Turbo und Kulanz

BMW 5er F11

Guten Morgen liebe Freunde der Bayerischen Murks Werke (Spaß),

im September erstand ich einen BMW 520D auch Liebevoll Wanderdühne genannt (Spaß Nr.2).
Übernommen mit 100 000 km war klar dass vorab die Steuerkette getauscht werden musste. Da kein Termin frei war nahm ich das Fahrzeug erstmal mit Heim (250 km weg). 4 Wochen später hatte ich Termin. In der Zwischenzeit gesellte sich der Turbo laut Pfeifend im kalten Zustand dazu. Also 4 Wochen später 250 km zurück zum Autohaus, Mietwagen übernommen (3er GT M Paket) und Heim.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen das mir der 3er GT aufgezeigt hat dass BMW unterhalb des 5er auch schlechte Autos bauen kann aber gut 😛
Tausch der Kette und Turbo plus Mietwagen war völlig Umsonst (klar Sachmängelhaftung) aber trotzdem sollte das positiv Erwähnung finden.
Jetzt 23 000 km später bin ich zum ersten mal Skeptisch bezüglich meinen Ausritt zu BMW, weg von Audi (welche sich beim Thema Rost nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatten).
Der Turbo Pfeift und Jault wieder im kalten Zustand.
So also wieder Händler kontaktiert und der meint ich könnte vor Ort in eine Werkstatt. Gesagt getan, gestern saß ich beim Freundlichen Herren.
Er die Historie gecheckt und nu kommts....Turbo und Kette wurden zu Lasten BMW repariert und in diesem Fall keine Garantie. Sachmängelhaftung fällt ja auch flach da Neuteil verbaut wurde und somit nachweislich keine Beschädigung vor dem Kauf vorlagen. Hätte man beim 1. Tausch die Europlus bereits in's Boot geholt würde es Garantie greifen. Dumm gelaufen.
Was jetzt bleibt ist ein erneuerte Kulanz Anfrage plus Eigenbeteiligung bzw. Europlus oder aber BMW sagt komplett Nö "Du bist zu blöd zum Turbo fahren ". Ich bin sehr gespannt. Bei der Termin Absprache kam dann der Oberknaller 😁 Ich wollte meinen Wagen Samstags bereits für die Diagnose und Kulanz Anfrage bereit stellen da meinte der Wortwörtlich "da muss ich mal schauen ob Samstag jemand Vernünftiges da ist, dem ich diese Aufgabe Vertrauensvoll machen lassen kann" 😮 Er hat dann kurz die Einsatzpläne gecheckt und wir haben uns auf Montag verständigt. Alter Falter bei BMW Vertragspartner arbeiten also "Aushilfen".
Also Samstag bring ich das Auto hin und dann schaun mer mal.

Beste Antwort im Thema

@Schleicha

Das ist Deine persönliche Meinung. Nur weil andere Fahrzeuge weniger heulen, heißt das nicht, dass die BMW-Turbos schlechter sind oder weniger langlebig. Und das Wort "heulen" ist auch arg übertrieben, es ist nicht so, dass man die BMW´s nur noch am heulen der Turbos erkennt.

Dein zweiter Absatz ist schlicht blödsinn.
Natürlich werden die Kosten umgelegt. Stichwort Premium und teure BMW´s. Das Geld muss irgendwo reinkommen und wenn an jedem Fahrzeug im Schnitt bis 100tsd Km für 3tsd Euro Teile getauscht werden, geht das von der Marge ab. Ergo wird man die Fahrzeugpreise anziehen und solange die Wirtschaft brummt und es die Leute zahlen, kann sich BMW sowie andere Hersteller dies erlauben. Ausgenommen sind technische Seriendefekte, die werden schnell auf Zulieferer umgewälzt oder Entwicklungskosten müssen hochgetrieben werden. Aber Kulanz oder Verdachttauschereien sind freiwillige Endophinspritzen um den Kunden bei Laune zu halten, die Kosten hierfür tragen im Endeffekt alle Kunden gleichermaßen.
Mit Verlaub, aber das sind einfachste Regeln der Marktwirtschaft.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Mein E61 525D hatte ich damals mit 140TKM und pfeifenden Turbo gekauft. bei 230TKM verkauft ohne Probleme. Ich hatte damals in diversen (genau 3) BMW Werkstätten das Phänomen untersuchen lassen.
Es sind meist verkokungen auf den Schaufelrädern, die für das Jaulen sorgen. Warum das aber herstellerübergreifend bei kalten Turbos lauter ist konnte mir keiner erklären.

Einen drohenden Turbotod erkennt man übrigens an erhöhten Öldurchfluss im Turbo selber und an Spiel beim Schaufelrad. Das dabei entstehende Jaulen ist übrigens anders als das oben beschrieben Phänomen. Irgendwie unrunder.

Richtig. Und dann gibt es auch noch die Möglichkeit das die Krümmerdichtung undicht ist und das hört sich auch ziemlich nach kaputten Turbolader an.

Mal schauen was die Diagnose ergibt.

Bei meinem 520D hört man immer wieder diesen "Wastegate" so ein jaulen sobald man vom Gas geht, ist das normal und bei euch auch so?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hurrr schrieb am 30. Januar 2015 um 17:01:27 Uhr:


Bei meinem 520D hört man immer wieder diesen "Wastegate" so ein jaulen sobald man vom Gas geht, ist das normal und bei euch auch so?

Bei unseren LKWs ja...also die Neuen. Bei einem PKW halte ich das für unüblich.

Zitat:

@Pepilio schrieb am 30. Januar 2015 um 17:03:19 Uhr:



Zitat:

@Hurrr schrieb am 30. Januar 2015 um 17:01:27 Uhr:


Bei meinem 520D hört man immer wieder diesen "Wastegate" so ein jaulen sobald man vom Gas geht, ist das normal und bei euch auch so?
Bei unseren LKWs ja...also die Neuen. Bei einem PKW halte ich das für unüblich.

Okayyy .... Hmm... Habe ich auch gedacht bei gerade mal 45.000km und 2 Jahren

Auf zum Händler 🙂

Die Diesel-Turbos mit VTG haben doch gar kein Wastegate. Das macht ja schließlich die VTG aus, das man kein Wastegate mehr braucht. Das Jaulen kommt häufig wegen Ruß auf den Schaufeln und im Lader selbst. Solange nichts schleift und Leistung da ist, ist alles ok. Öl sollte er auch nicht übermässig verbrauchen.

Das Jaulen habe ich auch jeden Morgen bei kalten Temperaturen, sobald man etwas Gas gibt. Klingt ein bisschen wie eine rollige Katze.

Es hört sich etwas gequält an, aber sobald der Motor bzw. die beiden Turbolader ein bisschen warm sind, ist es auch vorbei.

Meiner Meinung nach auf jeden Fall irgendwelche Ventile vom Lader. Wie ein Lader klingt, der auszutauschen ist, das weiß ich noch von meinem E92 335i N54. Der wurde nämlich schon bei KM 44.000 im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht.

Von daher mache ich mir da keine großen Sorgen. Scheint zumindest bei meinen Ladern "State of the Art" zu sein.

Ansonsten noch ein Jahr Gewährleistung und danach ein Jahr Anschlussgarantie Euro+.

Also dass ich kein Einzelfall bin weiß ich nun. Aber dass sich die meisten damit zufrieden geben dass die Karre jault wundert mich. Ich find es peinlich. Teure Karre und jault wie eine VW Gurke.

Sooo...

Turbolader wurde auf Garantie (2000€) getauscht, die Schaufel war zu locker und das Lager irgendwie defekt.

Zudem muss das Öl gewechselt werden da sich darin Splitter vom Turbolader befinden könnten die den neuen Turbolader wieder zerhauen könnten und dies wäre eine Voraussetzung von BMW für spätere defekte auf Kulanz nach Ablauf der Garantie.

Werde mal berichten, wie die Geräusche sich jetzt entwickeln

Bei mir wurde die Steuerkette mit getauscht und ich gehe mal von aus dass das Öl getauscht wurde. Allerdings wurde der Service nicht zurück gestellt nach der Abholung. Hat deiner auch gepfiffen im kalten Zustand? Bei mir hieß es auch Welle aus der Toleranz.

So Fahrzeug war heute bei der Diagnose. Der Spaß hat 69 Euro gekostet und der Befund ist nix. Sei alles Normal. Aber die Batterie könnte man mal wechseln 🙂 Also Pfeifende Turbo im kalten Zustand sind Normal bei BMW 😮

Zitat:

@Pepilio schrieb am 5. Februar 2015 um 05:42:55 Uhr:


Bei mir wurde die Steuerkette mit getauscht und ich gehe mal von aus dass das Öl getauscht wurde. Allerdings wurde der Service nicht zurück gestellt nach der Abholung. Hat deiner auch gepfiffen im kalten Zustand? Bei mir hieß es auch Welle aus der Toleranz.

Hey,

ja, meiner hat schon beim starten angefangen sich "hoch zu heulen".

Der Service MA meinte, dies sei nicht normal. Turbo wurde ohne Probleme getauscht.

69€??

Mein Händler macht sowas for free hmm ...

Habt ihr denn auch ein erhöhten Ölverbrauch gehabt oder nur dieses heulen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen