Turbo defekt beim Biturbo !

Audi A6 C5/4B

Hallo !

Lese immer mit wachsender Begeisterung die Beiträge über Turboschaden am 2.7er !
Ist bei mir momentan der Fall und ich hab das Auto schon ganze zwei Wochen !!!

War auch schon beim Anwalt der mir aber dann meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt hat !
Privat gekauft -- der Schaden muß zu dem Kaufzeitpunkt schon da gewesen sein was jetzt nicht so schwer zu beweisen wäre (Gutachten) wie das der Verkäufer von dem Schaden wußte !

Ansonsten leider keine Handhabe mehr !
Also wer hat Interesse an nem Biturbo mit nur noch einem funktionsfähigen Turbo :-))

Nee werde ihn wohl machen lassen aber schon bitter !

Gruß vom Glückspilz

Beste Antwort im Thema

und noch was.....
es gibts so turbolader firmen die den lader reparieren: bei mir hätte ein turbolader bei audi 1500Eur gekostet, bei der firma wenn man ihn reparieren kann 250-350Eur und sonst ein austausch-lader um 800Eur.... riesige preisunterschiede --- und die übernehmen au 2 jahre garantie!!!!!!.... bei mehr interesse einfach nachfragen!!! ES GIBT IMMER EIN WEG😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Kupplung kann man auch über den Weg "Getriebeausbau" wechseln - ist aber auch nicht billig.

Wenn der Motor raus ist, kommt es auf die Kupplung ( meistens nur die Scheibe fällig ) auch nicht mehr drauf an - machen und einfach ruhe haben statt nach möglichen 10.000 dann schon wieder unter der Kiste zu liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


bei so ner richtigen verkokung..... würde da einem beim auseinanderbauen nicht das gebrösel entgegen fliegen🙂 und wäre die querschnitt verkleinerung deutlich zu sehn??? 
bei mir waren halt ein paar ölreste drin.... hab sie ausgespühlt.... war dann normale farbe

Wer die Verkokungen nicht sieht, ist entweder Blind oder schraubt gerne mit teuren Ersatzteilen (Turbos) rum.

Ölreste sind normal - wenn die Leitungen frei und sauber waren ist alles OK 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


wer die Verkokungen nicht sieht, ist entweder Blind oder schraubt gerne mit teuren Ersatzteilen (Turbos) rum.
Ölreste sind normal - wenn die Leitungen frei und sauber waren ist alles OK 😉

nicht waren.... ich bin leider immer no dabei...... liegt aber nicht an mir...... das warten auf die blöden ersatzteile hat so ewig gedauert!!! aber nochmals danke... ohne deine tipps wäre es echt ein schönes stück schwerer geworden, und da ja alle dich grad preisen , kann ich das jetzt ja au tun😁

Alles klar dann werd ich das mitmachen lassen ! Kannst du kostenmäßig ne kleine Schätzung abgeben ?

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die Kupplung kann man auch über den Weg "Getriebeausbau" wechseln - ist aber auch nicht billig.

Wenn der Motor raus ist, kommt es auf die Kupplung ( meistens nur die Scheibe fällig ) auch nicht mehr drauf an - machen und einfach ruhe haben statt nach möglichen 10.000 dann schon wieder unter der Kiste zu liegen 😉

Ähnliche Themen

170-180€ für die Scheibe und 55,- für das Ausrücklager - Audipreise!

Im Zubehör etwa 30-40% günstiger wenn Du einen netten Ersatzteilmenschen kennst,

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


170-180€ für die Scheibe und 55,- für das Ausrücklager - Audipreise!

Im Zubehör etwa 30-40% günstiger wenn Du einen netten Ersatzteilmenschen kennst,

Ok das hört sich ja richtig günstig an im Vergleich !

Danke dir

Wobei ich wenn dann gleich die Druckplatte mit erneuern würde je nachdem wie sie aussieht.

Der komplette Satz kostet von Sachs und Luk jeweils nur 230 Euro über einen Internet Teileversand und Audi hat auch nix anderes außer das da Audi Ringe eingeprägt sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von apial


Wobei ich wenn dann gleich die Druckplatte mit erneuern würde je nachdem wie sie aussieht.

Der komplette Satz kostet von Sachs und Luk jeweils nur 230 Euro über einen Internet Teileversand und Audi hat auch nix anderes außer das da Audi Ringe eingeprägt sind 😉

Bei 230,- würde ich auch nicht lange Fackeln 😉

Mal etwas OT..
Wieviel Ölverbrauch haben eure BiTurbos denn so.. Steigt der mit Fortschreitendem Laderverschleiß mit an?

🙂

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Mal etwas OT..
Wieviel Ölverbrauch haben eure BiTurbos denn so.. Steigt der mit Fortschreitendem Laderverschleiß mit an?

In einer Woche 1 Liter 😰!

Das lag aber daran das sich der Liter in meinem defekten Turbo verteilt hat ! 🙁

Zum Langzeitverbrauch kann ich nix sagen aber würde mich auch interessieren !

ich habe neulich bei mir olstand gemessen und ca 300 ml nachgefült bei eine km leistung von ca 9-11 t km ich schätze das ist i.O??!! Wo könnte man das genau nach gucken??

Zitat:

Original geschrieben von AllroadKing


ich habe neulich bei mir olstand gemessen und ca 300 ml nachgefült bei eine km leistung von ca 9-11 t km ich schätze das ist i.O??!! Wo könnte man das genau nach gucken??

Die Menge ist im grünen Bereich.

Also früher hat man gesagt, dass ein motor 1 liter öl auf 1000km verbrauchen darf...... klar sollten die High-Tech-Motoren nicht so viel brauchen aber wenn ihr eh so mega wenig verbraucht braucht ihr euch keine sorgen machen..... also ich hab auch eigentlich garkein ölverbrauch, nur als der turbo auch seine ration wollte lief ein bisschen was durch... aber unter die 1litter / 1000km bin ich trotzdem nie gekommen!!! 

Mein genauer Ölverbrauch vor dem letzten Ölwechsel = 1L/15.000km mit 5W40.
Beim Wechsel habe ich diesmal das EDGE 10W60 von Castrol genommen - und bislang von den Laufeigenschaften - vor allem bei heißem Motor- total begeistert, da läuft der Motor deutlich weicher und ruhiger als mit dem 40er Öl.
Der Langzeittest des Öls folgt ja noch.

Ich habe das Castrol RS 10w60 damals auch in meinem gemachtem 10V Turbo gefahren und der wurde richtig gefordert und war immer frei von Verkokungen.
Allerdings war es damals noch die gute alte ESTER basierte Version die heute als TWS bekannt ist.

Beim Biturbo vertraue ich aber dennoch lieber auf das 0W40 von Mobil 1 weil ich vermute das es die besseren Kaltstarteigenschaften besitzt und mehr als 120 Grad Öltemperatur habe ich beim Bitirbo noch nicht gehabt.

Allerdings fahre ich auch nur 2,3 mal im Jahr Autobahn längere Strecke und mit Kind und Kegel fährt man eh nicht Dauerflamme 🙂

Wenn meine Turbos mal die Hufe hochreissen ( Gott bewahre ! ) dann würde ich aber versuchen was besseres als die K03 unterzuschrauben !

Aber ich muß immer wieder staunen das so viele Leute veränderte Motoreigenschaften bei den Ölen wahrnehmen, ich selber habe das zwar auch schon festgestellt vermute aber dann doch den Placebo Effekt.

Mir kommt es sogar so vor als würde der Motor nach dem Autowaschen und dem wechseln der Wischergummis weicher laufen ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen