Turbo Kit E36
Hallo Leute,
Was haltet ihr von so einem Kit? Im ersten Link steht in der Beschreibung, dass bei 0,5 bar keine Aenderungen am Motor gemacht werden müssten und es eine Leistungssteigerung von 50% und eine deutlich Steigerungs des NM (min. um das Doppelte) bringt.
Oder ist das etwas für die Mülltonne?
Wenn's ok wäre, was ist eigentlich der Verbrauch nach dem Umbau? Verkürzt ein Turboumbau die Lebensdauer eines Motors sehr stark?
Muss Steuergerät angepasst werden nach Umbau? Sonstige Umbauten erforderlich? Ja, Bremsen ist mir klar, sonst Gröberes?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40183QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40183QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruss
2fast
34 Antworten
Hallo yasin_m3,
Erstens, dieser Thread ist/war vom Jahr 2006 !!
gestern war ich mit einem Arbeitskumpel unterwegs, der eine Liebe für alte BMW's hat. Wir haben bei einem Kiesplatz Verkäufer einen E28 gesehen und mal nachgeguckt. Der Sohn des Verkäufers kam mit einem E36 hergefahren, der Klang kam mir etwas anders vor als normale E36 sonst klingen, spreche jetzt vom Sound.
Hab ihn mal bisschen gefragt, was fürn Motor und so.
Er sagte, es sei ein 328i mit Alpina Kopf und Alpina Steuergerät und komme auf etwa 245 PS. Weitere Aenderungen hat er mir nicht aufgezählt. Aber ob man nur mit nem Kopf und Steuergerät von Alpina auf 245 PS kommt weiss ich nicht?
Sollte seine Aussage wahr sein, dann würden eigentlich 245 PS auch genügen, um die hohen Kosten für Turbo od. Kompressor sich zu ersparen.
Wie gesagt, kann aber nicht sagen, ob seine Aussage eine Wahrheit hat?
Gruss
2Fast
Zitat:
Original geschrieben von yasin_m3
hallo,wo ihr alle schon mal über das thema e36 turbo am diskutieren seid.
ich habe ein e36 320i, habe mir einen turbo kit einbauen lassen und stehe jetzt schon seit vier monaten da und kann nichts machen, weil die abstimmung einfach sau teuer ist.
alles ist fertig und zuöletzt durfte ich noch erfahren das ein Frei prgamierbares steuergerät rein muss plus kosten für den einbau plus kosten für die abstimmung. das wären auch nach ca. 3500€.was wäre den eurer meinung nach sinnvoller:
1. den ganzen spaß zu ende bringen also noch abstimmen lassen usw.
2. einen 328i einbauen mit einem kleinen kompressor kit
hi,
wäre echt super gewessen wenn mann etwas mehr erfahren könnte. aber naja es hört sich schon nicht schlecht an.
Zitat:
Original geschrieben von yasin_m3
hi,wäre echt super gewessen wenn mann etwas mehr erfahren könnte. aber naja es hört sich schon nicht schlecht an.
Mich interessiert's zwar auch, aber ich hätte ja noch die Möglichkeit erneut dorthin zu fahren und genauer fragen. Ist ja nur ca. 15 km entfernt.
Aber ich denke, es werden sich sicher einige zum Thema Alpina Kopf und Steuergerät an einem 328 hier ihren Beitrag leisten. Mich würde interessieren, ob dies, eventuell auch ann einen 325 machbar wäre?
Warten wir ab auf Beiträge!
Gruss
wie währe es mit sowas? 😉
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=9071
Ähnliche Themen
TooFAst1977,
Aber so einfach, kommt man doch nicht an einen guten Alpinakopf ran!
Ich habe mal einen der sich auskennt, im Alpina-club gefragt, wie sieht es eigentlich
aus wenn zb. mein Kopf vom B3 3.2 defekt wäre!
Er sagte mir, der müsste Alpina extra anfertigen, wäre nicht billig!
Ich denke 245PS sind ein bisschen hochgegriffen! Ob das Alpina Steuergerät mit dem 328i-Block
einfach so harmoniert?
Beim B3 3.2 (265PS) ist es ja ein US-M-Graugussblock, mit Mahle-Kolben!
Gruss