Turbo bei TDI Motoren abschalten
Hallo zusammen,
habe ne Frage ob mann den Turbolader bei TDI Motoren aucf einfache weise abschalten kann?
HAbe irgendwo gelesen dass da gibt es eine wie Drosselklappe die leitet die Abgasen um z.b. bis 1500U/min geht es direkt in Krümmer und ab 1500 wird diese klappe auf den Turbolader umgeschaltet.
Beste Antwort im Thema
Keine vernünftige Antwort.
Ich habe bei meinen den 2.7tdi abgeschaltet beziehungsweise die Zufuhr blockiert nach dem der TURBO sich verabschiedet hat.
Eine platte gebastelt und fertig.
Muss aber eins dazu sagen Leistung ist weg aus 180PS wurden keine Ahnung wie viel, aber zuhause ohne Motorschaden angekommen. (3200KM)
Jetzt den scheiß DPF auf den Mühl und in System ausprogrammiert.
ACHTUNG in DEUTSCHLAND erlöscht die Betriebserlaubnis.
FAZIT jetzt mehr Power und mein Auspuff sieht wieder so aus wie er auszusehen hat, Schwarz.
Meinung:
Ich persönlich scheiß auf diesen Umwelt Wahn, wo der Turbo und Motor zerstört wird von diesen Scheiß den DPF der es verursacht.
Nichts Umweltschonend nur Geld Druck Maschine für deutschen Staat und hoher Sachschaden am Auto und Familien Budget.
Die wahren Umweltsünder fliegen in der Luft und schwimmen auf dem Wasser.
PS: Ich lebe nicht in Deutschland 😉
43 Antworten
wenn der nicht abnormal viel öl verbraucht und man ohne Öl einen Motorschaden hat, dann schaut man selber wohl zu selten oder garnicht nach dem Ölstand...
Zitat:
ich frage weil, es gab hier Meinungen dass beim Turboschaden fängt der Motor an eigene Öl zu fressen/verbrennen. Und dann bleibst du irgendwann ohne Öl stehen wahrscheinlich mit Motorschaden :-(
Bei einem Turoschaden können Teile vom Turbo in den Motor gelangen und dadurch Folgeschäden hervorrufen. (Motorschaden oder Sonstiges)
Gruß
Soll er gemächlich nach Hause fahren.
Der Turbo kann immer und überall kaputt gehen und dabei den Motor mit zerstören.
Aber normal tut er das nicht die ersten 200t km und warum sollte es gerade jetzt passieren?
Da der Golf ein modernes Auto mit elektronischer Motorsteuerung ist, geht das aber so oder so nicht.
Kaputt geht er selten und ein neuer turbolader kostet auch nicht mehr viel schaue bei eBay. Aber so eine idee kabe ich noch nie gehört du. das ist das selbe wenn ich sagen würde ich will die ölpumpe abschalten damit sie nicht überfordert wird.
Nein aber lass den scheiß und fahr weiter so wie er ist.
Aber ich weiß auch nicht wie manche leute sich das vorstellen das ein TL einen motor schrott mach weil seine teile in den motor kommen. Schaut euch erst mals ein bild an wie so ein TL aussieht und dan könnt ihr was von euch lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Soll er gemächlich nach Hause fahren.
Aber normal tut er das nicht die ersten 200t km und warum sollte es gerade jetzt passieren?
knapp 3 jahre 70tkm -Turbolader turbinenwelle zerfetzt
-1150€ inkl einbau zwar auf kulanz aber trotzdem
zum glück keine trümmer im motor geflogen
und den turbo hab ich wirklich im kalten öl zustand nicht hochdrehen lassen,naja man steckt nicht drin
auch kein ölfraß vorher,nichts, einfach beim anfahren nen extremen leistungsabfall, rußwolke und ein geheule wie bei nem düsenjet,null leistung
aber im normalfall sollte der schon länger leben
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Aber ich weiß auch nicht wie manche leute sich das vorstellen das ein TL einen motor schrott mach weil seine teile in den motor kommen. Schaut euch erst mals ein bild an wie so ein TL aussieht und dan könnt ihr was von euch lassen.
Du solltest Dich erstmal schlau machen bevor Du solche Sprüche von Dir gibst.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Du solltest Dich erstmal schlau machen bevor Du solche Sprüche von Dir gibst.
jo meister
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
jo meister
Wo er Recht hat, hat er Recht. Ganz interessant was man vom Turbo so alles im Motor wiederfinden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Kaputt geht er selten und ein neuer turbolader kostet auch nicht mehr viel schaue bei eBay. Aber so eine idee kabe ich noch nie gehört du. das ist das selbe wenn ich sagen würde ich will die ölpumpe abschalten damit sie nicht überfordert wird.
Nein aber lass den scheiß und fahr weiter so wie er ist.
die Idee ist ganz einfach und natürlich nur für Notfall, wenn du was anderes anzubieten hast dann bitte...:-)
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
jo meister
ich glaub eher DU solltest mal Fachliteratur lesen 😉
Tomy hat vollkommen Recht! Wieso lassen sich manche eigentlich nichts sagen/beibringen und beharren immer auf die eigene Ansicht...? Ich verstehs nicht...
Man findet Stückchen von den putzigen Schäufelchen und Teilchen von der Laderkonstruktion selbst,wo sich die Schäufelchen reingeschlagen haben...
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von zekon
...mein Freund steht jetzt in Portugal und muß noch 2,5 tkm nachhause Fahren.
Oder möchtest du Ihn empfählen dass er zur freundlichen fahren soll und abkassieren lassen?...
Also ich lese das hier so heraus, dass jemand mit einem defekten Turbolader in Portugal steht und wissen möchte ob er so noch 2.500 km fahren kann. Oder ob es ratsam wäre den Turbo abzuschalten bzw. auszubauen. Damit er nicht von einer dortigen Werkstatt über den Tisch gezogen wird.
Bis jetzt hat hier noch keiner eine fundierte Antwort abgegeben. Ich kenn mich mit der Sache überhaupt nicht aus, also kann ich auch keine Aussage treffen.
soller doch auch mal schreiben dasser kaputt is...
ehrlich gesagt kann ich mir da nich viel zusammenreimen...
wenn der turbo im eimer is dann hat sich das sowieso gegessen......das risiko würde ich jedenfalls nich eingehn und den bock noch 2500km scheuchen
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Also ich lese das hier so heraus, dass jemand mit einem defekten Turbolader in Portugal steht und wissen möchte ob er so noch 2.500 km fahren kann. Oder ob es ratsam wäre den Turbo abzuschalten bzw. auszubauen. Damit er nicht von einer dortigen Werkstatt über den Tisch gezogen wird.
Bis jetzt hat hier noch keiner eine fundierte Antwort abgegeben. Ich kenn mich mit der Sache überhaupt nicht aus, also kann ich auch keine Aussage treffen.
Da hast du eine ganz spezielle Glaskugel ;-). Von defektem Turbo hat er nichts gesagt.
abgesehen davon ist die ganze Idee doch Unsinn, selbst wenn man den Turbo "lahmlegt" fährt der Wagen im Notprogramm, wesentlich schlechter als ein SDI. So gefühlte 30 PS, vmax 90 - 100km/h damit kommt man keine 2500km weit!
Und was soll ein Freundlicher in P schon schlimmeres "abzocken" (mich kotzt diese Wortwahl an, immer wenn jemand Geld für Arbeit will heisst es "Abzocke". Was würdet ihr eigentlich sagen, wenn euer Arbeitgeber am Monatsende sagt, ihr zockt ihn wieder ganz schön ab?) als ein Freundlicher in D?
Also: Reparieren lassen und heimfahren.
Alex
Dieses Golf-Unterforum wird immer schlimmer! 😠 (Betrifft hier besonders die erste Seite des Threads) Manche von euch haben hier echt nur ein Mitteilungsbedürfnis! Hauptsache sie schreiben ihren Senf dazu.
Bei jedem zweiten Thread wird hier das Topic in Frage gestellt. Das Ganze war doch vom Threadersteller eine eindeutige Frage. Was gibt es da immer zu meckern?
Warum kann nicht gleich darauf geantwortet werden ob es möglich ist oder nicht. Warum kann nicht das Technische im Vordergrund stehen?
Von einigen hier kommt immer gleich: "Was soll denn der Quatsch?" "Warum sollte man so einen Scheiß machen?" "Hast du zu lange gefeiert?" "GEHTS NOCH?"
Warum stellt ihr das Topic in Frage? Hauptsache meckern.
Und was sollen diese Anspielungen auf Grammatik? War doch trotzdem alles eindeutig. Wer den Zusammenhang nicht herauslesen kann, sollte selber nochmal in die Schule gehen.
Manche (bis jetzt nicht in diesem Thread) labern, labern, labern.. hauptsache es hört sich intelligent an. Einfach nur großspurig und soooo oft einfach nur kopierte Auszüge und Zitate von anderen!
Sorry Jungs. Das Niveau sinkt immer mehr.
Wäre ich der Threadersteller, dann hätte ich meine Frage schon längst in einem anderen Forum gestellt. Manche von euch sind echt keine Hilfe sondern einfach nur noch großkotzig.
Einige der ersten Beiträge dieses Threads sind mal wieder der Beweis. Wer nichts zu sagen will, der soll es einfach lassen!!!
Niemanden interessiert hier, ob er es gut findet oder nicht.
Im Interesse aller sollte stehen, wie man dem Threadersteller bei der Beantwortung seiner Frage hilft!!! Möchte man nichts sinnvolles dazu beitragen, dann braucht man nicht irgend einen Müll schreiben, der vielleicht noch abwertend ist!
Sorry Motor-Talk, so willst du gewinnen bei der Wahl zur besten Webseite oder des besten Forums? Ich fühle mich hier nicht mehr wirklich wohl!
Jeder muss selbst wissen, ob er sich damit angesprochen fühlt oder nicht. Wenn man sich den Thread nochmal durchliest, wird das aber ganz schnell klar.
MfG
Ich bezweifle das es Möglich ist den Turbolader zu überbrücken. Einerseits sitzt er im Abgastrakt, wo er angetrieben wird und andererseits im Ansaugtrakt wo er die Luft verdichtet. Der Turbolader läuft permanent mit im System und die Drehzahl wird vom Abgasstrom bestimmt.
Um eine Überbrückung zu bewirken, wären also umfassende Umbaumaßnahmen notwendig, da könnte man sich gleich "abzocken" lassen für den Einbau eines neuen Laders.
Im Normalfall sollte eine Reparatur in Portugal aber kein Problem darstellen. Wenn dein Freund in einem Automobilclub ist suchen die dir die nächste Vertragswerkstatt raus und veranlassen eine Abschleppung. Es gibt da sicher auch jemanden der Deutsch kann, dass ist selbst bei VW und Renault in Spanien so.
Also keine Angst und schön gemütlich nach Deutschland zurück fahren, schont den Geldbeutel schon vom Spritverbrauch her.
gruß Chris