Tuning SL350 R230

Mercedes SL

Hallo zusammen,

ich beabsichtige einen SL 350, R230 mit 272 PS zu kaufen.

Um ihn ein wenig flotter zu machen, habe ich bei SKN ein Tuningangebot gesehen.
Leistungssteigerung von 272 PS auf 290 PS, Drehmoment von 350 Nm auf 378 Nm.

Hat von Euch dieses Tuning schon jemand gemacht, und ist es sinnvoll ?

Gruß
Achim

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich staune immer wieder wie die 500er Fahrer die Leistung eines 350er einstufen, mal ganz ehrlich, der 500er frisst den grössten Teil seiner Mehrleistung mit dem höheren Eigengewicht wieder weg. Vergleiche mal die Beschleunigungswerte. Ich fahre ein 350er und stehe dazu. Das einzige was mir fehlt ist der Sound vom V8. Die Entscheidung beim Kauf war aber hauptsächlich zu Gunsten des 350er weil mich das ABC Fahrwerk nicht überzeugen konnte . ( Reparaturanfälligkeit)

mfg haport

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@steffel333 schrieb am 10. November 2020 um 19:26:40 Uhr:


Guten Abend mein Bester

Sorry aber ich versteh den ganzen Sinn bei deinen Messungen nicht so richtig :-(
Was soll das bringen ?
Der 350er ist und bleibt unter den SL eine lahme Omma der 500er ist etwas agiler aber halt auch nur ein Sauger der 600er ist eine schwere luxuriöse Rakete und der 55er halt der letzte Kompressor mit Durchzug von 0-300

Man muss ja nicht immer rasen aber Leichtigkeit ist halt was anderes

Bitte nicht falsch verstehen ich möchte Dein Auto absolut nicht schlecht reden aber Tuning beim 350er wäre nur ein Upgrade auf einen größeren Motor

Schönen Abend Gruß Stefan

Guten Abend
Wenn du dir alles von Anfang durchlesen wirst verstehst du worum es mir geht . Es geht nur darum das bei einer Leistungsmessung festgestellt wurde das bei meinem sl 45 PS fehlen zur Werksangabe . Es geht mir nicht um Tuning , nur darum wo die Leistung geblieben ist , daraus haben einige User antworten gegeben die mein Anliegen verfälscht hat , was ich aber nicht schlimm finde . Man hat mir hier empfohlen Tests zu machen zb von 0-170kmh und diese Zeit mit anderen 350 vergleichen . Daraus hat sich das gebildet , im übrigen kann mir immer noch keiner sagen ob bei meinem sl etwas Defekt ist oder ob die Serienstreuung dafür verantwortlich ist . Es geht mir nur darum , der Prüfstand Messer sagte das meine Kats gerochen haben er vermutet daß sie dicht sind . Gruß Karsten

Insoweit alles OK Stefan , Gruß

Nochmal, dein Fahrzeug erfüllt sozusagen die Werksangaben. Warum glaubst du diesen weniger als dem Tuner?

Wenn es dich so beunruhigt, dann fahre doch zu einem anderen Prüfstand.

Meine Meinung als Laie ist, dass alles stimmt. Natürlich gibt es Abweichungen nach oben wie unten. Aber so eine enorme Abweichung nach unten, kann ich mir nicht vorstellen. Den M112 gibt es schließlich in verschiendenen Ausführungen in vielen Modellen. Wenn die so dermaßen nach unten streuen würden, dann gäbe es sehr viel Lesestoff zu dem Thema.

Wie ich schon schrieb, bezweifle ich das der Wagen mit 204 PS die abgeregelten 250 km/h erreichen würde.

Hattest du vor dem Prüfstandstermin schon Zweifel?

Nein hatte ich nicht das ist ja das merkwürdige .
Gruß Karsten

Dann kratzt das nur an deinem Ego, dass da was sein könnte.
Meine These ist ja, dass der Tuner dir jetzt weniger bescheinigt, um nach dem Tuning mit der Steigerung zu glänzen.

Wenn es dir das Geld wert ist, fahre doch zu einem anderen Messprüfstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffel333 schrieb am 10. November 2020 um 19:26:40 Uhr:


Guten Abend mein Bester

Sorry aber ich versteh den ganzen Sinn bei deinen Messungen nicht so richtig :-(
Was soll das bringen ?
Der 350er ist und bleibt unter den SL eine lahme Omma der 500er ist etwas agiler aber halt auch nur ein Sauger der 600er ist eine schwere luxuriöse Rakete und der 55er halt der letzte Kompressor mit Durchzug von 0-300

Man muss ja nicht immer rasen aber Leichtigkeit ist halt was anderes

Bitte nicht falsch verstehen ich möchte Dein Auto absolut nicht schlecht reden aber Tuning beim 350er wäre nur ein Upgrade auf einen größeren Motor

Schönen Abend Gruß Stefan

Naja, den R230 350 SL (mopf2) als lahm zu bezeichnen ist klagen auf hohem Niveau, zum Überholen reicht's noch soeben.
Gruss

So isses!

Der R230 fängt eigentlich erst beim 500er an.
Der 6-Zylinder passt eher zum 3er BMW!
Dort geht’s auch bestimmt häufiger ums Thema Tunen... ;-)
Nur meine Meinung.
So what...

Grüße

Schon mal mit einem gefahren? Gerade der 3,7 Liter hat mich überrascht, der zeigt dem 3,2 Liter aus dem Vorgänger, was wirklich in dem Motorkonzept steckt. Drehmoment halt, im Rahmen der Möglichkeiten.

Solange nach so vielen Beiträgen immer noch nicht klar ist, was da eigentlich gemessen wurde (Motor? Rad? Din?) gibt es auch keine Erklärung, was von der Messung zu halten ist.

pschein06

Ah Ok das macht dann Sinn und ja hätte mal alles lesen sollen

@all
Ich bin schon 350er 500er 600er und 55er gefahren
Meine subjektive Meinung ist das der 350er (als Leichtsportwagen :-) ) zu schwerfällig ist

Grüße

Der 350er holt seine Leistung über die Drehzahl. Was ihm fehlt, ist Drehmoment (370 NM). Dazu kommt das Gewicht von fast 2 Tonnen. Die wollen bewegt werden.
Der R231 ist mit dem gleichen Motor deutlich dynamischer, weil er um 140 kg abgespeckt wurde. Das macht sich auch im Verbrauch positiv bemerkbar.
Der SL ist kein Sportwagen, sondern ein bequemer Gleiter. 500er und 550er bieten logischerweise mehr Schub, aber das ändert nur wenig am Charakter. Wer es dynamischer will, greift halt zum GT und prügelt sich mit den 911ern oder R8.

Der R231 hat nicht den gleichen Motor, das sind alles Direkteinspritzer mit denen man im Alter sicher viel Freude haben wird. Da kann man dann das am Verbrauch gesparte sinnvoll Anlegen. Plus Zinsen. Dennoch ist der kleine Motor nicht so ein schlappes Teil wie noch im R129. Das er dennoch keine Bäume ausreisst sieht man schon in den hier geposteten Beschleunigungswerten, ich denke, das war auch nie die Frage.

Ein Auto mit Standardfahrwerk mit einem aktiv Geregelten zu vergleichen ist witzlos. Das sind völlig unterschiedliche Charaktere.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 12. November 2020 um 09:02:29 Uhr:


Der R231 hat nicht den gleichen Motor, das sind alles Direkteinspritzer mit denen man im Alter sicher viel Freude haben wird. Da kann man dann das am Verbrauch gesparte sinnvoll Anlegen. Plus Zinsen. Dennoch ist der kleine Motor nicht so ein schlappes Teil wie noch im R129. Das er dennoch keine Bäume ausreisst sieht man schon in den hier geposteten Beschleunigungswerten, ich denke, das war auch nie die Frage.

Ein Auto mit Standardfahrwerk mit einem aktiv Geregelten zu vergleichen ist witzlos. Das sind völlig unterschiedliche Charaktere.

Stimmt, Du hast recht. Der r231 hat bereits den CGI Motor.

Was erwartest Du denn von den neuen Motoren? (Den es ja dann nur kurzer Zeit auch nicht mehr gab .. dann kam der 3 Liter Turbo ...)

Die Turbos sind auch Direkteinspritzer. Einspritzdüsen verbrennen, Ventile verkoken. Das ist keine Spezialität von Dieselmotore, das können Benziner auch.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 12. November 2020 um 11:13:18 Uhr:


... das können Benziner auch.

Brauchst nur mal bei den 'Nussstahlern' nachsehen welche Motoren immer wieder behandelt werden müssen um den Direkteinspritzerdreck aus dem Ansaugbereicht zu 'popeln'...

GreetS Rob

Die normleistung habe ich inzwischen fast wieder gefunden , sollte für einen 17jahre alten SL in Relation stehen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen