Turbo bei TDI Motoren abschalten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe ne Frage ob mann den Turbolader bei TDI Motoren aucf einfache weise abschalten kann?
HAbe irgendwo gelesen dass da gibt es eine wie Drosselklappe die leitet die Abgasen um z.b. bis 1500U/min geht es direkt in Krümmer und ab 1500 wird diese klappe auf den Turbolader umgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Keine vernünftige Antwort.

Ich habe bei meinen den 2.7tdi abgeschaltet beziehungsweise die Zufuhr blockiert nach dem der TURBO sich verabschiedet hat.
Eine platte gebastelt und fertig.
Muss aber eins dazu sagen Leistung ist weg aus 180PS wurden keine Ahnung wie viel, aber zuhause ohne Motorschaden angekommen. (3200KM)

Jetzt den scheiß DPF auf den Mühl und in System ausprogrammiert.

ACHTUNG in DEUTSCHLAND erlöscht die Betriebserlaubnis.

FAZIT jetzt mehr Power und mein Auspuff sieht wieder so aus wie er auszusehen hat, Schwarz.

Meinung:
Ich persönlich scheiß auf diesen Umwelt Wahn, wo der Turbo und Motor zerstört wird von diesen Scheiß den DPF der es verursacht.
Nichts Umweltschonend nur Geld Druck Maschine für deutschen Staat und hoher Sachschaden am Auto und Familien Budget.

Die wahren Umweltsünder fliegen in der Luft und schwimmen auf dem Wasser.

PS: Ich lebe nicht in Deutschland 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Er meint bestimmt die Funktion eines Wasegates.
Ja das gibt es.

Hat dein TDI auch, inform einer Druckdose. Die je nach Fahrzeug mechanisch/elektronisch gesteuert wird.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Warum kann nicht gleich darauf geantwortet werden ob es möglich ist oder nicht.
MfG

Es ist UNMÖGLICH, zufrieden?? 🙄

Bei einem Turbomotor kann man nicht einfach den Turbo rausbauen...meine Güte..

Domi

Ich würde vorschlagen, wir entspannen uns alle wieder. 🙂
3lit3 hat das gut formuliert. Ein TDI wird ohne Turbo nicht einfach zum Saugdiesel. Mechanisch wie elektronisch.

Deswegen muss man aber nicht gleich so abrutschen und zanken.
(da taugen andere Threads viel besser zu, zB letzte Woche im Ver Forum "Wer ist den R32 im Autohaus XY Probegefahren?" 😁 )

Ich sage auch mal, dass ein Fahren ohne Turbo zur Qual wird bzw. gänzlich unmöglich ist. Von daher macht ein Abschalten überhaupt keinen Sinn. Ergo im Schadensfall: Entweder abschleppen lassen (z. B. über eine Plus-Mitgliedschaft in einem Automobilclub) oder Vorort in die Werkstatt. Möglicherweise sind die Ersatzteilpreise im Ausland ja auch niedriger.

Hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen, mein Fahrzeug bei getrennter Verbindung vom Ladeluftkühler zum Turbo auf Auffahrrampen zu fahren. Ich kann Dir sagen, dass das kein Spass war. Da geht mal garnichts, wir haben es nur mit zusätzlichem Schieben von hinten geschafft, da er auf der Hälte jedesmal ausging, oder ich hätte mit sehr hoher Drehzahl fahren müssen.

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

100% ig abschalten läßt er sich sowieso nict

Moin,
also ich brauche nen Turbo für mein Auto. Da Du ihn ja anscheint nicht mehr möchtest, kannst Du ihn mir gerne schicken. 😉

Zumal das Fahrzeug ohne Turbo ne maximalgeschwindigkeit von ca 60km/h erreichen dürfte *G

ok ich weisss....
uuuralter thread.
aber vllt für die nachwelt...
wenn man unter 2000u/min bleibt, ist der turbo doch "aus".

Nein, ein Turbo dreht immer, wenn der Motor dreht. Da stehen nunmal Schaufelblätter im Abgasstrom wie Windkraftanlagen im Wind.

Ich vermute dem Themenstarter ging es hauptsächlich um einen "run away", sprich das der Lader der massen viel Öl verliert und man den Motor nicht mehr ausschalten kann weil der Motor mit Motoröl als weiter rennt bis das Motoröl komplett verbraucht ist und es dann zum Motorschaden kommt?
Ich würde in so einem Fall versuchen die Luftzufuhr zum Motor stoppen, also Rohr zum Luftfilter abreißen und T Shirt kein. Ohne Luft keine Verbrennung.

Oder - wenns geht - anfahren und dann per Bremse abwürgen. Da Bremsen überdimensioniert sind gewinnen die immer.

"Abschalten" geht nicht, der Lader ist immer im Abgas- und Frischluftmassenstrom.

Einen "Bypass" gab es nur bei den Wastgate-Ladern, die aber im Golf IV bei den TDIs auch schon recht selten waren (Ausnahme z.B. der AGR, m.W. als 90PS-Variante im Verbindung mit 4Motion). Aber selbst wenn man das Wastegate per Software zwingt, immer offen zu sein, geht immer noch ein Teilstrom über die Turbine (und der Verdichter liegt sowieso im Ansaugluftmassenstrom).

Bei den VTG-Ladern geht immer der gesamte Massenstrom über die Turbine, nur die Energieübertragung wird durch die Stellung der Leitschafel variiert.
Im Notlauf, wenn es sich so anfühlt, als wäre der Turbo "aus" wird nur versucht, die VTG auf "offen" zu verstellen und die Einspritzmenge extrem begrenzt. Selbst dann ist der Turbo aber nicht "überbrückt", auch wenn sich das Fahrzeug so anfühlt.

Keine vernünftige Antwort.

Ich habe bei meinen den 2.7tdi abgeschaltet beziehungsweise die Zufuhr blockiert nach dem der TURBO sich verabschiedet hat.
Eine platte gebastelt und fertig.
Muss aber eins dazu sagen Leistung ist weg aus 180PS wurden keine Ahnung wie viel, aber zuhause ohne Motorschaden angekommen. (3200KM)

Jetzt den scheiß DPF auf den Mühl und in System ausprogrammiert.

ACHTUNG in DEUTSCHLAND erlöscht die Betriebserlaubnis.

FAZIT jetzt mehr Power und mein Auspuff sieht wieder so aus wie er auszusehen hat, Schwarz.

Meinung:
Ich persönlich scheiß auf diesen Umwelt Wahn, wo der Turbo und Motor zerstört wird von diesen Scheiß den DPF der es verursacht.
Nichts Umweltschonend nur Geld Druck Maschine für deutschen Staat und hoher Sachschaden am Auto und Familien Budget.

Die wahren Umweltsünder fliegen in der Luft und schwimmen auf dem Wasser.

PS: Ich lebe nicht in Deutschland 😉

Leichenfledderer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen