Turbo pfeift beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
fahre einen 3C Variant 2,0 TDI mit 140 PS und habe neben dem allseits bekannten Leerlaufruckeln noch ein relativ großes Problem:
Ab einer Drehzahl von ca. 2000-2200 U/min, also wenn der Turbo kommt, ertönt gleichzeitig auch ein schrilles Pfeifen des Turbos. War gestern damit bei meinem Freundlichen, welcher nach Probefahrt meinte, dies sei normal. Man könne nichts machen.
Hab ihr ähnliche Probleme? Würdet Ihr euch mit dieser Aussage zufriedengeben?
Der Passi ist 3 Jahre alt und hat 37.000km. Das pfeifen ist wirklich derart laut, dass sich Fussgänger umdrehen!
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sei froh manche bauen sich Pfeifen in den Auspuff um so ein Geräusch zu imitieren=)
67 Antworten
der mit den "X" hinten müßte ein AT-Lader sein...
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
der mit den "X" hinten müßte ein AT-Lader sein...
Genau so ist es. Und deshalb müsste die Bepreisung eigentlich umgekehrt sein, weil bei X Dein Teil im Austausch zurück geht.
Bin heute nach der Arbeit heim auf der Ab und etwas flotter gefahren.
Vor der meiner Ausfahrt stark gebremst und in der Kurve der Ausfahrt gas geben wollen, aber kam nicht aus den Pötten
Er zischtte extrem laut
Dann wollte ich auf die Landstraße auf fahren, gab gas aber passierte nix außer lautem zischen
Dann kam die Meldung Motor Störung Werkstat und die Zündspuhlen Leuchte Blinkte
Noch 5 km bis Wohnort gefahren und geschaut im Motorraum aber auf die schnelle nichts gefunden
Dann noch 1 KM heim gefahren und beim Gas geben Zischte es extrem aber kam nichts mehr also mit 30 heim Auto abgestellt
Aber im Stand Zischt er nur minimal beim Gas geben , kann es so nicht lokalisieren , nur unter last zischt er das ich denk die Turbine läuft ohne Schlauch.
Jemand eine idee wo ich am besten anfange zu suchen?
Im Speicher Stand was von glaube Ladeluft fehler und Lamdasonde ( Hab nur die "CarPort" dig Software zur Hand)
Hab Privat bissl viel um die Ohren und keine Kohle um zum 🙂 zu fahren und der mir ne dicke Rechnung schreibt.
Auto ist der Passat Variant Mj 2007 140Ps TDI BMP DSG
Danke
Mfg Marvw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
schau dir mal den Ladedruckschlauch direkt am Turbolader an! Wenn der schon mal neu gekommen ist, dann ist er rot! (direkt unter der Luftführung vom Luftfilter an den Ansaug des Turbo)...
Ansonsten gibt es noch zwei Ladedruckschläuche unten am Ladeluftkühler, die gerne mal nach dem Marderbesuch ein Löchlein zuviel haben...
Falls beides nicht unbedingt zutreffend sein sollte, dann könnte man in der Tat noch am AGR-Kühler gucken... Dort hatte ich auch mal solch ein zischendes Geräusch lokalisiert, was da absolut nicht hingehört hatte... 😉 (aber ist eher unwahrscheinlich bei dir, denn du hast zusätzlich Leistungsverlust und den Eintrag, dass das Ladeluftsystem undicht sei)...
Viel Erfolg beim suchen...
Achja, die bitterste Not wäre dann das Druckrohr, was quasi mittig von Motor und Getriebe bzw. über dem Getriebe sitzt... das kann auch schonmal platzen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe ich grade erst vor zwei Wochen durch. Da ist der Schlauch, der unter dem Turbvo weggeht an das feste Rohr, dass dann zum LLK geht, an der Seite des Rohres einfach nur runter gerutscht. Konnte noch vor Ort behoben werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
...Ansonsten gibt es noch zwei Ladedruckschläuche unten am Ladeluftkühler, die gerne mal nach dem Marderbesuch ein Löchlein zuviel haben...
Hey flashsmaster, du hast noch einen Druckschlauch vergessen. Direkt vor der Drosselklappe sitzt auch noch ein kurzer.
Den hat es mal bei mir erwischt.
Also insgesamt 4 Schläuche und 2 Rohre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Vielen dank Jungs , ich versuche gerade mir ein tag Urlaub zu verschaffen und werde es spätestens am Wochenende mal an gehen.
Ich hoffe es ist wirklich nur ein Schlauch bzw ein ladeluft Schlauch .
Ich weiß nicht mehr wer genau aber einer von den 3 Spezies hier Shanny, Master oder konnrad hatte da auch mal Probleme und ein Bild gepostet vom Turbo unten mit 2 Schläuchen wo einer defekt war. Das meint ihr glaube auch flashsmaster und Schreckensteiner...
Werde wenn es was neues gibt berichten.
Mfg Marvw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Helfer ins Auto setzen Motur starten Gas geben und schauen wo es bläst, fertig in max. 5 Min.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Helfer ins Auto setzen Motur starten Gas geben und schauen wo es bläst, fertig in max. 5 Min.
Wenn es denn so einfach wäre. Wie oben schon beschrieben ist im Leerlauf nichts zu hören , auch bei 3500 Umdrehungen nicht. Er zischt erst unter lasst.
Und gestern abend um 21 Uhr wollte ich den Bock auch nicht 5 min bei 3500 Umdrehungen Nudeln lassen.
Zumal ich von der AB kam und der Motor Temperatur hatte, da stecke ich ungern meine Finger irgend wo dazwischen.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
laß mal den Boxer suchen, meiner hatte da immer gerne mitgeholfen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Meiner auch , die rennt immer zwischen drin rum sie könnte ja was verpassen.
Werde dann mittags mal dran gehen und schauen ob ich es nicht doch finde. Ne Grube oder Bühne wäre ganz hilfreich, aber hammer nich .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Also Problem gefunden.
Druckschlauch vom Turbo zum Plastik Rohr das zum LLK geht.
Hatte ein Riss
Gefunden indem sich einer rein setzt, die Handbremse an zieht und Gas gibt . Nur so lange bis man das Fauchen Zischen Pfeifen hört . Je nachdem was defekt ist .
Da War es bei mir hinten am turbo also konnte man es schon ein grenzen.
Nummer des Schlauch ist 3C0 145 828 E die neue Nummer ist hinten mit K also 3C0 145 828 K
Der Schlauch ist dann auch rot nicht mehr schwarz .
Bilder kommen heute Abend noch bin unterwegs .
Vielen Dank für die Tips
Mfg Marvw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach AB fahrt zischt der Turbo keine Leistung und Motorstörung' überführt.]
Zunächst mal zum Fahrzeug:
2.0 TDI, 140 PS Baujahr 2008. 206.000km aufm Tacho.
Vor etwa 3 Wochen fing es an.... zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen ist ein deutliches fast sirenenartiges (oder turbinenartiges) Pfeifen oder besser gesagt Heulen zu hören.
Oberhalb von 1500 Umdrehungen wird es vom Motorgeräusch übertönt (oder wird so hochfrequent dass man es einfach nichtmehr hört).
Kein Leistungsverlust oder ähnliches spürbar. Unmittelbar nachdem das Geräusch anfing musste der Wagen noch 3,5 Stunden mit viel Vollgasanteil und häufig jenseits der 200kmh über die Autobahn - alles kein Problem.
Das Geräusch scheint bei kaltem Motor etwas lauter zu sein als bei warmem Motor.
Im Stand ist es hörbar, aber nicht so deutlich wie beim Fahren bzw unter Last. Ob es eher Drehzahlabhängig, oder abhängig von der Gaspedalstellung ist kann ich nicht so wirklich sagen, würde aber zu Drehzahlabhängig tendieren.
Der Freundliche von VW sagt sofort "das kommt vom Turbolader, solange er noch läuft würd ich nix machen...."
Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann wirklich nichts anderes, ausser der Turbolader für das Geräusch verantwortlich sein ?
Weil wenn sich hier ein kapitaler Turboladerschaden anbahnt würde ich mich wohl von meinem Passi trennen.....
Ist wohl alles Glaskugelraten, aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee - was käme noch infrage das ein solch hochfrequentes Heulen (wie gesagt, Turbinenartig) verursachen könnte ? Per Video lässt sich das Geräusch leider nicht wirklich aufzeichnen.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI 140PS heult bzw pfeift' überführt.]
Den Turbolader tauschen ist ja nun nicht wirklich unbezahlbar, ein defektes Auto zu verkaufen nicht unbedingt der Knaller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI 140PS heult bzw pfeift' überführt.]
da wird irgendein Schlauch undicht sein, nix weiter! Auto mit Schaden schnell verkaufen macht auch nur Stress. Selbst wenn der Turbo mit Lagerschaden sterben sollte würde ic hmir im Netz eine Rumpfgruppe kaufen und diese tauschen, Kostenpunkt ca. 200Öre 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI 140PS heult bzw pfeift' überführt.]