1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Turbo beim C250 CGI pfeift neuerdings

Turbo beim C250 CGI pfeift neuerdings

Mercedes C-Klasse W204

Hey Leute,
ich muss euch mal um Rat fragen.
Seid ca. 1 Monat nehme ich beim Beschleunigen ein leichtes sehr hohes pfeifen vom Turbo her war.
Vom Gefühl her würde ich sagen es ist weniger Drezahl als mehr Druckabhägnig wie grell es pfeifft.
Das pfeiffen wird bei höherem Druck nicht unbedingt lauter sondern eher greller.
Mein Auto hat nichtmal 40000 Kilometer runter, meint ihr das könnte schon einen Turboschaden geben?
Ich fahre eigentlich auch nicht nachlässig mit dem Auto.
Ich trete ihn nicht wenn er kalt ist und drehe in der Regel auch fast nie bis 6000.

Oder könnte es sein, das es daran liegt das ich bald wieder Ölwechsel habe sprich dieses schon älter ist?
Oder kann es mit den momentan eher kälteren Temperaturen zusammenhängen?
Leistungsverlust habe ich bis dato keinen gemerkt.
Habt ihr einen Rat?

Beste Antwort im Thema

leider muß ich cklassepeter korrigieren: pfeifen beim turbo ist keinesfalls ein geräusch der turboschaufeln, wie es laien glauben würden. sondern es ist ein lagergeräusch. da turbos nicht kugelgelagert sind (außer om642ls) benötigen die recht einfachen gleitlager einen sehr dünnen ölfilm, um optimal, also fast ohne spiel zu laufen. der ölfilm hat nicht nur eine schmier- und kühlfunktion, sondern auch eine dämpfungsfunktion. ist der ölfilm in der anlaufphase durch mangelnde temperatur und/oder zufuhr nicht optimal, neigen die lager dazu, sich zu schwingungen anzuregen. besonders wenn der lader sehr kalt ist und man schnell hochbeschleunigt, tritt das auf, verliert sich aber bei hohen drehzahlen. ein gewisses pfeifen sondern auch bestens laufende lager ab, das hört man aber nicht, wenn abgas und ansaugseite dicht sind. tritt das geräusch also plötzlich auf, sollte man ohne leistungsverlust nach lecks auf der abgasseite suchen, mit nach lecks auf der ansaugseite.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Die sollen mal in der Werkstatt die Druckschläuche checken, wenn es tatsächlich ein lauteres Geräusch geben soll und es "sorry" keine Einbildung ist, kann es eher sowas sein, als ein Turboschaden bei 45tkm...
Cu
Frank

Das Turboladerpfeifen ist oft Bauartbedingt, je nach dem wieviel Luft angesaugt, bzw. verdichtet wird. Übermässig lautes pfeifen kommt aber auch oft davon, daß der Turbolader durch Haarrisse im Gehäuse undicht ist. Oft sind es auch lockere Verbindungen an den Druckschläuchen, die die Verbindung vom oder zum Ladeluftkühler darstellen. Auch ein Riss im Ladeluftkühler selber kann zu übermässig lauten Pfeiffgeräuschen führen.

Okay also werde ich mal die Druckschläuche und weitere Sachen checken lassen.
Wenn ein Turboschaden unmittelbar bevorsteht, woran erkennt man das?
Oder kann man das vorher gar nicht merken kommt das ohne Vorwarnung?

In den meisten Fällen kommt er ohne Vorwahrung

Also wenn er da ist, ist er da.
Muss man denn eigentlich sollte man einen Turboschaden haben, wieder einen originalen einbauen oder würde es auch ein Turbo von einem Turbohersteller tun?
Bzw. was kostet der Turbo für den C250CGI eigentlich?
Habe da nichts zu gefunden im Netz.

Nein vom Hersteller brauchst du keinen nehmen weil die auch zugeliefert werden kein Autohersteller produziert eigene Turbolader. Prüfen lassen was defekt ist vielleicht kann man ihn instand setzten, wenn nur der Flügel, Lager und Buchsen defekt sind.
Es gibt verschiedene Hersteller: KKK, Garrett, Schwitzer,
oder siehe mal hier:
http://www.turbolader.net/
http://www.autoteile-stuttgart.net/.../Mercedes.html
http://www.turbokompakt.de/

Also bei einem richtigen Laderschaden hast Du oft erhöhten Ölverbrauch, der ist oft daran zu erkennen, dass man hinter Dir nichts mehr sieht, weil Du ähnlich wie bei James Bond eine Rauchwand hinter Dir herziehst... :D Wenn überhaupt vermute ich bei Dir ein Riss im LLK oder das Druckschläuche etwas undicht sind, allerdings hättest Du in der Regel dann auch weniger Leistung.
Edit: Vielleicht ist auch ein Gummistopfen aus der Spritzwand rausgefallen, der "dichtet" halt den Innenraum zum Motorraum ab und wenn da eventuell einer fehlt oder nicht mehr richtig drin sitzt, kann es auch zu dem Phänomen kommen, dass man meint der Lader würde lauter pfeifen...
Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Also bei einem richtigen Laderschaden hast Du oft erhöhten Ölverbrauch, der ist oft daran zu erkennen, dass man hinter Dir nichts mehr sieht, weil Du ähnlich wie bei James Bond eine Rauchwand hinter Dir herziehst... :D Wenn überhaupt vermute ich bei Dir ein Riss im LLK oder das Druckschläuche etwas undicht sind, allerdings hättest Du in der Regel dann auch weniger Leistung.
Edit: Vielleicht ist auch ein Gummistopfen aus der Spritzwand rausgefallen, der "dichtet" halt den Innenraum zum Motorraum ab und wenn da eventuell einer fehlt oder nicht mehr richtig drin sitzt, kann es auch zu dem Phänomen kommen, dass man meint der Lader würde lauter pfeifen...
Cu
Frank

Rauchfahne nur dann, wenn Öl in der Austrittseite austritt.

Also wäre es intelligent erstmal die Dichtungen und sowas zu prüfen ja?
Weil Leistungsverlust habe ich garkeinen.

Ja das währe Sinnvoll um horende Kosten im Vorfeld zu sparen. Aber ob MB die Prüfgeräte besitzt währe im Vorfeld abzuklären, sonst fahre doch direkt zu einem Turboreparaturdienst.
Turbos kosten bei MB ca. 2000 Euro und mehr. Im Austausch liegen die Preise so um die 700 bis 900 Euro. Sind Generalüberholt und meist mit 2 Jähriger Garantie.

Gibt es Austauschgeräte auch bei MB oder meinst du ich muss dann in eine freie Werkstatt gehen?

Austausch Geräte werden normalerweise nur von Reparaturwerkstätten für Turbolader geführt. Aber es kann gut sein das deine MB Werkstatt dir auch ein Austauschgerät besorgen kann. Hör doch einfach mal rein. Und frag nach dem Preis und der Garantie. Sonst schau mal bei den Internetadressen die ich oben genannt habe nach.

Bei den Adressen habe ich schon geguckt da ist der C250 CGI leider nicht gelistet.

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel


Bei den Adressen habe ich schon geguckt da ist der C250 CGI leider nicht gelistet.

Der 250er CGI ist ja ein noch neues Motorenmodell da wirste anrufen müssen. Aber ich schätz mal das ein Austauschlader so um die 400-600 Euro liegt. Ohne Einbau.

schau mal hier:

http://www.ebay.de/.../230758092134?...

Ist ja eine echte Forumsleiche, aber ist mir egal. (;
Hab den Thread gelesen und auch das Video geguckt, find, das ist das schöne Turbosäuseln, dass ich so gut find.
Jetzt frag ich mich: Kam der Turboschaden? Wär ja mal interessant. (;

Deine Antwort
Ähnliche Themen