1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. turbo nach 3700km defekt

turbo nach 3700km defekt

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo,

heute habe ich die mitteilung erhalten, dass an meinem golf gti (230Ps) der turbo defekt ist. bin letzten samstag auf der a3 liegen geblieben. nachdem der motor keine leistung brachte und er beim gas geben nur noch blaue rauchwolken produziert hat. der wagen wurde abgeschleppt da eine weiterfahrt nicht möglich war. ich dachte erst der motor ist hinüber, wegen dem blauen rauch. ( zylinderkopf)
nun meine fragen:
hat einer von den gti fahrern auch schon problem mit dem motor/turbo gehabt? von den golf r turbo problemen habe ich gelesen.
wie gross ist die wahrscheinlichkeit, dass bei einem turbo schaden auch der motor einen schaden erleidet?
muss nach einem turbo austausch der wagen wieder eingefahren werden?
falls es ein thema zum turbo schaden im golf 7 gti scjon gibt. bitte mir den link posten. mit der suche war ich für den gti nicht fündig.
danke

Beste Antwort im Thema

Ist einfach Sinnlos hier...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


Na, dann machst du einen kurzen Wochenendtrip, und dann ist er eingefahren 😉

Da mein GTI inder Nähe von Wiesbaden steht und dies 380km von mir weg ist, habe ich schon zirka 1/3 der KM.

vielleicht fiahre ich noch einen umweg von 1200 km. das wäre dann über paris. 😎

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Ich fahre seit Jahren Turbos von VW......habe gute Bekannte die bei VW arbeiten. mir ist es bis heute nicht in die Ohren gekommen, dass es ein Problem mit den Turbos gibt......wie z.B. mit den Steuerketten.
Möglicherweise liegt bei deinem Defekt ein Materialfehler oder ein thermisches Problem vor.

Gruß Christof

Das Denke ich auch. Auch auf der Tatsache das bei VW nur drei Motoren zur Verfügung stehen, die nicht in Neufahrzeuge eingebaut werden und zum Austausch stehen. Einer kann mein neuer werden. Allerdings gibt es keine Garantie ob einer davon wirklich zum Autohaus nächste Woche geliefert wir.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von billa42


Hallo,

habe eben Nachricht von der Werkstatt erhalten, dass auch der Motor ausgetauscht wird. 🙁
Somit dauert die Reparatur noch laenger. Auch deshalb weil der Motor direkt vom Band kommt und diese eine laengere Lieferzeit haben. Wann der Motor kommt konnte der 🙂 nicht sagen. Dauert aber noch bis naechste Woche bis der Motor kommt und dann zwei Tage fuer den Einbau.

Sei froh, dass du einen neuen Motor bekommst. Hatte mich schon gewundert, als du über blauen Rauch geschrieben hast, und dass du abgeschleppt wurdest, denn normalerweise raucht (alleine) bei einem kaputten Turbo nichts und du kannst weiterfahren, halt nur ohne die (Turbo-)Leistung.

sorry, wenn ich hier mal intervenieren muss, aber das ist eindeutig falsch: mit einem defekten Turbo SOLLTE man auf keinen Fall weiter fahren! Der Motor saugt nunmal durch den Lader an und atmet durch ihn aus. Hat man auf der Saugseite, also im Verdichter, einen Schaden, dann saugt der Motor Teile an, die sich dann überall zw. Lader und Motor absetzen und z.B. den LLK verstopfen oder gar bis in den Motor gelangen und abgasseitig tritt je nach Schaden eine Menge Motoröl aus und zerstört den KAT und verölt die Abgasanlage. Ich hatte mal einen richtig bösen Laderschaden nach einem "Turboupgrade" an meinem 1,8t. Da hat sich das gesamte Verdichterrad nach 200 km auf der Autobahn auf dem Weg zum Abstimmen zerlegt. Ich dachte, es seie nur ein Ladeluftschlauch abgesprungen und bin so noch die letzten KM weiter gefahren. Resultat: der ganze Turboumbau musste nochmal neu aufgesetzt werden, weil sich die kleinen Aluspäne zusammen mit Motoröl wie eine Alupaste überall abgelegt und alles verstopft hatten. Den schönen sauteuren Forge-LLK wollten wir schon wegschmeißen, als sich zum Glück ein Werkstattmitarbeiter bereit erklärte, ihn mühsam mit Bremsenreiniger auszuwaschen bis nix mehr drin war.

Das, was Du meinst, wäre ein verschlissener Lader aufgrund von Rissen im Turbinengehäuse. Damit kann man natürlich mit deutlicher Minderleistung, weiter fahren bis nix mehr geht😉

hallo, nach 14 tagen wartet das Autohaus in Wiesbaden immer noch auch einen Motor, den sie bei meinem Auto einbauen können. Letzte Woche ware drei Motoren in Wolfsburg und einer hätte meiner werden können. Allerdings wurde nichts daraus. Mitteilung am Freitag war, dass kein Motor geliefert oder auf dem Weg zum Autohaus ist.
Auf meine Frage wann den ein Motor zur Verfügung stehen würde, bekam ich keine ausreichende Antwort. Nur das die Motoren in Wolfsburg für bestellte Autos bereitgestellt werden und diese dann eingebaut werden. Ich frage mich nun wer die Motoren für den Golf GTI baut. Ist dies ein Zulieferer? Wisst ihr was?
Auch würde mich interessiere wie lange ich auch eine Reparatur (zeitlich) warten muss bevor ich eine Entschädigung bekomme?

Ähnliche Themen

einfach mal direkt in WOB anrufen und dort ein wenig den unmut über die unfähigkeit der zeitgerechten teileversorgung kundtuen. mitunter bewirkt so etwas wunder.

alternativ rechtsanwaltliche beratung in betracht ziehen. fristtermin zur nachbesserung ggü dem händler setzen ... ist zwar schade gleich mit einem rechtsverdreher drohen zu müssen, aber ewig kann man sich so etwas nicht bieten lassen. 14tage ein auto zu bezahlen, was man nicht nutzen kann ist ja auch ein finanzieller schaden, den man tragen muss.

Zitat:

Original geschrieben von billa42


Ich frage mich nun wer die Motoren für den Golf GTI baut. Ist dies ein Zulieferer? Wisst ihr was?

Hallo billa42

Ich habe unten ein Bild angehäng, darauf sieht man die Produktionsstandorten, wo der Motor produziert werden könnte.

Gruss

Martin

Folie-1518000

Zitat:

Original geschrieben von billa42


h
falls es ein thema zum turbo schaden im golf 7 gti scjon gibt. bitte mir den link posten. mit der suche war ich für den gti nicht fündig.
danke

Ist zwar kein GIT sondern ein Octavia RS

http://www.skodacommunity.de/.../

die Skodajungs sind echt immer die Besten, wenn es darum geht, einen Einzelfall zu überdramatisieren😛

Hallo,

gestern habe ich meinen GTI zurück bekommen. Mit neuen Motor und bereits 500KM eingefahren. Meine Kollegen haben schon Witze gemacht ob ich den Sicher sei, das VW auch einen GTI PP Motor eingebaut hat. Schliesslich war zwei Wochen keiner verfügbar.
Nun fahre ich am Wochenende nach Frankreich und habe dann die 1500KM Einfahr KM wieder hinter mir.
Nun meine Frage. Kann ich prüfen, ob VW einen 230PS Motor eingebaut hat oder nur einen 220PS. Oder werden die 10PS nur über das Steuergerät erbracht und der Motor ist der gleiche?

warum sollte Dir eine Werkstatt den falschen Motor einbauen???? Hört sich nach einem Mittelding aus Paranoia und Verschwörungstheorie an😁 Also was ich sagen will: keine Sorge, das wird schon alles richtig sein😉

Zitat:

Original geschrieben von billa42


Hallo,

gestern habe ich meinen GTI zurück bekommen. Mit neuen Motor und bereits 500KM eingefahren. Meine Kollegen haben schon Witze gemacht ob ich den Sicher sei, das VW auch einen GTI PP Motor eingebaut hat. Schliesslich war zwei Wochen keiner verfügbar.
Nun fahre ich am Wochenende nach Frankreich und habe dann die 1500KM Einfahr KM wieder hinter mir.
Nun meine Frage. Kann ich prüfen, ob VW einen 230PS Motor eingebaut hat oder nur einen 220PS. Oder werden die 10PS nur über das Steuergerät erbracht und der Motor ist der gleiche?

Hallo, das ist ganz einfach.

Der 220PS und 230 PS Motor sind Hardware massig 100% die gleiche, die 10 Mehr-PS wird nur uber software heraus geprugelt. Mann muss also nur das Steurgerat vom Motor mit VCDS auslesen (Adresse 01), dauert keine 2 Minuten.

Dort muss dan stehen: Adresse 01: Motorelektronik (J623-CHHA)

Codierung CHH steht fur den GTI Motor, die letzte karakter fur die Software: "A" fur 230PS variant (falls da "B" steht, dan ist es die 220PS variant).

Mfg aus Holland,
Ronald

wenn ich mich recht entsinne, dann wird doch das Motorsteuergerät beim Motortausch gar nicht mitgetauscht. Rein theoretisch könnte also der kleine Motor mit dem großen Steuergerät kombiniert werden, was dann wiederum das Gleiche wie ein PP Motor ist. Es kann also ein Motor eingebaut werden wie die Werkstatt lustig ist: es kommt immer ein PP heraus, wenn er im Auslieferungszustand ein PP war.

Anhand des Motorkennbuchstabens (auf dem Motor sichtbar angebracht) kann man also nicht erkennen, ob es sich um einen PP handelt oder eben nicht und somit kann auch gar nicht der falsche Motor eingebaut werden (ich berufe mich jetzt mal auf die Info, dass die Hardware absolut identisch ist und den gleichen MKB hat).

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


warum sollte Dir eine Werkstatt den falschen Motor einbauen???? Hört sich nach einem Mittelding aus Paranoia und Verschwörungstheorie an😁 Also was ich sagen will: keine Sorge, das wird schon alles richtig sein😉

danke für die Antwort.

Für den R Motor hätte ich mich nicht beschwert 😉

Zitat:

Original geschrieben von roes42



Zitat:

Hallo, das ist ganz einfach.

Der 220PS und 230 PS Motor sind Hardware massig 100% die gleiche, die 10 Mehr-PS wird nur uber software heraus geprugelt. Mann muss also nur das Steurgerat vom Motor mit VCDS auslesen (Adresse 01), dauert keine 2 Minuten.

Dort muss dan stehen: Adresse 01: Motorelektronik (J623-CHHA)

Codierung CHH steht fur den GTI Motor, die letzte karakter fur die Software: "A" fur 230PS variant (falls da "B" steht, dan ist es die 220PS variant).

Mfg aus Holland,
Ronald

Danke werde dies beim nächsten Werkstattbesuch prüfen lassen. Gruss aus holland ?? und wo dort genau. grüsse aus Utrecht.

Danke werde dies beim nächsten Werkstattbesuch prüfen lassen. Gruss aus holland ?? und wo dort genau. grüsse aus Utrecht.Aus Nijmegen / Nimwegen :-)
Gerne gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen