Turbo und Kulanz

BMW 5er F11

Guten Morgen liebe Freunde der Bayerischen Murks Werke (Spaß),

im September erstand ich einen BMW 520D auch Liebevoll Wanderdühne genannt (Spaß Nr.2).
Übernommen mit 100 000 km war klar dass vorab die Steuerkette getauscht werden musste. Da kein Termin frei war nahm ich das Fahrzeug erstmal mit Heim (250 km weg). 4 Wochen später hatte ich Termin. In der Zwischenzeit gesellte sich der Turbo laut Pfeifend im kalten Zustand dazu. Also 4 Wochen später 250 km zurück zum Autohaus, Mietwagen übernommen (3er GT M Paket) und Heim.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen das mir der 3er GT aufgezeigt hat dass BMW unterhalb des 5er auch schlechte Autos bauen kann aber gut 😛
Tausch der Kette und Turbo plus Mietwagen war völlig Umsonst (klar Sachmängelhaftung) aber trotzdem sollte das positiv Erwähnung finden.
Jetzt 23 000 km später bin ich zum ersten mal Skeptisch bezüglich meinen Ausritt zu BMW, weg von Audi (welche sich beim Thema Rost nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatten).
Der Turbo Pfeift und Jault wieder im kalten Zustand.
So also wieder Händler kontaktiert und der meint ich könnte vor Ort in eine Werkstatt. Gesagt getan, gestern saß ich beim Freundlichen Herren.
Er die Historie gecheckt und nu kommts....Turbo und Kette wurden zu Lasten BMW repariert und in diesem Fall keine Garantie. Sachmängelhaftung fällt ja auch flach da Neuteil verbaut wurde und somit nachweislich keine Beschädigung vor dem Kauf vorlagen. Hätte man beim 1. Tausch die Europlus bereits in's Boot geholt würde es Garantie greifen. Dumm gelaufen.
Was jetzt bleibt ist ein erneuerte Kulanz Anfrage plus Eigenbeteiligung bzw. Europlus oder aber BMW sagt komplett Nö "Du bist zu blöd zum Turbo fahren ". Ich bin sehr gespannt. Bei der Termin Absprache kam dann der Oberknaller 😁 Ich wollte meinen Wagen Samstags bereits für die Diagnose und Kulanz Anfrage bereit stellen da meinte der Wortwörtlich "da muss ich mal schauen ob Samstag jemand Vernünftiges da ist, dem ich diese Aufgabe Vertrauensvoll machen lassen kann" 😮 Er hat dann kurz die Einsatzpläne gecheckt und wir haben uns auf Montag verständigt. Alter Falter bei BMW Vertragspartner arbeiten also "Aushilfen".
Also Samstag bring ich das Auto hin und dann schaun mer mal.

Beste Antwort im Thema

@Schleicha

Das ist Deine persönliche Meinung. Nur weil andere Fahrzeuge weniger heulen, heißt das nicht, dass die BMW-Turbos schlechter sind oder weniger langlebig. Und das Wort "heulen" ist auch arg übertrieben, es ist nicht so, dass man die BMW´s nur noch am heulen der Turbos erkennt.

Dein zweiter Absatz ist schlicht blödsinn.
Natürlich werden die Kosten umgelegt. Stichwort Premium und teure BMW´s. Das Geld muss irgendwo reinkommen und wenn an jedem Fahrzeug im Schnitt bis 100tsd Km für 3tsd Euro Teile getauscht werden, geht das von der Marge ab. Ergo wird man die Fahrzeugpreise anziehen und solange die Wirtschaft brummt und es die Leute zahlen, kann sich BMW sowie andere Hersteller dies erlauben. Ausgenommen sind technische Seriendefekte, die werden schnell auf Zulieferer umgewälzt oder Entwicklungskosten müssen hochgetrieben werden. Aber Kulanz oder Verdachttauschereien sind freiwillige Endophinspritzen um den Kunden bei Laune zu halten, die Kosten hierfür tragen im Endeffekt alle Kunden gleichermaßen.
Mit Verlaub, aber das sind einfachste Regeln der Marktwirtschaft.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:57:04 Uhr:


Na also, wozu dann aufregen wenn alles ok ist?? 😕

Hier ist keine Aufregung 🙂

Pepi! Warst Du an Altweiber versackt?

Ich verstehe die Hysterie um die pfeifende Turbos nicht, das ist doch völlig normal dass diese irgendwann laut zu heulen anfangen. Mein E46 330D hatte ich mit 250tsd abgebenen und da fing das Turbolader-heulen auch schon mit 100tsd km an und es war noch der erste bis zum Schluss drin.

Einfach weiterfahren und weniger Panik schieben. Die Dinger vertragen heutzutage recht viel und falls doch nicht, verabschieden die sich plötzlich und kündigen das nicht mit dem heulen an.

Imho finde ich das nicht gut dass BMW auch bei Gebrauchtwagen Teile nur auf Verdacht tauscht. Da hört einer ein pfeifen, der andere ein klackern und es werden auf Kulanz und Garantie die Teile getauscht als gäbe es kein Morgen. Und wir zahlen das alle mit! 🙄

Thunder79 du darfst ruhig alle Beiträge lesen. 1. war der Turbo des TE noch Neu als er anfing zu heulen und 2. finde ich es auch Komisch dass man jaulende Turbos bei BMW als Normal bezeichnet. Ok bei 250 000 Km würde ich es auch als Normal abtun aber nicht wenn er Neu ist.
Mich würde es auch mal interessieren was du angeblich mit finanzierst????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schleicha schrieb am 15. Februar 2015 um 11:31:17 Uhr:


Thunder79 du darfst ruhig alle Beiträge lesen. 1. war der Turbo des TE noch Neu als er anfing zu heulen und 2. finde ich es auch Komisch dass man jaulende Turbos bei BMW als Normal bezeichnet. Ok bei 250 000 Km würde ich es auch als Normal abtun aber nicht wenn er Neu ist.
Mich würde es auch mal interessieren was du angeblich mit finanzierst????

Das heulen der Turbos ist völlig normal, ich kenne einen der bei Garrett arbeitet und es ist ein bekanntes Phänomen, dass bei Motoren mit höheren Laufzeiten die Luftstrom durch Russrückstände geändert wird und durch Wirbel etc können solche Geräusche entstehen.

Auch wenn ein neuer Turbo verbaut wird, kann durch den Krümmer dennoch ein Heulen entstehen, was völlig unproblematisch ist. Nur in Ausnahmefällen kündigt sich ein Defekt an. Aber meist ist es die übertriebe Angst der Kunden, es könnte nach der Garantiezeit Kosten für eine Reparatur entstehen.

Zu Deiner Frage, die nun wirklich selbsterklärend sein sollte: Wer bezahlt bei BMW die großzügige Tauschereien? Der Vorstand aus der eigenen Tasche, die Aktionäre oder doch der Kunde selbst, umgelegt durch höhere Preise?

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:13:48 Uhr:


Auch wenn ein neuer Turbo verbaut wird, kann durch den Krümmer dennoch ein Heulen entstehen, was völlig unproblematisch ist. Nur in Ausnahmefällen kündigt sich ein Defekt an. Aber meist ist es die übertriebe Angst der Kunden, es könnte nach der Garantiezeit Kosten für eine Reparatur entstehen.

Das finde ich völlig ok wenn man einem Heulen nachgeht. Andere Fahrzeuge kommen ja ohne aus...

Zitat:

Zu Deiner Frage, die nun wirklich selbsterklärend sein sollte: Wer bezahlt bei BMW die großzügige Tauschereien? Der Vorstand aus der eigenen Tasche, die Aktionäre oder doch der Kunde selbst, umgelegt durch höhere Preise?

Das Umlegen ist bereits enthalten...selbst wenn es 0 Kulanz oder Garantie geben würde wären die Fahrzeuge nicht billiger. Die Vorständler und Aktionäre hätten noch mehr in der Tasche. Meiner Meinung nach muss ein Fahrzeug der Oberklasse unter Normalen Umständen 8 Jahre und 200 000 Km völlig Problemlos funktionieren, ausgenommen Verschleiß. Schuld dass das BMW teilweise nicht schafft ist ja ohnehin die Gier nach Rendite. Also nicht der Endverbraucher.

@Schleicha

Das ist Deine persönliche Meinung. Nur weil andere Fahrzeuge weniger heulen, heißt das nicht, dass die BMW-Turbos schlechter sind oder weniger langlebig. Und das Wort "heulen" ist auch arg übertrieben, es ist nicht so, dass man die BMW´s nur noch am heulen der Turbos erkennt.

Dein zweiter Absatz ist schlicht blödsinn.
Natürlich werden die Kosten umgelegt. Stichwort Premium und teure BMW´s. Das Geld muss irgendwo reinkommen und wenn an jedem Fahrzeug im Schnitt bis 100tsd Km für 3tsd Euro Teile getauscht werden, geht das von der Marge ab. Ergo wird man die Fahrzeugpreise anziehen und solange die Wirtschaft brummt und es die Leute zahlen, kann sich BMW sowie andere Hersteller dies erlauben. Ausgenommen sind technische Seriendefekte, die werden schnell auf Zulieferer umgewälzt oder Entwicklungskosten müssen hochgetrieben werden. Aber Kulanz oder Verdachttauschereien sind freiwillige Endophinspritzen um den Kunden bei Laune zu halten, die Kosten hierfür tragen im Endeffekt alle Kunden gleichermaßen.
Mit Verlaub, aber das sind einfachste Regeln der Marktwirtschaft.

3 t € Ersatzteile sind ja für den Hersteller auch noch viel weniger im EK, sonst würde der 5er ja ne halbe Million kosten 😉

@Pepe, da gebe ich Dir recht. Sind auch nur geschätze Zahlen, aber ich gehe davon aus, dass es zumindest als VK realistische Preise sind. 😉

Als ich meinen letztes Jahr gekauft hatte, wurde das Handschuhfach wegen Kratzern getauscht. Der Verkäufer sagte mir nach dem Blick in den Computer etwas zynisch, dass die 70 Euro noch drin seien.... Jetzt kauf Du mal ein neues Handschuhfach beim Freundlichen.... Ich schätze, Faktor 5 reichen nicht! 😁

Zitat:

i]@Thunder79 schrieb am 15. Februar 2015 um 16:35:50 Uhr:

Das ist Deine persönliche Meinung. Nur weil andere Fahrzeuge weniger heulen, heißt das nicht, dass die BMW-Turbos schlechter sind oder weniger langlebig. Und das Wort "heulen" ist auch arg übertrieben, es ist nicht so, dass man die BMW´s nur noch am heulen der Turbos erkennt.

Hatte ich irgendwas von schlecht erzählt? Wenn es heißt der User XYZ hat bis Dato kein Fahrzeug besessen wo der Turbo jemals gepfiffen hat dann ist das keine Persönliche Meinung sondern eine Erfahrung. Eine Persönliche Meinung ist dass du das ok findest. Diese Ansicht teile ich nicht. Es ist peinlich wenn ein Fahrzeug mit BMW Emblem Morgens jault während der Nachbar mit dem Renault sowas nicht kennt.

Mir ist schon klar dass es offensichtlich Menschen gibt denen man jeden Mist andrehen kann ohne das man mal Kritisch hinterfragt was das soll.

Zitat:

Dein zweiter Absatz ist schlicht blödsinn.
Natürlich werden die Kosten umgelegt. Stichwort Premium und teure BMW´s. Das Geld muss irgendwo reinkommen und wenn an jedem Fahrzeug im Schnitt bis 100tsd Km für 3tsd Euro Teile getauscht werden, geht das von der Marge ab. Ergo wird man die Fahrzeugpreise anziehen und solange die Wirtschaft brummt und es die Leute zahlen, kann sich BMW sowie andere Hersteller dies erlauben. Ausgenommen sind technische Seriendefekte, die werden schnell auf Zulieferer umgewälzt oder Entwicklungskosten müssen hochgetrieben werden. Aber Kulanz oder Verdachttauschereien sind freiwillige Endophinspritzen um den Kunden bei Laune zu halten, die Kosten hierfür tragen im Endeffekt alle Kunden gleichermaßen.
Mit Verlaub, aber das sind einfachste Regeln der Marktwirtschaft.

Mit Verlaub, wenn man Dinge nicht auf Kante produziert braucht man keine Kosten für eventuelle Tauschaktionen einplanen. Das einplanen von Verlusten durch was auch immer hatte ich übrigens nicht abgesprochen sondern lediglich angemerkt

der BMW wäre nicht billiger wenn es null Kulanz oder Garantie geben würde

(zumal die Hersteller sich Rückversichern wie Europlus bei GW)

Schön dass du die Allgemeinheit mit einem läppischen Handschuhfach belastet hast 😉

Das ein Turbo den Hersteller womöglich 20 Euro kostet hat Pepe sozusagen schon angemerkt.

Einer meiner drei Turbos pfeifft auch ganz leise wenn es kalt ist. Beim Volvo hat man sogar das Wastegate zischen und patschen gehört. Kaputt ging aber nur der Kopf.. 😉

Zitat:

@Schleicha schrieb am 15. Februar 2015 um 17:54:29 Uhr:



Schön dass du die Allgemeinheit mit einem läppischen Handschuhfach belastet hast 😉

Für ein Forumsneuling bist Du mir ein wenig zu arg provozierend, daher belassen wir das Thema einfach mal.

Noch kurz zum Handschuhfach: Dieser war sehr stark verkratzt, nicht die typischen Gebrauchtspuren die man als Gebrauchtwagenkäufer erwartet. Weitere Anläufe einen verkratzen Handschuhfach mit einem heulenden Turbo zu vergleichen kannst Du Dir sparen - Du hast die Kernnachricht bisher nicht verstanden.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:59:50 Uhr:


Einer meiner drei Turbos pfeifft auch ganz leise wenn es kalt ist. Beim Volvo hat man sogar das Wastegate zischen und patschen gehört. Kaputt ging aber nur der Kopf.. 😉

Ganz leise ist ja schön...im Falle des TE kann man es durch die Jalousie bis ins Schlafzimmer hören 😉 Standgas jaulen.

Aber so wie ich das sehe hat ja eine Werkstatt die Unbedenklichkeit bescheinigt. Da könnte man ja im Falle des Falles vorsprechen wenn der Turbo doch hinüber ist.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:04:34 Uhr:


Für ein Forumsneuling bist Du mir ein wenig zu arg provozierend, daher belassen wir das Thema einfach mal.

Wieso provoziert dich das? 😕

Zitat:

Du hast die Kernnachricht bisher nicht verstanden.

Diese wäre? Dein Bekannter sagt heulende Turbos sind Normal und deswegen muss jeder das akzeptieren? Und darf keine Diskussion darüber führen ob das Normal ist oder wie? Arbeitest du bei BMW?

Zitat:

@Schleicha schrieb am 15. Februar 2015 um 18:15:17 Uhr:



Wieso provoziert dich das? 😕

Weil Du u.a. recht besserwissend auftrittst, es sind hier schließlich jede Menge Meinungen vertreten und jede Meinung ist die Richtige.

Ob

mich

das provoziert, ist dahingestellt. Daher schrieb ich "provozierend". Das ist eine Schreibweise, worauf aber nicht jeder eingeht! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen