Turbo und Kulanz

BMW 5er F11

Guten Morgen liebe Freunde der Bayerischen Murks Werke (Spaß),

im September erstand ich einen BMW 520D auch Liebevoll Wanderdühne genannt (Spaß Nr.2).
Übernommen mit 100 000 km war klar dass vorab die Steuerkette getauscht werden musste. Da kein Termin frei war nahm ich das Fahrzeug erstmal mit Heim (250 km weg). 4 Wochen später hatte ich Termin. In der Zwischenzeit gesellte sich der Turbo laut Pfeifend im kalten Zustand dazu. Also 4 Wochen später 250 km zurück zum Autohaus, Mietwagen übernommen (3er GT M Paket) und Heim.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen das mir der 3er GT aufgezeigt hat dass BMW unterhalb des 5er auch schlechte Autos bauen kann aber gut 😛
Tausch der Kette und Turbo plus Mietwagen war völlig Umsonst (klar Sachmängelhaftung) aber trotzdem sollte das positiv Erwähnung finden.
Jetzt 23 000 km später bin ich zum ersten mal Skeptisch bezüglich meinen Ausritt zu BMW, weg von Audi (welche sich beim Thema Rost nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatten).
Der Turbo Pfeift und Jault wieder im kalten Zustand.
So also wieder Händler kontaktiert und der meint ich könnte vor Ort in eine Werkstatt. Gesagt getan, gestern saß ich beim Freundlichen Herren.
Er die Historie gecheckt und nu kommts....Turbo und Kette wurden zu Lasten BMW repariert und in diesem Fall keine Garantie. Sachmängelhaftung fällt ja auch flach da Neuteil verbaut wurde und somit nachweislich keine Beschädigung vor dem Kauf vorlagen. Hätte man beim 1. Tausch die Europlus bereits in's Boot geholt würde es Garantie greifen. Dumm gelaufen.
Was jetzt bleibt ist ein erneuerte Kulanz Anfrage plus Eigenbeteiligung bzw. Europlus oder aber BMW sagt komplett Nö "Du bist zu blöd zum Turbo fahren ". Ich bin sehr gespannt. Bei der Termin Absprache kam dann der Oberknaller 😁 Ich wollte meinen Wagen Samstags bereits für die Diagnose und Kulanz Anfrage bereit stellen da meinte der Wortwörtlich "da muss ich mal schauen ob Samstag jemand Vernünftiges da ist, dem ich diese Aufgabe Vertrauensvoll machen lassen kann" 😮 Er hat dann kurz die Einsatzpläne gecheckt und wir haben uns auf Montag verständigt. Alter Falter bei BMW Vertragspartner arbeiten also "Aushilfen".
Also Samstag bring ich das Auto hin und dann schaun mer mal.

Beste Antwort im Thema

@Schleicha

Das ist Deine persönliche Meinung. Nur weil andere Fahrzeuge weniger heulen, heißt das nicht, dass die BMW-Turbos schlechter sind oder weniger langlebig. Und das Wort "heulen" ist auch arg übertrieben, es ist nicht so, dass man die BMW´s nur noch am heulen der Turbos erkennt.

Dein zweiter Absatz ist schlicht blödsinn.
Natürlich werden die Kosten umgelegt. Stichwort Premium und teure BMW´s. Das Geld muss irgendwo reinkommen und wenn an jedem Fahrzeug im Schnitt bis 100tsd Km für 3tsd Euro Teile getauscht werden, geht das von der Marge ab. Ergo wird man die Fahrzeugpreise anziehen und solange die Wirtschaft brummt und es die Leute zahlen, kann sich BMW sowie andere Hersteller dies erlauben. Ausgenommen sind technische Seriendefekte, die werden schnell auf Zulieferer umgewälzt oder Entwicklungskosten müssen hochgetrieben werden. Aber Kulanz oder Verdachttauschereien sind freiwillige Endophinspritzen um den Kunden bei Laune zu halten, die Kosten hierfür tragen im Endeffekt alle Kunden gleichermaßen.
Mit Verlaub, aber das sind einfachste Regeln der Marktwirtschaft.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Beim 2,0er N47 Lader wechseln ist auch so a schnelle Sache.. einfach a gmahde Wiesn.
Bei den 177 PSern gabs das ja öfter, hättest leicht selbst machen können, so ein Spottangebot find ich 1200€ jetzt nicht 😁. Wenn der Lader 650€ kostet sind das immerhin ein Stundensatz von 250€/Std, wenns presiert ;-).

Aber wenn du zufrieden bist, ist das die Hauptsache! Mir würde das Geräusch eher fehlen 😁.

Ne, da ist natürlich noch eine Ölleitung, Montagesatz, Ölservice usw mit bei. Auch das in den neunen Turbo ein Additiv eingefüllt wird wusste ich nicht, ich hätte ihn "nur" mit neuem Öl aufgefüllt.

Edit.: Und außerdem nutze ich immer die Gelegenheit einen neuen Wagen zu testen. Dieses mal war's ein g30 20d und ich bin schon mal froh dass die meinen Vorschlag, die Sitzheizung nach Außentemperatur zu automatisieren, angenommen haben 😉

Img-4827

Ach DIR haben wir das zu verdanken! 😉

Hi,
meiner Turbo "heult" auch sehr deutlich. im kalten Zustand stärker, jedoch auch leicht im warmen. Im Standgas habe ich stellenweise sogar ein "rhythmisches heulen". Öl und Leistungsverlust gibt es nicht. F11 520d BJ10/2013 LCI 170tkm. Ich denke die Zeit für eine Kulanzanfrage kann ich mir bei der Laufleistung schon sparen. Oder gibt es dort andere Erfahrungswerte?
Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist das bei mir ein Twin-Turbo verbaut ist. Sind das physikalisch wirklich zwei an unterschiedlicher Stelle verbaute Turbos oder ist das eine Kombi in einem Turbo? Laut Leebmann soll es der 11658519476 sein. Einen zweiten finde ich nicht. Wenn ich den wechseln sollte, sollte man etwas anderes gleich mit wechseln wie die Rücklaufleitung oder ähnliches?

Schon einmal DANKE und Gruß,
Michael

Ähnliche Themen

der 20d hat nur einen Turbo, erst der 23/25d hat Registeraufladung

Zitat:

@Mulder7 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:13:25 Uhr:


Hi,
meiner Turbo "heult" auch sehr deutlich. im kalten Zustand stärker, jedoch auch leicht im warmen. Im Standgas habe ich stellenweise sogar ein "rhythmisches heulen". Öl und Leistungsverlust gibt es nicht. F11 520d BJ10/2013 LCI 170tkm. Ich denke die Zeit für eine Kulanzanfrage kann ich mir bei der Laufleistung schon sparen. Oder gibt es dort andere Erfahrungswerte?
Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist das bei mir ein Twin-Turbo verbaut ist. Sind das physikalisch wirklich zwei an unterschiedlicher Stelle verbaute Turbos oder ist das eine Kombi in einem Turbo? Laut Leebmann soll es der 11658519476 sein. Einen zweiten finde ich nicht. Wenn ich den wechseln sollte, sollte man etwas anderes gleich mit wechseln wie die Rücklaufleitung oder ähnliches?

Schon einmal DANKE und Gruß,
Michael

Twinturbo heißt bei BMW nicht 2 Turbos, sondern, dass das die Einlasskanäle zweier Zylinder gemeinsam versorgt werden

ich glaube, es heist bei BMW auch eher Twinpower, was Verwirrung stiftet :
http://www.bimmertoday.de/.../

Ahhhhh, so langsam kommt Licht ins Dunkle.
DANKE @Schwimmer und @BMW535dXT

Du benötigst:
Ölwechsel mit Filter
Lader (ha, wer häts gedacht 😁)
ÖlVORlaufleitung
Dichtringe für eben jene
Dichtung Turbolader an Abgaskrümmer
Dichtung Turbolader an Partikelfilter (früher waren am N47 gar keine verbaut, wurden reihenweise undicht)

Nice to have:
neue Schelle Partikelfilter
Flexrohr noch heil? Wäre jetzt richtig einfach einzuschweißen
neue Formdichtringe Ladedruckleitungen an Ladeluftkühler, wenn undicht
Luftfilter
Schrauben oben Turbolader an Abgaskrümmer (nicht magnetisch, nur so als Tipp.. dumm wennst eine verlierst oder zerstörst *g*)

Unnötig:
Ölrücklaufleitung!
Kraftstoffilter
Bremse hinten
Anhängerkupplung..
;-)

Wenn du einen Laderwechsel nach Vorgabe machen willst, drehts dir die Zehnägel auf. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Ölwanne demontiert weil ich n Lader gewechselt habe. Das verstehen gewisse Firmen aber u.a. unter "fachgerecht".
Ich persönlich würde aber eventuell keinen Originalen kaufen (außer der ist Preislich in Ordnung). Auf jeden Fall aber auch keine diversen überholten Lader, mit denen hatte ich immer Probleme.
Es gibt quasi den Originalen Lader auch immer im Zubehör, einfach weil das kein Hersteller selbst baut.

Wenn du noch nie einen ersetzt hast:
Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, einfacher wird's nicht mehr werden.

Wollt hiern nur mal so, nach einem Gespräch mit einem Ingineur von Borgwarner einferfen,dass Borgwarner 200000km Garantie dem Hersteller gegenüber geben muss. Ob BMW solche Turbos verbaut weiss ich nicht.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:53:18 Uhr:


Du benötigst:
Ölwechsel mit Filter
Lader (ha, wer häts gedacht 😁)
ÖlVORlaufleitung
Dichtringe für eben jene
Dichtung Turbolader an Abgaskrümmer
Dichtung Turbolader an Partikelfilter (früher waren am N47 gar keine verbaut, wurden reihenweise undicht)

Nice to have:
neue Schelle Partikelfilter
Flexrohr noch heil? Wäre jetzt richtig einfach einzuschweißen
neue Formdichtringe Ladedruckleitungen an Ladeluftkühler, wenn undicht
Luftfilter
Schrauben oben Turbolader an Abgaskrümmer (nicht magnetisch, nur so als Tipp.. dumm wennst eine verlierst oder zerstörst *g*)

Unnötig:
Ölrücklaufleitung!
Kraftstoffilter
Bremse hinten
Anhängerkupplung..
;-)

Wenn du einen Laderwechsel nach Vorgabe machen willst, drehts dir die Zehnägel auf. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Ölwanne demontiert weil ich n Lader gewechselt habe. Das verstehen gewisse Firmen aber u.a. unter "fachgerecht".
Ich persönlich würde aber eventuell keinen Originalen kaufen (außer der ist Preislich in Ordnung). Auf jeden Fall aber auch keine diversen überholten Lader, mit denen hatte ich immer Probleme.
Es gibt quasi den Originalen Lader auch immer im Zubehör, einfach weil das kein Hersteller selbst baut.

Wenn du noch nie einen ersetzt hast:
Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, einfacher wird's nicht mehr werden.

Anmerkung, die Ölrücklaufleitung und der Anschluss dieser am Motorblock ist sogar sehr wichtig, diese können schnell durch verkoktes Öl zugesetzt sein und müssen eigentlich bei jedem Turbowechsel erneuert bzw die Bohrung gereinigt werden. Sollte der Turbo durch einen mechanischen Defekt ausfallen, muss auch die Zulaufleitung erneuert werden.
Und soviel ich weiss wird auch heute noch der Turbo zum DPF nur mit der V-Bandschelle befestigt.

Nein es ist teilweise eine Dichtung verbaut, ein System hab ich dahinter nie gefunden. Wenn man den Ruß entfernt sind die Motoren an der Stelle nach einsetzen der Dichtung danach auch dicht, sofern es nicht schon den Flansch am Partikelfilter gworfen hat.

Ich gehe davon aus, das man den Rücklauf reinigt, das sind 5 cm Schlauch und 2cm Stutzen mit einem Durchmesser über 1,5cm und einem Biegeradius selten über 20°.
Ich sehe das Problem nicht. Selbst bei einem Stundensatz von 140€+ ist das reinigen günstiger, als der Ersatz.

Die Vorlaufleitung muss immer erneuert werden (steht ja auch da). Wegen 25€ einen Schaden riskieren ist reichlich dämlich.

Wenn dus aber schon ganz genau nach Vorschrift haben willst, musst du auch die Gesamte Ladeluftstrecke, den Ansaugkrümmer und den Partikelfilter reinigen, sowie die Ölwanne demontieren und den Schlamm entfernen. Und selbst dann werfen sie dir immer noch n Einbaufehler vor.
Von Schlüter gibt's Lader wo der Vorwand angeblich nicht erhoben wird.

@Levi1988 RESPEKT!! Vielen Dank für die guten Details. Was schätzt du noch, wie lange ein "normalsterblicher" Schrauber mit so einem Austausch beschäftigt ist. Du scheinst dort bereits etwas trainierter zu sein ;-) Du kommst nicht zufällig aus der Nähe 48er PLZ und machst soetwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen