Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Auch ABT bietet keine richtige Werksgarantie. Tuning verbaut - Audi-Garantie weg.
Im Grunde ist das nur eine Versicherung die beim Kauf des Tunings abgeschlossen wird und beim Schadensfall greift. Sofern ich nicht falsch informiert bin gibt es auch eine Limit der Summe die ausbezahlt wird.
Meistens wird das kundenorientiert gelöst, aber beide Hersteller (ABT und Audi) schieben sich oftmals die Schuld zu und der Kunde zahlt letztlich drauf. Das sind Erfahrungen die kursieren.
Ich halte ABT für überteuerten Ramsch. Keine Nennenswerte Mehrleistung für verdammt viel Geld.
Zu bedenken ist dass die ABT-Leistungssteigerung lediglich eine Tuningbox ist, keine richtige Softwareoptimierung. APR macht richtige Softwareoptimierung und passt auch das Steuergerät vom Getriebe an. Das nenne ich Chiptuning.
Besonders Lobenswert ist dass APR ihre Produkte wie ein Autohersteller entwickelt, testet und prüft.
Bezüglich Tuningbox: sowas kann kein Getriebe optimieren. Somit wirst du da nicht wirklich glücklicher werden.
Die Box "bescheisst" lediglich das Motorsteuergerät und füttert es mit falschen Daten. Das kann eine 500€ Noname Tuningbox auch.
Ich würde die Finger davon lassen, wenn das Auto geleast ist, bleiben lassen und sich mit der Serienleistung zufrieden geben. 3.550€ für 40 PS ist lächerlich. Ich glaube die 40 PS merkt man gar nicht.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 2. Mai 2021 um 12:23:25 Uhr:
Auch ABT bietet keine richtige Werksgarantie. Tuning verbaut - Audi-Garantie weg.
Im Grunde ist das nur eine Versicherung die beim Kauf des Tunings abgeschlossen wird und beim Schadensfall greift. Sofern ich nicht falsch informiert bin gibt es auch eine Limit der Summe die ausbezahlt wird.
Meistens wird das kundenorientiert gelöst, aber beide Hersteller (ABT und Audi) schieben sich oftmals die Schuld zu und der Kunde zahlt letztlich drauf. Das sind Erfahrungen die kursieren.Ich halte ABT für überteuerten Ramsch. Keine Nennenswerte Mehrleistung für verdammt viel Geld.
Zu bedenken ist dass die ABT-Leistungssteigerung lediglich eine Tuningbox ist, keine richtige Softwareoptimierung. APR macht richtige Softwareoptimierung und passt auch das Steuergerät vom Getriebe an. Das nenne ich Chiptuning.
Besonders Lobenswert ist dass APR ihre Produkte wie ein Autohersteller entwickelt, testet und prüft.Bezüglich Tuningbox: sowas kann kein Getriebe optimieren. Somit wirst du da nicht wirklich glücklicher werden.
Die Box "bescheisst" lediglich das Motorsteuergerät und füttert es mit falschen Daten. Das kann eine 500€ Noname Tuningbox auch.Ich würde die Finger davon lassen, wenn das Auto geleast ist, bleiben lassen und sich mit der Serienleistung zufrieden geben. 3.550€ für 40 PS ist lächerlich. Ich glaube die 40 PS merkt man gar nicht.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 🙂
Ok, einige negative Meinungen..okok. Preis für 40 PS mehr ist wirklich happig für 2s schneller auf 200...
Aber das mit der Garantie ist nicht korrekt, denn Audi bzw VW Leasing erlaubt Abt Leistungssteigerung und Audi bestätigt den Erhalt der Werksgarantie. Hiergibt es analog zu Schnitzer bei BMW die einzige Möglichkeit im Werksleasing zu tunen. Daher lassen die Abtler sich das ja auch teurer bezahlen.
Besten Dank jedenfalls für das Feedback.
Moin zusammen!
Habe jetzt auch einen RS Q3 Sportback und nach der heute verbauten ASR Klappensteuerung möchte ich jetzt eigentlich auch noch die Spur verbreitern. In diesem Thread sind 20mm vorn und 30mm hinten von H&R oft gewählt. (beide Seiten zusammengezählt) Das wäre dann auch mein Favorit. Können das die entsprechenden Leute nach einigen Kilometern immer noch empfehlen? Mir geht's hauptsächlich um ein Mehr an Steinschlägen im Lack, die dadurch vielleicht aufgetreten sind.
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
Moin
Spurverbreiterungen kannst du machen. Mit vorne 10 und hinten 15mm pro Seite (entspricht 20 bzw. 30 mm pro Achse) konnte ich nichts negatives bemerken.
Nunja ich hatte die auf den Serienfelgen nur ca. ein halbes Jahr verbaut und bin dann auf 22" gewechselt.
Die Optik mit den Spurverbreiterungen ist viel besser und Fahrverhalten ist auch identisch. Also immer wieder.
Im Winter kann ich nur von breiten Felgen oder Spurverbreiterungen abraten, das verschmutzt das Auto enorm.
Zitat:
@EasyP schrieb am 5. Juni 2021 um 18:45:59 Uhr:
Moin zusammen!Habe jetzt auch einen RS Q3 Sportback und nach der heute verbauten ASR Klappensteuerung möchte ich jetzt eigentlich auch noch die Spur verbreitern. In diesem Thread sind 20mm vorn und 30mm hinten von H&R oft gewählt. (beide Seiten zusammengezählt) Das wäre dann auch mein Favorit. Können das die entsprechenden Leute nach einigen Kilometern immer noch empfehlen? Mir geht's hauptsächlich um ein Mehr an Steinschlägen im Lack, die dadurch vielleicht aufgetreten sind.
Danke schonmal!
Hast du die ASR selber verbaut?
Zitat:
@a4martin. schrieb am 5. Juni 2021 um 19:04:50 Uhr:
MoinSpurverbreiterungen kannst du machen. Mit vorne 10 und hinten 15mm pro Seite (entspricht 20 bzw. 30 mm pro Achse) konnte ich nichts negatives bemerken.
Nunja ich hatte die auf den Serienfelgen nur ca. ein halbes Jahr verbaut und bin dann auf 22" gewechselt.Die Optik mit den Spurverbreiterungen ist viel besser und Fahrverhalten ist auch identisch. Also immer wieder.
Im Winter kann ich nur von breiten Felgen oder Spurverbreiterungen abraten, das verschmutzt das Auto enorm.
Welche Maße haben deine 22“ Felgen genau?
Grüße
Danke für die Info @a4martin.
Ich habe das Modul von einem bekannten Mitarbeiter einer Werkstatt einbauen lassen. Die Zeit und den Ärger wollte ich mir bei meinen linken Händen sparen. ;-)
Erster Eindruck gestern ist gut gewesen im Vergleich zur Serie. Bin aber auch von meinem 6 Zylinder Diesel vorher nicht gerade verwöhnt was Sound angeht 😁
9 x 22" ET 35 mit 255/30R22 Reifen.
Vorne schön bündig. Hinten könnte man noch 10mm Spurplatten pro Seite verbauen, dann wäre es perfekt.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 6. Juni 2021 um 14:43:36 Uhr:
9 x 22" ET 35 mit 255/30R22 Reifen.Vorne schön bündig. Hinten könnte man noch 10mm Spurplatten pro Seite verbauen, dann wäre es perfekt.
Danke dir, genau mit den Maßen plane ich auch.
Welche Felgen hast du deinem Auto gegönnt und hättest du davon ein Foto? Mich würde mal interessieren wie 22“ wirken. Glaube das wird recht stimmig.
Ich habe momentan ein Auge auf die Concaver CVR 1 geworfen mit genau den Maßen die du genannt hast.
Zitat:
@EasyP schrieb am 6. Juni 2021 um 11:06:28 Uhr:
Danke für die Info @a4martin.Ich habe das Modul von einem bekannten Mitarbeiter einer Werkstatt einbauen lassen. Die Zeit und den Ärger wollte ich mir bei meinen linken Händen sparen. ;-)
Erster Eindruck gestern ist gut gewesen im Vergleich zur Serie. Bin aber auch von meinem 6 Zylinder Diesel vorher nicht gerade verwöhnt was Sound angeht 😁
Was war das für eine Werkstatt? Geht man damit sonst wenn man niemanden kennt einfach zu ATU? 😁 oder kennt jemand vllt eine Werkstatt für die AVC im Raum München?
Nochmal meine Frage hier, was für eine Art von Werkstatt ist denn die beste Anlaufstelle für einen Verbau der ASR? Danke euch
Bei Bedarf könntest du auch auf der ASR Homepage nach einem Einbaupartner suchen
Zitat:
@RSBert schrieb am 15. Juni 2021 um 17:11:56 Uhr:
Nochmal meine Frage hier, was für eine Art von Werkstatt ist denn die beste Anlaufstelle für einen Verbau der ASR? Danke euch
Warum baust du die ASR nicht selber ein??? Ist doch total easy….
Puh - traue es mir schon zu. Nur halt Angst etwas kaputt zu machen… finde auch die Anleitung nicht so gut erklärt