas mit der Droselklappe soll nicht stimmen, wie gesagt, die finden den Fehler nicht.
Wer nachlesen möchte -
http://www.motor-talk.de/.../...st-turbolader-defekt-t3839130.html?...
Hinweise zur Fehlerbeseitigung nehme ich Dankbar entgegen!