Tuning / upgrade Audi Sound System (ASS)
Hallo zusammen,
ich bin an einem reversiblen (leasinggeeigneten) Tuning / Upgrade am ASS interessiert.
Hat jemand Ideen?
Hat jemand z.B. den Subwoofer gegen einen aktiven anderen Sub getauscht? Gibt es hierzu Vorschläge bzw. eine Anleitung?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Mein Deutsch ist nicht so gutt, ich probiere es mal im English. Vielleicht kann jemand translieren:
I have ordered my B9 deliberately with the standard audio sytem with 8 passive loudspeakers because of the fact that i was fully aware that not even the B&O System would match my expectations. My former cars were an A4 B8 2008 with ASS (the one with the amplifier so that car sounded good and after that an A5 Sportback 2012 with ASS wich sounded poor).
The main problems of the standard system and Audi sound system are the poor quality of the speakers, bad filtering of these speakers (the main woofers play full range and are not even filtered to only play the frequenties that they must and the tweeters are only filterd with a condensator). Another probleem is that the signal from the head-unit is messed up with a Loudness effect and this signal changes by turning up the volume (the effect of Loudness becomes less).
The second reason is that for an after-market upgrade with an amplifier you need a high-level signal and the more standard (no DSP) the audio is the easyer it is to use this high-level signal.
This signal is now feeding a Mosconi One 130.4dsp amplifier wich is mounted (invisible) on the left side of the trunk. The main adventief of a DSP is that you can tune your audio system to your personal preferences better than only low- and high and also get rid of room interference. The standard speaker of the front doors and the standard dashboard tweeters are replaced by a Hertz compo set. But not before the doors were treatened with vibration damping. For the low frequencies we added a subwoofer wich is placed, in my case, in the trunk but if you need all the space there are also good solutions that can be placed at the position of the spare tyre.
The result? Behond expections, the sound is crisp and clear with slam and there is a wide soundstage wich is placed in front of me, above the dashboard and not anywhere under my feet.
I have added some foto's, i hope this will help people getting the sound they like and matches the rest of the car performances.
51 Antworten
Ich bin nun fertig mit dem Einbau des Subwoofers. Habe es in der Seite montiert. Muss nur noch eine Abdeckung konstruieren. Der Sound ist besser, aber bei 240Herz habe ich noch ein Loch. Das Projekt ist somit nicht zu ende... bin dafür vom Sound von Audi sehr enttäuscht. War früher besser.
Wo hast du jetzt das hi Signal abgegriffen? Wie hast du die Kabelverlegung gelöst?
Gleich beim Zentralrechner (siehe mein Post vom 26. Juni 2017 um 10:35:05 Uhr mit Fotos). Ich habe gleich alle Lautsprecher (4 Paare - LV, LH, RV, RH) abgegriffen und nach hinten geführt. Habe ein Multicore-Kabel (8 Adern) vom Handschuhfach nach hinten auf der rechten Seite geführt. Das geht recht gut parallel zum Kabelbaum. Unter dem Hintersitz bin ich dann nach links und in den Kofferraum rein.
So habe ich hinten alle High-Level-Signale für allfällige weitere Updates. Im Moment nutze ich die hinteren Lautsprecher um meinen Axton anzusteuern. Mit dem Auto Turn-on gibts noch Probleme (springt nicht immer an).
Perfekt, danke. Jetz juckts mich schon in den Fingern ob ich das basteln anfange. Hast du den Abgriff über ein Adapter gemacht? Ich bin im Leasing, und müßte vollständig ruckrusten können.
Ähnliche Themen
Ich habe es mir einfach gemacht und die Kabel an den 8 Pin des Quadlock (https://www.motor-talk.de/.../quadlock-lautsprecher-i205311467.html) angelötet. Die Pins bringst du einfach mit einer Büroklammer (https://www.youtube.com/watch?v=ddZpGBTsnlI) raus. Das Kabel kannst du ja später drin lassen und stört/sieht niemand.
Strom habe ich von der Batterie im Kofferraum abgegriffen.
Ich glaub ich muss einkaufen gehen, danke für die genaue Beschreibung.
Hallo,
Wieso hast du ihn seitlich reingestellt und nicht unter den doppelten Boden gestellt?
So hätte man gar nichts gesehen. Ich habe sogar den Eindruck, dass sich das Volumen im geschlossenen doppelten Boden nochmal verstärkt.
Ich wollte das Reserverad nicht entfernen. In der Seite hat es gut Platz. Für den Axton fehlten nur 2cm, die ich leicht mit Biegen am oberen Blech gewann.
Hast du auch Probleme mit dem Auto-On vom Axton AXB20? Er springt nicht immer an oder schaltet sich ab und zu ab. Ich habe das Signal von den hinteren Lautsprechern genommen.
Im Anhang noch ein Foto vom Signal-Abgriff beim Zentralrechner hinter dem Handschuhfach.
Schaltet der sich ab, wenn du zu laut hörst? Eventuell ist deine Zuleitung von der Batterie nicht dick genug oder die Masse hat keinen richtigen Kontakt?!...Wird der eingebaute Verstärker vom Axton zu heiß und muss erst wieder ein wenig abkühlen?
Es liegt nicht an einer Überlastung, sondern eher, dass bei tiefem Pegel das Auto-On abschaltet. Zu Laut möchte ich aber den Subwoofer (Gain) auch nicht einstellen. Wenn ich Auto-On auf Off und dann wieder auf On stelle, geht es an für paar Minuten.
Ich hatte es mal in Einzelfällen, dass er nicht angeschlagen hat. Aber das war an einer Hand abzuzählen. Klappt eigentlich immer gut.
Wenn ich am Auto nur den Kofferraum öffne, höre ich nach ein paar Sekunden schon ein knacken am Bass - da schaltet er sich schon ein. Ich weiß nicht warum er da schon ein Signal bekommt. Noch bevor ich überhaupt eingestiegen bin oder das MMI aktiv ist.
Kann das an einer Frequenzbeschneidung liegen? Die abgegriffenen Lautsprecher bekommen dann keine Signale unter zB 150Hz? (um diese zu schonen -ab Werk-) und der Sub 'denkt', kein Signal, schalte ich mal ab...?? Vielleicht kommen tieffrequente Signale tatsächlich nur durchgängig ab ASS am bereits verbauten Sub im Kofferraum an? Kennt jemand den tatsächlichen Frequenzverlauf der Standartlautsprecher?
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn tatsächlich Frequenzen gefiltert werden, dann bestenfalls im Subsonic Bereich, aber nicht einmal das glaube ich. Die schaffen es ja noch nicht mal die HT mit einer ordentlichen Weiche zu trennen, sondern hängen einfach billige Elkos rein.
Aber vielleicht hast du am Original Verstärker ja auch gleich eine steuerleitung, die du mit nach hinten legen kannst. Dann bist du auf den auto-in via high level gar nicht mehr angewiesen.
Gibts auch welche die einen DSP nachgerüstet haben? Würde das deutlich besser dadurch?
Wenn das ASS über Lichtleiter arbeitet brauch man dann ein opto-digital-Signal-Wandler, richtig?
Die Anleitung zum Tunen des ASS mit dem Axon Sub ist top. Hat schon jemand versucht diese auf die Limousine zu übertragen? Bei mir scheitert es bis dato daran, dass in der Reserveradmulde ein per Kabel verbundenes "Plastikteil" angebracht ist (evtl. ein Sensor? Kicksensor?). Das verhindert dass der Sub rein passt. Zweitens muss das Signal von der Hutablage abgezapft werden, wobei ich dort den Stecker noch nicht entdeckt habe. Wäre es hier besser stattdessen das Signal aus dem Kasten in der Seite hinten links zu beiziehen?