Turbo pfeift beim Beschleunigen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

fahre einen 3C Variant 2,0 TDI mit 140 PS und habe neben dem allseits bekannten Leerlaufruckeln noch ein relativ großes Problem:
Ab einer Drehzahl von ca. 2000-2200 U/min, also wenn der Turbo kommt, ertönt gleichzeitig auch ein schrilles Pfeifen des Turbos. War gestern damit bei meinem Freundlichen, welcher nach Probefahrt meinte, dies sei normal. Man könne nichts machen.
Hab ihr ähnliche Probleme? Würdet Ihr euch mit dieser Aussage zufriedengeben?
Der Passi ist 3 Jahre alt und hat 37.000km. Das pfeifen ist wirklich derart laut, dass sich Fussgänger umdrehen!

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Sei froh manche bauen sich Pfeifen in den Auspuff um so ein Geräusch zu imitieren=)

67 weitere Antworten
67 Antworten

Vor 3 Monaten hab ich mir einen Passat 3C 2,0 140 PS mit 96 000 gebraucht bei einem 🙂 gekauft.
Probefahrt alles in Odnung ... aber am Ende der Überführungsfahrt ca. 140 km hatte ich auch dieses Pfeifen bei mäßiger bis starker Beschleunigung im Drehzahlbereich von ca. 1900 - 3100 U/min, im Stand ist es zwar auch zu hören aber viel leiser.
Es ist bei mir so laut , dass sich Leute umdrehen und mich komisch anschauen.
Auto zum 🙂 gebracht und 2 Tage aufs Auto gewartet um die Aussage zu bekommen das sei ein normales Turbopfeiffen ... anscheinend haben die aber nur eine Testfahrt von ca. 280 km gemacht.
Dann bin ich deswegen zu einem 🙂 in der nähe gegangen wo ein Techniker mit mir zusammen eine Testfahrt gemacht hat und meinte da Stimmt definitiv was nicht.
Leider konnte ich dem mein Auto nicht zur Reperatur geben da ich eine Gebrauchtwagengarantie hab und mein Händler meint es fehlt ja nix ... dumme Sache. Am liebsten sollte mir mein Händler das 3 mal rausschreiben das nichts gefunden wurde dass ich zu einem anderen 🙂 gehen kann und im Falle eines bestehenden Schaden mein 🙂 die Rechnung bezahlen darf.

Im Urlaub war dann einen Bekannten besuchen der eine Werkstatt besitzt und siehe da das Problem ist bei VW bekannt !
Zumindest bei meinem Motor BMP. Angeblich soll es öfters vorkommen das irgend eine Dichtung defekt ist oder sogar der Abgaskrümmer verzogen sein könnte. Er gab mir eine TPI mit der Nummer : 2020679/7 die ich meinem 🙂 geben soll und schauen was rauskommt.
Was genau in der TPI steht weiß ich leider nicht jedoch meinte er das die Fehlerbeschreibung mit dem Pfeifen und dem Drezahlbereich sehr genau passt.

Gruß Bernhard

Hallo,

ich greife auch mal dieses Thema auf, da bei mir seit 2 Wochen die selben Sympthome auftreten (Passat, Bj 2008, 2.0TDI, 140PS, Laufleistung 125tkm).
Der Turbo ist merklich lauter sobald man das Gas betätigt, aber noch weit davon entfernt das sich Leute danach umdrehen würden.
In diesem Punkt bin ich auch der Meinung, kann die Abwartehaltung auch zu einem Turboladerschaden führen.
Mir wurde geraten einen eventuellen Ölverbrauch/ Leistungsverlust zu beobachten und dann umgehend wieder die Werkstatt aufzusuchen. Denn dann saugt der Motor Öl an, weil er in eine Richtung eine Undichtigkeit aufweist. Besteht die Undichtigkeit nicht in Richtung Motor (+verdichteter Luft), sondern in Richtung Abgasstrang tritt der oft beschriebene "weisse Qualm" auch nicht auf (da keine Ölverbrennung).
Wenn dies der Fall ist, wird in jedem Fall der Rußpartikelfilter in Mitleidenschaft gezogen und es kann auch die Welle "festgehen" und der Turbo "zerfliegt", wie bei einem Kumpel von mir, dann ist oft ein Motorschaden die Folge, da die Teilchen vom Motor angesaugt werden.
Das hier auch oft beschriebene Symptom Leistungsverlust ist ein Anzeichen für eine Turbo-Welle die nicht mehr so arbeitet wie sie soll ==> Folge: Turbo "zerfliegt" meines Erachtens vorprogrammiert.
Ich halte deswegen nix vom Abwarten.
Anderesseits habe ich auch die Empfehlung eines befreundeten VW-Autohändlers gekriegt den Winter abzuwarten, denn ein leicht verstärktes, aber hörbares Pfeifen wie bei mir, könne auch Witterungsbedingt sein, denn bei so eisigen Temperaturen wie zur Zeit, alles jenseits (unter) -5 bis -10°C kann bei den geringen Fertigungsdichten zwischen Schaufelrad und Turboladerwand auch schon zu erhöhten Geräuschen führen, durch geringe Materialdehnungen und den Laderumdrehungszahlen von ca. 100.000 u/min.

Marderschaden kann ich bei mir denke ich ausschließen, da ich einen einhergehenden Leistungsverlust durch zerbissene Schläuche etc. nicht bemerken kann.

@Bernhard
das mit dieser Nummer würde mich auch mal interessieren, was hat es damit auf sich? Hast du inzwischen neue Erkenntnisse?

In diesem Punkt bin ich auch der Meinung, kann die Abwartehaltung auch zu einem Turboladerschaden führen.????????????????

Ich werde seid über 70000km dazu Gezwungen. Immer die selbe Aussage: Da ist alles in Ordung. Auf die art "COMPUTER SAGT NEIN"
Probefahrt mit 50 durch die Stadt usw. So ne Mühle kauf ich mir nie wieder aber auf defekte Querlenker usw wird hingewiesen obwohl nachweisbar nicht defekt.

Als Außendienstler ist man darauf angewießen ein zuverlässiges Fahrzeug unterm hintern zu haben. Der Passat ist dies nicht!

Hallo,

sagt mal, da ich mein Auto erst seit 08.2011 habe, kann
ich bezüglich dem Turbo auf die Gebrauchtwagengarantie
beim Händler drängen? Oder fällt der Turbo unter die Kategorie
Verschleißteile?

mfg
TraumaXB

Ähnliche Themen

Sorry Doppelpost

Der Abgasturbolader ist kein Verschleißteil.

Hallo,

seit etwa 2 monaten habe ich das auto gekauft beim Beschleunigen ein Pfeifen im Motorraum zu hören. Im Leerlauf kommt das Pfeifen auch, erst beim GAs geben ab 2000/min, aber die Leistung ist genauso gut also kein Verlust.und kein qualm , dass ist ein richtiges Pfeifen. Ich hatte zwar den Verdacht, dass es am Turbo liegen müßte, aber der Wagen zieht ohne Probleme, nur das Geräusch. Es ist ein passat Kombi TDI 2.0l BJ 2007.

war beim VW und den :-) meint den Turbo er hat nur gehört ich weisse nicht wie er behauptet !
er hat das auto soger nicht im Probgefahren bzw war auch nicht auf die Büne ein mal gehört und sagt turbo 2000 Euro! ich finde dass sehr komisch !

letzte woche war ich bei einem Werkstadt und auf die Büne hat er der meister richtig gehört und gesucht
am ende hat den AGR Kühler undicht gefunden so meint er

Hat jemand eine IDee, was das sein kann und wie sich das entwickeln könnte? oder das gleiche Problem gehabt.
weiss jemand welche Teilnummer den AGR Kühler hat?

für jede Info bin Sehr dankbar

Vielen Dank!!!!

Gruß
Younes

PS. der Wagen hat über 180TKM, aber fährt wie eine eins (Motor Typ bmp)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

Habe das gleiche Baujahr und auch das Problem mit dem AGR-Kühler.

Solltest du unbedingt machen lassen. Ich bin ein Jahr damit weiter gefahren, bis dann der Turbo, durch den AGR-Kühler, den Geist aufgegeben hat.
Durch den AGR-Kühler entweicht der Druck den der Turbo benötigt.
Das hat zur Folge das die Verbrennung nicht Optimal ist und Ruß in den Motor gelangt und sich mit dem Öl vermischt.
Das verschlammte Öl wird durch den Turbo gepresst und die Schmierung ist nicht mehr Optimal.
Die Ölpumpe leidet auch darunter.

Leistungsverlust hatte ich auch nicht bis er ganz tot war. Hatte auch Abgase im Innenraum beim stehen an der Ampel oder beim Rückwärtsfahren.

Das AGR-Problem besteht auch bei den anderen Konzernen. Meinen AGR-Kühler gibt es nicht mehr so wie er verbaut ist. Und in der Bucht findet man den auch nicht nur andere und dazu muss umgebaut werden bzw. die Rohre müssen anderes verlegt werden und eventuell auch die Kühlschläuche. So ein AGR-Kühler kosten mal eben 400€ + 600€ Einbau.

Ich habe mit sehr viel Zeit den AGR-Kühler raus bekommen. Ohne die Antriebswelle oder den Agregateträger zu entfernen. Die Unterdruckdose kannst du mit zwei Imbussschrauben lösen, somit hakt der nicht überall fest. Die Ölrücklaufleitung des Turbo´s muss auch ab...

Bei meinem ist eine Dichtung wohl weggebrannt. Auf dem AGR-Kühler ist eine Unterdruckdose die mit einem Gestänge eine Klappe im Kühler regelt, da trat es dann aus. Kann nachher mal ein Video online stellen wie viel das ist 🙂

Willst du das machen lassen oder selber ran?

Hier noch das Thema AGR-Kühler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

Hallo Coax1337,

vielen Dank für deine Info und Rückmeldung,

ich habe leider keine AN für so was dessewegen würde ich beim KFZ meister reparieren lassen!
aber er ist leider noch nicht sicher weil es keine Meldung im Tacho ist und mit dem Gerät auch Fehlerfrei, ich muss alledings wieder zu ihm über nächste woche
ich habe noch mal das Pfeifen beobachtet und zwar:

bei leerlauf sehr kurz ab 2000/min und weg
bei 1en gang ab 1500/min bis 1700/min und dann wieder weg
bei 2en gang ab 1700/min bis 2000/min und dann wieder weg
bei 3en gang ab 1900/min bis 2500/min und dann wieder weg
bei 4en gang ab 1900/min bis 2700/min und dann wieder weg
bei 6en gang ab 2500/min bis 3000/min und dann wieder weg
meiner meinung ist endweder das AGR aufgegebn ist oder nur ein kleinen Riss irgrndwo !
aber abwarten und schauen wir erst nächste woche !

Danke noch mal

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

Also bei mir war die Dichtung weg, vom Gestänge der Unterdruckdose, welches in den AGR-Kühler geht und die Klappe regelt.
Bei anderen Usern ist auch ein Riss zwischen dem Abgastrakt und dem Kühlmittel trakt (im AGR-Kühler)
Kühlmittel vermischt sich mit den Abgasen und gelangt über das AGR-Ventil in den Ansaugtrakt....

Alles nicht schön.

Viele User berichten auch das einfach der Turbo getauscht worden ist bei dem Fehler...
Da die Werkstätten nicht richtig geschaut haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

wie unterscheidet sich das Geräusch vom normalen Turbopfeifen? Mein 1,9TDI pfeift auch aber ich habe es immer für das normale Turbogeräusch gehalten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

Mir ist schonmal aufgefallen, dass das hauptsächlich die VW´s machen mit diesem Pfeifen, der Audi meiner Eltern macht das nicht! Naja, meist geht er irgendwann kaputt wenn er pfeift, aber da man das sowieso nicht ändern kann, muss man einfach abwarten bis es soweit ist denke ich. 2000€ zu bezahlen obwohl noch alles funktioniert kann es ja nicht sein ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beim Gasgeben pfeifen aus dem Motorraum' überführt.]

Guten Tag,

mein Passat Variant 3C Baujahr 2006 Motorcode BMP pfeifft auch, dazu kam mit der Zeit noch ein stark penetranter Abgasgeruch im Innenraum.

Damit war ich dann einmal bei einer VW Werkstatt und es wurde nachgeguckt. End vom Lied: AGR Dichtungen alle neu machen--> Würde mich 2000€+ kosten.... ?!

Den ganze Spaß einmal selber ausgebaut und festgestellt, dass nach 207.000, was ja nicht wenig Laufleistung ist, der Krümmer am Turbolader verzogen ist und die Dichtungen gerissen sind.

Ich habe bisher schon ein paar Preise eingeholt und es kostet so ca. 800-1200€ an Material inkl. Dichtungen und Öl- Schläuche.

Eine dumme Frage: Kennt wer die Originale Teilenummer von meinem Turbolader, da ja bekanntlicher weise die freundlichen keine Teilenummern preis geben.

Genau entziffern kann man sie nicht mehr auf dem Lader selber.

Mit freundlichen Grüßen

Falle

Du hast aber schon bei ebay 'VW Turbolader BMP' eingegeben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Falle123


Guten Tag,

mein Passat Variant 3C Baujahr 2006 Motorcode BMP pfeifft auch, dazu kam mit der Zeit noch ein stark penetranter Abgasgeruch im Innenraum.

Damit war ich dann einmal bei einer VW Werkstatt und es wurde nachgeguckt. End vom Lied: AGR Dichtungen alle neu machen--> Würde mich 2000€+ kosten.... ?!

Den ganze Spaß einmal selber ausgebaut und festgestellt, dass nach 207.000, was ja nicht wenig Laufleistung ist, der Krümmer am Turbolader verzogen ist und die Dichtungen gerissen sind.

Ich habe bisher schon ein paar Preise eingeholt und es kostet so ca. 800-1200€ an Material inkl. Dichtungen und Öl- Schläuche.

Eine dumme Frage: Kennt wer die Originale Teilenummer von meinem Turbolader, da ja bekanntlicher weise die freundlichen keine Teilenummern preis geben.

Genau entziffern kann man sie nicht mehr auf dem Lader selber.

Mit freundlichen Grüßen

Falle

Das mir neu das die keine teilenummern rausgeben, wenn ich das gerade richtig rausgesucht habe:

03G 253 010X

oder

dann nochmal dieselbe nummer aber ohne x am ende, der erste kostet ca. 1300 der andere ca. 850, keine ahnung warum sollen beide für den BMP sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen