Tuning SL350 R230
Hallo zusammen,
ich beabsichtige einen SL 350, R230 mit 272 PS zu kaufen.
Um ihn ein wenig flotter zu machen, habe ich bei SKN ein Tuningangebot gesehen.
Leistungssteigerung von 272 PS auf 290 PS, Drehmoment von 350 Nm auf 378 Nm.
Hat von Euch dieses Tuning schon jemand gemacht, und ist es sinnvoll ?
Gruß
Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich staune immer wieder wie die 500er Fahrer die Leistung eines 350er einstufen, mal ganz ehrlich, der 500er frisst den grössten Teil seiner Mehrleistung mit dem höheren Eigengewicht wieder weg. Vergleiche mal die Beschleunigungswerte. Ich fahre ein 350er und stehe dazu. Das einzige was mir fehlt ist der Sound vom V8. Die Entscheidung beim Kauf war aber hauptsächlich zu Gunsten des 350er weil mich das ABC Fahrwerk nicht überzeugen konnte . ( Reparaturanfälligkeit)
mfg haport
135 Antworten
Ich fahre den SL 65 und rufe selten mehr Leistung ab, als der SL 350 maximal hat.
Nur mal so... ;-)
Grüße
Zitat:
@pschein06 obd App
Da muss etwas kaputt sein 😉
Falsches Bild , jetzt ist es das richtige
Mich würden ja mal die Verbrauchswerte für den 350er interessieren. Was habt ihr da?
Ähnliche Themen
Reiner Stadt Betrieb 13-14, Mischbetrieb letzen 3500km 12,7liter immer wieder getestet , Berlin
Dynamische Fahrweise oder gelassen?
Zitat:
@racinggreen schrieb am 8. November 2020 um 14:14:52 Uhr:
Dynamische Fahrweise oder gelassen?
Ich fahre im Schnitt ruhig und beschleunige sanft ,ab und zu trette ich Mal an der Ampel darauf bis 50 kmh . Ich habe auch ganze Tankfüllung mit vorrausschauenden fahren usw getestet . Das Ergebnis bleibt 13-14 Stadt , im Sommer
Nach München bei 120-130kmh 9-10 Liter . Alles andere wäre in meinem Fall nicht möglich , Tagesfahrten lassen sich an einem Sonntag mit Stadtautobahn und fahrt in das nächste Cafe mit 10 Liter beenden , jedoch ohne Verkehr und nur rollen lassen , das ist jedoch nicht alltagstauglich daher nicht relevant . Der Bordcomputer ist Bei mir sehr genau . Bei Spritmonitor sind die Ergebnisse der sl Reihe beeindruckend .
Ich fahre den M272 mit 272PS und 7g seit über 6 Jahren und 100tkm in der C-Klasse 204. Kann man schon so mit ca. 11-13l bewegen.
Als Spaßauto fahre ich seit ein paar Wochen noch einen SL55 dazu. Da geht unter 15-16l fast gar nix. Am Anfang sowieso, wenn man immer wieder zwischendurch mal drauftritt 🙂 Da lag ich eher bei 18-20.
Aber gut, wenn er leer ist, wird getankt, fertig.
Wenn man vom 55er in den 350er Kombi steigt, meint man, hinten hält einer fest oder ist was kaputt 🙂 Dazu ist 204er noch etwas leichter als der Sl und der 350er sollte da noch etwas besser gehen als im SL.
Soviel zum Thema Spaß und Leistung. Da wird man schnell "versaut". Wollte seinerzeit auch mal was machen lassen am 350er, aber es bringt nix. Alles nur Gemurkse. Kann man evtl. bei Turbomotoren etc. machen, aber Sauger nicht. Geht in die Hardware und das wird so teuer, dann lieber gleich einen 63er holen, war mein Gedanke. Aber den gleichen nochmal? Ne.
Fahre den 204er als meinen daily driver und den SL als Sommer oder Schönwetterspaßfahrzeug. Habe schon knapp 3000km runter seit Anfang Oktober und bin sowas von begeistert. Der Sound allein schon...Wahnsinn.
Passt zwar nicht alles hier ins Thema, aber es sind halt die Emotionen und der Vergleich von einem 350er, der evtl. auch nach unten streut, zu einem "richtigen" Motor, dem M113ML.
Was ich damit sagen will: Wenn man wirklich einen Unterschied spüren will, dann mindestens 100-150PS mehr und V8. Alles andere bringt keine wirkliche Freude.
Dazwischen gibt es ja auch nix wirkliches. Der M273 mit 388PS, welchen ich mir im 204er gewünscht hätte, hat ja auch schon ordentlich Dampf und ist robust...bis auf die Kettenräder der Ausgleichswelle bei den ersten Generationen 272 und 273.
Ich fahr den 350 mit 11-12 Liter bei vorausschauender Fahrt durch die Berge. Aber nicht langsam sondern doch eher sportlich.
Welchen was für ein Baujahr ?????
Sorry 2011 Mopf2
Zitat:
Wenn man vom 55er in den 350er Kombi steigt, meint man, hinten hält einer fest oder ist was kaputt 🙂
----------------------
Der ist gut man sitz bei dir ja quasi im selben Auto
ich hab auch einen X5 E70 mit 4,8l 355 PS Sauger
Das ist einfach nicht im Ansatz die Liga vom 55er ...da hat man immer das Gefühl von Leichtigkeit vermischt mit brachialer Kraft
Grüße stefan
Zitat:
Der ist gut man sitz bei dir ja quasi im selben Auto
ich hab auch einen X5 E70 mit 4,8l 355 PS SaugerDas ist einfach nicht im Ansatz die Liga vom 55er ...da hat man immer das Gefühl von Leichtigkeit vermischt mit brachialer Kraft
Grüße stefan
Ganz genau so sieht es aus. Der ca. 2t schwere SL fährt sich dank ABC und des klasse Motors fast wie der Ibiza meiner Frau 🙂 Auch durch die Kurven, super Handling, echt bemerkenswert.
Gruß
Dirk
Guten Morgen
Es bleibt weiterhin unerklärlich ich habe heute mal den Test gemacht 0 170 kmh und im YouTube ein Video verglichen und die Zeit gestoppt bei dem Fahrzeug auch ein SL 350 die gemessene Zeit ist identisch abgesehen hinter den Komma .
Guten Abend mein Bester
Sorry aber ich versteh den ganzen Sinn bei deinen Messungen nicht so richtig :-(
Was soll das bringen ?
Der 350er ist und bleibt unter den SL eine lahme Omma der 500er ist etwas agiler aber halt auch nur ein Sauger der 600er ist eine schwere luxuriöse Rakete und der 55er halt der letzte Kompressor mit Durchzug von 0-300
Man muss ja nicht immer rasen aber Leichtigkeit ist halt was anderes
Bitte nicht falsch verstehen ich möchte Dein Auto absolut nicht schlecht reden aber Tuning beim 350er wäre nur ein Upgrade auf einen größeren Motor
Schönen Abend Gruß Stefan