Turbo Überholung S6 C4 K24

Audi A6 C4/4A

Nach Untersuchung zur installation eines Öl-Catchtanks auf dessen Platz im Motorraum , habe ich mal die KGE untersucht in welchem Zweig das Öl überhaupt her kommt . Anscheinend ist es der Turbo der Öl in den Ansaugweg drückt . Von der KGE zur DK ist kein Öl im Schlauch / Rohr drin . Von der KGE zum Verbindungsschlauch Luftfilterkasten-> Druckseite Turbo ist der Schlauch verölt und das Öl ist in der gesammten Ansaugstrecke nach dem Turbo bis zur DK hin vorhanden .
Kann man den Turbo überholen lassen oder sollte man lieber einen neuen Turbo kaufen ?

Olli .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Was ist 360° Lagerung ?
Wenn ich auf das Update ( 899 Euro '😉 gehe , kapiert es das MSG oder muß die Software dann neu angepasst werden ? ( Dann ist das Weihnachtsgeld verbraucht 🙂 )
Passt dann der ori. Guskrümmer ( Querschnitt ) noch zum T.Lader ?
Wenn ich einen Turbo brauche , dann kommt sowieso ein Überholter oder Neuer rein und keiner aus der Schrott-Bucht .
Olli

Die meisten KKK Turbos sind gleitgelagert, Die Garrett etc. kugelgelagert. Bei den KKK wie bei den Kugelgelagerten gibt es Unterschiedliche Arten der Lagerung der Welle. Normal sind 270Grad gelagert oder 5-8 fach kugelgelagert. Bei KKK kann man auch ein 360 Grad Gleitlager einbauen, bei den Garrett gibt es die Auswahl von Keramiklagerung. Beide "Updates" sind präziser im Bereich der Lagerung wie auch im Bereich der Abdichtung.
Ähnliches gibt es auch bei Kurbelwellen oder Pleuellager. Da wird dann meist auf Sputterlager (Vollschalenlager) gewechselt. Zum Beispiel hat der Rs2 Motor solche Lager serienmäßig im Kurbeltrieb, der AAN im S4/S6 nicht (Meines Wissens einer der wenigen Unterschiede neben der Kompression).
Der original Krümmer vom S6 ist schon deutlich größer und besser als der vom 3B, der RS2 noch etwas (ca. 30 %). Bis zu einer Leistung von rd. 350 Ps reicht der AAN Krümmer locker, der Rs2 Krümmer hat nur den Vorteil des früheren Ansprechverhaltens bei k24/7000 /schnellerer Abgasstrom und kühlere Abgastemperaturen und man kann mit einem größeren Lader bessere Ergebnisse erzielen.
Die Updateturbos bei TE sind Plug &Play. Auch softwareseitig ist keine Anpassung nötig, außer du willst mehr Leistung als deine jetzigen 280 PS. Die neueren Schaufeln sind deutlich effizienter (sind ja auch fast 25 Jahre Entwicklung dazwischen) und spulen leichter und schneller hoch und ergeben ein schnelleres Ansprechen des Turbos - geringfügig früher einsetzender Drehmomentverlauf und mehr Kraft obenrum (Haltedruck). Bei normal gechippten Motoren der Vorteil der geringeren Drehzahl und Temperatur bei gleicher Luftmasse.
23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Für den Lader zum überholen zahlt man bei TE 299,- €, (mit 360 Grad Lagerung) wenn man aber den Lader mit einem Update versehen will 899,- €. Dann ist der aber bis 340 PS haltbar, die Innereien sind alle neu und auf neueste Geometrie ausgelegt und spricht somit viel besser an als der Serienlader und besser als der Rs2 Lader. Auch das Update mit 380 ps ist immer noch günstiger als ein rs2 Lader, da das Ansprechverhalten deutlich besser ist als beim rs2 Lader. Und einen Rs2 Lader ohne Update kann bei entsprechender Peripherie auch nicht mehr als 350-360 ps ab.
Für mich persönlich werde ich, wenn ich mal einen neuen brauche, wahrscheinlich die 340 PS Variante wählen (habe ja nen Automatik).
Das wäre meine Wahl bevor ich meinen nur neu lagern lasse und bevor ich mir einen RS2 Lader holen würde.
Aber das ist jedem seine Entscheidung.

Was ist 360° Lagerung ?

Wenn ich auf das Update ( 899 Euro '😉 gehe , kapiert es das MSG oder muß die Software dann neu angepasst werden ? ( Dann ist das Weihnachtsgeld verbraucht 🙂 )

Passt dann der ori. Guskrümmer ( Querschnitt ) noch zum T.Lader ?

Wenn ich einen Turbo brauche , dann kommt sowieso ein Überholter oder Neuer rein und keiner aus der Schrott-Bucht .

Olli

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn ich einen Turbo brauche , dann kommt sowieso ein Überholter oder Neuer rein und keiner aus der Schrott-Bucht .

Olli

Perfekte Entscheidung, gerade beim Turbo für ich da nicht Sparen!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Und bitte bitte bitte, sehe nicht immer alles als Angriff an!

Hallo Metin , wieso sollte ich es anders Ansehen ? Ich sehe ja deinen Gesichtsausdruck / Gemütszustand nicht wenn du schreibst , so 🙂 oder so 🙁 oder so 😕 .

Die Klopfregelung nimmt die Zündung -> Leistung zurück , somit geht auch der Spritverbrauch hoch , besonders auf Kurzstrecken merkt man das . Mein Popometer merkt jede Änderung an Pedalstellung und Leistung , vielleicht auch weil ich den ganzen Tag mit dem LKW unterwegs bin .

Die Motorleistung war kurz nach dem LLK-Wechsel ( LLK ausgespühlt ) besser , gestern habe ich die Rohrverbindung und das KGE-Ventil gespühlt , auch da war heute das Ansprechverhalten wieder besser . Öl im Ansaugweg midert die Qualität vom Kraftstoff , somit ist die Klopfeigenschaft vom Sprit schneller erreicht und die Zündung wird zurückgestuft . So können mal 30 - 50 PS fehlen und das merkt man , auch wenn man Teillast fährt , besonders bei hochgezüchteten Motoren .
Beim V8 wird das weniger in Betracht kommen .

Olli .

Wie gesagt, vom Klopfen merke ich nichts, jedoch den Leistungsunterschied enorm!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raudi52


Hoi
Schau mal hier
http://www.technikzentrum.net

Die Seite kante ich noch nicht, Danke.

@audis6kidsonboard
TE macht auf jeden Fall sehr gute Arbeit, das habe ich schon von einigen gehört.
Wie du schon sagst, muß jeder für sich entscheiden.

Beim K24 bzw K26 Lader hat die Abgasseite leider auch gerne mal Risse, was sich erst beim zerlegen bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Was ist 360° Lagerung ?
Wenn ich auf das Update ( 899 Euro '😉 gehe , kapiert es das MSG oder muß die Software dann neu angepasst werden ? ( Dann ist das Weihnachtsgeld verbraucht 🙂 )
Passt dann der ori. Guskrümmer ( Querschnitt ) noch zum T.Lader ?
Wenn ich einen Turbo brauche , dann kommt sowieso ein Überholter oder Neuer rein und keiner aus der Schrott-Bucht .
Olli

Die meisten KKK Turbos sind gleitgelagert, Die Garrett etc. kugelgelagert. Bei den KKK wie bei den Kugelgelagerten gibt es Unterschiedliche Arten der Lagerung der Welle. Normal sind 270Grad gelagert oder 5-8 fach kugelgelagert. Bei KKK kann man auch ein 360 Grad Gleitlager einbauen, bei den Garrett gibt es die Auswahl von Keramiklagerung. Beide "Updates" sind präziser im Bereich der Lagerung wie auch im Bereich der Abdichtung.
Ähnliches gibt es auch bei Kurbelwellen oder Pleuellager. Da wird dann meist auf Sputterlager (Vollschalenlager) gewechselt. Zum Beispiel hat der Rs2 Motor solche Lager serienmäßig im Kurbeltrieb, der AAN im S4/S6 nicht (Meines Wissens einer der wenigen Unterschiede neben der Kompression).
Der original Krümmer vom S6 ist schon deutlich größer und besser als der vom 3B, der RS2 noch etwas (ca. 30 %). Bis zu einer Leistung von rd. 350 Ps reicht der AAN Krümmer locker, der Rs2 Krümmer hat nur den Vorteil des früheren Ansprechverhaltens bei k24/7000 /schnellerer Abgasstrom und kühlere Abgastemperaturen und man kann mit einem größeren Lader bessere Ergebnisse erzielen.
Die Updateturbos bei TE sind Plug &Play. Auch softwareseitig ist keine Anpassung nötig, außer du willst mehr Leistung als deine jetzigen 280 PS. Die neueren Schaufeln sind deutlich effizienter (sind ja auch fast 25 Jahre Entwicklung dazwischen) und spulen leichter und schneller hoch und ergeben ein schnelleres Ansprechen des Turbos - geringfügig früher einsetzender Drehmomentverlauf und mehr Kraft obenrum (Haltedruck). Bei normal gechippten Motoren der Vorteil der geringeren Drehzahl und Temperatur bei gleicher Luftmasse.

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Die Updateturbos bei TE sind Plug &Play. Auch softwareseitig ist keine Anpassung nötig, außer du willst mehr Leistung als deine jetzigen 280 PS. Die neueren Schaufeln sind deutlich effizienter (sind ja auch fast 25 Jahre Entwicklung dazwischen) und spulen leichter und schneller hoch und ergeben ein schnelleres Ansprechen des Turbos - geringfügig früher einsetzender Drehmomentverlauf und mehr Kraft obenrum (Haltedruck). Bei normal gechippten Motoren der Vorteil der geringeren Drehzahl und Temperatur bei gleicher Luftmasse.

Danke für deine ausführliche Antwort .

Von den originalel Krümmer habe ich noch zwei da liegen . Updates heißt dann den alten K24 überholen lassen ?

Ich habe Vorgestern das KGE-Ventil mit Benzin gesäubert und nun ist Heute der Verbrauch bei 20 km Fahrweg um 0,3 L gesunken und die Restreichweite hat sich um 50 km erhöht , also von Fahrbeginn zu Fahrtende 20 km . Das Ansprechverhalten ist auch deutlich besser geworden . Das KGE-Ventil hat an der Außenseite eine kleine Öffnung um das Membran zu "beatmen" evtl. war das verstopft . Ich werde trotdem den Catchtank verbauen , somit habe ich auch einen Überblick ob das Öl nun von der KGE kommt oder vom Turbo .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Updates heißt dann den alten K24 überholen lassen ?
Olli .

Ja.

Uhh , gerade Öl kontrolliert , ist auf Minimal . Daß hatte er in den letzten 9 tkm noch nie verbraucht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen