Turbo

BMW 3er E30

gibt es eigentlich bessere/billigere turbosätze als den von e30turbo.de ? bzw kennt sich wer mit dem thema turbo und e30 aus?

ich hatte evtl einen minituboumbau vor - max. 0,5bar ladedruck das wir so richtung 220ps gehen - nicht mehr

70 Antworten

@no fear -

ich freue mich mehr über deinen beitrag als ihn zu missachten !

also hacken wirs mal ab ...

zur kompression - wie vermutet lag es am tester - eine neue messung ergab 12,5bar~ das habe ich aber nicht mehr in den alten post getippt-hätte man als guter user jedoch machen sollen .

zum 2ten die wagensubstanz ist sehr gut - wie hier schon erwähnt hab ich den ganzen wagen wirklich jeden scheiss gummi untenrum erneuert und ein h&r cupkit (60/40) verbaut-desweiteren sind 15" rim drauf mit 205/50 bereifung -also ich denke eine bessere substanz als mein auto gibt es N I C H T

achja weil ich es mal von den bremsen hatte - da werde ich erstmal ATE powerdisc mit normalen ate belägen versuchen-hab da ein angebot für um die 120€ - aber erstmal werden die momentanen teile gnadenlos verbremst-es ist noch viel belag drauf und scheiben sind gut - wäre mehr als dumm es zu ersetzen...

ja sonst ist der ganze motor gemacht (nur der drecke ausrum,kerzen,filter,zahnriemen bla bla) aber nicht erneuert o.ä aber das wurde ja bereits besprochen ...

das größte thema ist bei mir nur die e36servo... ich hab kein plan ob ich mein momentanes teuer gekauftes lenkgetriebe vom e30 verkaufen soll und ein e36teil reinbau...da hab ich mir selber nen bein gestellt als ich nen servo satz für 200€ bei ebay kaufte... aber evtl werd ich das gute stück für 120euro los (mit neuen spurstangenköpfen) und dann werd ichmal gucken ....meine e30pumpe und evtl die leitungen kann ich ja weiterverwenden sag ich mal.

ja was sonst noch ? der wagen muss / wird bald komplett lackiert in carbon schwarz-selbiges schieb ich aber schon 3monate vor mir her weil ich keinen idioten find der mir die karre spachtelt. MEHR gibt es zu meinem auto nicht zusagen...

ich denke das mit dem motorstandbar machen haben wir 1000mal durchgekaut ... ich habe jetzt quasi 50% die sagen 0,3 - 0,5 geht locker sogar noch mit über 200 000,und 50% die sagen der motor platzt nach 10km ... wem glauben ?

zum umbau habe ich ja die teile gepostet... also ich weiss echt nicht was an meiner rechnung (da komplett) falsch ist ... gut evtl vergoldung vom lllk und turbo habe ich natürlich aussen vor gelassen 😉

zu deinen 3geboten :

wissen : SEHR viel vorhanden - habe in letzter zeit mehrere bücher gelesen (maximum boost-turbo und kompressormotoren usw) was aber nicht von belang ist da alles nichts in die richtung geht die ich einschlagen will - ich will ja keinen REINEN turbomotor mit angepasster verdichtung ,verstärkungen usw basteln - sondern einen lowcost turbo (beachte COST nicht low quality)
2 geld : naja ...ich sag mal es wird reichen ... versteckte kosten gibt es nicht- wenn der block platz kann ich halt knapp 2000 dazurechnen weil ich dann auf 327i übergehe und alles richtig verstärke usw.
3 geduld : hab ich noch nie - ist was für verlierer...sorry wir leben just in time - ich will das ding nicht in der mittagspause zusammenbaue - aber mehr als ein wochenende werd ich mir selber nicht gönnen ! das einzigste prob ist das hosenrohr und das rohr vom wastegate weg...da muss ich haltmal gucke wen der turbo drinhockt wie ich das mache...wobei ich mal ganz locker sag das nur das hosenrohr das problem ist - den wastegate ausgang kann ich ja überall hintun - zumindest vor kat halt 😉 im gegensatz zum hoenrohr das muss auf den milimeter sein...aber gut mehr als nen rohr das angeschweisst wird isses auch nicht.

sonst sag ich mal werd ich für 4rohre und paar winkel zusammenschrauben nicht mehr als ne stunde brauchen... dann noch 2löcher in die front für llk ein und ausgang

dann noch den wastegate anschluss ,sensoren usw ... also bitte...ist ja nen witz !

und glaubt mir - es wird net gekotzt aussehen - sauber verlegt aber nix vergoldet o.ä optiktuning. reine funktion - form follows funktion

mögen wir nur hoffen das der motor die 0,3bar verkraftet und ich bin mehr als glücklich...

zu der kühlwassersache...das hat mich doch schockiert wie arg die wasserkühlung ist - geb ich zu - jedoch war wasser immer im system - nur musste ich halt wissen was ich noch alles evtldazuholen muss und deswegen ließ ich ihn kurz anlaufen.

also ich will hier garnicht dann weiter verbal********* wenn sich manchne dadurch verletzt fühlen schließen wir den post - warten bis ca märz/april und dann sehen wir weiter

hat eigentlich wer eine abgas (gaswerte)referenz von einem e30 325i turbo ?

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


und schlechtere leistungsausbeute bei gleichem ladedruck beim kompressor. der turbo bringt mehr leistung bei gleichen ladedruck, weil dieser über das abgas angetrieben wird. der kompressor wird direkt vom motor angetrieben, das natürlich auch kraft/leistung kostet

Stimmt natürlich.Hab mich halt für den kompressor entschieden.Denk mal das ich damit gesünder 0,6 0,8 bar fahren kann als mit nem turbo.Außer ich bau mir nen ladeluftkühler ein der 2mal2 meter ist :-)

zum vergleich. kompressor-turbo

albrex baute mal für den s38b36 motor einen kompressorkit. der hatte dann 470ps bei 0,9 bar ladedruck

der henrik björnsen. bekannt aus www.pure-of.com hat bei 0,9 bar 526ps.

Hallo,
wer hat da einen Turboumbau E30???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, würde gern meinen 325i auf Turbo umbauen! Hat jeman erfahrung damit???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbo umbau E30 325i' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

turboumbau.

habe selbst 1602 mit M20 2,7l turbo gebaut melde dich unter ...martin@bmwe30m5.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Turbo umbau E30 325i

Hallo, meld dich mal nochmal deine eMail adresse geht nicht
Was für ein Motor hast du und was für ein Turbo hast du verbaut???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Re: Turbo umbau E30 325i

Zitat:

Original geschrieben von Monty_HVL


Hallo, meld dich mal nochmal deine eMail adresse geht nicht
Was für ein Motor hast du und was für ein Turbo hast du verbaut???

die E-Mail Adresse ist :

Martin@E30M5.de

Sorry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

hi

hallo,

www.e30-turbo.de

Dort findest du Infos, fertige Motoren usw. .

Gruß

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

hi, was für einen 325er hast du? hast du mal ein bild? wieviel ps möchtest du rausholen? hast du schon informationen gesammelt für solch umbau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbo umbau E30 325i' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Hallo,

es scheint so als hätte er einen E30ig, korrekte Motorbezeichnung wäre demnach M20 B25.

www.e30-turbo.de widmet sich dieser Sache.

Problem: Du musst schon 5000€ rechnen, WENN alles Legal sein soll und gut abgestimmt sein soll. Aber auch dann hast du einen Motor, der nicht gerade harmonisch ist, ergo für den alltag eher weniger geeignet, denke ich.

Günstiger wäre ein Umbau auf M30. Serienmäßig 211PS, deutlich mehr Drehmoment als ein M20 B25, die Umbaukosten belaufen sich auf deutlich weniger. Dazu haben viele Leute den Umbau gemacht. Du bekommst fertige Motorhalter, super Aleitungen usw. . Nur einen Auspuff muss man selber schweißen und eventuell die Karadanwelle anpassen?

Hier könnte man auch, wenn man etwas megr Leistung will den M30 Motor von Alpina o.ä. nehmen, sofern man einen findet, oder auf den M Motor zurückgreifen, der schon im 635csi 286 PS hatte.

Damit ist der Wagen schon sehr flott. Dazu sind die M30ig Motoren sehr standfest. Ein bekannter hat einen im schweren 7er, der hat nunmehr über 800tkm gelaufen. Ein M20 mit Turbo dürfte bei aller liebe und Pflege niemals solche Laufleistungen erreichen.

Dazu ist der M30 vollkommen alltagstauglich, der Verbrauch liegt nach Erfahrungsberichten zwischen 10 und 13 Litern, beim Turbo wird der wohl schnell höher sein, bzw. gerade bei Drehzahlen deutlich höher werden.

Wenn du einen Motor für die Rennstrecke suchst und dein 325i zu wenig Power hat, würde ich erstmal versuchen einen guten 2,7 aufzubauen. Ich habe gelesen das der plötzliche Turbo Schub auf der Rennstrecke schlecht ist, denn beim rausbeschleunigen aus Kurven ist die abrupte Leistungszunahme nicht so leicht zu händeln und auch nicht zu dosieren. Ein 3,5er hätte auf der Rennstrecke einen leichten Gewichtsnachtteil, wobei der wirklich gering ist. Je nachdem...

Aber ich denke du willst den Wagen im Alltag fahren und weit über 300PS sollten es nicht werden. Ist dies der Fall, würde ich nicht zum Turbo raten. Machen kannst du es aber ja dennoch.

Gruß

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbo umbau E30 325i' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Hallo,
habe einen M50 24V 325i E30 Umbau auf Turbo. Habe eigentlich schon alles fertig, doch jetzt habe ich ein kleines Problem, es kommt leider ken Zündfunke. Also springt er jetzt auch nicht an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbo umbau E30 325i' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Also ich habe mal vor ca. 15 Jahren in einer BMW Werkstatt getroffen. Der hatte einen 323i E30 Schnitzer Turbo Umbau. Er sagte das Ding würde mehr in der Werkstatt stehen als fahren. Der Umbau Kit wurde auch schnell wieder aus dem Programm genommen. Ich glaube nicht das du als Privat Mann mit dem Projekt froh wirst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbo umbau E30 325i' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E30 Turbonachrüstung' überführt.]

Endlich mal einer der das gleiche vorhaben im Sinne hat wie ich 😁 Ich möchte jedoch einen 318i als basis nehmen da der anscheinend am robustesten ist.

Wegen dem Turboloch ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen