Turbo verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen,
hab gerade die tolle Nachricht bekommen dass mein Turbo Kühlflüssigkeit (?) verliert, eine Schraube die anscheinend am Gehäuse sein muss wurde bereits getauscht... hat nix gebracht. Weiss jemand woran das liegen kann und welche Lösung es dafür gibt? Der Turbo bringt noch die volle Leistung, also kann eigentlich kein Riss im Gehäuse sein oder?
38 Antworten
Was meinst du mit Kühlflüssigkeit ?
Die KKK 03er und 04er Turbos besitzen keine Wasserkühlung "nur" eine Ölkuhlung.......
Genaueres kann ich leider (noch) nicht sagen, hab nur kurz mit dem Mechaniker geredet.
Jedenfalls verliert das Auto Kühlflüssigkeit und lt. der Werkstatt tritt die am Turbo aus...
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Was meinst du mit Kühlflüssigkeit ?
Die KKK 03er und 04er Turbos besitzen keine Wasserkühlung "nur" eine Ölkuhlung.......
Also mein K03 hat ne Wasserkühlung. Oder ich muss blind sein..
"Die KKK 03er und 04er Turbos besitzen keine Wasserkühlung "nur" eine Ölkuhlung......."
na dann würde ichmal vorschlagen, du klemmst deine Wasserkühlung ab und berichtest dem Forum mal wie lange es gehalten hat.
MFG TAZ
Ähnliche Themen
ok, der Turbo ist also Wassergekühlt... hat auch der Mechaniker gesagt (dachte nach dem ersten Post ich muss die WS wechseln 😁). Also bitte back2topic 😉
Echt.......
Sch.... tschuldigung für die Fehlinfo.
Die haben wirklich ne Wasserkühlung ?
Da muss ich mal meine Infostellen überprüfen.
Das ist ja witzig, genau das Phänomen hab ich wohl auch. Kühlwasserverlust, aber vollen Ladedruck. Naja, ein bissel komisch hört er sich an.
😉
Davon geht der nicht kaputt...
Vielleicht is ja der Kupferring hinüber oder die Leitung selbst.
Den kannst auch ohne Wasser fahren da passiert auch nix...
Ist halt etwas blöd weil man nicht ran sieht wenn er läuft.
Müßte man mal trocken machen und dann laufen lassen wo es genau kommt...
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Was meinst du mit Kühlflüssigkeit ?
Die KKK 03er und 04er Turbos besitzen keine Wasserkühlung "nur" eine Ölkuhlung.......
verdammt nochmal, wo kommt immer dieses Gerücht her???
K04 hat immer Wasserkühlung, mein K03 auch. Konnte 1 zu 1 tauschen.
Wenn es welche ohne Wasserkühlung gibt, dann nur die für TDI´s
@nos
Zitat:
verdammt nochmal, wo kommt immer dieses Gerücht her
Hab mich ja schon entschuldigt und fühle mich mies 😠 😁
Auszug über den K04 von Borg Warner Turbo Systems:
Für Ottomotoren, bei denen die Abgastemperaturen noch 200 bis 300 Kelvin höher liegen als bei Dieselmotoren, werden meist wassergekühlte Lagergehäuse eingesetzt (siehe Abb. 21). Während des Motorbetriebes ist das Lagergehäuse in den Kühlkreislauf des Motors integriert. Nach dem Abstellen wird die Stauwärme mittels eines kleinen Kühlkreislaufes abgeführt, der von einer thermostatisch geregelten elektrischen Wasserpumpe angetrieben wird.
cheers TTRS
na so is brav😁
Hm, ich habe ja den K04, aber natürlich nicht die Nachlaufpumpe.
Kann man die eigentlich mitsamt dem Zubehör wie Leitungen und Anschlüssen an den AJQ übertragen?
@Markus
hast du mal wieder nen 100-200 Messung gemacht oder musste noch Schnee schippen? Bei euch war es ja ganz schlimm.
Mich würde mal interessieren, was jetzt für Zeiten drin sind!
😉
Hat wirklich keiner ausser mir und Flo schon das gleiche Problem gehabt?
Auch wenn es nicht schädlich für den Motor ist würde ich das gerne abdichten, ansonsten muss ich mich wohl nach nem größeren Kühlmittelbehälter umschauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 2FasTT
Hat wirklich keiner ausser mir und Flo schon das gleiche Problem gehabt?
@2FasTT,
handelt es sich um die Leitung unter dem Turbolader?
Das Problem gibt es schon so dann und wann mal...
Zitat:
Auch wenn es nicht schädlich für den Motor ist würde ich das gerne abdichten,
Kühlmittelverlust ist nie förderlich für den Motor.
Dichte das mal besser ab.. ist zwar Fummelarbeit, aber der Dichtring kostet nur 2,- Euro.