Turbo beim C250 CGI pfeift neuerdings
Hey Leute,
ich muss euch mal um Rat fragen.
Seid ca. 1 Monat nehme ich beim Beschleunigen ein leichtes sehr hohes pfeifen vom Turbo her war.
Vom Gefühl her würde ich sagen es ist weniger Drezahl als mehr Druckabhägnig wie grell es pfeifft.
Das pfeiffen wird bei höherem Druck nicht unbedingt lauter sondern eher greller.
Mein Auto hat nichtmal 40000 Kilometer runter, meint ihr das könnte schon einen Turboschaden geben?
Ich fahre eigentlich auch nicht nachlässig mit dem Auto.
Ich trete ihn nicht wenn er kalt ist und drehe in der Regel auch fast nie bis 6000.
Oder könnte es sein, das es daran liegt das ich bald wieder Ölwechsel habe sprich dieses schon älter ist?
Oder kann es mit den momentan eher kälteren Temperaturen zusammenhängen?
Leistungsverlust habe ich bis dato keinen gemerkt.
Habt ihr einen Rat?
Beste Antwort im Thema
leider muß ich cklassepeter korrigieren: pfeifen beim turbo ist keinesfalls ein geräusch der turboschaufeln, wie es laien glauben würden. sondern es ist ein lagergeräusch. da turbos nicht kugelgelagert sind (außer om642ls) benötigen die recht einfachen gleitlager einen sehr dünnen ölfilm, um optimal, also fast ohne spiel zu laufen. der ölfilm hat nicht nur eine schmier- und kühlfunktion, sondern auch eine dämpfungsfunktion. ist der ölfilm in der anlaufphase durch mangelnde temperatur und/oder zufuhr nicht optimal, neigen die lager dazu, sich zu schwingungen anzuregen. besonders wenn der lader sehr kalt ist und man schnell hochbeschleunigt, tritt das auf, verliert sich aber bei hohen drehzahlen. ein gewisses pfeifen sondern auch bestens laufende lager ab, das hört man aber nicht, wenn abgas und ansaugseite dicht sind. tritt das geräusch also plötzlich auf, sollte man ohne leistungsverlust nach lecks auf der abgasseite suchen, mit nach lecks auf der ansaugseite.
36 Antworten
Ich habe glaube ich das gleiche mit meinem C250 CGI mot 70.000km. Seit ich den wagen vom Service mit Ölwechsel geholt habe pfeift er ganz schön vom Turbo. Wenn er kalt idt glaubt man der Beifahrer pfeift die ganze Zeit. Ist er warm geh das Pfeifen stark zurück. Die werden beim Service den Wagen doch nicht ohne Öl gestartet und damit den Turbo geschrittet haben?
Bin im Übrigen von Addinol 0W40 auf Addinol 5W40 umgestiegen...
Bei mir !!!
Moin zusammen,
ich habe mit meinem SLK 200 (M271 Evo) das gleiche Problem.
Das Fahrzeug hat noch keine 40.000 km gelaufen. Seit ein paar Wochen stelle ich aber ein Pfeifen bzw. Jaulen vom Turbo fest. Es tritt hauptsächlich beim Anfahren/ Beschleunigen, so zwischen 1.800 und 2.500 U/min, auf. Besonders beim Befahren von Steigungen ist es sehr deutlich zu hören.
Habe mal ein Video hochgeladen, ich hoffe, dass man das Geräusch deutlich genug hören kann.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Würde mich über ein Feedback freuen.
VG
Epica
Ähnliche Themen
Zitat:
@Soundstream1987 schrieb am 4. März 2018 um 22:10:41 Uhr:
Bei mir !!!
Genau dasselbe greräusch habe ich bei meinem 180 cgi. Was war es denn letztendlich ?
Gruß
Habe auch eine c180 Cgi und auch das Turbo heulen das Auto war 2 mal bei Mercedes Turbo wurde geprüft und heulen ist normal wurde mir gesagt die hatten sogar extra ein Vergleichs Fahrzeug da wo es genau so war, selbst die vom Technik Center von Mercedes bestätigten mir das schriftlich per email .
Hallo,
vom Turbo kommt dieses Geräusch nicht. Nach Kontrolle des Motors und der Anbauteile, Schläuche, etc. sind keine undichten Stellen aufgefallen. Mir wurde ebenfalls bei Mercedes gesagt, dass es normal und "Stand der Technik" sei. Habe zwei Vergleichsfahrzeuge gefahren, da war es ähnlich - die Ausprägung des Geräuschs war mehr oder weniger stark. So langsam habe ich die "Geräuschkulisse" im unteren Drehzahlbereich akzeptiert.
Hab mittlerweile 70.000 km runter und er läuft ohne Probleme. Hält hoffentlich noch lange an.